Feststoff Schmiersystem

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

speedy1612

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von speedy1612 »

Es kommt immer drauf an wieviel man fährt.

Bsp: Yamah FZ6 BJ04 bis jetzt 18000km runter Kette sieht aus wie am ersten Tag.

Ich glaube so ein Öler lohnt erst bei entsprechender Jahres Laufleistung
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Wann rechnet sich ein Sportauspuff, ein Carbondeckel, ein Felgenring, umlackierte Felgen....?

Bei einem Öler rechnen viele dann rum. Sicher, wer nicht viel fährt hat den wirtschaftlichen Vorteil erst sehr spät oder wenn man fast nix fährt gar nicht.
Man hat aber auch den Vorteil nicht manuell schmieren zu müssen, eine saubere Kette und ein sauberes Motorrad zu haben, was ja auch optisches Tuning ist.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Lux
Forensponsor
Beiträge: 242
Registriert: 04.06.13 - 10:03
Motorrad: NUDA'R 13 ABS
Wohnort: Bielefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Lux »

Faritan hat geschrieben:...was ich zuvor mit dem verwendeten S100 so nicht kannte...
noch so ein S100 geschädigter... das Zeug hab ich vorher auch benutzt... :kotz:
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Benutzeravatar
Huskinu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 555
Registriert: 11.05.13 - 10:36
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Düsseldorf

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Huskinu »

@heiko
Grundsätzlich bin ich einem (Deinem) Öler gegenüber schon positiv aufgeschlossen, aber wie hier schon gepostet wurde rechnet sich dieser erst ab einer gewissen Fahrleistung. Meine letzten zwei Moppeds habe ich gekauft, mit Dose geschmiert und wieder verkauft, mit der selber Kette :roll: .
Ich glaube, dass dafür sogar nur eine Dose gereicht hat. :oops:
In diesem Fall (2x) hätte sich ein Öler nicht wirklich gelohnt (für die Kette schon, für mein Portemonnaie nicht).

Zit: Wann rechnet sich ein Sportauspuff, ein Carbondeckel, ein Felgenring, umlackierte Felgen....?

Nun ja, rechnen???, ich glaube kaum, dass man sich vor sein Mopped stellt und sich über die Optik (Funktion mal außen vor!) des "noch so geilen" Kettenölers die Kokusnuss von der Palme schüttelt! Der Sportauspuff sieht, in der Regel, besser aus als der Originale, ist leichter und klingt meistens auch besser. Schöne Carbonteile sehen einfach hübsch aus :fil: . Farblich herausgearbeitet Teile sehen (zumindest im Auge des Betrachters) nett aus und individualisieren ein Fahrzeug, und da wir alle nur Menschen sind, erfreuen wir uns eben an den schönen Dingen des Lebens! ;-)

:hva:
Zuletzt geändert von Huskinu am 05.06.14 - 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Immer muss man alles selber machen lassen!
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Du hast sicher gemerkt, das meine Frage etwas provokant gemeint war. Bei der Masse der Zubehörteile wird nie gerechnet, warum bei einem Öler? Antwort weil er nix zum posen ist. Wir reden hier über Beträge, die angesichts eines Fahrzeugpreises oder des Preises für anderes Zubehör überhaupt nicht ins Gewicht fallen.
Ich behaupte (wie schon erwähnt) würden mehr Leute sehen wie sauber das Motorrad bleibt und wie schön es ist die Sprüherei los zu sein, würden sich viele auch nicht so schwer tun die paar Euro zu investieren.
Aber wir sehen uns ja alle zum Treffen, da könnt ihr alle schauen und staunen. :massa:
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Faritan »

...ganz genau! Und ich schau mir das Ding mit Sicherheit auch mal an...bis dahin finde ich aber das HKS Extreme erstmal weiterhin gut... :mrgreen:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von infectedbrain »

Ich benutze trockenes Kettenspray an der Hornet. Diese hat 13.000km runter, ich musste einmal bei 1.000km nachspannen, seit dem nicht wieder. Kann keinen Verschleiß feststellen. Die Rollen lassen sich noch ganz leicht drehen. Ich denke der Kettensatz wird deutlich länger halten als 20tkm.
Aufwand fürs sprühen weniger als 3min. Und es wird nix, aber auch gar nix dreckig.

Ich sehe beim Öler für mich keine Vorteile, weder finanziell noch zeitlich. :ka:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Nach 13 000 km kann man denke ich noch gar keine Aussage machen, wie lange die Kette hällt. Warte mal ab, bis Du die 20 000 km erreichst.

Überleg mal, was ist an der Spraydose denn besser als an einem Öler?

Ist es günstiger? Nein, auf Dauer nicht.

Macht es weniger Arbeit? Nein, egal mit was man sprüht.

