Seite 4 von 4

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 21.05.13 - 09:30
von DusK
wössner kolben kannste auf jeden fall kaufen. soweit ich weiß tut sich das im preis auch nicht so super viel.

dichtungen auf jeden fall kaufen. wenn du die alle sauber schneiden willst, dan machste dich ja total zum affen. so teuer ist der dichtsatz auch nicht.

kw-lager habe ich nichtmehr im kopf. original sind, soweit ich weiß, welche mit lagerluft c3 verbaut. ein freund hatte mir damals für meine offene 125er welche mit mehr lagerluft, also c4, empfohlen. geht beides.

für arbeiten an kw/pleul und zylinder/kolben wurde hier im forum schon einige male mec-racing und lanzaroad genannt. habe ich allerdings auch selber nur hier gelesen, selber habe ich da keine erfahrung mit!
ich finde es immer schöner, wenn man einen händler oder eine kleine werkstatt hat, über die man alles das macht. da bekommt man dan nämlich auch noch viel weiter reichende tips und hat sein geld gut weitergegeben ;-)

an sonsten sind für hva die im internet gut vertretenen shops www.teile-katalog.de , www.husqvarna-online.de und www.enduro-versand.de , über die man alles bekommt. die ersten beiden können dir mit sicherheit auch alle weiteren fragen zu kw-lagern usw beantworten. preislich ist das oft nicht so weit auseinander.

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 21.05.13 - 23:12
von freestyle-flo
habe dank habe dank,
habe beschlossen bis zu wochenende erstmal die originalen neuen lager von husqvarna einzubauen,
die kurbelwelle reinzupacken falls i.O.
und dann den motor zusammen zusetzen,
ggf. den zylinder zu honen schicken (ich hoffe das reicht ) falls nicht muss ich etwas warten bis ich wieder flüssig bin und 200€ auf der kante hab zum neu beschichten)

ersatzteilmäßig tausche ich die lager der kurbelwelle, und die simmerringe der kw, wapu, und getriebe ausgangswelle vorsorglich.

denke ich werden den zylinder zu mec racing schicken und dort begutachten lassen ob der beschichtet werden muss.
vielleicht find ich ja noch ein gutes angebot inkl frischen kolben,

ich mach fotos und halt euch auf dem laufenden

vielleicht hat noch der ein oder andere einen tipp wie ich die ölpumpe testen kann.

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 22.05.13 - 13:56
von DusK
aber die kw bzw. das untere pleullager sind doch augenscheinlich völlig hin?!

schick dir kurbelwelle inkl. zylinder zu nem motoreninstandsetzer. der kann dir dann ja sagen, was zu machen ist und was es kostet. an sonsten natürlich kw-lager, siris und dichtungen neu.

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 23.05.13 - 21:01
von freestyle-flo
Hi habe wohl vergessen zu erwähnen das ich eine neue Welle gekauft habe.
Die alte ist völlig hinüber mit der werde ich selbst beim instandsetzen ausgelacht denke ich.

Habe Grade die kurbelwellenlager eingesetzt - Samstag kommt die Welle wahrscheinlich rein.
Hierzu muss ich mir noch überlegen wie genau ich das anstelle wegen der beiden motorblockhälften.
Jemand eine Idee ?
Zum Schluss die neuen Simmerringe drauf und das Problem ist erstmal behoben - dann kümmere ich mich um das vermessen und honen Bzw. beschichten des Zylinders - ich hoffe ich komme mit Zonen davon.

Auf dem Zylinder steht
54,00
42/413


Kann damit jemand etwas anfangen ?

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 23.05.13 - 21:06
von freestyle-flo
Hier die Bilder zum o.g. Text
Bild
Bitte auch nach meinen fragen schauen im oberen Beitrag von mir.

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 23.05.13 - 22:14
von Bieler_92
... block so hinlegen, dass die kurbelwelle rausgugen kann... dann die gefrorene kurbelwelle in das zuvor gut erhitzte motorgehäuse legen und fertig... dann getriebe und alles rein und andere seite erhitzen und dann drauf... sollte dan so passen... wenn nicht kann man vorsichtig klopfen...

