Seite 5 von 6
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 26.12.13 - 14:50
von twinshocker
Gut zu wissen, daß das geht.
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 26.12.13 - 14:54
von HVA tom
geht

, bei der 510er von 1986 wo ich jetzt aufbaue , war das pleuel ok , hat mein motorenbauer den bolzen ausgepresst , und angeschaut , hatte aber nichts zum glück

Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 26.12.13 - 22:25
von tc500
Das Mopped hab ich vor dreißig Jahren von meinem Vater bekommen. Ich liebe es und würde es nie hergeben.
Die 84er KW hatte Luft im Pleuellager. Hatte noch eine von der 85er TC die besser war. Da hat nur der rechte Stumpf nicht gepasst wegen umgedrehter Zündung.
Mein Motorradhändler des Vertrauens hat sie einem Spezialisten gegeben der normalerweise Emmen restauriert. Er hat mir den Hubzapfen und das Pleuel der 85er in die 84er KW eingepresst.
Nun warte ich noch auf mein Gehäuse, Kopf u. Zylinder die beim Strahlen sind. Macht nen Kumpel, da kann ich nicht drängeln.
Wenn das noch länger dauert bekomme ich einen Rappel und ziehe mein nächstes Twinshockprojekt vor, das ich eigentlich erst anfangen wollte wenn ich mit der 84er fertig bin.
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 26.12.13 - 22:47
von HVA tom
pleuel umbau das hat bei mir bestens funktioniert

, ich muß nur mal schauen in den unterlagen meiner 510er ´89 wie und was

ich schreibe noch

Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 31.01.14 - 19:29
von tc500
ach wie schön ... manchmal passieren auch Wunder .... original Huskykotie ... neu ... nur klitzekleine Lagerspuren... in der Bucht für Kleines geschossen ... 15 € unglaublich
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 31.01.14 - 19:41
von husky430cr
Neidisch

--ne super

, wenn man sowas noch erwischt

--war der in Kleinanzeigen oder Teile
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 31.01.14 - 20:14
von tc500
Teile ... hatte gedacht der geht locker über 50 € ... ne Uforepro kostet ja schon 69 ...

Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 14.03.14 - 20:50
von tc500
so ... heute Nachmittag mal wieder etwas an der TC gebaut ...
habe ein 48er Kettenrad bekommen. Massiv und aus Alu fast neu und nur leicht angewetzt.
Dann Teile aus England bekommen. Kettenschleifer, P Clipse und Aufkleber ... wie schön

.
Nur über den hinteren Kotie hab ich mich sehr geärgert. Ist eine Frechheit den als Replika anzubieten wirklich sehr schlecht gelungen und dem Original nicht nahe. Genau wie damals meine Seitendeckel die kaum zu gebrauchen sind. Auf Kritik gibts keinen Kommentar. Hab das letzte Mal bei hva-factory Plastix bestellt.
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 15.03.14 - 07:13
von HVA tom
zu dem hinteren kotflügel , das ist nichts neues weil das zeug wird in den usa aus recycling hergestellt bei DC plastics , für enduros vordere lichtmaske brauchtman garnicht kaufen so ein glumb ist das , ich überlege mir für meine CR 250 ´83 einen universalen cross koti von acerbis gleich zu nehmen. Schaut gut aus deine 4 stroke

Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 15.03.14 - 17:57
von tc500
na so schlimm find ich den Kotie gar nicht, werd ihn an meine andere Twinshock TC bauen, zurückschicken geht ja leider nich so einfach.
Bin nur total angepisst weil sie ihn als Replika verkaufen und einfach die Form ausm Inneren abgenommen haben und der Kotie um die Materialstärke des Originals kleiner ist. Die Flanke haut überhaupt nicht hin, sieht aus wie irgend etwas zwischen YZ und Gilera. Und diese TC soll ganz original aussehen, wie ich sie vor dreißig Jahren gekauft habe.
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 16.03.14 - 21:16
von tc500
heute Getriebe zusammengebaut, etwas kniffelig wenn man es nicht jeden Tag macht
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 30.01.15 - 17:21
von tc500
März 84 ...neue Klamotten ... neues Motorrad... der glücklichste Mann der Welt
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 30.01.15 - 17:23
von tc500
der lange Doppelauspuff hat von hinten gesehen schon etwas von einer Schubkarre

Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 31.01.15 - 20:58
von tc500
manche Details hab ich einfach vergessen ... z.B. die Seitendeckelhalter über den ESDs... in weiß!!
die hatte ich schwarz in Erinnerung
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 26.03.15 - 12:45
von maxmotor
Was für Öl fahrt ihr in euren Lufi 510ern. Teilsynthetik oder altmodisches Mineralöl? Ich frage wegen Kupplungsrutschen bei synthetischen Ölen.
Und zweite Frage, die Krümmer am Zylinder, womit dichtet ihr die ab? hitzefestes Silikon?
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 26.03.15 - 19:51
von HVA tom
ich fahre seit jahren Shell teilsynth. VSX 15W/50 das heißt jetzt AX7 4T 15W/50 , keine probleme !!!! mit omnivisc habe ich den auspuff meiner 250er WR dicht bekommen

Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 27.03.15 - 10:42
von maxmotor
Danke Tom
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 13.07.15 - 09:15
von twinshocker
Ich hab an den Krümmerflanschen nix drin , die sitzen relativ gut da bläst es kaum raus.
Man sieht nach einigen Stunden nur ganz leichte Schmauchspuren am Rahmen.
Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 13.07.15 - 09:17
von twinshocker
tc500 hat geschrieben:März 84 ...neue Klamotten ... neues Motorrad... der glücklichste Mann der Welt
Sag mal, 1984 ne neue TC500, da warst du aber noch nicht im Osten oder ?
Daß einen das extrem glücklich macht glaub ich dir aufs Wort

Re: Neuaufbau TC 500 83/84
Verfasst: 13.07.15 - 17:56
von tc500
im Osten von Hessen .. Zonenrandgebiet .. ☺ .. da ging außer Crossen nicht mehr als in der DDR.. das Motorrad haben wir bei Walter Schönfeld in Groß Nordsee zwischen Kiel u. Rendsburg gekauft