Husqvarna smr 570
Moderator: Moderatoren
Re: Husqvarna smr 570
Ich finde den Motor richtig interessant!
Aber das Rollenlager ist mir nicht aufgefallen, gibt ja da soviel zu sehen. Die Idee mit den Rollenlagern wurde auch schon mal hier diskutiert und finde ich grundlegend gut aber würde es mir nicht trauen die zu verbauen wegen den Axial-Kräften. Ich habe mal ein Motor zerlegt wo die Lager verbaut waren aber habe keine Schäden gefunden. Könnte schon funktionieren aber ich persönlich würde dann nur ein Rollenlager verbauen.
Ich habe auch mal ein interessanten Motor gekauft aber leider ist er vom Zustand eine Katastrophe. Habe ich natürlich erst beim zerlegen gemerkt. Da merkt man schon dass da mehr Kräfte drauf waren... Soll wohl 73PS gehabt haben, keine Ahnung ob das wirklich gestimmt hat.
Angeboten wurde er nur mit dem Riss und als Fahrfähig. Dachte da mache ich ein cooles Projekt draus aber da ist echt mehr Schrott - schade...
Aber das Rollenlager ist mir nicht aufgefallen, gibt ja da soviel zu sehen. Die Idee mit den Rollenlagern wurde auch schon mal hier diskutiert und finde ich grundlegend gut aber würde es mir nicht trauen die zu verbauen wegen den Axial-Kräften. Ich habe mal ein Motor zerlegt wo die Lager verbaut waren aber habe keine Schäden gefunden. Könnte schon funktionieren aber ich persönlich würde dann nur ein Rollenlager verbauen.
Ich habe auch mal ein interessanten Motor gekauft aber leider ist er vom Zustand eine Katastrophe. Habe ich natürlich erst beim zerlegen gemerkt. Da merkt man schon dass da mehr Kräfte drauf waren... Soll wohl 73PS gehabt haben, keine Ahnung ob das wirklich gestimmt hat.
Angeboten wurde er nur mit dem Riss und als Fahrfähig. Dachte da mache ich ein cooles Projekt draus aber da ist echt mehr Schrott - schade...
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Re: Husqvarna smr 570
... nur noch irgendwelche Pilen Motorräder und komische 690 und 701 Hubräume


-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Husqvarna smr 570
Wo sollten denn da Axial-Kräfte herkommen? Ist ja nirgendwo was schrägverzahntes. Und etwas axiale Kraft können die Dinger auch.rätsch hat geschrieben: ↑22.02.20 - 12:55 Aber das Rollenlager ist mir nicht aufgefallen, gibt ja da soviel zu sehen. Die Idee mit den Rollenlagern wurde auch schon mal hier diskutiert und finde ich grundlegend gut aber würde es mir nicht trauen die zu verbauen wegen den Axial-Kräften. Ich habe mal ein Motor zerlegt wo die Lager verbaut waren aber habe keine Schäden gefunden. Könnte schon funktionieren aber ich persönlich würde dann nur ein Rollenlager verbauen.
Ich hab da momentan keine bedenken. Eher wegen dem Kunststoffkäfig, Metall gabs damals nirgendwo in der Größe.
Re: Husqvarna smr 570
Von den Kurvenfahrten, ist ja ein rechter Bollen die KW. Sind jetzt keine Wahnsinns Kräfte aber vorhanden. Der Motor von mir hatte auch Lager mit Kunststoffkäfig, und wie schon geschrieben, ohne Beschädigungen aber keine Ahnung wie lange der gelaufen ist. Ich will das nicht schlecht Reden, ist halt jetzt nicht meine Wahl. Wie lange fährste damit schon?
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Re: Husqvarna smr 570
Du hast mit der KW ja keine durchgehende Welle, sondern nur zwei Wellenstümpfe. Es kommt, entgegen herkömmlichen Wellen, an der KW unter Last zur Durchbiegung der Kurbelwelle. Rollenlager nehmen diese Durchbiegung, an den Rollen selber, nur noch an den Rollenkanten auf. Dies auch noch an den unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten von innen zu außen Lagerring. Die Kugeln der Rillenkugellager, die können dies innerhalb von innen zu außen Ring formbedingt ausgleichen, deshalb unter anderem auch C3 Lager. Nimm mal ein C3 Lager und kipp den Innenring zum Außenring, das sieht man mit bloßem Auge.
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Husqvarna smr 570
Klar kommts zur biegung. Aber wieviel macht das an den Stümpfen? Der Hebel dafür ist ja nicht sehr lange.
Auch die Kurvenfahrt sehe ich nicht als kritisch. Ist ja viel Masse, deswegen auch Träge. Und das rutscht ja nicht erst nen halben Meter um Schwung zu holen. Das hat ja 0,4mm Luft. Und wie schon geschrieben können die Lager sehr wohl etwas Kraft axial aufnehmen.
Wie lange ich die schon fahr....keine Ahnung.
Auch die Kurvenfahrt sehe ich nicht als kritisch. Ist ja viel Masse, deswegen auch Träge. Und das rutscht ja nicht erst nen halben Meter um Schwung zu holen. Das hat ja 0,4mm Luft. Und wie schon geschrieben können die Lager sehr wohl etwas Kraft axial aufnehmen.
Wie lange ich die schon fahr....keine Ahnung.
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Husqvarna smr 570
Beim Auto hat die Kurvenfahrt Einfluss auf die Querbeschleunigung des Motors (und natürlich aller anderen Komponenten) aber
nicht beim Mopped;
Da wird ja die Querkraft relativ zum Fahrzeug durch die Schräglage kompensiert.
: 
Sorry für´s Klugscheißen
nicht beim Mopped;



Sorry für´s Klugscheißen

Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: Husqvarna smr 570


Zum Thema Lager, hier auch gut erklärt von 06:10 min bis 09:19 min.
https://youtu.be/amVKKM6ViOU
Die KTM haben ja ZylinderRollenlager Serie...
Gruß André
Re: Husqvarna smr 570
Du hast mich noch nicht beim Fahren gesehen, fahre voll eckig

610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Husqvarna smr 570





Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: Husqvarna smr 570
Hallo Jungs
Ich habe jetzt endlich wieder zeit für meine Husqvarna und wollte sie jetzt solangsam zusammenschrauben .
Der typ wo ich den Zylinder gemacht habe sagte zu mir das ich bei einbau von Kolben und Zylinder sollte ich den kolben und die ringe mit Lm 48 (montagepaste ) beschmieren . Das habe ich nie gehört sollte ich das machen oder reicht da ganznormales öl 15w50 ?
Vg Rinor
Ich habe jetzt endlich wieder zeit für meine Husqvarna und wollte sie jetzt solangsam zusammenschrauben .
Der typ wo ich den Zylinder gemacht habe sagte zu mir das ich bei einbau von Kolben und Zylinder sollte ich den kolben und die ringe mit Lm 48 (montagepaste ) beschmieren . Das habe ich nie gehört sollte ich das machen oder reicht da ganznormales öl 15w50 ?
Vg Rinor
Re: Husqvarna smr 570
Hi,
ich habe bis jetzt bei allen Motoren (Pkw u. Motorrad) immer Motoröl dafür genutzt. Sowohl bei neuen gehonten Laufbahnen mit neuen Kolben als auch bei Gelaufenen die nur wieder zusammen gebaut wurden.
Gruß André
ich habe bis jetzt bei allen Motoren (Pkw u. Motorrad) immer Motoröl dafür genutzt. Sowohl bei neuen gehonten Laufbahnen mit neuen Kolben als auch bei Gelaufenen die nur wieder zusammen gebaut wurden.
Gruß André
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Husqvarna smr 570
Beim Auto hätte ich auch die Montagepaste genommen, beim Motorrad wär ich da wegen der Kupplung vorsichtig. Das Zeug vermindert halt überall Reibung. Evtl. auch da, wo es das nicht soll.....
Ich würd einfach Motoröl für Motorräder nehmen.
Ich würd einfach Motoröl für Motorräder nehmen.
Re: Husqvarna smr 570

Korbbohrung : D- 28.015mm
Buchse(rotguss) D - 27.95mm außen und D- 24.08mm
Welle -D 24.95mm
Ich finde die Buchse hat zu viel spiel ich werde liebee eine Neue Rotguss buchse drehen und das spiel auf 0.02mm anpassen .
Was meint ihr ? Ist das zu wenig oder zu viel spiel ??
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Husqvarna smr 570
Sicher, dass di Buchse aus Rotguss ist? Ich hätte jetzt eher an eine Lagerbronze gedacht.
Re: Husqvarna smr 570
Ja das lagerbronze hat die gleichen eigenschaften ich habe aber gerade das material getestet und mit Rotguss verglichen und es ist das gleiche .
Ich lass es teste natürlich , nochmal um sicher zu sein.
Ich lass es teste natürlich , nochmal um sicher zu sein.
Re: Husqvarna smr 570

Die Buchse ist aus Lagerbronze hat sich jetzt bestätigt .
Rotguss ist als Lagerbuchse auch verwendbar aber und es ist eindeutig spröder als Bronze (Bronze ist Weicher und net so spröde.) Leider habe ich kein Bronze in der firma meint ihr ich könnte auch Messing verwenden ?

Re: Husqvarna smr 570
Hallo
Freunde
Ich habe jetzt den Motor zusammen gebaut und schon eingebaut und öl und Kühlflüssigkeit eingefüllt . Den Vergasser will ich noch ultraschallreinigen und dan einbauen .
Ich habe dan die Kupplung überprüft ob sie trennt doch im 1gang mit gezogner kupplung trennt die nicht 100% also ob paar kupplungscheiben klebenwürden.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Anbei paar bilder :)


Ich habe jetzt den Motor zusammen gebaut und schon eingebaut und öl und Kühlflüssigkeit eingefüllt . Den Vergasser will ich noch ultraschallreinigen und dan einbauen .
Ich habe dan die Kupplung überprüft ob sie trennt doch im 1gang mit gezogner kupplung trennt die nicht 100% also ob paar kupplungscheiben klebenwürden.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Anbei paar bilder :)
Re: Husqvarna smr 570
Auspuffkrümmer habe ich schwarz lackiert und den Endtopf werden ich auch mit lackieren.
- Dateianhänge
-
- Resizer_15859391728885.jpg (408.31 KiB) 4488 mal betrachtet
-
- Resizer_15859391728880.jpg (442.02 KiB) 4488 mal betrachtet
-
- Resizer_15859391728883.jpg (343.13 KiB) 4488 mal betrachtet
-
- Resizer_15859391728886.jpg (314.75 KiB) 4488 mal betrachtet
-
- Resizer_15859391728887.jpg (377.83 KiB) 4488 mal betrachtet
-
- Resizer_15859391728889.jpg (347.77 KiB) 4488 mal betrachtet
Re: Husqvarna smr 570
Im kalten Zustand trennen Kupplungen eigentlich nie, wenn man versucht das Motorrad dabei zu schieben oder versucht das Hinterrad von Hand zu drehen. Das Öl ist zu zäh zwischen den Kupplungsscheiben und fungiert hier schon ähnlich dem Prinzip einer Visko Kupplung. Bei 20W50 ist das noch etwas mehr an Widerstand als z.B. bei 10W50. Einfach später mal bei laufendem Motor probieren, spätestens beim Einlegen eines Ganges, da beginnen sich die Reibscheiben zu den Stahlscheinen zu bewegen und die Kupplung trennt. Immer vorausgesetz, es liegt kein Fehler beim Zusammenbau vor oder eben ein Defekt. Krümmer schwarz, das ist immer so eine Sache. Entweder wird der Auspufflack dann braun oder grau oder er blättert vom Edelstahlkrümmer ab. Mit keramischen Beschichtungen haut das eventuell hin, mit Auspufflack aus der Dose, das ist leider meist Zeit- und Geldverschwendung.