Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

DIE Werkstatt für Technik und Restaurationen Eurer Oldies.
Hier könnt Ihr all Eure "Wehwehchen", die Ihr mit Euren Klassikern habt, loslassen. Irgendein "alter Hase" weiß sicherlich eine Lösung.

Moderator: Moderatoren

husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von husky430cr »

Ja, ist es und 1985--ja, man kann damit was anfangen :mrgreen: :hva: :prost: werde nächste Woche nach Schönebeck langsam mal mit zerlegen anfangen und die für LZP 2015-400er Projekt benötigten Teile aufarbeiten--> diese wird aber höchstens LZP 2017 :aarg: :mrgreen: , 2016 ist schon verplant :cool2: :guit:

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Strupfi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 02.01.15 - 19:10
Motorrad: WR 360 / WR400
Wohnort: Sondershausen

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von Strupfi »

...alles klar :Top: na dann schon mal maximalen Spaß beim restaurieren, wird bestimmt ne hübsche Schwedin werden. Werd mal Samstag Vormittag zum gucke kommen nach Schönebeck, bis dahin, man sieht sich.

Grüße
Matthias
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von husky430cr »

Prima :mrgreen:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von husky430cr »

Bisschen geschraubt heute, was sonst bei der Hitze-Auf den Kellern war ich gestern--den 400er-Neuzugang geschlankt und Motor/Auspuffanlage/Vergaser demontiert für das LPZ-400WRLC-1985.

Vergaser macht ordentlichen Eindruck--Grundreinigung und Düsentausch evtl. Schieber-mal sehen

Auspuffanlage super Zustand--nur neu lackieren

ESD-da brauche ich gar nichts zu machen, außer mal Kappe ab und Dämpfungswolle kontrollieren.

Motor:
Kupplungsdeckel selber sehr guter Zustand--muss nur noch Entlüftungsbohrung oben reinsetzen-wie Tom das macht-so wie Teile ersetzen--Pumpengehäuse neu druff(das edle Aluteil)--das Wasserpumpenzeuchs am Deckel bester Eindruck.

Die Zahnräder alle durchgeguckt--keinerlei Pitting zu sehen--hätte bei Deckel runtermachen ein Stahlbröckchen in der Hand--aber war nirgendwo was zu sehen mit taschenlampen leuchten als "oh je ein Defekt"-Getriebe macht keinerlei auffällige Geräusch-alles dreht sich ruhig und ordentlich und klapperlos und leichtgängig.

Zylinderlaufbahn was man sehen kann ok, der Kolben, oben durch das Zündkerzenloch geguck, da sieht man nullo an Gebrauchsspuren--Kolbenhemd schaut auch sehr neu aus--passt scho.

Fussrasten auch sehr neuwertig

Membranaufsatz und Membranblättchen alles im Toleranzbereich--passt auch

Pimpteile von CNC-Twinshock heute gekommen--was für ein Zufall

Gruß
Jürgen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von HVA tom »

Der kupplungsdeckel ist von einer wassergekühlten 4T von 87-89 .Zylinder schleifen+neuer kolben , der rest schaut noch gut aus auf den bildern.
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von husky430cr »

Hallo Tom

a: Stimmt-hätte aber noch einen 2-Taktdeckel da--überlege, ob ich mir nen CNC-Twinshockdeckel gefräst gönne :sabber:

b: der Kolben und die Laufbahn-muss noch mal richtig gucken--vielleicht leihe ich mir mal die "Firmen Guck um die Ecke Kleinkamera" aus--schaut nach dem gestrigen Schnellblick gut aus--auf dem Kolbenboden keinerlei Zündungsspuren.

c. guck mal pn

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von HVA tom »

PN schon gelesen ;-) den deckel wo du jetzt drauf hast , brauchst nur oben das entlüftungsloch reinbohren und ein rohr reinpressen , wo man dann den schlauch draufsteckt. Das schaut so aus wie wenn der kolben schon angefagen hat zu kippen in der laufbuchse , ohne schleifen+neuer größerer kolben wäre das ein murks wenn man den motor wieder zusammenschraubt so wie er ist.
Strupfi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 02.01.15 - 19:10
Motorrad: WR 360 / WR400
Wohnort: Sondershausen

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von Strupfi »

....Dieeee Auspuffbirne hätt ich auch gern :roll: bin ja immer noch auf der Suche nach einer.
Bzgl. Motor würde ich den auch zerlegen wenn er einmal draußen ist, von außen und mit Sichtprüfung
ist das immer schwer zu beurteilen. Neue Lager kosten auch nicht die Welt und wenn die Zeit nicht drängt
würde ich den Motor machen.

Grüße
Matthias
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von husky430cr »

So Motor ist fertig--bisschen Pimpteile dran von Jan(Wasserpumpengehäuse) und CNC-Twinshock.
Kupplungsdeckel Fehlteile ersetzt, bzw. überholt-habe den 2-Taktdeckel aus dem Depot genommen, da ich noch nicht das Entlüftungsrohr für den 4-Taktdeckel habe.

Motorgehäuse geputzt mit WD40 und Zylinder mit Stahlwolle/Bürste(Zylinde)--Vintagespuren sollen ja bei "mir" immer bleiben--ich wage es mal ohne Komplettüberholung, denn laut Vorbesitzer soll er ok sein-eine Ensatbuchse gesetzt-Getriebe schaltet sich butterweich durch--Kompression ist prima, im Zündungsgehäuse ist nichts an auffälliger Schmiere-trocken wie die Kehle vor dem Annafestbesuch.
Falls einer von euch so eine Zündungsgummiabdeckung-wo Kabelstrang aus Gehäuse geht, über hat, wäre nicht böse-->habe in meinen Depot nichts gefunden. Sonst müsste ich extra das eine Teilchen bestellen.
Vergaser ist auch generalüberholt

Mal gucken wenn Zeit für Einbau im Rahmen--die Heirat-über ist--is ja aktuell schon Sulzbach-Fieber im Anflug :Top:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von husky430cr »

Was macht man bei der Affenhitze--man(n) geht in den Keller( nicht Auf die Keller), da ist es kühl und schraubt. Als erstesmal ist es wunderbar, wenn man den Vergleich hat einen Motor einzubauen bei einen luftgekühlten Motorrad und ein wassergekühlten Motorrad--wenn das superschöne WRLC-Fahrgefühl nicht wäre--> nur Luftis--was da alles an Mehraufwand ist--aber man will es ja so:
Motor eingebaut, alles festgeschraubt--- dann Membrangehäuse regeneriert mit neu Boysen eingesetzt--Häää-geht nicht komplett rein-so 1mm Spalt-rausgenommen-altes Gehäuses mit alten Orgi-Membranen reingesetzt--passt----neues wieder rein--paarmal hin- und hergewackelt--geht echt nicht rein--was war es--die alten Membrane haben oben keine Blechleiste zum anschrauben wie die neuen von Boysen--also stehen die Schraubenköpfe zu hoch--so eng geht es in dem Zylindermembranschacht zu--so ein Schmarrn--Schraubenköpfe schräg angefeilt--passt--buhh

Sehr guten Ansauggummi mit Grundplatte Orgi von ET-Motorrad aufgesetzt-überholten 38er Vergaser zum Einbau geholt--geht gar nicht--alles passt in der Geometrie überhaupt nicht--alles zu kurz für Vergasser reindrücken-->?????--nächster Ansauggummi mit Flanschplatte probiert--nichts geht--nächstes Paar probiert--- geht auch nicht-1 Stunde rumprobiert->zum Ersatzteilmotorrad gelaufen--Luftfilterkasten angeschaut--der 86er Luftikasten ist im Gegensatz zum 85er LK etwas schmäler so 1,5 cm--soll ich meinen 85er Luftikasten noch mal rausbauen--ne ums frecken nicht--hatte noch irgendwo nen guten 85er Ansaugstuzen kpl. liegen--gesucht, gefunden und mit Mühen und Flucherei ging das dann zum montieren--also da haben die einen Scheiss konstruiert--ist wirklich sehr kritisch eng.

Anschliessend Gas- und Kupplungszug verlegt--hab das erstemal am Gasgriff gedreht----schööööööön

Wasserversorgung verlegt---auch so ne Scheissfummelei

Dann Auspuffanprobe mit verschiedenene ESD`s--mir gefällt der Depp ähh DEP am besten--mal gucken mit Fahrversuchen, wenn es soweit--erstmal der Orgi rann.