DANN aber das lager auf der seite, wo die welle schon drin ist abstützen... also nen rohr , das gut auf den innenring passt und wo die welle durchgeht... und beim klopfen auch auf den innenring des anderen Lagers klopfen... sonst ists machste dir die neuen Lager gleich wieder hin...

und mit klopfen meine ich KLOPFEN... wenn man schlagen muss is die welle nicht kalt genug und die motorhälfte nciht warm genug...

am besten sind um die 80-90 grad.... am angenehmsten in nem backofen... wenn mama schimpft dann mit nem heissluftföhn... nicht mit nem Bunsenbrenner, da es, zumindest bei der 250er WR, lager gibt mit polyamidkäfig und den käfig würdest dann mim bunsenbrenner zerstören...
einfach etwas spucke auf den block in lagernähe geben... wenn die spucke gleich schön verdampft und brutzelt ists gut... wenn nicht weiter heizen...

wenn man alles anständig macht fallen die Lager zB einfach in das motorgehäuse... einmal verkantet und du musst klopfen ;)

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 23.05.13 - 23:14
von freestyle-flo
lager sind schon drinn, habse die blockhälften gebacken,
kurbelwelle kommt wennse da ist natürlich auch ins eisfach,
werden dann erst die rechte blockseite erhitzten mit allen teilen drinn, und die lager neu einfetten,

dann die welle reinfallen lassen ins rechte lager und direkt die andere block hälfte in den ofen knallen.
mami schimpft nicht aber meine freundin kriegt endlich nenn neuen ofen... :D

hab c4 lager drinn :Top:

für alle weiteren : die werkstatthandbücher sind unvollständig, es fehlt das gesamte kapitel H Wiederzusammenbau des motors , in den büchern 96-98 , 00-02, WRE SM und CR WR :klopp: :klopp:

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 24.05.13 - 09:02
von Bieler_92
was willst du mir damit sagen, wenn du von c4 lagern erzählst? das du da stärker mim hammer drauf hauen kannst als bei nem c3?

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 24.05.13 - 09:35
von freestyle-flo
Nene keine bange -
Hab die schon ordentlich ohne hämmern eingesetzt.

Das einzige wo man das Lager etwas rannehmen darf ist der Außenring also am besten ne 36er muss nehmen und außen das kalte Lager in denn 100grad warmen Block treiben!

Denke die kW wird auch so rein plumpsen - danke wegen des Tipps mit dem Rohr hoffe ich Brauch den nicht .

Sach man kann ich wie bei der Vespa die eiskalte welle mit langen Schrauben zwischen den blockhälften einklemmen und verschrauben bis die Gehäuse hälften bündig sind ?

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 24.05.13 - 09:49
von Bieler_92
ja kannst du bestimmt... IST ABER MURKS...

wenn du das machst... bekommst du extrem viel kraft auf den innenring...

du musst jetzt mit dem innenring arbeiten, da der aussenring schon passt! also auf den innenring klopfen damit die hälfte auf die welle rutscht... daher gibts auch einziehhilfen für die kurbelwelle... die drückt gegen den innenring und zieht die welle ins lager rein...

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 24.05.13 - 10:17
von freestyle-flo
Das es sowas gibt weiß ich leider - steht mir nur nicht zur Verfügung - ich Poker einfach und mach die Welle Super kalt und den Block Super warm ;)
Dann hoffe ich das ich nicht auf den innenring kraft aufbringen muss.

zur Not Leg ich mir ein passendes Rohr das auf den innen Ring passt dazu und diesen stützt .

Klingt doch vernünftig oder ?

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 24.05.13 - 10:19
von Bieler_92
ja... klingt vernünftig... aber wie willst du das lager stützen, wenn du die hälften einfach mit gewalt zusammenschrauben willst??

da müsstest du dan von aussen auf beiden seiten mit der gleichen kraft auf den innenring drücken, damit dieser nicht belastet wird...

