Seite 1 von 2

Ich dreh noch durch

Verfasst: 05.04.07 - 10:41
von joecoolmaster
Hallo Ich weiss das Thema ist bestimmt schon 100Mal angesprochen worden, aber ich weiss echt nich mehr weiter.
Habe leztes Jahr wegen starkem Ölverbrauch mein Böcklein 610 TE Bj 96
zum richten gebracht bei nem Händler in HH der hat dann auch alles neu gemacht Kolben Zylinder und Pleul hatten auch nen Defekt nach 2 Monaten und 2000€ später war sie auch wie Neu ( zumidest Optisch neueDichtungen gänzten) leider startet Sie super schlecht wenn Sie Heiss ist solang Sie kalt ist kein Problem (Ich mein wieviel geld muss man einem Unfähigem mechaniker Bezahlen das er das Mopped so richtet das es Warm Wie kalt sich gut ankicken lässt?) Bevor ich das habe Richten Lassen kam sie beim 1-2 Kick ohne Probs auch wenn Sie Heiss war ,ist übrigens ein Mikuni vergase drin,
so nun meine Frage was soll ich noch ausser :
Vergaser ist gereinigt und Einstellungen sind mit den Leuten Von Topham überprüft, Polrad ist IO Magnete sind schön fest, Zündkerze ist Neu+ Stecker Sprit Läuft gut Funke ist Top Ventile sind eingestellt, Testen,
Ich will einfach nur ab und zu fahren und auch mal ne Pause mit Motor aus machen das ist aber nicht möglich muss immer warten bis Sie Kalt ist und dann auch ewig rummkicken ,also ankicken kann ich se schon das ist kein Prob hab auch schon früher bei meinen anderen Moppis kein Prob gehabt (XT500,Z100A2,KTM,MAICO) nur die Husky stellt sich an wie ne Jungfrau beim ersten mal ich dreh noch durch bin wirklich verzweifelt und stark am überlegen mich zu trennen. Ist ja so wenn ich was ausegewöhnliches wollte , aber ich will lediglich ab und an mal aufm Acker ne runde drehn und ein bisserl Spass haben doch das ewige doofe ankicken macht mich noch rallig, es muss doch zu schaffen sein das Böcklein so einzustellen das es einfach angeht warum gibts da nur andauernd ein Prob.

Lange Rede kurzer Sin Hiilfe bin wirklich dakbar für jeden Hinweis

Gruss Joe

Verfasst: 05.04.07 - 11:21
von ulf
Hallo

Warscheinlich hast Du das ja schon geschaut, aber in deiner Aufzählung steht das nicht drin:
Schließt vielleicht der Choke nicht richtig ?

Gruß Ulf

Verfasst: 05.04.07 - 11:54
von joecoolmaster
Ja das hab ich schon gecheckt trozdem Danke

Verfasst: 05.04.07 - 12:40
von Steve
Hi,

Das Problem hatte ich bei meiner te 410 auch schon.
Ich habe dann immer das Gas um ca.2mm geöffnet
(bei treten auch offen halten)
und ordentlich reingetreten. ;-)

Mfg
Steve

Verfasst: 05.04.07 - 19:16
von husqvarnafreak
wie siehts mitm lufi aus? hab zwar nich so viel ahnung weil ich fast noch ein husky-neuling bin aber meine 125er hatte auch ma probleme beim starten weil der luftfilter zu war.

wünsch dir noch viel glück! mfg der flo

Verfasst: 05.04.07 - 19:33
von Steve
@husqvarnafreak

Dann würde sie aber auch im kalten Zustand nicht anspringen
(wenn er wirklich richtig verdreckt ist).

@joecoolmaster

Versuche es mal mit dem "Gastrick"

Mfg
Steve

Verfasst: 06.04.07 - 12:02
von joecoolmaster
Hallo Lufi ist frisch gereinigt und eingeölt wie er sein soll
und das antreten mit ein bisschen gas
Aua da haut Sie mich richtig heftig das mag Sie gar nich und anschliesend knallt Sie so das mein Hund in Ohnmacht fällt

Also für den richtigen Tip lass ich gern was springen ich will endlich richtig Fahrn

Verfasst: 06.04.07 - 13:05
von Steve
Hi,

ruf doch mal hier an.
http://www.Motorumpf.de

Der weiß sehr viel,und hat auch alle Ersatzteile auf Lager.

