Seite 5 von 5

Verfasst: 05.01.08 - 19:23
von acdc-rocker
Bei mir am 21.2. -.-
(Scheiss Datum wegen dem Schein :-x )

Verfasst: 05.01.08 - 19:23
von wase
du bist aber auch noch keine 16 oder

weil du fährst ja noch eine Garelli 25S Baujahr '79'

Verfasst: 05.01.08 - 19:24
von acdc-rocker
..und ne Honda PX-R, ja.Wie oben geschrieben, am 21.2. isses soweit, was noch lange nicht das Haben meines Scheins bedeutet, weil die ja erst so Mitte bis Ende März das Fahren anfangen...
Und NEIN, wir besprechen das jetzt nicht per PN.. :lol:

Verfasst: 05.01.08 - 19:26
von wase
ja ich werd am 12.2
des mit dem schein is ja a krmpf
warum könnens das erst nextes jahr machen^^

Verfasst: 05.01.08 - 19:29
von SonnigesNaabeck
ich werd am 28.8 18!

hab noch ned mit autoschein und A schein angefangen hab aber seit 3.12. a moped^^

Verfasst: 05.01.08 - 19:31
von wase
so gehört sich das auch^^

Verfasst: 06.01.08 - 23:44
von emti
gut alles weitere könnt ihr dann bitte wirklich per pn machen !!!

zurück zum thema mal.

@wase:

wenn du fahren kannst bist du mit stollen fast genauso schnell wie mit slicks.
mit halbstollen ist das fahren wesentlich angenehmer und ich verwette meine 360er dass ich mit halbstollen wesentlich besser im gelände zurecht komme als jeder andere mit slicks!

weil wenn ich von ner uralten 80er yamaha im wald verblasen werde nur weil meine 125er (zu alten tagen geschehen) um gnade winselt und nicht vorwärts kommt dann ist doch was faul oder irre ich mich da?

man muss halt ganz einfach abwiegen was man fahren will!!!!!!!!!!!!

wenn du nur straße fahren willst und ab und zu über nen feldweg zum nächsten badesee eiern willst dann reicht die sumo.

willst du dich mal im wald austoben dann ist ne sumo einfach mal scheiß gefährlich! weil wenn du nen berg runter fährst bremst und nix weiter außer rutschen passiert ist das sehr nachteilhaft!
vor allem wenn einem dann ne 100jahre alte eiche im weg steht!
und noch viel dummer ist es wenn man von der 100jahre alten eiche nur die baumkrone sieht! dann kannst dich auf nen guten flug einrichten und noch kurz amen sagen!

das eintragen ist logischerweise möglich! und dann? dann haste dir unter umständen und mit viel geldaufwand eine wre zusammengebaut!
oder willst du jedes mal 40€ löhnen wenn du dann wieder sumo fahren willst? denn soweit ich das kenne kann man nur EINEN reifensatz eintragen oder? bzw. glaube ich kaum dass dein tüv onkel dir beide größen einträgt.


wie huskybrenner in einem anderen fred erwähnte ist die sumo für das eigentliche grundkonzept des moppeds sehr einschränkend. du entziehst dem bike praktisch 50% seines lebensraumes. stell dir vor man entzieht dir 50% deiner nahrung -also alkohol und nikotin :lol: . auch Sch**** oder?

letzenendlich fahr doch beide mal probe und entscheide dann für dich selber was du fahren willst! mit der 125er kommst du nie an die leistungsgrenze der bereifung also ist es relativ wumpe was du da drauf hast. wichtig ist dass sie beim rausbeschleunigen "kleben" und das macht bei der wre/sms zu ziemlich jeder reifen.

@husky sm:

das ne enduro mit stollen im gelände nicht driftet ist auch nicht wahr. das macht se schon aber wesentlich kontrollierter! und ich steige lieber aufs hinterrad als dass mich mein heck überholt. dementsprechend auch hier nochmal: ins gelände gehören stollen! das ist sonst wie in winterurlaub mit abgefahrenen sommerreifen!

schlicht und einfach lebensgefährlich!

ach packt euch bloß mal alle richtig auf die fresse dann seit auch ihr mal vorsichtiger. sprech da aus eigener erfahrung! war genauso jung und wild und vor allem schnell :lol:

und gutaussehend aber das hab ich heute immer noch. 8-)

Verfasst: 07.01.08 - 05:27
von Kevüüün
man kann mit stollenreifen sogar auf asphalt driften^^

in kollege hat ne 300er ktm der macht des regelmäßig xD

Verfasst: 07.01.08 - 14:41
von Husky_SM
@ emti

das mit der leistungsgrenze der reifen ist quatsch. bezieht sich wohl nicht auf hubraum der maschiene sondern auf fahrstil und einsatzort der gefährts. :roll: :bratz:

ich weiß nicht wie du gefahren bist- aber hast du deine reifen nie an die grenze gebracht ?!? :what:

bei mir war das im hochsommer auf der kartbahn und im odenwald fast nur der fall. :lol:
und ich fahre GUTE reifen. :zung: die bilder waren hier schon online. :king:

aber lassen wir da. :bcool:

ansonsten gebe ich dir recht mit gelände fahren und stollen. ist ja logisch. bloß kann ein guter fahrer sich so manches mal das geld sparen um einem müden endurolutscher hinterherzukommen. hab ich selbst schon rausgefunden. manchmal. ja manchmal. :guit: :heba: :biker:

genauso ists im winter- kommt ein allradler doch manchmal mit abgefahrenen sommerreifen an einer heckschlauder mit neuen winterreifen vorbei... :ldeff: :ka:


ich denke das thema sollte soweit geklärt sein.

