Seite 4 von 5
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 11:08
von Emil Bochum
Ja schon richtig! Hatten wir aber schon, Rahmen war 98 - Motor ist 95.

Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 11:15
von Huskyschrauber
95 war schon Ducati-Lima. Dann ists ein munterer Mix.
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 11:27
von Emil Bochum
Das mit der Ersatzteil Beschaffung geht mir auf die Nerven, anders kann ich das nicht ausdrücken!
Ich bekomme grade mal nirgends die Schrauben und Innenfächerscheiben für die Nockenwelle - Zahnrad.
Man hat mir empfohlen die Schnorrscheiben zu nehmen?!
Was haltet ihr denn davon, gibt es in dem Bereich Erfahrungen?
Schrauben in 10,9 bekomme ich auch nicht an den Start nur als Paket und in 2mm länger.
Wenn jemand noch was im Regal hat, gerne
Hier mal Bilder zu Stand der Dinge
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 11:32
von Emil Bochum
Da ist er und wartet auf Komplettierung

Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 11:38
von rätsch
Emil Bochum hat geschrieben: ↑21.09.20 - 11:27
Ich bekomme grade mal nirgends die Schrauben und Innenfächerscheiben für die Nockenwelle - Zahnrad.
https://www.ebay.de/itm/VITE-FISSAGGIO- ... SwvgtamBg8
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 11:41
von Emil Bochum
Huskyschrauber hat geschrieben: ↑21.09.20 - 11:15
95 war schon Ducati-Lima. Dann ists ein munterer Mix.
Ja das ist es wohl ein großes Puzzle

Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 11:43
von Emil Bochum
Jo danke

aber 18€ Versand ist schon eine Hausnummer!
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 11:48
von rätsch
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 12:06
von Assi
Ich würde Schnorrscheiben und hochfeste Schraubensicherung nehmen. Musst halt zum Öffnen der Schrauben später erhitzen aber besser als ein Schaden durch lose Schrauben. Such mal nach Schrauben "Flachkopf mit Schlüsselführung DIN6912", 8.8 sollte es auch tun.
Mit welchen Werten hast du den Zylinderkopf angezogen?
Mit der SEM würde ich mir überlegen einen belüfteten Limadeckel zu verwenden, sind selten, kann man aber auch mit dem originalen bewerkstelligen.
Hier mal ein Beispiel für solch einen Deckel, hat etwas gedauert bis ich einen Gefunden hatte.

- IMG_20200618_094717_resized_20200618_094749831.jpg (238.38 KiB) 2636 mal betrachtet
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 12:26
von Emil Bochum
Assi hat geschrieben: ↑21.09.20 - 12:06
Ich würde Schnorrscheiben und hochfeste Schraubensicherung nehmen. Musst halt zum Öffnen der Schrauben später erhitzen aber besser als ein Schaden durch lose Schrauben. Such mal nach Schrauben "Flachkopf mit Schlüsselführung DIN6912", 8.8 sollte es auch tun.
Mit welchen Werten hast du den Zylinderkopf angezogen?
Mit der SEM würde ich mir überlegen einen belüfteten Limadeckel zu verwenden, sind selten, kann man aber auch mit dem originalen bewerkstelligen.
Hier mal ein Beispiel für solch einen Deckel, hat etwas gedauert bis ich einen Gefunden hatte.
IMG_20200618_094717_resized_20200618_094749831.jpg
Zylinderkopf habe ich mit 36 + 90grad angezogen.
8.8 habe ich auf Vorrat müsste ich ein bisschen kürzen!
Belüfteter Deckel wäre schon nicht schlecht, ich besorge mal einen und bau den um.

Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 14:11
von Emil Bochum
So, Schrauben gekürzt, alles gereinigt und vormontiert.
Steuerkette eingebaut und nachgeschaut! Ist da soviel spiel drin?
Schaut euch doch mal das Video an!
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 14:12
von Emil Bochum
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 14:13
von Emil Bochum
Bin mir nicht sicher ob ich das hier richtig mache - habe noch kein Video verarbeitet

Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme
Verfasst: 21.09.20 - 14:15
von Emil Bochum
Noch Bilder dazu.
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 21.09.20 - 17:04
von Assi
Steuerkette links straff gezogen? Steuerkettenspanner kann ja nicht montiert sein, die Nockenwelle bleibt ja ohne Ventildeckelhaube nicht in ihrem Lagersitz, wenn der Steuerkettenspanner durch die Feder die Steuerkette straff zieht. Das untere Steuerkettenritzel sollte ja auf die KW geschrumpft sein und kein Spiel haben!? Primärzahrad auf der KW angezogen?
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme
Verfasst: 22.09.20 - 06:28
von Emil Bochum
Moin Assi, alles so gemacht wie es sein soll!
Müsste alles richtig sein, würde ich einen Zahn mehr nehmen verschwindet die Markierung im Gehäuse.
Also gehe ich davon aus das es so passen wird.
Re: TE 610 8AE Dino
Verfasst: 22.09.20 - 09:20
von Emil Bochum
So zusammen, Schrauben 8.8 - Schrauben Sicherung hochfest - Schnorrscheibe und mit 25 Nm angezogen!
Re: TE 610 8AE Dino
Verfasst: 22.09.20 - 15:36
von Emil Bochum
So dann bin ich mal fast durch, ich dachte ich würde es heute noch schaffen.
Re: TE 610 8AE Dino
Verfasst: 22.09.20 - 15:47
von Emil Bochum
Da ich hier im Forum leider nicht wirklich was brauchbares zum Thema Ventileeinstellen gefunden habe hier noch Fragen zum Thema.
Ventile einstellen TE 610 8AE Dino
Also im Handbuch steht Ein-Auslaß 0.05mm, hier im Forum lese ich immer Einlaß 0,10 Auslaß 0,15mm das würde auch mit den vorhandenen Einstellungen bei dem Motor passen.
Worauf sollte ich unbedingt beim Dino achten!
Was ist wichtig beim einstellen?
Re: TE 610 8AE Dino
Verfasst: 22.09.20 - 15:52
von Emil Bochum
Hier auch mal die alte Kerze, die drin war.