Sven_21 hat geschrieben:... und Motard einstellung, damit nichts mehr aufsetzt??
Nun ja, das hängt auch mit, bei mir, reichlich vorhandenen Körpermasse zusammen, ich faul bin und wie festgeschraubt, ohne hang off, durch die Kurve schleiche.
Die neue "Billige" kratzte unendwegt und wurde einer Radikalkur unterzogen -> wuchs um etwas mehr als 3 cm.
Husky030 braucht jetzt eine Leiter zum Aufsteigen
Dadurch kann ich auch bei voller Schräglage schalten oder die Karre straffen, mittels Hinterradbrems in einer Spitzkehre.
Motard ist meiner Ansicht nur etwas für eine topfebene Rennstrecke und überhaupt gar nix für die geflickten Landstrassen.
Bei der Übertragung der TT 2014 gab es eine irre gute Kameraeinstellung über das Vorderrad.
Ich versuche die Stelle mal rauszuschneiden und online zu stellen.
Dort sieht man wie das Vorderrad die harten Stösse der Fahrbahn abfängt aber die Horizontlinie ist wie fixiert, der Rahmen/Fahrer bleiben neutral.
Bei gleichem Blickwinkel, montiert an der Nuda und erst recht mit Motard Gelumpe, wirst Du beim Betrachten seekrank.
Hier werden ganz besonders die harten Stösse 1zu1 an den Rahmen weitergegeben.
Mit dem Originalfahrwerk, welches hoffnunglos überdämpft ist, kannst Du von aussen nichts ausrichten.
Nicht umsonst gibt es den Spruch:
So weich wie möglich, so hart wie nötig.
Ist z. B. die Federvorspannung zu hoch/zu geringer dynamischer Negativfederweg und die Zugstufe überdämpft, verliert das Vorderrad die Haftung, beim Herausbeschleunigen aus einer Kurve, in Schräglage und die Karre treibt es nach aussen. Das Hinterrad wird stärker belastet und schmiert. Auch schön zu erkennen am Abriebbild.
Es bilden sich Muster z. B. parallel angeordnete Würstchen/Hügel in ca. 45 Grad Winkel zur Lauffläche, "Landschaften" u.s.w..
Im Idealfall hast Du eine annäherd gleichmässige Rauheit und nur vor oder hinter den Profileinschnitten Auffälligkeiten.
Der Z8 spitzt z. B. die Hinterkante extrem an, der MPR4 bricht die Vorderkante sehr stark u.s.w.
Durch die Überdämpfheit und Federn mit zu hoher Federrate (bei deutlich unter zweistellig Kg) trägt dann der Reifen entscheidend zum "Fahrkomfort" bei und kaschiert die ursächliche "Problemzone".
Was ich nicht in den Kopf bekomme:
Manch einer investiert irre Asche in Äusserlichkeiten/SchickSchnack-Pimpkram und lässt seine "Lebensversicherung" (Fahrwerk und mal ein vernünfiges Training) aussen vor.
Tschau Jojo