Wenn du sie anbekommen hast,läuft sie wenigstens Rund und bleibt an?

Mfg
Steve

Verfasst: 06.04.07 - 19:34
von Huskyhoazer
Hi,

Steve hat recht, der Flachschieber braucht nämlich mehr Standgas zum Starten. Dreh die Standgasschraube mal 1/4-1/2 Umdrehung rein, dann müsste sie auch warm anspringen.


Huskyhoazer

Verfasst: 07.04.07 - 19:27
von cello
Die Version beim ankicken Hahn 2mm offen halten ist gefährlich, meine kleine, SMR 570 Jg `02, kickt gnadenlos zurück wenn ich auch nur etwas Gas gebe beim antreten. Habe auch sehr Mühe meine anzubekommen. Der Höhepunkt war letzter Herbst wo mich der Kickstarter noch am Fuss erwischte und ich danach das Spital von innen sah.
"Jänu" sagen wir in der Schweiz, "dass chas gää". Werde mich aber sicher nicht von Ihr trennen, ist halt schon ein heisser Stuhl.

Verfasst: 08.04.07 - 10:45
von joecoolmaster
Hallo Danke für Die Vielen Tips
Das mit der Werkstatt lass ich lieber Pro jahr 2000 Eus is wohl genug um ddas Böcklein in nem mieseb zustand wiederzubekommen drum wollt ichs ja gern selber probieren wüsst jezt auch nich genau welches ersatzteil mir jezt noch helfen kann?

Ja wenn Sie an ist läuft sie ausgezeichnet kein Problem schön rund und ohne rukeln und sonstige krankheiten.

Das mit dem Standgas aufdrehen habe ich auch schohn versucht geht auch nach längerem Probieren aber da habe ich das voll aufgedreht und muss dann wenn sie läuft wieder voll rausdrehen ist nicht so komfortabel
und fühlt sich auch nicht normal an

also ich weiss langsam keine lösung mehr

Verfasst: 08.04.07 - 14:23
von Steve
Wenn du in meiner Nähe wohnen würdest,hätten wir zusammen man nachschauen können.

Hast du mal beim Motorumpf angerufen?
Ist sehr empfehlenswert.

Hat das mit der Standgasschraube denn funktioniert?


Mfg
Steve

Verfasst: 08.04.07 - 22:44
von kawafahrer
tät ne größere leerlaufdüse testen wenn sie bei reingedrehter leerlaufschraube anläuft bekommt sie wohl zu wenig saft

gruß andy

Verfasst: 09.04.07 - 09:19
von joecoolmaster
Hallo das mit der Leerlaufdüse habe ich mir auch schon gedacht nur warum Lief sie vor der motorrevision denn ohne grosse LLDüse
da kann sich doch eigentlich nix geändert haben? ach ja welche grösse würdet Ihr denn empfehlen? Mikuni

einstellung zur Zeit:

Hauptdüse: 145
Leerlaufdüse: 25
Düsennadel: 9DJY4-96 / 3er Clip
Nadeldüse: Y-6
Einspritzrohr: 40
Spiel zwischen Pumpenhebel und Druckstange: 0 - 0,5mm
Gemischschraube: 1,5 Umdrehung rausdrehen ( CO-Gehalt im Leerlauf: 3,0 - 3,5 Vol% )
Schwimmerstand: 18-19mm

Verfasst: 18.04.07 - 06:28
von huskisau
Hi hab ne te 610 Bj 2000.
Ich hab das gleiche Problem und weiss auch nicht mehr weiter. Hab Sie vor kurzem zum Ventile und vergaser einstellen gebracht.
Das schlimme an der sache ist es ist noch schlimmer geworden. Vorher sprang sie kalt und wenn sie warm war kurz danach auch wieder an aber wehe sie war warm und hat länger als zehn minuten gestanden da wollt sie gar nicht mehr.
Nach dem einstell ist alles scheisse. :twisted:
Nun meine frage kann es auch an der zündung liegen das sie so schlecht anspringt? bzw. am cdi.
Wenn sie an ist läuft sie wie eine biene.

Verfasst: 18.04.07 - 10:24
von MX-Steve
Servus!

Hast du nen TMR 41 oder nen TM Vergaser? Benutze mal Forensuche, wirst ne Menge finden.

