Seite 1 von 2
Leistungsprüftand SMS
Verfasst: 28.03.07 - 20:40
von Sumo_610
Hallo
war gestern mir meiner Alten Dual bj 2001 (auch als Eisenschwein beschimpft) auf dem Leistungsprüfstand.
Verändert wurde der Vergasser Mikuni TM 42, Auspuff von WRP mit Papiere, und eine Racingnocke ergebnis 55,2 Ps und 60NM.
Ist doch ganz Ok oder??
Verfasst: 28.03.07 - 21:08
von dynamike
schäte mal das die Werte an der Kurbelwelle anliegen.
Da darf man sich nicht beschweren, sind sehr gute Werte

Verfasst: 29.03.07 - 08:09
von Eberhard
war gestern mir meiner Alten Dual bj 2001 (auch als Eisenschwein beschimpft) auf dem Leistungsprüfstand.
Ganz beachtlich, schönes Drehmoment......kannst du mal die Diagramme hier reinstellen ?
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 29.03.07 - 08:10
von sogskoan
Servus,
@sumo_610
hey wieviel hast du für den mikuni tm bezahlt? bzw. hast du den mal ohne racingnocke ausprobiert? is der leistungsunterschied eindeutig spürbar?`
mfg
Verfasst: 29.03.07 - 19:27
von Sumo_610
Hallo
Leistung ist vom Motor. Am rad sind es 50 irgendwas.
Diagramm versuch ich einzustellen.
Der Vergasser war schon beim Motorrad dabei habe ich gebrauch gekauft.
Die Nocke merk mann zwischen 5500 - 8000 Um. wie die Sau. Hat sich auf jedenfall rentiert kann ich nur weiterempfellen!
Verfasst: 29.03.07 - 20:35
von Eberhard
Gerade mit der Nocke habe ich noch so meine Probleme

. Das Ding wird im unteren Bereich Leistung und Drehmoment kosten, da möchte ich keine großen Abstriche machen wg. max. 3 PS mehr, die nur über die Drehzahl kommen. Wundert mich, dass du das so deutlich merkst - bin mal auf den Drehmoment und Leistungsverlauf von deinem Motor gespannt.....60 Nm sind auf jeden Fall kein schlechter Wert

.
Gruß,
Eberhard
Nockenwelle
Verfasst: 30.03.07 - 09:23
von OldMan
Eine scharfe Nockenwelle bringt immer eine höhere Belastung des Ventiltriebes mit sich. Außerdem verlierst du im unteren Drehzahlbereich etwas Leistung. Nach oben ist Drehzahlmäßig bei der DUAL wenig Luft und es geht dann auch in Regionen die dem Motor sicher nicht förderlich sind. Zur Kompensierung des Verlustes im unteren Bereich müsste dann der Racing Kolben eingebaut werden --> Lagerbelastung etc. Da sind dann auch schnell mal 6-700 € weg, wenn man alles selbst einbaut. Und das für etwa 5 PS bei unkalkulierbarer Lebensdauer????
Dann schon lieber den Kopf bei ABP überarbeiten lassen, bringt aber auch nur 2-3 PS. Der Motor ist ja nicht gerade schwach auf der Brust, ohne KAT und mit abgeklemmtem Poti (Vergaser) hat er sicher gut 55 PS. Da ist mit einfachen Mitteln mal so eben nichts zu holen und die Streckenkontrolle sollte man auch nicht so ganz vergessen
Meine Erfahrung am Harzring und in Bisingen haben mir gezeigt, am Motorrad liegt es nicht
Gruss Thomas
Verfasst: 30.03.07 - 09:32
von hhcxmoto.com
Sumo_610 hat geschrieben:Hallo
Leistung ist vom Motor. Am rad sind es 50 irgendwas.
Diagramm versuch ich einzustellen.
Der Vergasser war schon beim Motorrad dabei habe ich gebrauch gekauft.
Die Nocke merk mann zwischen 5500 - 8000 Um. wie die Sau. Hat sich auf jedenfall rentiert kann ich nur weiterempfellen!
trotzdem beachtlich - fein !
und das zum saisonbeginn - da freut man sich doch oder ?

Re: Nockenwelle
Verfasst: 30.03.07 - 10:01
von Repsol69
OldMan hat geschrieben:Eine scharfe Nockenwelle bringt immer eine höhere Belastung des Ventiltriebes mit sich. Außerdem verlierst du im unteren Drehzahlbereich etwas Leistung. Nach oben ist Drehzahlmäßig bei der DUAL wenig Luft und es geht dann auch in Regionen die dem Motor sicher nicht förderlich sind. Zur Kompensierung des Verlustes im unteren Bereich müsste dann der Racing Kolben eingebaut werden --> Lagerbelastung etc. Da sind dann auch schnell mal 6-700 € weg, wenn man alles selbst einbaut. Und das für etwa 5 PS bei unkalkulierbarer Lebensdauer????
Dann schon lieber den Kopf bei ABP überarbeiten lassen, bringt aber auch nur 2-3 PS.
Der Motor ist ja nicht gerade schwach auf der Brust, ohne KAT und mit abgeklemmtem Poti (Vergaser) hat er sicher gut 55 PS. Da ist mit einfachen Mitteln mal so eben nichts zu holen und die Streckenkontrolle sollte man auch nicht so ganz vergessen
Meine Erfahrung am Harzring und in Bisingen haben mir gezeigt, am Motorrad liegt es nicht
Gruss Thomas
Hääää, da muss ich aber mal eben nachfragen.....
- Kat??? wo soll der denn sein?
- Poti abklemmen??? an welchem Vergaser, wo, wie???
Ich fahre auch ne Dual 610 Bj. 01, da bin ich aber jetzt mal gespannt drauf....