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 24.05.13 - 15:42
von freestyle-flo
Nene ich Denk mal die Welle flutsch rein ohne Probleme das mit dem Schrauben hab ich halt schonmal praktiziert.

Werde es wie du es geschrieben hast mit dem abstützen machen wenn ich den heißen Block auf den gefüllten Block mit der eiskalten Welle drinn reinstecke.
Überlege sogar erst die Welle in die Linke Seite einzusetzen und dann direkt drauf zu schieben auf die rechte Seite na mal
Sehen.

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 25.05.13 - 23:43
von freestyle-flo
Mahlzeit hab die Welle drinn passte alles mit der Hitze - habe es zur Halbzeit beim. Champions league finale in den Ofen gepackt und ca ne Stunde später zusammen gesetzt.
Erst die Welle in die rechte Seite rein gepackt - dann die heiße Linke auf die rechte motorhälfte mit der Welle drinn gesteckt.

Fluppte bei 120grad und - 15 grad so rein- kein Problem/

Montag schicke ich den Zylinder zum mec denke ich wenn ich das ok vom instandsetzer habe !

Preis bisher
80€ kurbelwelle gebraucht
105€ Simmerringe, lager, Dichtung, werkstatthandbuch,

Weitere kosten
195€ Beschichtung des Zylinders
110€ Kolben für den zylinder
15€ nadellager
20€ Dichtungen
------
240€

Weitere kosten sind erstmal nicht vorgesehen

Falls jemand einen cr oder wr Zylinder hat der auf den h2 Motor passt könnt ihr euch mal melden bei mir.
Evtl klappt ja was

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 26.05.13 - 07:27
von DusK
die rechnung geht nicht so ganz auf :mrgreen:

wo hastn die kw für 80€ her? ist ja n guter preis!
stimmt da denn alles? nicht, dass das pleul auch n lagerschaden hat/hatte.

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 26.05.13 - 09:08
von freestyle-flo
Verzeih hatte gestern schon ein paar Bierchen - ich hoffe aber das ich nicht neu beschichten muss ansonsten verzögert sich das noch etwas hab das Moped ja erst 2-3 Wochen.

Bisher ist schon so einiges an Geld Wech dafür...

Zum eBay Glück : takasago Felgen 21 und 18 Zoll hinten für 120€ inkl Scheiben und neuen kettenrad und ritzel mit Straßen und Cross Bereifung ersteigert ;)

pleullager und Welle sahen absolut in Ordnung aus -
Glück bei eBay gehabt !

Hatte mich beim verkäufer auch ordentlich erkundigt.

Werde gleich den Motor einsetzen und alle Schrauben mit vorgebenem Drehmoment anziehen.

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 27.05.13 - 11:14
von freestyle-flo
So Mahlzeit Jungs

Motor ist wieder drin - schwinge auch -
Heute Abend werde ich die meisten Innereien anbauen und damit die Kurbelwelle sich wieder Zuhause fühlt.

Problem allerdings nun :
Zylinder kann zwar gehont werden aber die Beschichtung ist an einer stelle durch.

Also muss er Wohl neu beschichtet werden.nun überlege ich ob ich nicht besser direkt einen Zylinder und kopf einer CR überhole und einbaue.

Gibt es da Einwände oder Tipps ?

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 27.05.13 - 13:20
von DusK
zumindest bei den etwas älteren zylis von wr/cr (die 98-99 auch in wre/sms verbaut waren) ist der unterschied nicht allzu groß. ich glaube nicht, dass das bei den neueren zylis sonderlich anders sein wird. zumindest kein unterschied, der sonderlich viel geld wert wäre.

Re: SM 125 '02' kerze immer nass, springt nicht an, Kupplung

Verfasst: 27.05.13 - 14:02
von Don
Dieses Thema gibt es schon hunderte Mal. Bitte Forensuche benutzen!