Da hat sich HQV ja...

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Huskyschrauber »

Naja, mal schauen. Jetzt kam ja die Capo Nord mit dem Motor der Dorso raus...evtl. haben die da ja mal das Mapping in den Griff bekommen. Und ich weiß, das nächstes Jahr bestimmt ein Händler ein Mapping für die große Dorso hinkriegen wird und der Dorsoduro das Saufen abgewöhnt.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Jockel »

Gab 88 ja zwei Wege die Husaqvarna gegangen ist. Das Werk, Maschienen nach Italien und die Ingeniere blieb da wo sie waren.
Die werden wohl die eigentliche Marke Husqvarna weiter führen:
http://www.bergos.de/uploads/pics/09_07 ... FS_570.jpg
http://images.motorcycle-usa.com/PhotoG ... e450-2.jpg
Das ist ehrlich eine Alternative, nicht ganz billig. Aber irgentwie ein würdiger Huskynachfolger.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
prophet
HVA-Gott
Beiträge: 1130
Registriert: 04.01.11 - 20:21
Motorrad: cr500
Wohnort: Sauerland

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von prophet »

Naja, im Grunde genommen ist es ja nur so, wie sonst auch überall.
Unter dem Namen Husqvarna werden jetzt eben auch Straßenmotorräder vertrieben wie die Nuda, (die ich persönlich eingentlich :yes: finde) und diese 650er Tera und Strada. Das sind halt Motorräder, für die es noch potentielle Käufer gibt, da die jungen Leute meist kein Geld für einen Motorradführerschein haben oder lieber xbox spielen :kadw:
Das Durchschnittsalter steigt!

Natürlich nimmt BMW extrem Einfluss auf die Modelle, grad was die 650er aber auch die 511er angeht. Trifft auch nicht unbedingt meinen Geschmack. Aber irgendwie müsssen die auch Geld verdienen.

Die Zeiten der "offenen" Einzylinder sind ja nunmal vorbei, alleine schon wegen der tollen TÜV/Umweltgeschichte.

Bevor ich allerdings einen solchen Text über die grandiosen Neuerungen an der WR rausgeben würde, schreibe ich lieber garnichts. Denn ein anders Dekor und weiß der Teufel welche Uninteressanten weiteren Sachen, hängen immernoch an einer uralten Technik, die immernoch funktioniert, ohne Frage, aber keine weiteren nützlichen Features enthält, was eigentlich Zeitgemäß wäre. (E-Starter, etc.)

Das ist halt der Hintergrund wieso die Teile wahrscheinlich nicht den nötigen Absatz schaffen, wenn man an als Außenstehender Motocross oder Enduro hört, fällt einem doch direkt der Verein aus Mattinghofen ein. Da sollte man vielleicht wieder versuchen Fuß zu fassen und in Promotion investieren, Testtage der Modelle anbieten, Endurotrainings etc.

Dann kann BMW wieder die Dickschiffe bauen und HQV sich als Tochter wieder auf GeländeSPORTmotorräder konzentrieren.
Die neue Modellpalette ist in finanzieller Hinsicht aber sicher nachzuvollziehen.
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Heretic »

Jockel hat geschrieben: http://images.motorcycle-usa.com/PhotoG ... e450-2.jpg
Das ist ehrlich eine Alternative, nicht ganz billig. Aber irgentwie ein würdiger Huskynachfolger.
allein die farbkombination! Bild ..p.s. die smileytabelle müssten wir mal aufräumen. da sind so viele ungenutzte dabei. die könnte man austauschen
unklar
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Roadrunner »

Naja, die Farben hauen mich da jetzt nich so vom Hocker... da gibts bessere Bergs - am besten kommt die immer noch in schwarz :

Bild

Bild

... oder eben in den jeweiligen Landesfarben... hier jetzt mal für Amis (bei uns wär's halt schwarz-weiss-rot... Bild ) -

Bild


Aber die Zukunft der Dampfhammer liegt wohl bei einer kleinen Firma in God's own country mit unverkennbar schwedischen Wurzeln:

Bild

Bild

Bild

sehen geil aus und haben Wahnsinnspower... 8-)

Ich drück' den Jungs für ihre Premiere Anfang nächsten Jahres jedenfalls die Daumen. Bild
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Jockel »

Das Highland auch eine Abspaltung der ehemaligen Husqvarna Leute ist, ist klar. Wenn wir aber von einem wendigen Einzylinder reden, kommt mann im Punkto Wrzeln an der Berg nicht vorbei. Das es schönere Farben und Dekore gibt, sieht mann ja auch an den Husks. Hier im Forum sind an den Mopeds auch nicht mehr alle Dekore original. Das die Startnummerntafeln irgentwie den KTMs ähneln, ist zwar auch nicht das allerschönste. Finde die aber in den original Farben nicht schlecht und blau/ gelb ist ja eigenlich bei vielen hier im Forum mehr wir angesagt.
Von der technischen Seite haben sie sich auch weiterentwickelt, wäre froh wenn Husqvarna sich so weiter entwickeln würde. Haben mit ihren häßlichen Motor, auch technische Vorteile eingebaut.
Aber wir werden sehen, was da noch kommt. Mir schwarnt da aber nix gutes.

MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von nixwie »

Jockel hat geschrieben:Das ist ehrlich eine Alternative, nicht ganz billig. Aber irgentwie ein würdiger Huskynachfolger.
:rofl1: Ja genau und jetzt mit nem KTM Motor :rofl1: Bild
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
prophet
HVA-Gott
Beiträge: 1130
Registriert: 04.01.11 - 20:21
Motorrad: cr500
Wohnort: Sauerland

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von prophet »

krümmer als kettenführung bei der highland? hehe
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Roadrunner »

Ich denke nicht, daß das die Finalversion sein wird. Das offizielle Release ist Anf. Januar 013... und auch wohl erstmal der streetfighter und der flattracker, glaube ich...
Die 950er is aber der absolute Oberhammer in Sachen Leistungsgewicht - irgendwas um die 95 PS bei ~ 135 kg oder so, da der Rahmen bis auf die Seitenzüge identisch mit dem der 507er Motard sein soll.
Hab ich jetzt frei aus'm Gedächtnis... müssen nich zu 100% stimmen, die Zahlen... is aber dicht dran, meine ich... 8-) :lol:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Jockel »

nixwie hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben:Das ist ehrlich eine Alternative, nicht ganz billig. Aber irgentwie ein würdiger Huskynachfolger.
:rofl1: Ja genau und jetzt mit nem KTM Motor :rofl1: Bild
Ist zwar eine Konstruktion die unter Firmenbeteiligung von KTM konstruiert wurde, dass ist richtig. Aber hat weder was mit einem KTM Motor oder sonstigen Motorradmarke zu tuen. Das die Kurbelwelle im Zentrum des Motorrads entwickelt wurde, ist nicht schlecht. Ist auch eine Variante, die Kreiselkräfte des Motor als Stabilationskräfte zu entkoppeln. Man könnte die Kurbelwelle auch in die entgegengesetzte Richtung laufen lassen, um diese weiter zu entkräften. So wird das Moped agiler.
Nur wenn ich Husqvarnas Zielrichtung verfolge, würde ich sagen: Dann ist mir diese Variante deutlich lieber, als eine 449/ 511.
Kann man drüber denken wie man will.


MfG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von felro »

Jockel den 70° Motor gibt es ab MJ 2013 nicht mehr.

Es wird nur noch Enduros mit den Motoren aus den EXCs geben.

Motocross und Supermoto ist auch nicht mehr bei Husaberg!
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Raddimann »

Achtung, aufgepasst. Hier einige Infos zu den Bergs.

http://www.bergos.de/aktuelles/artikel/ ... -2013.html

Das Teamdekor der HusaBERGOS für 2013 hab ich irgendwo bei Facebook gesehen. Muss ich nochmal gucken. Sieht aber ganz geil aus. Natürlich in blau gelb und nich wie bei HQV in diesen Mistfarben!
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Jockel »

felro hat geschrieben:Jockel den 70° Motor gibt es ab MJ 2013 nicht mehr.

Das ist schade, wußte ich noch nicht.

Es wird nur noch Enduros mit den Motoren aus den EXCs geben.

Na super.

Motocross und Supermoto ist auch nicht mehr bei Husaberg!
Noch mal schde. Das sie die Super- Motos eingestellt haben, wußte ich. Ist ja kein Problem eine draus zu machen. Geht halt um den Grund der vorhanden ist.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Raddimann »

Bild

Dääängdräääängdwäängwäng....

Ahso, das ist die 300er Berg mit JD Jetting. Sie bringt 50 PS auf den Prüfstand und wird sowohl als Cross als auch als SuMo im Rennbetrieb gefahren.

Geiles Ding!
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
prophet
HVA-Gott
Beiträge: 1130
Registriert: 04.01.11 - 20:21
Motorrad: cr500
Wohnort: Sauerland

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von prophet »

sowas gibts bald auch von HQV... :prost:

made by me
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Raddimann »

WR 300 gibts ja schon...
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
prophet
HVA-Gott
Beiträge: 1130
Registriert: 04.01.11 - 20:21
Motorrad: cr500
Wohnort: Sauerland

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von prophet »

Raddimann hat geschrieben:WR 300 gibts ja schon...
bald auch als SM 8-)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12426
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von DHX_77 »

Die gefällt mir ganz gut..... :sabber:

Als 570er bestimmt gut "Druck"..... :heba:
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Raddimann »

Jau, die Berg mit dem 70° Kraftwerk sieht echt supergut aus. Leider wird der Motor ausrangiert...

Bergos baut die 300Berg auf SM um. Scheint ganz gut zu funktionieren.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Don »

Was mir noch einfällt als Verbesserungsvorschlag nach Varese:
6. 2T Motoren, die weniger Öl brauchen. KTM macht's vor: 1:60 in allen Zweitaktern. Wenn es der Zuverlässigkeit dient wäre auch 1:50 okay, aber vorgeschrieben sind soweit ich weiß immernoch 1:33, und das ist nicht mehr zeitgemäß.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten