Seite 5 von 6

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 08.07.14 - 10:55
von Lux
JoJo_Berlin hat geschrieben:Nicht aber wenns richtig kalt ist und noch viel krasser wenn es dann noch regnet, dann dauert es ewig bis das Motoröl die "Betriebstemp." erreicht.
...und aus diesem Grund wird dann i.d.R. auch ein Thermostat mit dem Motorölkühler verbaut, welches den Kresilauf im Ölkühler erst öffnet wenn's Motoröl auch entsprechend warm ist

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 08.07.14 - 11:19
von infectedbrain
Bieler_92 hat geschrieben: Jou brain! Alles funktioniert so wies soll ;) übrigens war das meije aussage... Wenn nicht ALLES zurückgezogen wird, wird der antwil an luft immer größer... Aber schwamm drüber... Funktioniert alles wies soll :lol:
Welcher Anteil? Das System ist geschlossen, da dürfte es gar keinen Anteil geben. ;-) Es sei denn, es wird irgendwo Luft gezogen.
Das kann ich mir aber jetzt nicht mehr vorstellen, da KüFlü beim Entlüften ohne den Kühler zu öffnen, aus dem AGB gezogen wurde und nicht Luft irgend woher. Grundsätzlich funzt der Deckel also.
Und wie geschrieben, war es gestern überhaupt das erste Mal, dass etwas zurück gelaufen ist. Das war bis dato nie der Fall. Weder mit dem alten, noch mit dem neuen Deckel.
Ich gehe davon aus, dass noch Luft im System war/ist die nach und nach hoch wandert.

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 08.07.14 - 12:11
von Bieler_92
Und dass wenn der deckel aufmacht für den unterdruck auch luft ins system gezogen wird ist nicht möglich?

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 08.07.14 - 12:31
von infectedbrain
Ich würde sagen nein, es sein denn zwischen AGB und Kühler sitzt ne Luftblase die in den Kühler gezogen wird.
Wenn der Deckel über die Dichtung die am Kühler anliegt Luft ziehen würde, dann müsste sich dies sicher auch beim Druckaufbau bemerkbar machen. Also das KüFlü darüber rausgedrückt wird o.ä.

Es gab im System auf jeden Fall einen Unterdruck, denn beim Öffnen der Entlüftungsschraube wurde Luft eingezogen.

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 08.07.14 - 17:31
von James
Im Klartext ist es doch so, ein paar haben keinerlei Temperaturprobleme, weil sie diese von Haus aus nicht haben,
oder ihr :D das in den Griff bekommen hat, so wie bei mir!
Da war ja anfänglich auch nix, bis mein Motorschaden auf Garantie repariert wurde,
danach fing es scheinbar an, was ich aber nicht bemerkte, den mein :D wußte sehr wohl,
warum er mir das neue Softwareupdate verweigerte und ich die Temperatur nicht überwachen konnte!
Beim 10 000 Kundendienst, den ein anderer :D durchführte, wurde ich aufgeregt angerufen,
ob ich den wüßte, was mit meinen Kühlsystem los sei, da nur 2/3
Flüssigkeit im Kühler wäre, worauf ich sie an den Ursprünglichen :D verwies!
Daraufhin wurde mir angeboten, das Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen,
wenn ich die Kosten zusätzlich zum Kundendienst übernehmen würde,
da der Zeitaufwand nicht klein wäre, was ich dankend annahm und seit dem ist wieder alles in Ordnung,
wobei auch nicht auf das Softwareupdate verzichtet wurde, damit ich alles jederzeit überprüfen kann!
Laut meinem jetzigen :D gibt es die Problematik Überhitzung Nuda 900/R überhaupt nicht,
sondern nur reine Unfähigkeit und ich unterschreib das auch noch!
Also wozu einen Ölkühler, wenn das Urproblem Unfähigkeit nicht ausgemerzt ist!
Nun wieder seit 3500 Kilometer ohne jegliche Probleme und mein AGB-Stand bleibt nahezu immer gleich! :Top:

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 08.07.14 - 17:40
von x-crosser
Bei mir 12.000 km alles gut, Sonntag bei stop and go plötzlich tropfender Kühler..

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 08.07.14 - 18:34
von infectedbrain
Bist vorher auch schonmal Stop&Go bei den Temperaturen gefahren?

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 08.07.14 - 18:53
von F0117375
:gigs: Echt der Wahnsinn, wie man sich in bis jetzt 472 Beiträgen über etwas unnütze heiße Luft zerreden kann :rofl1:

Für alle, die es nicht wusste, unsere Süße hat einen Ölkühler, "die Fischdose", der aber richtiger als Wärmetauscher bezeichnet werden sollte. Je nach Situation hat der unterschiedliche Aufgaben.
In der Kaltphase, unter 83°C, heizt der kleinen Kreislauf das Öl schnell mit auf.
Darüber kühlt er dann, mit Unterstützung des große Kreislaufs, das Öl auf unter 105°C.
So befindet sich das Öl schnell und lange im optimalen Funktionsbereich.
JoJo_Berlin hat geschrieben:Ein Kühlmittel-Überhitzungs- oder AGB-Sabbern-bug fix mittels Zusatzölkühler ist grober Nonsens!

