Seite 1 von 2
Gas geben im Stand = Motor aus
Verfasst: 28.04.07 - 00:11
von OreY
Hi, habe seit gestern meine 510SMR 2007 und auch schon nen kleines Problemchen.
Zuerst muss ich sagen "JA" ich war schon beim Händler und er wird es mit der 1000er Inspektion beheben. Aber ich möchte mir trotzallem noch weitere Meinungen anhören.
Ich starte also meine 510er mit dem E-starter und die Springt auch super an. Danach sollte ich schööön gediegen losfahren. Wenn ich allerdings bisschen am Gas spiele so ala Ampel Prolo und so, geht sie direkt aus :)
Nun meine Frage: Woran kanns liegen ? Zu Mager untenrum ? Fahren kann ich ja locker und sie läuft top. Nur wenn ich die Kupplung ziehe und am Gas spiele geht sie aus :/
Vielen Dank schonmal fuer die Hilfe
MFG Orey
Verfasst: 28.04.07 - 05:09
von slim78
Hi,
habe zwar keine Problemlösung, aber an deiner Stelle würde ich heute noch zum Händler gehen, und auf sofortige Reperatur bestehen.
1000km würde ich nicht abwarten...
Verfasst: 28.04.07 - 07:03
von OreY
Ach, da ich ueber das WE nun sowieso meine 1000 erreiche habe ich damit kein Problem
Ich kann ja fahren. und dumm am Gas Hahn drehen an der Ampel is sowieso fürn Arsch :)
EDIT:
Ok da ich nun das Problem immernoch habe und der Haendler das Bike nun komplett zerlegt hat und das Problem wohl immernoch ist, wollte ich alle die ne SMR510 haben mal fragen ob es bei euch auch ist, das sie beim zwischengas oder wenn ihr im Stand steht und mit dem Gas spielt das sie ab und zu abstirbt ?
Wenn ich so uebern hof fahre und immer erste gang gas dann bremsen und wieder gas und kuppelung und gas spielen. (hoffe man verstehts) Dann stirbt sie ab und zu einfach ab.
Hoffe einer hat ne Lösung fuer mich :/
Verfasst: 21.07.07 - 17:07
von OreY
/push :)
Verfasst: 21.07.07 - 18:41
von hooti
Wenn ich meine starte und dann "zuviel" Gas gebe geht sie auch mal aus. Mir ist das garnicht aufgefallen erst als andere mal versucht haben damit zufahren sind sie dran verzweifelt