Verfasst: 30.03.07 - 10:58
von steam
Der Kat ist im vorderen Teil der Schalldämpfer deswegen hast ja auch im Scheinnen Ukat eingetragen.
Das mit dem Poti am Vergaser würd mich aber auch interessieren!
Eddy
Erklärung
Verfasst: 30.03.07 - 13:00
von OldMan
Bei meiner ertwas neueren DUAL (2006) ist der KAT im Endtopf und der Keihin Vergaser hat einen elektrischen Anschluss der vermutlich in den unteren Gängen etwas die Leistung reduziert um die Geräuschwerte einzuhalten. Das Entfernen des Kats und Abklemmen der Leitungen bringt einen sehr spürbaren Leistungsschub im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Ist bei Oldtimern die eventuell sogar noch mit Kickstarter angetreten werden natürlich nicht vorhanden
Gruss Thomas
Nur 55 PS
Verfasst: 31.03.07 - 18:49
von huski610
oh meine hat 65 ps bei 120 kg und einer laufleistung von über 25000 km ohne Reparatu

ren!
Verfasst: 31.03.07 - 22:49
von steam
@huski610
Darf man fragen was du da alles gechräubelt hast
Verfasst: 01.04.07 - 11:21
von sogskoan
Hallo,
hab die Dual bj.2000 mit dell orto vergaßer... aber wo soll da was zum abklemmen sein? und für was is des eigentlich eingebaut worden? für irgendetwas muss es ja gut sein, oder nicht?
mfg
Abklemmen
Verfasst: 01.04.07 - 16:04
von OldMan
Also die elektrischen Anschlüsse gibt es nur bei der "neuen" DUAL, wurden glaube ich ab 2005 oder 2006 gebaut. Dieser TPS Sensor checkt den eingelegten Gang und die Stellung des Gasschiebers. Nach den Erfahrungen von Eberhard habe ich das Teil versuchshalber abgeklemmt und bin der Meinung, man spürt den Unterschied. Die glücklichen älteren Modelle ohne Kat haben so einen Mist noch nicht eingebaut.
Gruss Thomas
Verfasst: 01.04.07 - 19:17
von DeanSMR
oh meine hat 65 ps
Darf man zu den stolzen Zahlen auch mal ein paar Kürvchen sehen??
Gruß Dean
Verfasst: 01.04.07 - 21:14
von Eberhard
Die stolzen Zahlen sind wohl nicht ganz ernst gemeint, genausowenig wie die 25TKM.....soll wohl so ne Art Depri-Scherz sein

. Der Kollege hatte ein bißchen Pech mit seiner Husky, findet die Mühlen alle blöd und ist jetzt ganz von KTM überzeugt

.
Gruß,
Eberhard
Also ich bin 1 Jahr LC4 gefahren dann 2 Jahre SM 610 S und fahre jetzt wieder KTM 620 SC und muss eindeutig sagen KTM hält länger ( schon 58000 km) mit ein motor hat fast 60 PS und wiegt unter 130 kg was will man mehr und bei Ebay bekommt man haufen Ersazteile zum guten Preis! Also überlege dir das mit Husqvarna( in 2 Jahren habe ich zusätzlich 3500 € in Ersatteilen investiert! 2 Motorschäden in 10000 KM!
KTM ist wohl das beste was es gibt mit ein Topf
P.S.: Der TPS gibt nur die Stellung des Vergaserschiebers an die CDI weiter, die SM610 hat keinen Gangsensor, der ausgewertet werden könnte.
Verfasst: 02.04.07 - 17:24
von huski610
Keihin FCR K& N Lufi und Akrapovic kpla , ist aber ein Kürbis
Re: Abklemmen
Verfasst: 03.04.07 - 00:21
von smiler
OldMan hat geschrieben: Die glücklichen älteren Modelle ohne Kat haben so einen Mist noch nicht eingebaut.
Gruss Thomas
die glücklichen älteren modelle, ich denke du sprichst von den dualen, haben seit 2000 (bzw. 1999) kat in 2 töpfen.
aber den TPS-Mist haben die weder mit dell'o noch mit mikuni.
es gab eineige modelle die mit dem mikuni BST (gleichdruckvergaser) ausgeliefert wurden. der hatte das TPS. ich kenn nur keinen mit'ner dual der den drauf hatte.
angeblich soll der BST sogar ein besseres ansprechverhalten haben als der dell'o. das glaub ich aber erst wenn ich's gesehen hab.
cu jochen
Re: Abklemmen
Verfasst: 03.04.07 - 13:28
von felro
smiler hat geschrieben:OldMan hat geschrieben: Die glücklichen älteren Modelle ohne Kat haben so einen Mist noch nicht eingebaut.
Gruss Thomas
die glücklichen älteren modelle, ich denke du sprichst von den dualen, haben seit 2000 (bzw. 1999) kat in 2 töpfen.
aber den TPS-Mist haben die weder mit dell'o noch mit mikuni.
es gab eineige modelle die mit dem mikuni BST (gleichdruckvergaser) ausgeliefert wurden. der hatte das TPS. ich kenn nur keinen mit'ner dual der den drauf hatte.
angeblich soll der BST sogar ein besseres ansprechverhalten haben als der dell'o. das glaub ich aber erst wenn ich's gesehen hab.
cu jochen
Ich dachte immer alle DUALs hätten den KAT?