Wenns ein TMR ist: Die 25er LLD von Topham is viiiel zu mager. Das wüssten die aber schon von Zupin, RRC-Tuning und von mir... trotzdem schmeissen sie die LLD, mit denen das Mopped funktionierte raus und drehen ihre kleine 25er rein, weils die Italiener so vorgeben. Ausserdem is der TMR eine Sau, empfindlich, Serienstreuung und keine Heißstartvorrichtung.

Wenn dein vorher funktionierender Gaser vorher 100% dieselben Düsen drin hatte und sonst auch keine Teile getauscht wurden, dann könntens höchstens noch die Vergaser-Belüftungsschläuche sein. Sind welche geknickt oder am Ende verstopft, dann änderst du den Druckausgleich im Inneren und darauf ist das Leerlaufgemisch sehr empfindlich.

Und nochwas: Wenn ihr in einer Werkstatt wart und danach am Mopped irgendetwas schlechter ist, wie zuvor, dann hinfahren, ruhig schildern, (nicht gleich motzen und die Leute verärgern) fragen, was genau gemacht wurde und dann auf Kulanz nachbessern lassen. -Das darf nix kosten, das ist euer Recht. Wenn es keine Fachwerkstatt ist, dann sollen sie beim Zupin anrufen (Hr. Gröbner verlangen) und es mit dem abklären, die sind Generalimporteuer und mit den Italienermacken vertraut. Selber tagelang rumscheissen und mich ärgern würde ich nicht machen. Ausserdem verfällt die Kulanz, wenn ihr danach selber rumgefummelt habt und die Werkstatt das merkt.

Gruß
Steve

Verfasst: 18.04.07 - 10:54
von joecoolmaster
Hallo MX Steve
Danke für deine Antwort
Ich habe einen TM40-6 Mikuni Drin einstellung wie im Tade vorher
was meinst du welche LLD Soll ich einbauen 27.5 oder 26,5 hast du da eine Ahnung
Ach ja mein Händler ist leider etwas weiter weg und ich habe es nach der Reparatur erst ein halbes Jahr stehen gehabt ist also etwas spät zum wieder hinfahren,

Trozdem währe schön wenn du mir die LLD Grösse geben könntest

gruss Joe

PS Vergaser Belüftungsschläuche ? sind das die Schwarzen Plastik Schläuche die da überall rumhängen Ich dachte das sind Überlaufschläuche

Verfasst: 18.04.07 - 11:28
von pat
servus,hatte auch ne 610 mit nem tm40 drin,da sie ja serienmässig mit nem dello ausgeliefert worden ist und dieser von oben aus den schieber betätigt und der tm 40in fahrtrichtung links betätigt wird schau mal ob der schieber unterm tank klemmt und dadurch immer leicht geöfnet ist,dass problem hatte ich.hast du den originalen zug vom dello übernommen und nur den nippel angelötet oder hast du den doppelten zug?grüße

Verfasst: 18.04.07 - 11:49
von joecoolmaster
Hallo Den zug habe ich mir selbst zurechtgebastelt
Das Problem mit dem Schieber habe ich nur bei dem Grossen Tank 19 L
beim Original Tank ist das kein Prob

Gruss Joe

Verfasst: 18.04.07 - 20:00
von MX-Steve
Servus

Ich kenne den TM nicht, daher kann ich zu den Düsen nix sagen, aber der Pat müsste mal einen gehabt haben, der kennt sich da besser aus. -Wie war das doch gleich mit dem Stopfen, der beim TM verschlossen sein muss?

Beim TMR gibts am Vergaserflansch motorseitig einen kleinen, schwarzen 90°-Winkel, der zugestöpselt sein muß, ansonsten kriegt sie Falschluft und magert ab.

Nur der unterste Schlauch an der Schwimmerkammer ist der eigentliche Überlaufschlauch. Bei den anderen kann beim umfallen auch Sprit kommen, aber die sind zum Druckausgleich bei jedem Gaser.

Wurde an deinem Luffikasten was verändert oder die Endtöpfe neu gestopft? Ruf die Jungs in der Werkstatt ruhig an, was alles gemacht wurde. Es sind zu viele Faktoren die du nicht weißt und die Schuld sein können. Fragen kostet ja nix, bevor du jetzt hier den Gaul von hinten aufzäumst.

Gruß
Steve