gruß :bcool: :wink: :win:

Verfasst: 07.01.08 - 14:58
von wavedave
"wie huskybrenner in einem anderen fred erwähnte ist die sumo für das eigentliche grundkonzept des moppeds sehr einschränkend. du entziehst dem bike praktisch 50% seines lebensraumes. stell dir vor man entzieht dir 50% deiner nahrung -also alkohol und nikotin :lol: . auch Sch**** oder?"

Das ist geschmackssachen. Ich habe eine Sumo und bin völlig zufrieden! Besonders wenn man schon ein Mopped fürn Wald hat(!) dann braucht man seine schöne Husky ja nicht mehr durch den Dreck quälen, oder?
Denk drüber nach..


david..

Verfasst: 07.01.08 - 15:01
von emti
wieman so viel mist auf einem haufen erzählen kann ist echt wahnsinn.

ich glaube kaum dass du mit deiner 125er die reifen an die leistungsgrenze bekommst! leistungsgrenze heißt nicht mit vollgas in die kurve und dann mal hoffen das man rum kommt (das ist einfach nur doof) oder das man sie bis zu kante abfährt (dazu sind die da) SONDERN dass die reifen den grip verlieren-besonders beim rausbeschleunigen! wenn du das mit deiner 125er auf trockener fahrbahn kannst dann sind deine reifen Sch**** oder der asphalt. anders geht es nicht mit 19Nm (sind das überhaupt so viel?)

also ich bin defintiv kein guter endurist aber ich weiß genau dass ich mit ner 125er im gelände so ziemlich alles mit slicks stehen lasse. weil sich nun mal der vortrieb nur in durchdrehende reifen entwickelt.

und leck mich am arsch ich will sehen wie du nen steilen hang hoch bzw. runter kommst ohne irgendwo zu verrecken.

und nen kilometer anlauf hat man auch nicht immer!

und nen allradler mit nem mopped zu vergleichen ist dämlich. kannste auch deine zahnbürste mit nem ICE vergleichen. :roll:

für den normalen straßengebrauch benötigt man bei 125ccm definitiv KEINE slicks! besonders nicht so welche wie serienmäßig drauf sind.die sehen nur gut aus...das wars dann schon.

Verfasst: 07.01.08 - 15:18
von Husky_SM
emti hat geschrieben:wieman so viel mist auf einem haufen erzählen kann ist echt wahnsinn.

ich glaube kaum dass du mit deiner 125er die reifen an die leistungsgrenze bekommst! leistungsgrenze heißt nicht mit vollgas in die kurve und dann mal hoffen das man rum kommt (das ist einfach nur doof) oder das man sie bis zu kante abfährt (dazu sind die da) SONDERN dass die reifen den grip verlieren-besonders beim rausbeschleunigen! wenn du das mit deiner 125er auf trockener fahrbahn kannst dann sind deine reifen Sch**** oder der asphalt. anders geht es nicht mit 19Nm (sind das überhaupt so viel?)

wie gesagt ist mir bei der großen sommerhitze auf der kartbahn ständig passiert...habs dann nach 15 runden auch gehen lassen...

ich bin die kurve rein und ständig ist der arsch weg, und die rasten haben schon geschliffen. klar das du mir das jetzt nicht glaubst. :roll:

ich weiß nicht was du hast :lol:


im sommer bei absoluter trockenheit und nur dann fahre ich jeden berg sicher rauf und runter in natürlichem gelände außer der untergrund ist extrem lose. :D


is mir egal, fahrt was ihr wollt hauptsache spaß machts und husqvarna steht druff :twisted: :-x

Verfasst: 07.01.08 - 15:34
von emti
@wavedave:

das hab ich in dem fred mit brenner auch gesagt!

beides mit einem möp ist Sch****. 2bikes zu haben ist natürlich das optimum.

bei mir kommt auch noch ne sumo in stall und dann kann ich dort fahren wo ich will und bin immer bestens ausgerüstet.


@husky sm:

natürliches gelände heißt asphalt oder wie?

also die wälder die ich kenne die sind auch im sommer nicht trocken. so sollte das auch eigentlich sein in einem wald oder?

und die crossstrecken die ich kenne sind sandig. da kommste auch net voran. natürliches gelände sind wahrscheinlich neue feldwege mit feinstem eingerütteltem kies :lol:

Verfasst: 08.01.08 - 18:12
von wavedave
@ Husky Sm

Also, ich hab die Reifen meiner Kawasaki KX (!)80(!) auch ans maximum gebracht.. Aber NUR auf einer Supermoto strecke..
Ich denke auf der Straße wirst du einen Reifen mit ner 125 nich so leicht an die grenze bekommen..
Aber auf einer Strecke ist alles möglich :D ;)



gruß
davidd..