Seite 4 von 15
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 18.03.15 - 14:46
von Toschi
...wurde bei mir anstandslos nach 1,5 Jahren auf Garantie ersetzt (wohl wie bei allen hier in der Garantiezeit Betroffenen)- vielleicht sollte Dein Händler erst einmal mit

Zupin Rücksprache halten, bevor er solche Aussagen tätigt!?
Eventuell wäre auch eine spätere Lösung auf Kulanz möglich, insbesondere bei der Häufung der Defekte... Müsste man dann mal versuchen - bzw. der

Händler des Vertrauens, aber einfach so würde ich das nicht hinnehmen!
Bollergruß
Toschi
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 19.03.15 - 07:04
von JoJo_Berlin
Metalkupf hat geschrieben:...Meinte aber auch dass wenn es so ware dass es nicht auf Garantie läuft.
Moin Metalkupf.
sofern dein Bike noch Werksgarantie hat und Du nicht exessiv den Lenkkopf mit Wasser geflutet hast, oder das Bike im Dorfteich versenkt hast, wird sich dein Händler nicht aus der Garantieabwicklung winden können.
Das Lenkkopflager ist KEIN typisches Verschleissteil.
Vermutlich ist es schlicht festgerostet, durch ungenügende Fettfüllung.
Auf Faritans Bildern kann man sehr gut erkennen, dass das Fett nur oberflächlich aufgetragen wurde, aber das Lagerinnere pfurztrocken ist.
Vereinbare einen Termin mit deinem Händler und bitte ihn beim Ausbau des Lager selbst anwesend zu sein.
Und nicht vergessen, Bilder von den schadhaften Lagern machen.
Bitte ihn ferner darum den neuen Lagern eine 100% Fettfüllung zu verpassen und nicht nur öberflächlich aufzutragen.
Dabei wird das Fett in mehreren Gängen in Pfeilrichtung solange eingedrückt, dann das Lager gedreht, wieder eingedrückt, gedreht, u.s..w., bis es auf der gegenüberliegende Seite satt herausquillt und dann erst eingebaut.
Das Werkstatthandbuch gibt auch vor das Lager zu
schmieren und nicht nur oberflächlich aufzutragen!
Ein vermutlich verrottetes Lenkkopflager ist auch durchaus eine Meldung ans KBA wert, da es der Importeur/Hersteller offensichtlich nicht für nötig hält eine entsprechende Servicemitteilung an seine Händler zu schicken oder wie bei Kiki eine exakte Auftragserteilung zur Überprüfung vom Händler unterlassen wurde.

- Fettfüllung.jpg (20.22 KiB) 4178 mal betrachtet
Wünsche dir gutes Gelingen und bin schon gespannt auf die Bilder von den Lagern.
Jojo
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 19.03.15 - 11:13
von Faritan
JoJo_Berlin hat geschrieben:
Vermutlich ist es schlicht festgerostet, durch ungenügende Fettfüllung.
Auf Faritans Bildern kann man sehr gut erkennen, dass das Fett nur oberflächlich aufgetragen wurde, aber das Lagerinnere pfurztrocken ist....Bitte ihn ferner darum den neuen Lagern eine 100% Fettfüllung zu verpassen und nicht nur öberflächlich aufzutragen. Dabei wird das Fett in mehreren Gängen in Pfeilrichtung solange eingedrückt, dann das Lager gedreht, wieder eingedrückt, gedreht, u.s..w., bis es auf der gegenüberliegende Seite satt herausquillt und dann erst eingebaut.
Das Werkstatthandbuch gibt auch vor das Lager zu schmieren und nicht nur oberflächlich aufzutragen!
...das ist genau das Problem! Haben andere Hersteller aber auch damit zu "kämpfen"!
Ich habe meine neuen Lager jetzt eigenhändig ordentlich durchgefettet (so wie Du es sehr anschaulich beschrieben hast) und ich erwarte mir da keine Probleme!
Und nur mal so zum "Vergleich"...hier das Lager einer 690er KTM...dagegen sind die hier geposteten Bilder harmlos!
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 20.03.15 - 07:15
von Metalkupf
So, habe jetzt nochmal mit meinem Händle telefoniert. Er sagt er denkt dass die gleiche Antwort auf den Garantieantrag kommt wie beim Letzten weil ich einen Soziusfußraster verloren hatte. Da haben die geschrieben dass es auf Grund der Km Leistung kein Materialfehler sein konnte. Er schaut am Wochenende mal persönlich bei mir Vorbei und dann reden wir nochmal drüber.
Er stellt den Garantieantrag auf jeden Fall aber er denkt eben aus Erfahrungswerten dass es nicht gut geht.
Muss ich mal schauen, auf jeden Fall werde ich mich weigern die Reperatur zu zahlen.
Schöne Grüße
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 20.03.15 - 08:40
von JoJo_Berlin
Ups, an was für einen mächtig neben der Spur laufenden Händler bist Du denn geraten.
Solange die Herstellergarantie greift muss er dir beweisen, dass kein Fehler vorliegt, das wird ihm in der Regel nicht gelingen.
Roll doch noch einmal den Fussrastenfall auf und verlange dein Geld zurück.
Nur die Aussage: auf Grund der Km Leistung kein Materialfehler sein konnte
ist hahnebüchender Bullshit.
Das ist kein Beweis, nur eine liederliche Annahme/Ausrede.
Gebe dem Händler gleich von Anfang an den schriftlichen Aufrag der Garantie-Fehlerbeseitigung mit der Vorgabe alle defekten Teile nicht zu entsorgen und einen verbindlichen Fertigstellungstermin schriftlich bestätigen lassen, sofern Du dir ganz sicher bist diesen Fehler nicht selbst verursacht zu haben (Unfall/Sturz, Fluten, unsanftes Aufsetzen nach Wheelie, u.s.w.).
Sollte er dir dumm kommen, ablenken und noch eins drauf, Ersatzfahrzeug für die Dauer der Garantierep. verlangen.
(Was aber nur unter ganz besonderen Bedingen durchsetzungsfähig ist, nicht aber in diesem Fall)
Sollte er dennoch so dreist sein eine Rechnung zu stellen, Altteile aushändigen lassen, Zahlung nach Prüfung durch einen z. B. Sachverständigen zusagen/bestätigen.
Damit beugst Du dem Fall vor, dass er die Herausgabe des Bikes wegen offener Rechnung/Zahlungsverweigerung verweigert.
Viel Spass
Jojo
PS.: Die Dauer der Mängelbeseitigung sollte/darf nicht durch das Garantieprüfverfahren durch den Importeur/Hersteller verzögert werden, eine Frist von 7, max. 12 Werktagen ist in dem Fall angemessen.
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 20.03.15 - 17:45
von x-crosser
Zupin zahlt das Lager und den Wechsel als Garantie, mach dir keinen Kopf.
Ne verlorene Fußraste sehe ich auch nicht als Garantie, sorry
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 20.03.15 - 20:22
von infectedbrain
Jojo, das klingt bei dir immer gleich iwi wie ne Drohung. So ein wenig auf Krawall gebürstet.
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 20.03.15 - 21:51
von JoJo_Berlin
Emotione halt

, die bei italienischer "Wertarbeit" gepaart mit deutschem "Service" hochkochen
Schliesslich reiche ich gute Asche rüber, mit der verbindlichen Zusage einen mangelfreien Gegenwert zu erhalten, für die Dauer von 2 Jahren.
Tschau Jojo
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 27.03.15 - 11:36
von Rauchfahne
Hi liebes Forum,
Ich glaube das ist mein erster Beitrag, also stelle ich mich mal kurz vor:
Ich bin 23 Jahre alt und seit meinem 16 Geburtstag begeisterter Zweiradfahrer. Letzten Juli habe ich mir dann eine gebrauchte Nuda 900 R mit ABS gekauft und bin seither begeisterter Nudist
An dieser Stelle möchte ich auch mal ein kurzes Lob loswerden. Von allen Zweirad-Foren in denen ich bisher aktiv war ist das hier das kompetenteste und freundlichste Forum

!
Um auf den Punkt zu kommen: heute hat der nette Prüfer vom TÜV meinen Verdacht leider bestätigt, Lenkkopflager ist futsch
Ich hoffe der Schaden geht noch auf Garantie, die Nudel ist noch keine 2 Jahre alt und erst gute 5300 km gelaufen.
Mich würde mal interessieren wie sich die Lagerschäden bei euch so angekündigt haben. Bei mir ist das während der Fahrt zum TÜV von jetzt auf gleich passiert... Der Lenker hat während einer Kurvenfahrt plötzlich angefangen zu rasten und hat jetzt 3 Rastpunkte! War ein schöner Schreck-Moment

. Normalerweise verformt sich so ein Lager doch über etliche km und das Einrasten wird langsam spürbar/stärker (und gewöhnlich doch nur in der Mitte...).
Ich bin ja mal gespannt was mein Händler da für ein Lager ausbaut

Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 27.03.15 - 11:50
von Kleiner Hobbit
Na, der nächste Franke, Grüß Dich!
Sollte schon auf Garantie gehen, nur da bekommst Du genau den gleichen Mist wieder eingebaut. Ich würde zumindest das Lager in ordentlicher Qualität selbst besorgen und den Händler auf Garantie die Arbeit machen lassen.
Dazu kommt, das das Lager zu dicht ist. Feuchtigkeit kann nicht raus, das untere Lager rostet.
Lies dazu weiter oben.
Mein Tipp (der kostet halt richtig Geld), ab zu Emil Schwarz und das gescheit machen lassen.
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 27.03.15 - 13:17
von Foxi
Servus Rauchfahne,
100% kleiner Hobbit: Emil Schwarz, 800 € in der Tasche und einen Tag darauf warten.
Nie mehr Ärger mit Lenkkopf-, Schwingenlager.
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 27.03.15 - 13:37
von Faritan
...ich finde das viel zu teuer! Die Lager sind von SKF und definitiv nicht schlecht (mag sein, dass die Lager vom Emil Schwarz besser sind). Das Problem liegt doch aber eigentlich wo anders! Hauptproblem ist die mangelhafte Durchfettung des Lager, weil da ab Werk halt nur oberflächlich was draufgeschmiert wird und das nicht wie normal erforderlich in das Lager einmassiert wird. Dann kommt noch das Feuchtigkeitsproblem dazu und dann muss das Lager einfach kaputt gehen.
Neue Lager kaufen, einbauen und dann selbst ordentlich durchfetten und gut ist. Und wenn wenn die dann nicht ganz solange wie die vom Emil Schwarz halten, dann kann das aufgrund von mehreren Hundert Euro die gespart sind auch so sein.
Jetzt aber pauschal zu behaupten die Lager taugen nichts finde ich ganz ehrlich Käse, da eben nachweislich ein Markenlager verbaut wird! Und falls wieder die Sache mit dem Herstellungsort (Brasilien) auf den Tisch kommt: Apple lässt auch in China produzieren, das lässt noch keinen Rückschluss auf die Qualität zu und schon gar nicht auf die Qualitätskontrolle, auf die es letzten Endes ankommt!
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 27.03.15 - 14:27
von Foxi
Ich rauch nicht - ich sauf nicht (wenigstens selten)
also Emil Schwarz Lager.
aber hast natürlich recht. Kosten eine Stange Geld und Deine Lösung ist sicher auch i.O.
Aber ich habe original KZH, Original Hebel, kein zusätzliches Carbon. Hier halte ich es eben wie
Heiko.

Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 27.03.15 - 14:37
von Faritan
...das kann auch jeder halten wie er mag und ich sage ja auch nicht, dass das Unsinn ist oder der Emil Schwarz schlechte Arbeit macht. Nur liegt es einfach nicht an der schlechten Qualität der Lager und das wollte ich betonen. Ob man nun sein Geld in optischen Schischi oder eben Obermegaturbolager steckt muss jeder selbst wissen und entscheiden...
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 27.03.15 - 14:55
von JoJo_Berlin
Rauchfahne hat geschrieben:...wie sich die Lagerschäden bei euch so angekündigt haben.
Bei der ersten Durchsicht im Zuge der Überarbeitung der USD-Gabel, das Lenkkopflager war, für meinen Geschmack, schon ab Werk zu stark angezogen.
Faritan hat geschrieben:...ich finde das viel zu teuer! Die Lager sind von SKF und definitiv nicht schlecht...
Sehe ich ebenso, zumal Lenkkopf und Lagerpassung sehr hochwertig, präzise und stabil ausfallen.
Und komme nicht auf die Idee eine Entwässerungsbohrung in die Lagerpassung zu bohren, bei einer Regenfahrt schleudert das Vorderrad Wasser auf die untere Gabelbrücke.
Die Entwässerungsbohrung wird dann zu einer Bewässerung.
Tschau Jojo
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 27.03.15 - 15:01
von Kleiner Hobbit
Du bekommst für die 800 Euro ja nicht einfach Lager eingebaut.
Hatte ich ja schon alles beschrieben. Der Lenkkopf ist nicht rund, er ist oval, die Lager sitzen nicht richtig, bei keinem. Emil macht alles rund und spielfrei. Für die 800 Taler ist der Lenkkopf und die Schwinge gemacht.
Wer das mal hatte wird sich schwer tun mit Spass den Serieenzustand zu fahren.
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 27.03.15 - 15:58
von Rauchfahne
Klar, Emil Schwarz wäre auch bei mir die erste Wahl in Sachen Qualität, aber leider ist das auch eine Frage des Geldes...
Solange weder die Lager noch der Wechsel etwas kostet ist das für mich momentan die erste Wahl, selbst wenn die Lösung nur suboptimal ist. Ohne Garantie würde ich es mir durchaus überlegen noch etwas Geld draufzulegen für optimale Qualität.
Bei mir steht aber leider noch ein Kundendienst auf auf der to-do-Liste und die elendigen M5 werden bei der Gelegenheit auch gleich durch einen Satz CRA 2 EVO ersetzt, da bleibt bei mir momentan leider nicht mehr genug übrig für Emil Schwarz Lager! Der Reifenwechsel sollte aber für sich schon zu einem deutlichen Plus an Handling und Straßenlage sorgen

, da kann ich die Lager erstmal verkraften.
JoJo_Berlin hat geschrieben:Bei der ersten Durchsicht im Zuge der Überarbeitung der USD-Gabel, das Lenkkopflager war, für meinen Geschmack, schon ab Werk zu stark angezogen
Das war ja noch relativ dankbar, wenn die Front eh schon halb zerlegt war

Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 27.03.15 - 17:08
von Faritan
...dann würde ich Dir wie gesagt das Durchfetten der Lager empfehlen. Habe da Bedenken, ob die das in der Werkstatt machen. Zumindest würde ich die mal darauf ansprechen. Kostet halt Zeit und sieht und merkt ja erstmal auch keiner.
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 27.03.15 - 19:34
von Rauchfahne
Jap, das war auch genau mein Gedanke, die sollen das mal richtig gut fetten und dann schauen wir mal wie lange das Lager hält!
Re: Lenkkopflager hinüber
Verfasst: 11.04.15 - 18:40
von Wedafelda*
So nach dem Winter die 1. Ausfahrt gemacht. WTF!!?!

Hab ich einen Platten ?
Das drecks LKL ist sowas von im A***, ich bin in die erste Kurve geeiert wie der 1. Mensch, unfahrbar!!!
Und das, obwohl die Kiste noch nie auch nur feuchten Asphalt oder n Kärcher gesehen hat
Jetzt muss ich die Karre auch noch richten, wie habt Ihr das gemacht? Was muss alles ab, will so wenig wie möglich zerlegen...