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 08.07.14 - 18:55
von Bieler_92
nennen wir es richtigerweise wärmeübertrager...

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 08.07.14 - 19:11
von sespri
F0117375 hat geschrieben::gigs: Echt der Wahnsinn, wie man sich in bis jetzt 472 Beiträgen über etwas unnütze heiße Luft zerreden kann :rofl1:
Das frage ich mich in der Tat auch...Ich meine, irgendwann sollte das Problem doch gelöst sein, oder?

Oder vielmehr, der Hersteller sollte sich Gedanken darüber machen! Nehmt den mal mehr in die Pflicht, als euch hier gegenseitig auszuweinen. Das es unter den Betroffenen thematisiert wird, ist nachvollziehbar - die Lösung sollte aber vom Hersteller kommen. Zumal es sich ja nicht um einen Einzelfall handelt, wie dieser und andere Monsterthreads beweisen.
Und genau so wie ich als gelernter Schrauber im Rahmen meiner Möglichkeit alles selber mache, würde ich bei einem Neufahrzeug genau so die Finger weg lassen, solange Garantie drauf ist - das ist sicherer als das Amen in der Kirche. Stattdessen wird hier im Forumskreis über mögliche Lösungen diskutiert, die u.U. rechte Eingriffe ins Bestehende bedeuten. Kann ich so - bei einem Neufahrzeug wohlgemerkt, wo ich die Garantie letztlich mit einem Anteil des Neupreises mitbezahlt habe - nicht nachvollziehen.

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 08.07.14 - 19:59
von Lux
sespri hat geschrieben:Und genau so wie ich als gelernter Schrauber im Rahmen meiner Möglichkeit alles selber mache, würde ich bei einem Neufahrzeug genau so die Finger weg lassen, solange Garantie drauf ist - das ist sicherer als das Amen in der Kirche. Stattdessen wird hier im Forumskreis über mögliche Lösungen diskutiert, die u.U. rechte Eingriffe ins Bestehende bedeuten. Kann ich so - bei einem Neufahrzeug wohlgemerkt, wo ich die Garantie letztlich mit einem Anteil des Neupreises mitbezahlt habe - nicht nachvollziehen.
amen! :Top:

so seh ich das auch - während Garantie -> ab zum Händler soll der sich kümmern...

hab schliesslich auch entsprechend Taler abgedrückt - und von wegen enlüften macht der Händler nicht umsonst:

beim 3. mal überhitzen/überkochen etc. hätte der eh ein Problem (bzgl. Wandlung) :cool2:

@ Bieler

das Ding heisst schon Wärmetauscher

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 08.07.14 - 20:16
von infectedbrain
Der Hersteller wird sich wohl kaum noch Gedanken machen können.

Grundsätzlich sehe ich auch den Händler in der Pflicht. Wenn dieser aber 100km weg ist und dieses "Problem" eher ein langfristiges, welches nicht adhoc nachzustellen ist, wird's schon problematischer. Ich kann nicht immer einen Tag Urlaub nehmen um die Nuda zum Händler zu schaffen, der dann auch nichts anderes macht. Und wenn wie viele Händler das nicht richtig auf die Reihe bekommen, steh ich nach 2000km wieder dort. Zudem hab ich keine Lust 150km von zu Hause weg, liegen zu bleiben.

Ist alles ein für und wieder....

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 09.07.14 - 09:38
von Bieler_92
Lux hat geschrieben:
@ Bieler

das Ding heisst schon Wärmetauscher
Es kann keine Wärme tauschen.... Wärme kann nur übertragen werden. Umgangssprachlich wirds oft als Wärmetauscher bezeichnet, wobei der fachlich korrekte und treffende Begriff "Wärmeübertrager" ist.

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 09.07.14 - 10:01
von Lux
Junge... so langsam wird mir das zu blöd mit dir...

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=11&fg=30

Bauteil 10!!!

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 09.07.14 - 10:53
von Bieler_92
Ich sags dir gerne noch einmal...

Es wird fälschlicherweise oft als wärmetauscher bezeichnet...

Dennoch ist und bleibt es ein Wärmeübertrager... :keks:

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 09.07.14 - 10:59
von Firebeast
HÖRT IHR JETZT MAL AUF DAMIT !!! :hupf: :bratz:

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 09.07.14 - 11:04
von Faritan
...Wärmetauscher ist ein fester Begriff, der überall verstanden wird und ob das nun "fachlich" absolut korrekt ist spielt doch keine Rolle, da jeder weiß, was gemeint ist! Deine Nuda hat auch keine 105 PS, sondern 77 kW...nur mal so am Rande bemerkt! :gigs:

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 09.07.14 - 11:06
von Bieler_92
Wenn du mich schon anstichst....
dann sagste mir bitte auch, dass ich keine Nuda fahre, sondern ne 300er WR mit 8kW!!!!!!
:keks:

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 09.07.14 - 12:52
von Faritan
...na dann herzliches Beileid! :autsch:

Re: Idee gegen Problematik Überhitzung Nuda 900/R

Verfasst: 09.07.14 - 15:41
von Foxi
Ich kenn mich mit Husqvarnas nicht aus - ist die wassergekühlt??? :mrgreen: