Seite 5 von 6

Verfasst: 18.03.07 - 17:31
von Motoso
doch doch so wie du das geschildert hast ist das der kat und viel leistung nimmt der nicht ...

Verfasst: 18.03.07 - 20:27
von Don
Boda88, du hast vollkommen recht:
Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen erhöht und nach der Reaktion unverändert bleibt.
Katalysatoren im Fahrzeug sind allerdings nicht aus Eisen, sondern v.a. aus Keramik/Platin (deswegen sind sie ja so teuer).

Ferner hat die Husqvarna WRE laut Motorrad (Fachzeitschrift) weder G-Kat (geregelter Katalysator) noch U-KAT (ungeregelter Katalysator).


Vielleicht hast du einfach einen Teil des Krümmers an sich rausgeschnitten...sieht jedenfalls auch nicht nach Kat aus.

Verfasst: 18.03.07 - 22:01
von emti
nee das ist der kat. was der katten soll weiß ich auch net aber was solls. leistung nimmt der trotzdem kaum weg. spürbar wird das nicht sein!

"am eingang etwa weiter hinten" ist auch etwas weit auslegbar!

könnte praktisch überall sein!

Verfasst: 19.03.07 - 17:21
von Boda88
ungefähr 10 cm nach dem eingang... und doch es ist spürbar....

Verfasst: 19.03.07 - 17:38
von eXaByte
Boda88 hat geschrieben:ungefähr 10 cm nach dem eingang... und doch es ist spürbar....
aufm prüfstand gemessen oder was?

wenn nicht isses einbildung, denn um es wirklich zu spüren müsste dieses teil schon ein paar ps bringen, und das tut es garantiert nicht...

Verfasst: 19.03.07 - 17:40
von WRE-freak
jo, so viel leistung nimmt der sicher nicht das es spürbar is...aber der kat sitzt doch normalerweiße keine 10 cm hinter dem eingang vom krümmer oder?
eher am ende oder bin ich da falsch informiert?

Verfasst: 19.03.07 - 20:18
von Husky_SM
gut kommt drauf an wo: beim auto isser sicher nicht direkt im krümmer...bei der husky jedoch sehr wohl

also ich denke schon dass man es als sensibles gemüt merken könnte (den "leistungszuwachs"), denn ich merke auch schon eine geschmierte kette oder nen leeren tank von dem reifendruck mal ganz zu schweigen..


alla
machts gut

Verfasst: 19.03.07 - 22:39
von emti
na logen... :lol: :lol: :lol:

der kat sitzt eigentlich hinter der großen drosselmembran in richtung ausgang (auspuff)

Verfasst: 20.03.07 - 20:56
von Rausch
hab auch noch ne frage zu drosseln und will da jetzt nicht nen eigenen thread aufmachen! ich wollte euch mal fragen ob ihr auch ne drossel im gaser habt?? weil bei mir im fahrzeugschein steht mit rohr in vergaser... kanns auch mal scannen falls des bei euch nicht steht! (also zusätzlich zum krümmer natürlich ;) ) also mir ist das mal aufgefallen weil hier glaub ich schon ein paar leute mit 80km/h drossel von nem 38er mikuni geredet haben etc.!

Verfasst: 20.03.07 - 21:14
von Motoso
nene also im vergaser hat die husse keine drossel un bei mir steht au nix davon im fahrzeugschein...

Verfasst: 20.03.07 - 22:19
von Husky9889
Bei mir steht wegen Drossel: ZIFF .7:MOT ."H2",VE RG. DELL ORTO M. DROSSELROHR (L-65 U.20DM I. VE. RB. M. DROSSELSCH. 21DM I.AUSPUFF.KR.

Dazu muss ich sagen im Vergaser ist kein anschlag und kein Drosselrohr zwischen Ansaugstuzen und Vergaser oder Vergaser und Luftfilterkasten. Desweiteren kann ich euch versichern das bei husqvarna 125 SM Baujahr 05 keine Drossel im Krümmer eingeschweißt ist so das man den Krümmer auflexen muss um diese zu entfernen. Habe einen komplett offenen ersteigert und den drauf gemacht. Die Husky ging kein Meter besser. Also hab ich den Krümmer aufgeflext und geguckt ob er wirklich leer ist. Es ist keine Drossel innendrin nur wo ist sie dann gedrosselt? Wenn keine im Vergaser und keine im Krümmer ist? Hatte nur den Trichter am einlass vom Krümmer aber da stecken doch 100 pro mehr als 15 PS drinnen? :(

Verfasst: 20.03.07 - 23:49
von 2-Takt-Rakete
muss nochmal nerven...

habe gehört, ich bekomme beim tüv eventuell probleme, wenn ich bei meiner husky die drosselscheibe aus dem trichter selbst rausmache (ohne gutachten) und die umtragen lassen will. in dem fall würde es allerdings helfen, wenn ich eine kopie eine scheines einer anderen, so zugelassenenen maschine hätte.

hat hier jemand eine 125er sm, die mit 15 ps zugelassen ist?
wenn ja, wäre es möglich, mir eine kopie von dem schein per email zu schicken?

danke im vorraus

Verfasst: 21.03.07 - 21:17
von Rausch
also bei mir steht da so ziemlich des gleiche im schein:

ZU P.2:MOT."H2" M.VERG.DELL.'ORTO PHBH28BS M.DROSS.ROHR (L=65 U. DM 20) I.VERB.M.DROSS.SCHEIB.DM21. IN AUSP.KRÜMMER*ZU 15... dann eben noch das felgen zeug etc.! aber wenn das da steht muss das röhrchen doch wohl auch drin sein oder? darf man das nicht rausbaun? ;-) ;-)

Verfasst: 21.03.07 - 21:41
von Bilboo
ja genau das gleiche hab ich auch drin stehn

Verfasst: 21.03.07 - 22:06
von Husky9889
es gibt kein rohr hab mich beim händler erkundigt... sie ist anderweitig gedrosselt aber er weiß selbst nix anderes evtl cdi umcodieren lassen. ich hab offene cdi von ner cagiva bestellt damit müsste es gehen

Verfasst: 21.03.07 - 22:53
von emti
mit cdi nix zu tun...

die sind nur über krümmer gedrosselt!
manche baujahre haben diesen gaseranschlag auch drin. hat den dein vorgänger vielleicht schon entfernt?

Verfasst: 22.03.07 - 16:36
von WRE-freak
gasanschlag is bei meiner WRE auch eingetragen, war aber nie einer verbaut...ich denk mal das is so eine art standarteintragung für alle 125er huskys oder so was ähnliches...

Verfasst: 22.03.07 - 17:11
von Rausch
vorgänger gabs nich ;) hab sie mir ja beim händler neu gekauft! aber dass das dann da drinsteht ist schon bisschen komisch

Verfasst: 22.03.07 - 18:30
von Husky9889
habe sie auch neu gekauft. und es ist kein vergaseranschlag und keine drossel im Krümmer (keine große scheibe) habe ihn extra aufgeflext

Verfasst: 22.03.07 - 18:54
von Rausch
ja ich hab sie ja auch schon vom händler gedrosselt gekauft! also hab ihm gesagt er soll mir die m80er drossel reinbaun