Warum sprüht man denn? Die Meisten, deshalb, weil es schon immer so war.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Huskinu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 555
Registriert: 11.05.13 - 10:36
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Düsseldorf

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Huskinu »

Kleiner Hobbit hat geschrieben:Du hast sicher gemerkt, das meine Frage etwas provokant gemeint war. Bei der Masse der Zubehörteile wird nie gerechnet, warum bei einem Öler? Antwort weil er nix zum posen ist. Wir reden hier über Beträge, die angesichts eines Fahrzeugpreises oder des Preises für anderes Zubehör überhaupt nicht ins Gewicht fallen.
Ich behaupte (wie schon erwähnt) würden mehr Leute sehen wie sauber das Motorrad bleibt und wie schön es ist die Sprüherei los zu sein, würden sich viele auch nicht so schwer tun die paar Euro zu investieren.
Aber wir sehen uns ja alle zum Treffen, da könnt ihr alle schauen und staunen. :massa:

Hi Heiko, ich kenne doch Dein System und finde es wirklich top! Das Du Deine Produkte propagierst ist absolut in Ordnung. Würde ich einen haben wollen, wäre es zu 100% der von CLS. :Top:
Ich fahre aber seit knapp 30 Jahren Moppeds und habe erst 2 Ketten gewechselt!
Davon war eine an der MTX80, 1983.

Meine Mops und deren Ketten sind immer top gepflegt.
Ich sehe bei meiner Fahrleistung nicht die Notwendigkeit eines Ölers.
Kaufe mir vielleicht alle 2 Jahre 'ne Dose Spray. Wenn ich das Möp in die Garage stelle gehe ich mit'm Lappen hin, mache Fliegendreck od. ähnliches weg, sprühe kurz über die Kette und das wars.

Ach ja... Posen ist schon gut... fahren tu ich aber noch lieber! :mrgreen:
Kaufe mir lieber ab und an einen neuen Helm...

Auf's Treffen freue ich mich schon und staunen werde ich bestimmt!!!

...da gibt es ja die verschiedensten Gründe für! ;-) ...gelbe Helme, gelbe Westen, gelbe Nudas.....

:hva:
Immer muss man alles selber machen lassen!
speedy1612

Re: AW: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von speedy1612 »

Huskinu hat geschrieben:@heiko
Grundsätzlich bin ich einem (Deinem) Öler gegenüber schon positiv aufgeschlossen, aber wie hier schon gepostet wurde rechnet sich dieser erst ab einer gewissen Fahrleistung. Meine letzten zwei Moppeds habe ich gekauft, mit Dose geschmiert und wieder verkauft, mit der selber Kette :roll: .
Ich glaube, dass dafür sogar nur eine Dose gereicht hat. :oops:
In diesem Fall (2x) hätte sich ein Öler nicht wirklich gelohnt (für die Kette schon, für mein Portemonnaie nicht).

Zit: Wann rechnet sich ein Sportauspuff, ein Carbondeckel, ein Felgenring, umlackierte Felgen....?

Nun ja, rechnen???, ich glaube kaum, dass man sich vor sein Mopped stellt und sich über die Optik (Funktion mal außen vor!) des "noch so geilen" Kettenölers die Kokusnuss von der Palme schüttelt! Der Sportauspuff sieht, in der Regel, besser aus als der Originale, ist leichter und klingt meistens auch besser. Schöne Carbonteile sehen einfach hübsch aus :fil: . Farblich herausgearbeitet Teile sehen (zumindest im Auge des Betrachters) nett aus und individualisieren ein Fahrzeug, und da wir alle nur Menschen sind, erfreuen wir uns eben an den schönen Dingen des Lebens! ;-)

:hva:
Ganz deiner Meinung ! +1
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von infectedbrain »

Jo, mit Vernunft kann man nem Motorradfahrer eh nicht kommen. :mrgreen:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von ClausB »

Also ich finds geil einfach aufs Moped zu steigen und loszufahren, ob Regen oder Sonnenschein. Kurz per Display die Tropfmenge justiert und gut.
Bei Mopeten ohne Hauptständer fand ich das Sprühen immer lästig (das Putzen auch). Bei der Corsaro habe ich mir mit dem Montageständer auch einmal den Tachogeber zerlegt :-( . War extrem schlau und teuer. Beim Aufbocken mit dem Montageständer haben sicher schon viele (so wie ich) grenzwertige Situationen erlebt. :evil1:
Viele Grüße, Claus.
S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von S4forfun »

Hoch interessante Diskussion.

Die Sekundärkette ist ein integrales Bauteil des Antriebsstrang. Und schon das Phänomen "heiß laufen" zeigt das hier was nicht optimal läuft. Das Bauteil muss geschmiert werden wie Motor und Getriebe. Ohne ist sowohl für Verschleiß als auch Wirkungsgrad schlecht. Alles andere ist technischer Mumpitz.

Also, eine Kette sollte unbedingt geschmiert werden. Wie? Es führen auch hier verschiedene Wege nach Rom. Ob man nun mit Öl, Fett, Kettenspray oder Teflon schmiert, ist m. E. Geschmacksache.

Permanentöler sind sicher am komfortabelsten und bei hohen Laufleistung auch irgendwann im Amortisationsbereich.
Teflon saut nicht rum, muss aber sehr oft erneuert werden.
Kettenfett ist glaub ich aus der Mode gekommen, täte es aber auch.
Sogenannte Weiße Kettensprays dürften wohl die beste Kompromiss Alternative für Wenigfahrer sein. Ohne Putzen gehts damit aber auch nicht. Und die Kette sollte vor den Schmieren gereinigt werden, sonst barze ich den abrasiven Schmutz mit ein, der dann die Dichtungen der Rollenhülsen aufarbeitet.

Frisch aufgetragen dürfte auch die Wirkungsgrad Unterschiede marginal sein. Permanentöler haben hier aber den Vorteil konstant zu bleiben. Ob sie auch einen Reinigungseffekt haben, vermag ich nicht zu sagen. Die anderen Alternativen benötigen halt regelmäßig Aufmerksamkeit und Wartung.

Mehr Auswirkung dürfte der Verschleißzustand von Kette und Zahnräder haben. Hier sollte lieber zeitig gewechselt werden, wenn die Kette laut wird oder unterschiedlich gelängt ist.

Und auch bei Kettensätzen gilt das Gleiche wie bei Reifen: Qualität kostet, zahlt sich aber aus.

So, das war mein Senf.

Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
bastel

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von bastel »

... wenn jemand einen Kettenöler will, viel günstiger geht es wohl nicht mehr.

https://www.louis.de/artikel/scottoiler ... m/50004391
Benutzeravatar
Lux
Forensponsor
Beiträge: 242
Registriert: 04.06.13 - 10:03
Motorrad: NUDA'R 13 ABS
Wohnort: Bielefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Lux »

Unterdruck gesteuert funzt m.e. nicht... - gab bei den F800ern derbe Probleme bzgl. Rundlauf

Ich gehe davon aus, das der bei der Nuda auch stresst (Rotax Motor)
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Die Frage ist, wie so oft, will man billig oder will man gut. Den Unterdruckscottoiler an eine Einspritzanlage anzuschließen, das hat Lux ja schon gesagt, macht sehr oft Probleme mit der Gemischaufbereitung.

Davon abgesehen lassen sich diese Systeme sehr bescheiden dosieren. Die Ölabgabe schwankt mit der Außentemperatur sehr stark. Von 10°C auf 30°C sind das 410 % Unterschied. Diese Schwankungen manuell auszugleichen ist so gut wie unmöglich. Außerdem rennt man ja immer hinterher. Wenn die Kette zu trocken ist stellt man mehr ein. Ist das Mopped verölt dreht man zurück. Aber da ist es ja schon passiert.

Ein Scottoiler dieser Bauart verbraucht im Schnitt etwa 7 mal so viel Öl wie ein CLS EVO. Das sieht man ganz deutlich am Mopped.
Für ein paar Euro mehr gibt es eine deutlich bessere Dosierung und auch der Anschluss ist problemlos.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
bastel

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von bastel »

... ist aber 400% günstiger als der CLS :Top: Mit den restlichen Angaben wiederholst du dich nur ständig :gigs: :roll2:
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Na ja ich habe halt den Eindruck, dass die Unterschiede in der Funktion nicht von allen verstanden wurden.

Was nützt Dir der günstigere Preis bei mangelhafter Funktion? Den Preis hast Du in kurzer Zeit vergessen, zumal wir hier über Beträge sprechen, die so groß auch nicht sind. Die Funktion, gut oder eben schlecht, bleibt Dir aber erhalten. Ist die dann eher bescheiden, wird Dir das Produkt auf Dauer keine Freude machen.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
bastel

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von bastel »

... es ging nur darum, dass es im Moment einen günstigen Kettenöler bei Louis gibt. Die Details wurden schon zu hauf und immer wieder diskutiert. Ich denke die Leute sind mündig genug um selbst zu entscheiden. Mir und auch nur für mich betrachtet, wären selbst die 70 € zu viel.
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Wenn Du an der Sache an sich eh kein Interesse hast, verstehe ich auch nicht, dass Du dazu was schreibst.

Du gibst hier einen Tipp zu einem Produkt, dass eine eher eingeschränkte Funktion hat und würdest es selbst nicht kaufen....
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Antworten