Keine ahnung aber ich hab damit kein Problem da mir das irgendwie nur ganz ganz selten passiert. Es tritt auch wenn dann nur auf wenn sie kalt ist sonst nicht.
Absterben beim Gasgeben
Verfasst: 21.07.07 - 18:47
von OldMan
Als Notbehelf erst einmal das Standgas (Leerlaufdrehzahl) etwas erhöhen. Beim blitzartigen Aufreißen bricht der Unterdruck im Ansaugsystem trotz Beschleunigungspumpe zusammen und der Motor kann absterben. Also nicht zu schnell Gasgeben. Bei zu großer Leerlaufdüse kann nach Stoppies auch der Motor absterben, ich bin bei der Dual von 50 auf 45 gegangen und das Problem war gelöst. Deine Beschreibung ist für mich etwas unklar, daher habe ich Versucht mehrere Möglichkeiten zu beschreiben.
Gruß Thomas
Verfasst: 21.07.07 - 19:06
von HuskyChris
hatte ich be der 125er auch mal ne Zeit lang... bis ich gemerkt hab dass es einfach an der Fett-/Magerstellung lag. das Teil wirder zurückgestellt und es ging wieder... inzwischen hab ich das Problem aber nich mehr, egal wie fett/ mager die mischung ist - war wohl noch was zusätzlich verstopft (der Überlaufschlauch oder so)... also kontrollier ma deine Überläufe und dann mal an der Schraube n bisschen rumdoktoren und wenns dann nich geht mal zum Onkel huskyDoc
Verfasst: 21.07.07 - 19:11
von OreY
Also zu fett / mager kann ich aussschliessen, da wir da alles versucht haben.
wenn ich mit zu viel gas starte geht sie auch ab und zu aus.
Wenn ich aber im leerlauf z.b. am Gas spiele : drehzahl hoch runter hoch runter machts KNALL und aus isses :=) Ich würde sagen es hört sich an wie ne fehlzuendung aber nicht ganz so hart. Schlecht zu beschreiben
Verfasst: 21.07.07 - 19:16
von HuskyChris
und ich würd ma sagen dass sie wohl auch zu kalt ist um das gas so anzunehmen -> fehlzündung...
aber da fällt mir doch grad mein eignes Problem an meiner TE 450 auf... nur dass sie garnicht mehr an geht nach dem sie zwei ordentliche Fehlzündungen gehabt hat (mit schön Flammen ausm Auspuff - da ich wie gesagt auch im kalten Zustand vollgas gegeben habe -> dann fiel sie einfach aus und ging nich mehr an)
Verfasst: 21.07.07 - 19:20
von OreY
Nein auch wenn sie warm ist und ich sie starte, hat nix mit kaltem Zustand zu tun.
Man steht beispielsweise an der Strassenseite und will sich schnell in den Strassenverkehr einordnen.. also gibt man 2-3 gasstösse damitman schön drehzahl oben hat und dann ab die post.
Genau da passiersts dann ZACK !!! aus.....
Verfasst: 21.07.07 - 19:25
von HuskyChris
mhm... wie wenn sie zu wenig Luft bekäme oder? *kopfkratz*
probier mal ohne Luftfilter und dreh deine Vergaserschraube weit rein...Aber erst wenn se n bisschen warm ist vollgas geben... wenn dass nich geht halt dich mal an OldMan -> LLD verkleinern
Verfasst: 21.07.07 - 19:36
von OreY
Ich sag ja ich hab kein plan... ich denk zur zeit an die Zündung. Schätze es könnte daran liegen.
Aber da nicht mal mein Haendler das Prob kennt...
Er meinte ja das man beim normalen fahren nie in so ne Situation kommt, aber das is mir so lang wie breit. das ist ne Neue 07er und der hat die in Gang zu bekommen !
Verfasst: 22.07.07 - 21:44
von Gumby
Vielleicht hat dein Moppet ja einfach nur Charakter und sträubt sich gegen das
...bisschen am Gas spiele so ala Ampel Prolo und so...
Meine Honda hatte das auch, damit hat sie so manchen Tüv-Prüfer zur Weißglut gebracht, weil die die dann oft nicht mehr an bekamen...

Verfasst: 24.07.07 - 07:55
von möchte gern heitzer
moinsen...
also wenn ich aus dem standgas in ner zehntel sek. auf vollgas aufreis geht meine auch aus.

logisch ist, das sie im standgas zu niedrig dreht damit die kurbelwelle die nötige kinetische energie hat um den vollgelüllten zylinder zu verdichten. ( standgas UT unterdruck; vollgas UT normaldruck (äußerer luftdruck))
ich kenn das problem, wenn ich meine 610 er mal anschiebe...gott vermeid es

und ich vollgas gebe bleibt das hinterrad einfach stehen...
ist natürlich nur ne theorie...
mfg Frank
Verfasst: 24.07.07 - 07:57
von möchte gern heitzer
ach so..
die lösung...standgas hoch wenn man sowas machen will...warum auch immer
mfg Frank
Verfasst: 24.07.07 - 13:12
von Hunkey-Punk
Wieder 10tsd Beiträge und nur einer Sinnvoll und zwar der von Oldman, es ist genauso, wie er sagt.
Bei meiner 510er bj 05 passiert genau dasselbe, wenn du den Gashahn einfach zu heftig schnell aufreisst um sonen Prollo "FRUMM" Gasschub zu geben, bricht dieses System im Gaser zusammen.
Du kannst jetzt natürlich die Gemischschraube reinknallen bis zum Abwinken und ne kleiner LLD reinhauen, dann macht die sowas EVTL. mit aber nacher stimmt die abstimmung nichtmehr und leistungsverlust ist die Folge..
Was du machen kannst ist: E Starter raus mit den 2x 8er 6kantschrauben, unten senkrecht an die Gemischschraube - Standarteinstellung ist 2 umdrehungen raus. Die drehste komplett zu, bis du leichten widerstand spürst und dann EINE umdrehung raus.
Damit lief meine um einiges Stabiler... und lass mich raten: wenns draussen kühl ist, dann säuft sie nicht ab nur jetzt bei den warmen temperaturen, stimmts?
Danke hierbei übrigens an einen Husqvarnafahrer und einen Händler die sehr viel Ahnung haben um mir das beizubringen

Verfasst: 24.07.07 - 18:17
von OreY
Ok auf einer Seite bin ich ja nun beruhigt das ich das Prob nicht alleine habe, aber auf der anderen Seite fährt mein Kumpel ne Berg und da passiert sowas NIE :(
Naja kann man wohl nix machen.
Verfasst: 25.07.07 - 09:14
von Hunkey-Punk
Wie gesagt, dreh die Gemischschraube so, wie oben beschrieben! Bis jetzt ist sie mir noch nicht wieder ausgegangen. War seither 2x fahren

Verfasst: 25.07.07 - 10:39
von look1976
Servus,
hatte auch dieses Problem, wenn das Standgas so bei 1600-1700 Umdrehungen rumzuckelt --> Standgas auf 1850-1900 und die Sache ist gegessen!
Verfasst: 25.07.07 - 11:12
von rumpie
Um Himmels Willen - Anlasser ausbauen? Die CO-Schraube einstellen geht am Einfachsten so: Richtig warmfahren, ausmachen, auf den Seitenständer stellen. Dann die beiden Schlauchschellen vorn und hinten am Vergaser lockern und den Vergaser so drehen, dass er wieder aufrecht ist und wieder festmachen. Da das Motorrad auf dem Ständer schräg steht, kann man schön von unten an die Schraube. Die optimale Postiton ist da, wo der Motor sein Drehzahlmaximum hat. Liegt das außerhalb des Regelbereiches, muss umbedüst werden. Mit der 55 LLD ist das nicht möglich, mit der 52er auch noch nicht ganz. Erst die 50er geht einzustellen. Die kann man aber bei bestimmten Nadeln/Nadelstellungen nicht nehmen, da sonst das Ansprechverhalten im unteren Teillastbereich sehr schlecht wird.
Ich hatte die Probleme anfangs auch. Anspringen kalt in der Regel ohne Choke. Anspringen warm mehr schlecht als recht, ging aber irgendwie, meist mit Heißstartknopf. Die größten Probleme hatte ich, wenn die Maschine im mittleren Drehzahlbereich gerade abgetourt hatte und gleich ausgemacht wurde, z.B. an der Tanke. Dann ging fast gar nichts mehr - total abgesoffen.
Ergo, läuft die Maschine im Leerlauf gut und geht erst nach Gasgeben aus, ist möglicherweise der Teillastbereich der Hauptschuldige. Die Beschleunigungspumpe kann dann den Effekt sogar verstärken. Eine Überfettung wird dann praktisch beim Rückfall auf die Leerlaufebene mitgenommen, was zum Absterben bzw. danach schlecht anspringen führen kann.
Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ist die denkbar schlechteste Lösung, da sie das Problem nicht wirklich beseitigt. Meine läuft jetzt sauber bei 1130, und das gleichmäßig bis der Tank leer ist. Schlagartiges Gasgeben und zurück in den Leerlauf geht problemlos.
Das Problem bei der Sache ist, dass die 07er (06er) Modelle bereits laut Handbuch eine 180/50er Konfiguration fahren, sowie ne dickere Nadel haben. Die Leerlaufgemischschraube ist da auch schon auf 1,5. Nur die TC hat noch die alte 185/55. Ich befürchte somit, dass das nicht die Lösung sein könnte. Es sei denn, es hat jemand schon die Serienkonfiguration geändert, z.B. beim evtl. Entdrosseln. Es könnte durchaus sein, dass hier unsinnigerweise größere Düsen reingemacht wurden. Also müsste man erstmal wissen, was für Düsen verbaut sind, welche Nadel, welche Nadelposition und wo die Schraube steht.
@orey
Also mach folgendes: Bring in Erfahrung welche Konfiguration du fährst. Dazu gehören zunächst vorhandene Drosselungen, Hauptdüse, Leerlaufdüse, Nadeltyp und Position. Die Luftdüsen werden in der Regeln nicht verändert.
Zum Zweiten teste das, nachdem du die Maschine richtig warm gefahren hast:
- Lass die Maschine ca. 1 min im Leerlauf laufen und höre auf den Motor. Drehzahlveränderungen? Dann mach aus und starte wieder. Macht das Anlassen Probleme?
Jetzt probier folgendes, ebenfalls im Betriebswarmen zustand. Lass die Maschine ne Weile im Teillastbereich laufen (ca. ein viertel-ein halb Gas). Dann mach den Schieber zu und gleich aus. Starte jetzt wieder und kuck ob sich Veränderungen zum obigen Test im Startverhalten ergeben.