Mikuni TM 35
Moderator: Moderatoren
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Ölpumpe hat 18,5Ω
Such dir was passendes bei Conrad/Reichelt zusammen. Falls du keinen findest mit genau 18,5Ω, löt paar in Reihe hintereinander, damit die insgesamt 18,5Ω ergeben und schon sollte die scheisse funzen.
TPS hab ich nicht gemessen weil ich nicht weiss wie ich da messen soll, hat ja 3Pins....
Such dir was passendes bei Conrad/Reichelt zusammen. Falls du keinen findest mit genau 18,5Ω, löt paar in Reihe hintereinander, damit die insgesamt 18,5Ω ergeben und schon sollte die scheisse funzen.
TPS hab ich nicht gemessen weil ich nicht weiss wie ich da messen soll, hat ja 3Pins....
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Ok, danke schonmal und wieviel Wat ? 12 ? Hier
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Öh keine Ahnung mit wieviel Watt die Ölpumpe läuft. Bin nich so der Hardcore Elektriker.
Die Formel is ja:
VA=V*A
VA=W
Die pumpe läuft mit 12V also müsste man nurnoch wissen, wieviele Amper das Teil zieht. Liege ich richtig das ich da einfach die Zuleitungskabel ein stück abisolieren müsste und einfach messen kann mim Multimeter?
Dann könnte man das ja berechnen...
€dit:
@ACDC: Naja, wenn du bei höchstdrehzahl einfach das Gas zumachst haste ja auch den Schieber und somit das TPS auf Standgasposition. Da gibts ja auch keine Fehlermeldung.
Die Formel is ja:
VA=V*A
VA=W
Die pumpe läuft mit 12V also müsste man nurnoch wissen, wieviele Amper das Teil zieht. Liege ich richtig das ich da einfach die Zuleitungskabel ein stück abisolieren müsste und einfach messen kann mim Multimeter?
Dann könnte man das ja berechnen...
€dit:
@ACDC: Naja, wenn du bei höchstdrehzahl einfach das Gas zumachst haste ja auch den Schieber und somit das TPS auf Standgasposition. Da gibts ja auch keine Fehlermeldung.
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
So, konnte in Erfahrung bringen das die Watt angabe die Maximale Belastung angibt.
Hab dann per Ohmschen Gesetz den Strom ausgerechnet und den mit der Spannung multipliziert.
Die Ölpumpe läuft mit ~7,8W also min. 8W Wiederstände kaufen und gut.
Zum Nachvollziehn, meine Berechnungen:
R=U/I
Umgestellt nach I
I=U/R
I=12V/18,5Ω
I=~0,65A
Und nun mit dem ermittelten Wert die Leistung errechnet.
P=U*I
P=12V*0,65A
P=7,8W
(R=Wiederstand[Ω], U=Spannung[V], I=Strom[A], P=Elektrische Leistung[W])
Also, fassen wir zusammen, Wiederstände kaufen die zusammen 18,5Ω ergeben und mit min. 7,8W belastbar sind und dieses in Reihe schalten und anstatt der Ölpumpe anklemmen.
Hab dann per Ohmschen Gesetz den Strom ausgerechnet und den mit der Spannung multipliziert.
Die Ölpumpe läuft mit ~7,8W also min. 8W Wiederstände kaufen und gut.
Zum Nachvollziehn, meine Berechnungen:
R=U/I
Umgestellt nach I
I=U/R
I=12V/18,5Ω
I=~0,65A
Und nun mit dem ermittelten Wert die Leistung errechnet.
P=U*I
P=12V*0,65A
P=7,8W
(R=Wiederstand[Ω], U=Spannung[V], I=Strom[A], P=Elektrische Leistung[W])
Also, fassen wir zusammen, Wiederstände kaufen die zusammen 18,5Ω ergeben und mit min. 7,8W belastbar sind und dieses in Reihe schalten und anstatt der Ölpumpe anklemmen.
Re: Mikuni TM 35
So...wollte den alten Fred hier mal etwas in Schwung bringen zum thema Tm35.
Passen tut dieser auch auf dem Originalen ASS...so habe ich ihn heute getestet.
Brauche nun noch den ASS der cr von 98-05 also mit den dreiecken hinten dran die in die membran Kammer eingreifen.
Mal sehen ob es noch einen spürbaren Unterschied bringt.
Abstimmung fahre ich
320HD
40 LLD
60er Nadel (3te kerbe von unten)
3.0 schieber
Gemischschraube 1.5 umdrehungen raus.
Läuft so perfekt...
Habe dann heute noch mit Herrn Topham gesprochen und werde den TM 35 nun umbauen damit ich die ölpumpe anklemmen kann.
Passen tut dieser auch auf dem Originalen ASS...so habe ich ihn heute getestet.
Brauche nun noch den ASS der cr von 98-05 also mit den dreiecken hinten dran die in die membran Kammer eingreifen.
Mal sehen ob es noch einen spürbaren Unterschied bringt.
Abstimmung fahre ich
320HD
40 LLD
60er Nadel (3te kerbe von unten)
3.0 schieber
Gemischschraube 1.5 umdrehungen raus.
Läuft so perfekt...
Habe dann heute noch mit Herrn Topham gesprochen und werde den TM 35 nun umbauen damit ich die ölpumpe anklemmen kann.
Re: Mikuni TM 35
Moin
Fahre eine Husqvarna sms 125 bj.2011 (offen)
Hab jetzt nen Mikuni TM 35 gekauft einbau kein Problem,
Aber ich check das mit der Elektronik nicht der zeigt mir die ganze Zeit Fail 1 oder Fail 2 an und da ist so ein komisches elektrisches Geräusch. Kann mir bitte jemand weiterhelfen wie ich da weg bekomme und vielleicht ne gute Bedüsung für die Maschine mit dem Vergaser nennen.
Fahre eine Husqvarna sms 125 bj.2011 (offen)
Hab jetzt nen Mikuni TM 35 gekauft einbau kein Problem,
Aber ich check das mit der Elektronik nicht der zeigt mir die ganze Zeit Fail 1 oder Fail 2 an und da ist so ein komisches elektrisches Geräusch. Kann mir bitte jemand weiterhelfen wie ich da weg bekomme und vielleicht ne gute Bedüsung für die Maschine mit dem Vergaser nennen.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 42
- Registriert: 26.12.18 - 13:22
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Mikuni TM 35
Hey ,
Mach doch einen neuen Thread auf , der hier ist schon was älter , dann wird bestimmt wer antworten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mach doch einen neuen Thread auf , der hier ist schon was älter , dann wird bestimmt wer antworten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


