schwarzes Pferd CR 430
Moderator: Moderatoren
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: schwarzes Pferd CR 430
Denke bei dem Bruchbild war schon eine Anriss drinne, wenn ich den dunklen Bereich im unteren Teil anschaue und das Materialgefüge schaut auch anders aus wie im oberen äusseren Bereich--falls man das auf dem Bild so deuten/erkennen kann.
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: schwarzes Pferd CR 430
es kann ja schonmal jemand draufgeschlagen haben
,die KW hängt stramm drin in diesen 2 lagern , ohne werkzeug zum auspressen geht da nichts.

- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: schwarzes Pferd CR 430
ja ne Presse benutze ich schon, hatte sie letzte Woche und vor zwei Monaten ja schon mal draußen. Hatte letzte Woche schon gemerkt, das sie nicht mehr so stabil war. Nur irgendwie musse ja nu raus, um den doofen Dichtring durch einen guten von Viton zu ersetzen. Zum Glück hab ich noch zwei weitere KW. Eine gute die ich erst mal einbaue und ne schrottige, bei der ich den linken Stumpf umpressen lasse
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: schwarzes Pferd CR 430
sooo,
heute endlich mal wieder ans Motorrad gekommen (die Arbeit halt:-(). Ersatzgehäuse aufgearbeitet, neue Lager eingesetzt, Vitonringe auch gekommen und eingesetzt, extra breit geschnittene Dichtung ... mit Dichtmittel (Empfehlung von Tom) rechts angeklebt. Nächste Woche kommt die KW. Hoffe ich bringe sas Mopped dann nachstes Wochenende zum Laufen.
Gibt es ein Spaltmaß zwischen Kurbelwange und Kurbelgehäuse? oder einfach nur mittig einpressen?
heute endlich mal wieder ans Motorrad gekommen (die Arbeit halt:-(). Ersatzgehäuse aufgearbeitet, neue Lager eingesetzt, Vitonringe auch gekommen und eingesetzt, extra breit geschnittene Dichtung ... mit Dichtmittel (Empfehlung von Tom) rechts angeklebt. Nächste Woche kommt die KW. Hoffe ich bringe sas Mopped dann nachstes Wochenende zum Laufen.
Gibt es ein Spaltmaß zwischen Kurbelwange und Kurbelgehäuse? oder einfach nur mittig einpressen?
- Dateianhänge
-
- IMG_20140504_194520.jpg (145.72 KiB) 5954 mal betrachtet
-
- IMG_20140504_194641.jpg (109.54 KiB) 5954 mal betrachtet
-
- IMG_20140504_194449.jpg (135.54 KiB) 5954 mal betrachtet
-
- IMG_20140504_194328.jpg (146.01 KiB) 5954 mal betrachtet
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: schwarzes Pferd CR 430
die mitteldichtung lass sie weg !! wird nichts , kingerit dichtungspapier 0,5 mm stark ist das beste und wurde teilweise orginal bei husqvarna eingesetzt , die motoren wo ab werk mit einem klingerit dichtungs-satz aufgebaut wurden sind auch 100% dicht , beide gehäuse hälften mit omnivisc einschmieren , zuvor planschleifen , entfetten , dann wird er dicht
kurbelwellen-lager auch neue drin ? das lager in der rechten gehäusehälfte ist mist , mit kunststoffkäfig , das kann man nicht genügend erwärmen beim zusammenbau auf die kurbelwelle , kauf dir das NTN 3205 C3 erhältlich bei kugellager express mit metall-käfig , die anderen zwei KW-lager auch
meinst du den primärantrieb kurbelwellen stumpf einpressen ? press den wieder so rein wie du den alten raus hast. Oder meinst du ob als ausgleich auf die rechte seite was hinkommt ? ja eine unterlegscheibe auf den rechten KW-stumpf , abstandausgleich zum lager 3205 C3
dichtungssatz gibts zu kaufen ,den würde ich an deiner stelle kaufen , ist besser wie mit der selber gemachten mitteldichtung.


