Gemessen wird eh die wichtige Hinterradleistung, die Frage ist, wielviel geht leistungsmäßig zwischen Kupplung und Hinterrad flöten und wieviel setzte ich an um die Motorleistung hoch zu rechnen. Und hierbei ist es auf dem Prüfstand egal ob ich von Hand oder per Kettenöler schmiere. Erkennen kann den Verlust durch den Antriebsstrang nicht, nur messen (Leistung Kupplung zu Hinterrad) oder schätzen. Aber wenn ihr das anders seht, wegen mir.
@Heiko
Schön gerechnet aber was soll mir das sagen? Geschmierte 64,52cm² sind eben 64,52cm² geschmierte, ob von Hand oder per Öler egal. Da macht der Schmierstoff noch einen Unterschied. Wenn dich die Leistung im einen PS Bereich so interessiert, probiers mal mit fin Super anstatt CLS Öl, verkaufe ich immer einem Bekannten für den Kartsport, der ist begeistert

JoJo_Berlin hat geschrieben:bastel hat geschrieben:...auch noch 2PS mehr an einem Motorrad mit über 100PS zu spüren, sorry für mich bist du die PS Prinzessin..
Aua, deine Ergüsse laufen aber arg "trocken" .....![]()
Eine gut geschmierte Kette hat weniger Reibungsverlust und somit kommen am Hinterrad MEHR PS an.
Nix anderes wurde beschrieben.
Bei einem Leistungsprüfstandslauf kann ein Erfahrener schon beim Ermitteln der Verluste, zur Hochrechnung Leistung Hinterrad -> Motor, erkennen ob ein Defizit vorliegt.
Und bei solch einer Denke freut sich DID und die Tanke, die Rechnungen zahlst schlussendlich DU.
Tschau Jojo