Seite 5 von 20
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 02.06.12 - 18:02
von Timon
Hast du die Teile alle Selbst lackiert? Mit der Sprühdose?
Falls ja, wird der Lack denke ich nicht so lange halten! Aber ich gehe mal davon aus, dass du das schon irgendwie ordentlich gemacht hast

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 02.06.12 - 20:47
von KingSize
Timon hat geschrieben:Hast du die Teile alle Selbst lackiert? Mit der Sprühdose?
Falls ja, wird der Lack denke ich nicht so lange halten! Aber ich gehe mal davon aus, dass du das schon irgendwie ordentlich gemacht hast

Bis vor kurzem fand ich die beiden aus dem Kinderfilm "König der Löwen" noch ziemlich lässig.
Zum Daniel,
Geb am Sespri nur Recht, aufgeben ist nicht. Vor allem bei ner Husky
komplett schwarz ist

mag ich bilder in Komplett ohne Uffbapper sehen
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 02.06.12 - 21:20
von Stalloni
Ich liebe Bilder
Echt klasse, mach bitte weiter so

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 02.06.12 - 21:40
von daniel94
Nix Spraydose
Ich hab zuerst 1k Kunststoffhaftgrund drauf gemacht und dann 2k Profix
Lack mit Elastocryl-Zusatz. Klarlack braucht man dann nicht mehr.
Und alles natürlich mit dem Kompressor
Mit dieser Lackmarke habe ich schon öfters lackiert und finde das
Preis-Leistungsverhältnis echt in Ordnung
"Uffbapper" kommen nur ganz wenige dran

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 02.06.12 - 22:06
von Timon
KingSize hat geschrieben:Bis vor kurzem fand ich die beiden aus dem Kinderfilm "König der Löwen" noch ziemlich lässig.

Verstehe deine Nachricht nicht!
@Daniel: Naja, gibt genug Leute die keine Ahnung haben und einfach mal drauf loslackieren. "Wird schon halten!"
Aber dann passts ja! Weiter so

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 04.06.12 - 17:41
von daniel94
Heute kann ich euch nicht viel zeigen, habe nur in der Arbeit einen
Polradabzieher gedreht. Gewinde ist M28x1.5 aussen, innen ist ein
M12 Gewinde mit 14er Bohrung, falls jemand dasselbe vor hat.
Arbeitszeit ca. 30min

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 04.06.12 - 18:51
von Chefkoch
nicht schlecht! aber mit einem normalen M12 Gewinde innen wirst du viel Kraft brauchen!
Bei den originalen Abziehern ist ein Feingewinde dran M16*1 oder sowas... und das nicht ohne Grund

Eine Abflachung zum Kontern fehlt noch oder wie willst du sonst Gegenhalten?
Die Innenschraube muss fach enden weil eine Spitze verdrückt dann die Zentrierung der KW die bei einer allfälligen Überhohlung dann beim KW richten mehr schön zentriert und zuerst nachgestochen werden muss!
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 04.06.12 - 18:56
von dr.-hasenbein
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 04.06.12 - 19:15
von daniel94
Ein Feingewinde innen wär wirklich besser gewesen, brauchte schon einiges
an Kraft. Ich hab dann noch eine Schlüsselweite rangeflext zum gegenhalten.
Aber im Endeffekt zählt das Ergebnis, dass heißt das Polrad ist jetzt weg
Das 14er Loch hab ich nicht ganz durchgemacht sonder nur 15mm lang, die
restlichen 10mm sind dann M12 Gewinde

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 04.06.12 - 19:20
von daniel94
Hab gerade meine E-mails durchgesehen und eigentlich habe ich gar nicht
mehr daran geglaubt, aber zupin hat mir eine Antwort geschrieben.
Hallo,
also wenn das laut Fargestellnummer eine .....YV..... ist, dann ist das eine SMR610 Baujahr 2000. Die SMR570 gab es erst ab dem Modelljahr 2001 und hatte in der Fahrgestellnummer die Kürzel ....1V.....
Mit freundlichen Grüßen
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 04.06.12 - 19:48
von dr.-hasenbein
ist ja nicht so, dass ich dir das nicht schon gaaaaanz am Anfang geschreibselt hab

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 04.06.12 - 19:56
von daniel94
Ich wollts halt nur mal richtig klarstellen. Also das auch Zupin das gleiche geschrieben hat

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 06.06.12 - 17:24
von sespri
dr.-hasenbein hat geschrieben:ist ja nicht so, dass ich dir das nicht schon gaaaaanz am Anfang geschreibselt hab

Hat auch nie jemand bestritten....Machst wieder mal einen auf bockig

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 06.06.12 - 22:09
von halli81
Was macht eigentlich der Motor, wenn ich fragen darf? Ist ja eigentlich das wichtigste an der Husky
Gruß Halli

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 07.06.12 - 10:01
von daniel94
Der Motor liegt zurzeit noch im Keller, der wird aber erst fertiggemacht wenn ich alle
Ersazteile zuhause habe

Der Rahmen steht zuerst mal im Vordergrund
Der Motor bekommt einen neuen MRG Kolben und einen gehohnten Zylinder.
Die Kurbelwelle wird neu verpresst und ausgerichtet.
Natürlich neu lagern+Simmerringe und halt alle Verschleißteile werden gemacht
und noch etliche Kleinigkeiten

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 07.06.12 - 17:00
von daniel94
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 07.06.12 - 17:50
von Chefkoch
hat dich der Rasenmäher farblich inspiriert?

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 07.06.12 - 17:56
von daniel94
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 08.06.12 - 02:05
von SonnigesNaabeck
sieht schon mal sehr fein aus! Ein Handschuh liegt am Boden, den musse noch aufheben....

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 08.06.12 - 17:33
von daniel94
Bilder!!!!
Heute habe ich die Gabel überholt und neu befüllt, wenn man weiß wies
geht ists eigentlich nicht so schwer
Man muss nur das Wort "Energisch" in der Betriebsanleitung bei der Demontage
mal gelesen haben

Und dann gings schon mit dem schönsten Teil weiter, dem Zusammenbauen
Hab mich schon den ganzen Tag darauf gefreut
