Seite 5 von 8
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 01.04.15 - 21:03
von husky430cr
Matthias--Hast du kein WR-Heck?
GJ
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 02.04.15 - 06:14
von tc500
das vorhandene Rahmenheck sieht fast so aus als wäre es ein abgesägtes WR Heck .. vielleicht hat in diesem Fall der Vorbesitzer den abgesägten Bügel noch... zum Anschweißen
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 02.04.15 - 19:50
von Strupfi
Nun ja, das war schon ein WR Heck, die eine Seite war geschweißt die andere Seite
war durchgesägt, innen war ein Rohr welches mit dem Heck verschraubt war. Hab
dann kurzerhand die eine verschweißte oder besser, verklebte Seite, abgeschnitten.
Über die Befestigung des Koti hab ich mir natürlich vorher schon Gedanken gemacht,
hoffe ich werde für diese Schandtat nicht gesteinigt
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 02.04.15 - 22:49
von husky430cr
Nö--bist ja auch ein Perfektschrauber

Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 03.04.15 - 10:05
von Strupfi
phuuu... nochmal Schwein gehabt
Euch allen ein frohes Osterfest.
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 11:40
von Strupfi
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 12:04
von HVA tom
super gemacht

ist der federbeinspritz-schutz auch von DC plastics ? ist egal ,allegemein streifen diese schützer unten an der schwinge , schneid das am besten ab und schraub den universal von acerbis hin der ist beweglicher, und hält einen abstand zur schwinge
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... &start=100
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 12:06
von Strupfi
Bei den Kühlerspoilern, ebenfalls DC-Plastics, das gleiche Schauspiel. Links passte noch recht gut, beim rechten fehlt dieser "Anguß" für die Nut unter dem Tank, ein paar Aluwinkel (mach ich dann noch Schwarz) haben Abhilfe geschaffen. Bohrungen zur Befestigung haben auch nicht gepasst, das lag aber an den Kühlern bei denen die Bohrungen im Vergleich zum Original daneben lagen, ließ sich aber auch anpassen. So, und da ich´s nicht mehr abwarten konnte hab ich mal alles probehalber zusammen gesteckt, ich find die Mühle eigendlich ganz Schnuckelig
Grüße
Matthias

- k-CIMG5676.JPG (79.77 KiB) 6821 mal betrachtet

- k-CIMG5701.JPG (60.06 KiB) 6821 mal betrachtet

- k-CIMG5698.JPG (72.43 KiB) 6821 mal betrachtet
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 12:10
von Strupfi
@Tom,
ja, ist auch von DC-Plastics, schleift auch ein bissl. Hab das mit dem Universalteil schon gesehen, weiß nicht mehr genau ob bei Dir oder Jürgen

. Werd ich dann evtl. noch machen. Jetzt warte ich noch auf die Räder, sind noch beim einspeichen, dann muss das Gerät erst mal laufen.
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 12:14
von HVA tom
mit org. nordisk felgenringen eingespeicht oder hast du andere genommen

?
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 12:25
von Strupfi
Na ja, die hintere Felge hatte zwei Risse, wollte also zwei neue Felgen. Problem war daß beide Felgen nicht mehr im gleichen Farbton erhältlich waren, vorn nur kräftig gold und hinten blass gold. Werde silberne Exel Felgen nehmen, ist zwar nicht original aber ich wollte nicht wieder auf der halben Welt monatelang alles zusammensuchen. Ich denke wird trotzden schick aussehen.
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 12:40
von HVA tom
ist doch gut

deine bremsleitung vorne ist die nicht einwenig kurz

Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 13:10
von Strupfi
Ja, wäre dann noch ne Frage von mir gewesen wo man die noch bekommt

Du siehst aber auch alles...
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 13:36
von tc500
na Dein Mopped sieht ja wieder aus wie neu ...
diese Plastikteile von DC sind der totale Obermist ... hab Seitendeckel und Kotie von denen .. rausgeschmissenes Geld!
Gruß Jens
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 14:06
von HVA tom
Strupfi hat geschrieben:Ja, wäre dann noch ne Frage von mir gewesen wo man die noch bekommt

Du siehst aber auch alles...
Grüße
Matthias
http://www.venhill.co.uk/Hoses_&_Cables ... _HOSE.html
bestellen kannst du die mit angabe der venhill teilenr.beim Olli
einfach eine mail schreiben
http://www.ollis-motorradteile.de/
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 16:13
von husky430cr
a: Sind die Orginalseitenteile so schlecht, das man sie mit polieren und... nicht mehr ordentlich hinbekommt-lieber etwas nicht ganz soooo schön--aber die Orginalseitenteile sind halt wirklich super--ich habe meine DC-Seitenteile auch eingepackt gelassen und lieber geschrubbt und gereinigt und poliert, denn --->fahren wir 2x--dann eh egal
b. Das mit dem Spritzschutz hinten habe ich von Tom

und auch übernommen-->SUPERSACHE
c: An den kleinen Aluwinkeln Tankspoiler würde ich einen schwarzen Schrumpfschlauch empfehlen, wegen Reibeffekte am Tank--der bewegt sich etwas mit der Kombination Sitzbank beim fahren
d. hast leider schon beklebt--am Vorderrad
kotflügel(wie ich das Wort hasse

) wäre einen Alu-Stabilisator auch gut wegen vermeiden von Schwingungen und Bruchbelastung bei vielll Dreck innen drin
e:
die Husqvarna wird superklasse

freu mich schon auf Schwesterntreffen

Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 16:47
von Strupfi
@Jürgen,
Das mit den Plastikteilen hab ich bei Dir schon gesehen, sehen echt wieder super aus. Ich finde das passt bei deiner Husky alles sehr stimmig zusammen, hat für mich einen sehr schönen vintage Charakter, sauber aber nicht "über clean". Bei mir war das Problem, daß das linke Seitenteil schön vom Auspuff angebruzelt war, zwischen Birne und Schalldämpfer war kein Dichtring mehr drinn, da hat´s wohl immer schön die Abgase drauf gepustet. Die Dinger sind auch schon mal lackiert worden und das rechte Seitenteil ist auch schon angefressen, das Drama wollt ich mir dann sparen .
Schrumpfschlauch ist ne coole Idee, werd ich machen.
Den Stabi für den Koti hab ich noch, ma gucke ob ich das Ding drann mache, hat bis jetzt bei der HMZ 500 ganz gut gefunzt, auch bei Schlamm, macht halt beim durchfedern ab und an mal "sssssiittt" wenn der Koti den Reifen trifft
@Tom,
prima, Danke für den Link!!!
Grüße
Matthias

- k-CIMG5705.JPG (46.23 KiB) 6788 mal betrachtet

- k-CIMG5704.JPG (62.88 KiB) 6788 mal betrachtet
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.04.15 - 17:36
von husky430cr
Joh--schade--die ST sind nicht mehr sehr gut

Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.05.15 - 18:45
von Strupfi
Endlich die Räder bekommen

Das Gerät gleich zusammen jemacht. Kompression, na ja, hab mich ganz schön erschrocken, der Brocken is nüscht für schwache Beine, sprang dann tatsächlich auch an. Lief eigentlich ganz ordentlich, mein erster Eindruck: ähnlich wie meine 360er nur untenrum etwas mehr Druck, Geil!!
Ergebnis der ganzen Aktion: Kupplung rutscht und aus der Bohrung am Wasserpumpengehäuse drückt´s Öl raus, also, Kupplungsdeckel wieder runter, Sch****. Werd mal schauen ob ich ein paar Lager mit RSH Abdichtung bekomme, wenn das nicht funzt werd ich wohl noch nen Simmerring zur Ölabdichtung vor die Lager setzen, sollte passen, hab´s schon mal ausgemessen, würde praktisch zwischen Wapu Simmering und Lager sitzen. Ansonsten find ich das Mofa ganz schnuckelich

- k-CIMG5777.JPG (101.03 KiB) 6662 mal betrachtet

- k-CIMG5774.JPG (103 KiB) 6662 mal betrachtet

- k-CIMG5775.JPG (105.95 KiB) 6662 mal betrachtet

- k-CIMG5772.JPG (101.61 KiB) 6662 mal betrachtet
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 12.05.15 - 19:38
von husky430cr