Nächstes Problem-->der Kickstartermechanismus mit dem nicht am Motor montierten Gehäuse ging super wie gewohnt--Klinkenrasten etc. alles funktionierte--hab mal zum Schluss per Hand mit montierten Gehäuse durchgedrückt -->????--Kickstarter ging nicht wieder zurück nur per Hand mit Widerstand--also nächsten Tage nochmal Kupplungsdeckel runter und gucken--hattet ihr das auch schon mal?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von husky430cr am 14.08.15 - 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von HVA tom »

hast du die nachgebaute kickstarter-klinke eingebaut ? die könnte zu breit sein , da hats 2 versch. gegeben , jetzt kann die breitere klinke innen an dem mitnehmer-ritzel spannen.
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von husky430cr »

Mmh--das wäre ne logische Lösung--hast du noch die beiden Maße? Ich habe die 10er dick nachmassen lassen---dann würde es mit dem klemmen passen, wenn die andere Version dünner ist. Habe vorhin etwas gelockert die Verschraubung K-Deckel und ging besser

Habe irgendwo noch ne verbeulte ganz alte Klinkerraste liegen--vielleicht finde ich die noch.


Lass sowieso noch ein paar nachmachen--die sind schon alle in andere Hände gewandert.

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von HVA tom »

1 mm dünner ist die andere , das wird mit dem mitnehmer zahnrad irgendwie zusammenhängen ,da gibts wahrscheinlich ein dünneres und dickeres , dann muß die klinke auch dazu passen.
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von husky430cr »

So--Kickstartermechanismus funktioniert--andere Drehfeder eingebaut und drei Kickstarterwellen masslich verglichen-da war eine dabei, die im Bereich Kickstarterwelle-Führungszapfen zum Zahnrad 0,6mm kürzer war--jetzt funzt es.
:mrgreen: :Top:

Was Sch.... war--die leidigen M6er-Gewinde im Motorblock sind echt nach.... Jahren hinüber--eines gfreggt gmacht--jetzt kommen überall dünne Ensatgewindebuchsen rein--muss mal schlau machen welche--was nehmt ihr für die Motorgehäuse mit nicht zuviel Fleisch herum zum ausbuchsen

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von HVA tom »

nimm solche gewindebuchsen ich nehme die von Würth , sind viel besser als das helicoil.
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von husky430cr »

Gewindeeinsatz rein und Kupplungsdeckel fetisch montiert
Bild

Etwas moderne Kunst im Garten ausgestellt Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und dann veredelt
Bild

Bild

Bild

Bild

Problem das geputzte, jetzige Seitenteil links passt nicht beim schwarzen Auspuff--beim Alu-DEP-Auspuff schon--also noch das andere Seitenteil(mit passender Form zum schwarzen ESD) aufarbeiten.
Bild

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von husky430cr »

So--im Lager auch noch ein passendes Seitenteil gefunden--wieder mit Biokalksteinputzmittel aufgehübscht--auch wenn es nicht nagelneu aussieht--die Qualität ist immer noch besser als die neuen dünnen Sch...-plastiks-->halt Klassik.
Orschinold-ESD wieder druff und dann auch noch ein paar hübsche Papperla gepappt--->die Gigagraphics-Aufkleber sind echt spitze.
Bild

Bild

Bild

Bild

Als nächstes ist die Elektrik dran--denke dann wird es Winter :freak: , da ja noch einige Wettbewerbe ausstehen altiv und passiv, die die Zeit rauben :heba: :hva:

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von HVA tom »

ist jetzt keine lichtelektrik drin ? nur zündstrom ? dann bringst hat das gelümpe im winter ;-)
Zuletzt geändert von HVA tom am 29.08.15 - 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von husky430cr »

Sagt mal--hat jemand in letzter Zeit was bei VMX-Jeroen angefragt/bestellt--habe 3x Mail geschickt-erste vor gute 4 Wochen-->??? hat er Sommerurlaub?---auf der Homepage steht aber nichts.

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Langzeitprojekt Nr. 2 Husqvarna WRLC 400-1986

Beitrag von HVA tom »

ich habe heute eine mail gesendet .
Antworten