Ich sags nur nochmal... Nimm die WR360, das wirst du nicht bereuen
Ne WR360 ist meines Erachtens nicht mehr oder weniger anfällig, wie ne 510er oder 450er. Ich versteh auch nicht, wieso die WR360 so anfällig sein soll. Ne 125er 2Takt macht teilweise bis zu 30.000 KM mitm ersten Kolben mit... Was ist bei dem Motor eines großen 2Takters so gravierend anders, dass er (angeblich) so viel mehr verschleißt?!?
Wenn man die Leistung in Relation zum Hubraum sieht, ist es ziemlich gleich. 125er offen ca. 25 PS, 360er offen ca. 55 PS (also bissel mehr als das doppelte, passt ja auch vom Hubraum her).
Außerdem dreht ein großer 2Takter nicht so hoch wie ne 125er, wieder ein Pluspunkt. Wenn man da ne passende Übersetzung wählt und mit Hirn fährt, spricht meines Erachtens nix dagegen.
Ich hab zwar jetzt auch noch nicht DIE große KM-Erfahrung mit meiner WR360, aber wie schon oft erwähnt... Wer so ein Teil für den Alltag nutzen will, ist mit ner "Sport"-Husky alà SMR510 / 450 oder WR 360 sowieso falsch beraten. Dann doch lieber ne Dual oder gleich irgendwas japanisches mit mehr als einem Zylinder.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]