Seite 4 von 4
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 01.02.17 - 09:34
von Faritan
..hab mal einen Bildvergleich gemacht...da sieht man ganz deutlich, wie viel enger der Titankrümmer am Motorblock im Vergleich zum Arrow geführt ist.
Der Unterscheid ist schon ganz erheblich!
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 01.02.17 - 09:42
von Firebeast
JayBee900R hat geschrieben: [...] Paul da muss ich dem Ober-AF leider recht geben und ebenfalls dem Unter-AF massiv widersprechen! [...]
Schön, dass ihr Euch mal einig seid.
Ihr hasst mich doch nur, weil ich Rheinländer bin ...
EDIT:
Faritan hat geschrieben:..hab mal einen Bildvergleich gemacht [...]
Ich sprach ja auch vom Vergleich Irish vs Original und nicht Irish vs Arrow.
Häng doch bitte noch ein Bild vom ori Krümmer daneben!
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 01.02.17 - 09:55
von The-Evil-One88
Also der Krümmer Marke Eigenbau ist ja absolut der Hammer und ich hätte ihn am liebsten auch gerne - aber eine Frage stellt sich mir schon seit dem ich ihn das erste Mal hier auf Bildern gesehen habe:
Was sagt die Rennleitung (ganz zu schweigen vom TÜV) zu diesem Teil? Das frohe Farbenspiel sticht ja selbst dem Unwissensten/Blindesten Grünen aus weiter Ferne ins Auge
...da scheinen doch Probleme vorprogrammiert zu sein

Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 01.02.17 - 10:35
von Faritan
..die Perspektive ist natürlich etwas ein Problem - ich habe keine drei Bilder, die exakt aus der gleichen Perspektive aufgenommen sind.
Trotzdem zeigen die Bilder schon, wo die Reise hingeht: Der Arrow ist am schlechtesten geführt, dann kommt der Originale und dann der Titankrümmer.
Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 01.02.17 - 20:34
von JayBee900R
Firebeast hat geschrieben:
Ihr hasst mich doch nur, weil ich Rheinländer bin
nö...... also ich liebe dich seit dem ersten Tag!
deswegen warte ich ja weiterhin so geduldig auf die
Wasserpumpenabdeckung.......!

Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 01.02.17 - 20:40
von JayBee900R
The-Evil-One88 hat geschrieben:
Was sagt die Rennleitung (ganz zu schweigen vom TÜV) zu diesem Teil? Das frohe Farbenspiel sticht ja selbst dem Unwissensten/Blindesten Grünen aus weiter Ferne ins Auge
...da scheinen doch Probleme vorprogrammiert zu sein


der ist gut ! ..... und sicher hier nicht zu beantworten!
wir verstehen UNS

Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 05.04.17 - 18:57
von Stevie-Tea
Einen wunderschönen guten Abend liebe Nudisten
Da ich mich grade auch mit Krümmern auseinandersetze beschleicht mich die Frage ob die Zubehör krümmer der F 800 an die Nuda passen. A) günstiger B) mehr auswahl. Weiß das vielleicht jemand ?
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 06.04.17 - 12:35
von x-crosser
Krümmer bis Kat bestimmt... danach nicht mehr
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 15.07.17 - 15:01
von PPP
Ich muss hier mal einhaken. Hatte noch keine Zeit alles durchzulesen. Hab meinen Arrow Krümmer bei der ersten Ausfahrt zum aufsetzen gebracht, 2x und das gefällt mir nicht. Denke aber es liegt an meinem Fahrstil. Die Reifen haben jedenfalls noch Luft bis zur Kante. Überlege den originalen anzuschrauben..
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 15.07.17 - 15:39
von James
moerchen hat geschrieben:
Huch, ich glaube das war sogar meine Wenigkeit
War allerdings der Serien-Krümmer bei durchgeschobener Gabel ...
Den Verkauf der Nuda war allerdings ein Fehler - und ich bin alle Möglichkeiten am ausloten trotz geplantem Hausbau wieder Nudist zu werden - idealerweise als Zweitmopped
Ich lese also nicht grundlos wieder hier mit
Hier im Thread wurde aber vom "alten" und vom "neuen" Arrow Krümmer gesprochen - wo liegt denn hier der Unterschied? Sind beide so kontaktfreudig?
Und bietet der Titankrümmer für 800€ mehr Bodenfreiheit? (ggf. sogar mehr als der Serienkrümmer?)
Sorry moerchen, hab es eben erst entdeckt, liegt bei mir am Alter!
Stimmt, das warst Du und ich war mir auch sicher, du bereust es und wie man sieht, ich hatte Recht!
Freut mich, der verlorene Sohn ist wieder da!
Aber mal im allgemeinen, Leute gewöhnt euch einen flüssigen Fahrstil an und es gibt keinerlei Probleme mit den Krümmern,
egal welchen! Einfach zum nächsten Treffen kommen und ich zeig euch, wie man die Nuda motiviert bewegt,
ohne das der Krümmer aufgeht!
PPP hat geschrieben: Hab meinen Arrow Krümmer bei der ersten Ausfahrt zum aufsetzen gebracht, 2x und das gefällt mir nicht. Denke aber es liegt an meinem Fahrstil.
Sag ich doch !

Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 17.07.17 - 08:51
von infectedbrain
PPP hat geschrieben:Ich muss hier mal einhaken. Hatte noch keine Zeit alles durchzulesen. Hab meinen Arrow Krümmer bei der ersten Ausfahrt zum aufsetzen gebracht, 2x und das gefällt mir nicht. Denke aber es liegt an meinem Fahrstil. Die Reifen haben jedenfalls noch Luft bis zur Kante. Überlege den originalen anzuschrauben..
Ich bringe den CRA2 Evo ganz knapp auf Kante und setze mit dem Arrow nicht auf! Nuda R mit Standard Werkseinstellung, Gabel nicht durchgesteckt und ca. 100kg fahrfertig.
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 18.07.17 - 12:18
von triplehead
Stevie-Tea hat geschrieben:Einen wunderschönen guten Abend liebe Nudisten
Da ich mich grade auch mit Krümmern auseinandersetze beschleicht mich die Frage ob die Zubehör krümmer der F 800 an die Nuda passen. A) günstiger B) mehr auswahl. Weiß das vielleicht jemand ?
x-crosser hat geschrieben:Krümmer bis Kat bestimmt... danach nicht mehr
Ich denke, dass die Zubehörkrümmer bis zum Zwischenrohr das den Kat ersetzen soll, identisch sind. Grund ist die jeweils andere Position des Endschalldämpfers.
Ich persönlich frage mich,ob der Original Krümmer der F800GS bis unmittelbar
hinter dem Kat, also vor der Klappe an der Nuda identisch ist.
Bei gleichem Krümmerdurchmesser und Kat wäre die Sache für mich geklärt, ich würde nach einem BMW-Krümmer suchen.
Weiß da eventuell jemand mehr?
Hintergrund:
Meine RR ist doch ganz schön laut. Ich erhoffe mir eine gewisse Lautstärkeminderung durch den Kat. Ausserdem ermöglicht die originale Krümmerführung eine komplette Abdeckung des Krümmers durch den Alu-Motorschutz. Wegen dem Arrow-Krümmer ist der Alu-Schutz ausgespart, was im Offroad-Einsatz schon zu Beulen im Krümmer geführt hat.
Gruß
Jürgen
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 20.07.17 - 16:19
von Faritan
infectedbrain hat geschrieben:Ich bringe den CRA2 Evo ganz knapp auf Kante und setze mit dem Arrow nicht auf! Nuda R mit Standard Werkseinstellung, Gabel nicht durchgesteckt und ca. 100kg fahrfertig.
Damit sind noch lange nicht alle Parameter abgedeckt!
Es hängt wesentlich davon ab, was die Federung der Karre gerade macht. Bergauf oder bergab ist da zum Beispiel ein Unterschied. Auch ob man genug Zug auf der Kette in der Kurve hat oder eben nicht. Bodenwellen bzw. der Straßenzustand spielen auch eine Rolle. Und was James geschrieben hat, macht auch Sinn - je flüssiger man fährt, desto weniger wird man dieses Problem haben. Fahrstil kommt dann auch mit dazu. Ist schon ein Unterschied, ob Du "auf Kante" gedrückt oder im Hanging Off (als anderes Extrem) "erreicht" hast - der Drücker vor dem Herrn wird da wohl eher ein Problem bekommen, als der Herrenfahrer oder gar der Hanging-Off Racer...
Ich bin im Rahmen von ca. 20.000 km zweimal aufgesetzt...ist jetzt nicht so viel. Das erste Mal war ziemlich steil bergauf in einer sehr engen Kurve und ich muss auch zugeben, dass ich da die Karre nichts sehr gut auf Zug gehalten hatte, da ist die Fuhre dann heftig aufgesetzt.
