WRE 125 - seltsame Geräusche (mit Video)

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ne, plastik kommt da so schnell nich.
die ALS der wre/sms ist im gegensatz zur wr elektronisch gesteuert.
quer zur fahrtrichtung geht ne welle mit nem "arm", der die beiden schieber rauszieht sobald sich die welle dreht.
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

ah ok, wusst ich nicht. kenns nur so von meiner wr.
würde trotzdem in der richtung mal schauen, evtl das kugellager in dem die welle der ALS gelagert ist...
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

das gibts ja garnicht :D

wie gesagt, die wird von nem e-motor gesteuert. die welle mit dem "arm" wird einfach nur in dem moment, in dem die ALS öffnen soll, um sagen wir mal 45° gedreht, das wars.

kannst dir ja mal explosionszeichnungen angucken.

allerdings könnte es natürlich sein, dass da iwas lose ist oder so. wie gesagt, ich gehe nicht davon aus aber nur per vid ist sowas schwer zu beurteilen.
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

wie? nur son alter e-motor ohne welle ohne lagerung? kann ja nur kaputtgehen dieser neumodische plunder :roll: :lol: :lol:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Würde zwei Sachen erklären:
1. die Richtung wo es herkommt (ist ja gleich am Kurbelgehäuse)
2. dass es durch das Austauschen praktisch aller bewegten Motorteile bis auf die beiden Getriebewellen nicht wirklich besser wurde.

Kann es sein dass die Auslassschieber von WRE/SMS nicht 100%ig passen zum WR/CR Zylinder? Ich habe bei der Montage zwar nichts gemerkt, aber könnte ja sein. Übrigens habe ich die ALS bei der Motordemontage nicht mehr zerlegt, nur das eine mal als ich den neuen Zylinder bekam.



@rick
Ja, die elektrisch gesteuerte ALS ist kein Hit. Deswegen haben die neuen 125er WRE/SMS auch wieder wie WR und CR eine mechanische. Macht nur Probleme das Ding. Zum Beispiel kannste sie nicht anpassen wenn du z.B. einen anderen Krümmer draufmachst. Dann macht sie immer leicht zu früh auf... -.-
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

Don hat geschrieben:Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Würde zwei Sachen erklären:
1. die Richtung wo es herkommt (ist ja gleich am Kurbelgehäuse)
2. dass es durch das Austauschen praktisch aller bewegten Motorteile bis auf die beiden Getriebewellen nicht wirklich besser wurde.

Kann es sein dass die Auslassschieber von WRE/SMS nicht 100%ig passen zum WR/CR Zylinder? Ich habe bei der Montage zwar nichts gemerkt, aber könnte ja sein. Übrigens habe ich die ALS bei der Motordemontage nicht mehr zerlegt, nur das eine mal als ich den neuen Zylinder bekam.



@rick
Ja, die elektrisch gesteuerte ALS ist kein Hit. Deswegen haben die neuen 125er WRE/SMS auch wieder wie WR und CR eine mechanische. Macht nur Probleme das Ding. Zum Beispiel kannste sie nicht anpassen wenn du z.B. einen anderen Krümmer draufmachst. Dann macht sie immer leicht zu früh auf... -.-
naja, vom geräusch passts meiner meinung nach absolut nicht zu nem losen teil, dafür aber umso mehr zu nem kaputten lager :-?
kann mich natürlich auch irren.

die ALS passt aber zu 100%. ist alles gleich. ich fahr ja auch das gleiche.

besonders schön ist die ALS allerdings nicht vonner steuerung. ich hasse elektrik sowieso :D
achja, ich hab jetzt auf meinem wr zyli den wr krümmer drauf:
konnte noch nicht ausgiebig testen, aber der erste eindruck war gut.
das leistungsloch im moment der ALS-öffnung scheint weg zu sein, bzw wenn dann ists so minimal, dass ichs in den unteren gängen nicht gemerkt hab.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Das ließe sich schnell rausfinden indem man die ganze ALS samt Schieber rausbaut und dann mal anschmeißt. (Geht das überhaupt?)

Ich zieh mal die Motorschrauben nach und check das mit der ALS auch mal. Vielleicht hab ich's ja dann. :roll:

Übrigens:
Wenn du nen anderen Krümmer draufmachst ist das Resonanzloch deutlich merkbar. So deutlich dass du um 105km/h zu halten und Gegenwind in den 5. runterschalten darfst. :-? Dafür geht obenrum nochmal stärker die Post ab. :twisted:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

Don hat geschrieben:Das ließe sich schnell rausfinden indem man die ganze ALS samt Schieber rausbaut und dann mal anschmeißt. (Geht das überhaupt?)

Ich zieh mal die Motorschrauben nach und check das mit der ALS auch mal. Vielleicht hab ich's ja dann. :roll:

Übrigens:
Wenn du nen anderen Krümmer draufmachst ist das Resonanzloch deutlich merkbar. So deutlich dass du um 105km/h zu halten und Gegenwind in den 5. runterschalten darfst. :-? Dafür geht obenrum nochmal stärker die Post ab. :twisted:
ich weiß nich ob das so gut is, wenn die ganzen abgase da durch die gegend schießen :-?
check doch einfach ob da alles einigermaßen sitzt und gut ist. du wirs es aber eigentlich auch orten können, wennes von da kommt.

ich bin den wr zyli mitm gia gefahren. die leistung lies nach, aber weiter beschleunigen ging immer. so krass warn die probleme iwie nich.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Wo sollen die Abgase schon hin? ALS raus, Krümmer wieder drauf und anlassen. Dürfte eigentlich nichts ausmachen. Orten wie gesagt bei dem Motorlärm ist nur Pi mal Daumen möglich. Ich glaube dass es aus dem Kurbelgehäuse kommt.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

Don hat geschrieben:Wo sollen die Abgase schon hin? ALS raus, Krümmer wieder drauf und anlassen. Dürfte eigentlich nichts ausmachen. Orten wie gesagt bei dem Motorlärm ist nur Pi mal Daumen möglich. Ich glaube dass es aus dem Kurbelgehäuse kommt.
ja, mach das mal so!
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Hier das Video nach der Motorrevision und nach dem Ausbau der Ausgleichswelle.

Rechts:
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/1oOZjJ1H3sY?fs=1&hl=de_ DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/1oOZjJ1H3sY?fs=1&hl=de_DE " type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Links:
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/3Rcc8lzVV-8?fs=1&hl=de_ DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/3Rcc8lzVV-8?fs=1&hl=de_DE " type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Wie gesagt: Das Standgasrasseln und das Summen beim Gaswegnehmen war vor dem Motorschaden noch nicht und hat sich auch durch den Motorlagerwechsel nicht verändert.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

die vids machen mich noch sicherer in der annahme, dass sich da n kw-lager verabschiedet hat.
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

warn die nich neu?
unklar
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ein falscher schlag aufs lager un du has dein kaputtes lager.
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

ich will dir mal was sagen, dieses summen hat meine wr 250 schon seitdem ich sie hab. hab mittlerweile 1500km str. u gelände draufgefahren und ist nicht schlimmer geworden. auch die kw-lager haben null spiel!

ich würd mich damit abfinden und gas geben. is nen zweitakt, der macht nunmal paar geräusche :roll: :lol:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

diese geräusche hat man auch in begrenztem maß.

mit sicherheit wird ne 250er da etwas mehr geräusch von sich geben, als ne hufo.

die hufo ist normalerweise definitiv nicht so laut, da kann deine 250er klingen wie sie will.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Mich wundert halt dass sich durch den Austausch der Lager quasi nichts am Geräusch geändert hat. Das eine Lager ist von selber reingefallen, das andere hab ich reingehauen. Aber 100%ig nur auf den äußeren Stahlring, da geht sicher nix von kaputt. Spiel hat die KW übrigens null. Bei beiden Seiten.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

grad das macht die sache irgendwie verzwickt. aber das lager welches reingefallen ist war aber nach dem abkühlen fest im gehäuse? werkstattspruch nummer eins: weiterfahren und beobachten. oooder du kloppst bei einem gemütlichen winterabend noch einmal alles auseinander wenns dir keine ruhe lässt. oder leih dir oder kauf ein motorstethoskop. bei egay gibts das für 9.90€ damit kannst du die geräuschquelle schon mal eingrenzen. (kolben haut bestimmt gegen zylinderdeckel :lol: )
unklar
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ja, nach dem Abkühlen waren beide Lager bombenfest im Gehäuse. Ich hab gerade die alten KW Lager neben mir liegen, mit denen die Hufo auch schon so rasselte. An denen kann ich absolut nichts besonderes feststellen. Lagerluft haben sie halt, aber es sind ja auch C4 Lager, da ist das normal. Der Lauf ist gleichmäßig bis auf minimale Ausnahmen, aber es sind halt wie gesagt C4 Lager. Verzögerungen oder Kratzen (wie es halt bei einem defekten Lager mehr oder weniger auftritt) stelle ich nicht fest.

Hmmm. Vielleicht liegt der Fehler wo anders. Das Rasseln ist auch da seit ich den CR Zylinder (WRE Kopf) drauf habe. Die Auslasssteuerung habe ich aus dem alten WRE Zylinder eingebaut. Aber das vibriert doch nicht so!?

Danke soweit für eure Hilfe!

Gruß,
:gruebel: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
tuppatscH
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 06.10.10 - 18:31

Beitrag von tuppatscH »

Habe das gleiche Geräusch bei meiner TE250 von 04 seit dem ersten Tages meines Gebrauchtkaufs. Bin schon 800 KM damit selber gefahren und der Vorbesitzer sagte, das is seit dem ersten Tage so. Hatte aber wegen Misstrauen den Motor aufgemacht und nix feststellen können. Habe nur größeren Kolben eingebaut zwecks Einbauspiel und Ventilspiel eingestellt. Dachte immer es würde am Ventiltrieb liegen, was ja nun eindeutig nicht der Fall sein kann :D.
Mach dir also keine Gedanken. Von meinen KTM LC4 Kollegen weiß ich, dass man sich erst sorgen machen muss wenn die Geräusche weniger werden.
Wenn sie sich anhört wie n Sack schrauben is alles im grünen Bereich ;)
Antworten