dichtungssatz gibts zu kaufen ,den würde ich an deiner stelle kaufen , ist besser wie mit der selber gemachten mitteldichtung.
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: schwarzes Pferd CR 430
moin moin,
also das aufgearbeitete Gehäuse ist zwar ganz ok, aber ohne Mitteldichtung? ... halte ich für riskant.
Mit Spaltmaß meine ich den Abstand zwischen Kurbelwellenwange und die Seitenfläche des Kurbelgehäuses.
Mit Fühlerlehre zu messen ... 0,3 - 0,5 mm vermutlich.
also das aufgearbeitete Gehäuse ist zwar ganz ok, aber ohne Mitteldichtung? ... halte ich für riskant.
Mit Spaltmaß meine ich den Abstand zwischen Kurbelwellenwange und die Seitenfläche des Kurbelgehäuses.
Mit Fühlerlehre zu messen ... 0,3 - 0,5 mm vermutlich.
Zuletzt geändert von tc500 am 11.05.14 - 20:01, insgesamt 4-mal geändert.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: schwarzes Pferd CR 430
mit mitteldichtung , oben habe ich geschrieben
:" dichtungssatz gibts zu kaufen ,den würde ich an deiner stelle kaufen , ist besser wie mit der selber gemachten mitteldichtung " so eine selbergemachte hatte ich auch schon probiert war nichts , sowas mache ich nie mehr. Das maß ist ok so 


- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: schwarzes Pferd CR 430
Heute Getriebe und Kurbelwellen rin ... Zylinder druff und Motor eingebaut.
Hab mich gar nicht getraut sie anzutreten ... dann aber doch ... gleich mal ne "artgerechte" Runde durch Wald und Wiese gedreht ...und sie ist endlich dicht ... kommt nix mehr ausm Entlüftungsschlauch, Mitte ist auch dicht.
Hab mich gar nicht getraut sie anzutreten ... dann aber doch ... gleich mal ne "artgerechte" Runde durch Wald und Wiese gedreht ...und sie ist endlich dicht ... kommt nix mehr ausm Entlüftungsschlauch, Mitte ist auch dicht.
- Dateianhänge
-
- IMG_20140511_203810.jpg (144.68 KiB) 5784 mal betrachtet
-
- IMG_20140511_200231.jpg (163.73 KiB) 5794 mal betrachtet
-
- IMG_20140511_195825.jpg (130 KiB) 5794 mal betrachtet
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: schwarzes Pferd CR 430
dann ist alles ok , freut mich
mit omnivisc wirds normal auch dicht , nur dichtungen selber rausschneiden ist wirklich wenns so keinen dichtungssatz gibt die einzige möglichkeit
in dem fall gibts aber einen dichtungssatz , die viton simmerringe machen auch gute arbeit 




-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: schwarzes Pferd CR 430
Oh mit Strassenzulassung
freut mich und Tom ist schon ein Wissensträger
--fahr halt am 24.05 in Schönebeck mit--brauchst keine Zulassung
http://www.mc-schoenebeck.de/ oder andere HVA-Klassikkollegen hier--muss klasse sein.
Gruß
Jürgen


