Re: Reifen
Verfasst: 03.07.15 - 14:11
Die RITZELFEiLE !!!


Das Forum von und für Husqvarna - FahrerInnen
https://www.husqvarna-forum.de/forum/
Der Luftdruck ist eine einstellbare, Grip beeinflussende Komponente des Fahrwerks. In Abhängigkeit von weiteren Fahrwerksabstimmungsdaten (Zug- /Druckstufe, Federraten, Federeinstellungen), Fahrzeuggesamtgewicht, Streckencharakteristik, Untergrundbeschaffenheit, Fahrweise, Außentemperatur und nicht zu vergessen,infectedbrain hat geschrieben:Warum machen eigentlich sogut wie alle weniger Luftdruck auf Ihre Reifen, als vom Hersteller vorgeschrieben.
muß letztlich jeder individuell den Luftdruck auf sich anpassen.Toschi hat geschrieben:wobei es auch auf den Reifen ankommt (Eigendämpfung, Material und Wicklung des Gürtels...)
Genau! Mach das mal.infectedbrain hat geschrieben:Ich versuche es mal mit den angegebenen
2.3/2.9 und schaue, wie sich das auswirkt.
Das ist wirklich so. Je mehr du gerade aus bzw. wenig kurvenreich fährst um so eckiger wird dein Reifen. Es fährt sich eine Kante rein, um diese kippelt irgendwann dein Motorrad. Das vermiest den Fahrspaß wenn es kurvig wird.infectedbrain hat geschrieben:Wo nicht viel Kurven sind, können auch keine gefahren werden.
Ist hier leider so. Und die Anfahrtswege zum Harz oder nach Thüringen übersteigen die jeweils mögliche Fahrzeit bei Weitem.
Dolomiten !Mostcoastrider hat geschrieben:Hey
Mahl meine erfahrungen:
Pirelli diablo rosso 2:
Relativ spurstabil- also für wechselkurven Bedarf es arbeit.
Nach 2700km hinten kein profil mehr...
Bin letzte woche für die südtirol tour auf
Conti road attack evo 2 gewechselt.
Super hantlicher gummi und nach 1800km noch fast
Wie neu!
ABER: ständige rutscher!!
Am pordojoch und auf vielen anderen pässen ist mit ständig der hinterreifen wegerutscht...
Ich bin von 2,8 bar auf 2,6 runter - es hatt sich aber nichts geändert...
Generell beim rausbeschleunigen aus kurven merke ich immer wie der gummi leicht wegrutscht...
Selbiges bei meinen tourkollegen( gsxr 750 und kawa z 800) alle mit gleichen reifen.
Ich habe noch nicht einmahl den "angststreifen" wegbekommen und habe kein vertrauen mehr in den reifen..
Info: es hatte ca 30C und der reifen war sehr heiß..
Ist von euch das noch niemanden aufgefallen?
Ich werde vermutlich als nächstes wieder den metzlem m7 aufziehen!
Auf den kan ich mich verlassen.
Guzzi-Werner hat geschrieben:......Mostcoastrider hat geschrieben: .....
Bin letzte woche für die südtirol tour auf
Conti road attack evo 2 gewechselt.
Super hantlicher gummi und nach 1800km noch fast
Wie neu!
ABER: ständige rutscher!!
Am pordojoch und auf vielen anderen pässen ist mit ständig der hinterreifen wegerutscht....
Dolomiten !
Die Rutscher auf den Straßen der Dolomiten sind normal, es liegt nicht am Reifen sondern am Asphalt.
Dort wird vor Ort mit einer Steinmühle das Dolomitgestein (Karstartig, sehr Kalkhaltig u. weich) mit in die Asphaltdecke eingebracht.
Der Grip ist deswegen sehr schlecht, besonders auch bei Nässe.:
Er meinte glaube ich den neuen M7, nicht5.Huskinu hat geschrieben:Ohhh... mein warmgefahrener Conti rutscht, dann nehme' ich besser mal nen Metzeler...???![]()
Mostcoastrider hat geschrieben: Am pordojoch und auf vielen anderen pässen ist mit ständig der hinterreifen wegerutscht...
Selbiges bei meinen tourkollegen( gsxr 750 und kawa z 800) alle mit gleichen reifen.
Guzzi-Werner hat geschrieben:Die Rutscher auf den Straßen der Dolomiten sind normal, es liegt nicht am Reifen sondern am Asphalt.
Mostcoastrider hat geschrieben:Hey
Okey das die straßen dort so rutschig sind wusste ich nicht![]()
Ich meinte den metzeler m7 rr den hatte ich schon vorher ( letztes jahr in italy ) und da ist nie was gerutscht...
Hauptsächlich ist der gummi beim rausbeschleunigen gerutscht. Meistens nur sehr leicht aber hin und wieder war schon ein gröberer rutscher dabei.
Und wie oben schon geschrieben war der asphalt sehr heiß..
Der gummi hatt richtig geklebt am finger![]()
Mich hats nur gewundert weil ich sowas vorher noch nie bemerkt hatte