Das zweite Mal war weniger nachvollziehbar - da war das leicht bergab, schon auch deutlich ausgeprägte Kurve aber sehr breite Straße...da bin ich dann zwar relativ sanft aufgesetzt, aber trotzdem erschrocken (was dann das eigentliche Problem war).
Fakt ist, dass ich mich seitdem nicht mehr richtig wohl in Rechtskurven gefühlt und mir deswegen jetzt auch das längere Wilbersfederbein geholt habe. Zusammen mit der durchgesteckten Gabel und der peniblen Montage des Krümmers gibt es nun kein Problem mehr (kann ich nach Dolomiten und Nuda-Treffen so glaub ich sagen). Wäre auch komisch, da die Karre nun deutlich mehr Bodenfreiheit hat.
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 21.07.17 - 07:39
von PPP
Kann man den Krümmer falsch montieren? Ich vermute ich werde auch noch was ins Fahrwerk stecken müssen.
Und ja Faritan, bei mir war es Bergauf, Rechtskurve und stark gedrückt. Dann einmal Bodenwelle und einmal Bergab, da hab ich aber versucht drauf zu achten trotzdem ist der Krümmer aufgesetzt.
Ein Kumpel hinter mir mit der MT07 meinte das bei ihm nichts aufgesetzt hat und die MT07 hat riesige Nippel an den Fußrasten.
Deshalb gehe ich davon aus, dass es an meinem Fahrstil liegt.
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 21.07.17 - 15:11
von Faritan
...falsch montieren nicht direkt, es bringt aber etwas, alle Teile erstmal los zusammenzustecken und dann möglichst hoch und möglichst weit nach innen zu drücken und in diesem Zustand zu verschrauben...Gabel vorne ganz raus bringt auch noch mal was. Ansonsten halt weniger drücken und mehr den Körper einsetzen. Bei der R hinten das Federbein rausschrauben bringt dann richtig viel....(oder eben langes Wilbers etc.)
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 21.07.17 - 18:16
von Qwerwolf
Faritan hat geschrieben:... Bei der R hinten das Federbein rausschrauben bringt dann richtig viel....
Ist es eigentlich sehr aufwändig bei der R das Federbein zu "verlängern"?
Bzw. Wie macht man das am besten/ mit dem wenigsten Aufwand?
LG
wolf
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 21.07.17 - 18:19
von Faritan
Federbein muss halt raus...ist mit dem "gebogenen Maulschlüssel" aber kein Ding.
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=43&t=55670
Re: Krümmer ARROW vs. GPR
Verfasst: 24.09.17 - 18:41
von gussner
Bin total enttäuscht. Heute Arrow Krümmer montiert und gedacht fährste mal Probe.
Ich fahre mit Ori ESD und Motard einstellung. Fahrwerk recht hart. Hab 100kg.
Sound find ich schlechter als mit standart Krümmer. Irgendwie Metallern, nicht mehr so dumpf. Mehrleistung oder so konnte ich nichts fühlen. Bin dann auch direkt heftig aufgesetzt... wird sofort demontiert. Regt mich auf so a glump... Mit dem originalen schleifen die Rasten.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk