Seite 1 von 2

Moin, Kupplungsproblem

Verfasst: 14.03.07 - 16:41
von Smu-Joe
Moin, meine 94 Te 610 hat momentan ihre Metzchen verschärft. Wenn ich sie Kalt starte und den 1. Gang einlege muß ich Gas geben damit ich die Husky nicht abwirge. Heute morgen und auch zum Feierabend machte sie schon ein richtigen Satz am Heck.
Den Leerlauf bei laufenden Motor bekam ich sowieso noch nie während laufendem Motor rein. Aber spannend wird es nach dem ich 1,5 -2 Stunden Spaß hatte, dann mach ich den Hahn auf und und die Kupplung rutscht einfach durch, gerade bei den höheren Gängen. Im zweiten geht sie immer noch aufs Rad das ist kein Thema. Wo bekomme ich günstige welche Teile her.
Ich habe im Forum gelesen das Reibscheiben auch von einer GasGas passen und günstiger sind. Geht das wirklich?

Verfasst: 14.03.07 - 20:32
von slam-dunk42
Das gleiche Problem habe ich auch, ich muss immer beim Gang einlegen Gas geben...Reibscheiben sind bei mir aber noch in der Toleranz und sonst habe ich an der Kupplung auch nichts ungewöhnliches Feststellen können.
Woran könnte es sonst liegen?

Mfg

Nico

PS: Mit ein bisschen Übung kann man im Stand den Leerlauf reinbekommen wenn man ein bisschen Gas gibt, probiers einfach mal.

Verfasst: 14.03.07 - 22:18
von Dennis-Wuppertal
hy
das prob hab ich auch!
mach den leerlauf auch fast nur rein wenn der motor aus ist. :-)
denke aber das ist eine einstellungssache der kupplung oder?!

Gruß dennis

Verfasst: 15.03.07 - 15:44
von Simon
ich hab das problem auch, frag mich schon länger warum man bei laufendem motor den leerlauf so schlecht reinbekommt!?

Weiß da einer was drüber? :help:

Gruß Simon :heba:

Verfasst: 15.03.07 - 16:39
von husqvarnafreak
hey leute!

ich glaub das problem gibt es in allen ccm klassen! selbst bei meiner 125er hab ich das problem das der gang nich raus geht wenn se läuft! aber warum kann hier niemand helfen :-( ???

mfg der flo

Verfasst: 15.03.07 - 19:07
von te_driver
hallo

das ist immer so bei fast jedem motorrad mann mus fahren die kupplung ziehen und werend man rollt denn leerlauf rein machen

mfg

Verfasst: 16.03.07 - 08:10
von piranha13
Hi Probiert`s mal vom 2. in den Leerlauf geht bei mir wesentlich leichter als vom 1. .


Gruß an alle Huskytreiber

Verfasst: 16.03.07 - 21:01
von Smu-Joe
Moin, da hast du recht vom 2. Gang aus ist es wohl besser in den Lehrlauf zu kommen aber das erklärt doch nicht den Rest der Problematik.

Wo kauft ihr eigentlich eure Ersatzteile , ich habe keinen Husky-Händler mehr in der Nähe gibt es da auch einen zuverlässigen I-Net shop?

Verfasst: 16.03.07 - 21:43
von nick
... auch ich hab an meiner TE 350 dieses problem:
bei kaltem motor zieh ich nach dem antreten erst 2, 3mal die kupplung leer, bevor ich den gang einleg. kupplungsspiel iss bei kaltem motor richtig - je wärmer der motor wird - umso größer wird das kupplungsspiel bis der hebelweg für die saubere trennung nicht mehr reicht. leerlauf mach ich dann eigendlich nur beim ausrollen und runterschalten vom 2. aus rein. komm ich in den 1., hilft kurzes gasgeben und dabei auf leerlauf schalten (jedenfalls bei mir). da hab ich mich mittlerweile dran gewöhnt.
auch das wechseln sämtlicher kupplungsteile hat keinen erfolg gebracht. den hebelweg hab ich verlängert, so das die kupplung weiter aufgeht und trotzdem noch spiel da iss - so gehts ganz gut.
weiterhin denk ich, die ölsorte spielt ne große rolle. hab alles mögliche durchprobiert an fabrikaten und viskosität. am schlimmsten wars mit mineralischem 20er castrol, am besten gehts mit syntetischem 10er (nehm meist shell oder motorex), wobei der effekt bei frischem öl am schlimmsten ist und je älter umso besser gehts.
wie gesagt, dass sind nur meine ansichten - kann sein dass es bei euch noch andere gründe bzw. ansichten gibt...

Verfasst: 17.03.07 - 10:16
von Smu-Joe
@ te_driver

ich hatte schon einige Motorräder aber bei allen ging der Leerlauf im Stand rein. Ob vom 1. Gang aus oder vom 2. Gang runter war das nie ein Problem, jedenfalls nicht bei den Japanern.
Momentan hat meine Husky sogar im Leerlauf ein solchen Drang nach vorn das ich die Handbremse ziehen muß an der Kreuzung ziehe ich den Bowdenzug ein wenig mehr an überträgt sie die Leistung nicht mehr wenn ich den Hahn auf mache.

Öl habe ich 20 W irgendwas drauf das war eine Empfehlung von einem ehemaligen Huskybesitzer. Ich rufe heute mal ein paar Huskyhändler an und melde mich in dieser Runde dawegen noch mal die sollten es doch eigentlich wissen.

bis denne

Verfasst: 17.03.07 - 11:10
von WRE-freak
bei meiner WRE geht der leerlauf im stand bei laufenden motor auch sehr schlecht rein, bei mir hilft dann meistens kurzes "kupplungsanrücken" und gleichzeitg den leerlauf einlegen...
ansonsten an kreuzungen oder ähnlichen wie schon beschrieben während des ausrollens vom 2. gang in den leerlauf...

gruß
WRE-freak

Verfasst: 17.03.07 - 12:45
von Smu-Joe
Also mein Fazit nach reichlichem telefonieren Keiner hat das Ideal Rezept jeder hat andere Erfahrungen gemacht derr eine schwört auf vollsynthetisches alles andere geht gar nicht und andere Empfehlen das mineralische Öl.

Ich werde jetzt alle Verschleißteile kontrollieren und alles Einbeziehen was ich heute morgen zu hören bekam. Das war folgendes:

1.) Reibscheiben Verhärtet?
2.) Distanzscheiben auf verbiegen prüfen Verschleißen sollen diese wohl nicht aber besser nachschauen
3.) Kupplungskorb prüfen und nachmessen, bei hoher Beanspruchung der Kupplung können dieser schon mal ausgearbeitet sein
4.) Kupplungsfedern nachmessen es gibt da wohl auch härtere zum austauschen
Wenn das alles 100%ig in Ordnung ist hat das Öl noch einen großen Einfluß auf diese Geschichte.

In einem Punkt waren sich allerdings alle einig. Keine Billigöle verwenden, sondern Castrol, MOTUL oder SHELLda auf keinen Fall sparen.

Verfasst: 18.03.07 - 21:00
von Simon
kurz gas geben und dann in den leerlauf, habs nochmal ausprobiert, funktioniert immer!!! ;-)

Verfasst: 25.03.07 - 14:32
von Smu-Joe
ja schön daß das bei euch allen so leicht geht mein Ursache liegt doch eher wo anders. Weil Kupplungskorb verschlissen bis auf 1,7 mm ( Verschleißgrenze 0,6 mm), der innere Korb, der die Stahlscheiben aufnimmt an zwei Stellen ausgebrochen und den Kupplungsbowdenzug hätte ich wohl auch nach dem Kauf der Husky mal Checken sollen der wird immer länger und wollte wohl nicht Reißen.

Und jetzt sind neue Teile teuer :cry: !

Da ich aber in der Kupplung keine Metallreste gefunden, habe gehe ich mal davon aus, daß es nicht während meinem Mißbrauch stattfand, sondern der Vorbesitzer deswegen den Motor freundlicher Weise noch für mich überholt hat.

Doch der originale Kupplungskorb war ihm wohl zu teuer, dabei gibt es doch auch welche aus dem Zubehör für nicht einmal die Hälfte des Originalteilpreises.

Verfasst: 25.03.07 - 14:56
von Huskyschrauber
Billige Kupplungskörbe? Wo?

Verfasst: 25.03.07 - 15:01
von Smu-Joe
paßt die Kupplung von der 93er TE610 eigentlich auch in der 94er TE610?

Verfasst: 25.03.07 - 15:09
von Smu-Joe
@ Huskyschrauber ich habe einen angeboten bekommen bei www.Top-speed.de.
Der ist aus Konstruktalu aus dem vollen gefräst und kostet statt 540,- Euro (Original) nur 157,-Euro.

Den Hersteller kann ich dir nicht sagen da ich diesen nicht kenne, der eine sagt die taugen nichts und der Peter von Topspeed hat mir versichert der hält genau so gut wie ein originaler.

bis denne

Verfasst: 25.03.07 - 18:52
von smiler
Smu-Joe hat geschrieben: Der ist aus Konstruktalu aus dem vollen gefräst und kostet statt 540,- Euro (Original) nur 157,-Euro.




.....ist das euer ernst?

540 tacken für einen kupplungskorb?


scheiss die wand an ! das iss ja heftig !

da bin ich aber froh, dass ich mir diese woche die suter reintüdel.


mannomann...........




cu jochen

Verfasst: 25.03.07 - 19:35
von gada
für dises geld fräs ich mir selbst einen .

bin ich froh dass ich heute dei AHK drinn habe. das ist echt voll geil mit dem um die ecken wemsen.

smiler du wirst nicht entäuscht sein.

Roman

Verfasst: 25.03.07 - 19:46
von Huskytuller
Für 157,- Euro kauft's ihr euch g'scheiter den Racing-Kupplungskorb aus'm ZUPIN-Tuning-Programm ...

Und der is' garantiert doppelt so gut als der Originale !


Gruß Huskytuller ;-)