http://www.mc-schoenebeck.de/ oder andere HVA-Klassikkollegen hier--muss klasse sein.
Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: schwarzes Pferd CR 430
Hallo Jens,
das sind doch ITC da hinten drinne, richtig? Auf welche Sitzhöhe kommt man damit. Ich habe gerade mal bei meinen originalen piggyback, oder wie auch immer die heißen nachgeguckt: 430mm. Die ITC sind ja 470mm lang. Passt aber schon alles, oder?
Ach ja: was macht das "Bremsen-Tuning"?
Gruß, Mathias
das sind doch ITC da hinten drinne, richtig? Auf welche Sitzhöhe kommt man damit. Ich habe gerade mal bei meinen originalen piggyback, oder wie auch immer die heißen nachgeguckt: 430mm. Die ITC sind ja 470mm lang. Passt aber schon alles, oder?
Ach ja: was macht das "Bremsen-Tuning"?
Gruß, Mathias
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: schwarzes Pferd CR 430
Hi Matthias,
jepp sind original ITCs ... aber die einer TC ... also Motocross ... die sind durch fehlende Reduzierbuchse nicht im Hub begrenzt und somit etwas länger ... dächte ich hätte um 485 mm gemessen ... somit hast Du hinten ca 345- 350 mm Federweg.
Ich hab hier, wie auch bei meinem Twinshock TC Projekt, das Rahmenheck etwas angehoben, da ich durch meine langen Beine immer sehr weit hinten sitze und beim Beschleunigen immer das miese Gefühl hatte hinten auf den Kotie zu rutschen.
Gruß Jens
PS die Bremse ist noch dran .... mit Eurer Hilfe hoffentlich ☺☺
jepp sind original ITCs ... aber die einer TC ... also Motocross ... die sind durch fehlende Reduzierbuchse nicht im Hub begrenzt und somit etwas länger ... dächte ich hätte um 485 mm gemessen ... somit hast Du hinten ca 345- 350 mm Federweg.
Ich hab hier, wie auch bei meinem Twinshock TC Projekt, das Rahmenheck etwas angehoben, da ich durch meine langen Beine immer sehr weit hinten sitze und beim Beschleunigen immer das miese Gefühl hatte hinten auf den Kotie zu rutschen.
Gruß Jens
PS die Bremse ist noch dran .... mit Eurer Hilfe hoffentlich ☺☺
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: schwarzes Pferd CR 430
hab schon seit längerem eine Vape Zündung von Powerdynamo Berlin da liegen ... die soll nun endlich mal ins Pferd ...
wieviel Grad/ mm vor OT kriegt sie denn? ( ich weiß wir hatten es schon Mal davon .. habs aber schon wieder vergessen)
Und ist eine definierte Drehzahl zu berücksichtigen?
wieviel Grad/ mm vor OT kriegt sie denn? ( ich weiß wir hatten es schon Mal davon .. habs aber schon wieder vergessen)
Und ist eine definierte Drehzahl zu berücksichtigen?
- Dateianhänge
-
- 20150216_115711-480x853.jpg (146.61 KiB) 5271 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tc500 am 18.02.15 - 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: schwarzes Pferd CR 430
2 mm vor OT , dann polrad draufstecken auf den kurbelwellenstumpf , so das beide markierungen zusammen kommen.
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: schwarzes Pferd CR 430
Jepa-- mit 2mm rennt sie wie a Wikingerboot und die waren gefährlich
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: schwarzes Pferd CR 430
vielen Dank für die Info .... ☺☺ was iss mit Anblitzen? ... ist das dann noch nötig? ... wenn ja gibts ne Drehzahl dazu?
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: schwarzes Pferd CR 430
brauchst normal nicht anblitzen , wenn die 2 mm vor OT passen dann ist alles ok 

-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: schwarzes Pferd CR 430
und wieder dito--wird Zeit , dass der Tom wieder auf seinen Kieslaster kommt--der ist nicht ausgelastet
Ich habe nie angeblitzt--gefahren-kontrolliert evtl. korrigiert und passt--die Zündung ist wirklich super--denke in die 400er-WR mache ich auch eine rein, wenn mich der Narrische reitet




Ich habe nie angeblitzt--gefahren-kontrolliert evtl. korrigiert und passt--die Zündung ist wirklich super--denke in die 400er-WR mache ich auch eine rein, wenn mich der Narrische reitet


Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: schwarzes Pferd CR 430
ich bin froh wenn ich jetzt zuhause bin !!!!!!!! bekomme auch so mein geld 

-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn