Da hat sich HQV ja...

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von clem-bo »

Jockel hat geschrieben:...Bin mal gespannt was nach einigen Jahren da noch als Husqvarnakundenstamm übrig bleibt. Und was in der zukunft zur Rückgewinnung gebaut wird.
Glaubst ja selber nicht dass da noch jemand an die Rückgewinnung von "Rennfahrern" denkt... eher an die Erschliesung neuer Kunden die ein 13 000 € Schiff mit mind. 100 Ps das hauptsächlich schneidig aussehen muss mit 40kmh über die Landstraße schaukeln!

Nächstes Jahr kommt der 2t Einspritzer gleich nach dem der Bundeshaushalt Schuldenfrei ist :roll: :keks:
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Roadrunner »

DHX_77 hat geschrieben:Die Bilder stammen ja gar net aus einer Hand von einem BMW Designer....da sitzen im world wide web Pseudo Designer (Spinner) und denken sich da was aus und solche "Experten" wie der Roadrunner springen gleich auf denZug auf..... :freak:

Yeah....immer den Ärschen folgen... :bübo:

und nochmal....an die Wand wird nixgefahren, da u.a. damals die G'schicht mit Rover ganz andere Leute an der Macht saßen, die wenig Ahnung hatten...siehe Pischetsrieder :roll: die heutige Führungsetage geht einen anderen Weg

egal....ich sehe der Sache optimistische Entgegen, da es ohne BMW Husqvarna eventuell schon gar nimma geben hätte....die Modellpolitik mal ausser Acht gelassen, gefällt mir auch nicht so 100%ig....aber schauen wir mal was die Zukunft bringt....immer diese Schwarzmaler hier.... Bild


Grüße.... :hva:
- Hab ich auch nich gesagt. Diese Studie flattert ja schon seit mind. einem halben Jahr im Netz rum - der Unterschied zu den Allerweltsentwürfen eines Oberdan Bezzi ist aber, daß hier im Gegensatz dazu, ähnlich wie bei der Ankündigung der Nuda, neben dem Basisprodukt gleich noch eine verschärfte Version, gleich mit Fingerzeig aufs angepeilte Einsatzfeld (stunter) gezeigt wird und auch schon von der ungar. Husqvarna Fangemeinde aufgegriffen wurde, wo ich die pics übrigens auch her habe. Ich sehe es genauso wie der Doc - man sondiert da schon ein noch offenes, aber sich mit Sicherheit lohnendes Feld, in welches das HVA-Label nach BMW Gusto bestens reinpasst und wofür sie selbst kein Mopped unter eigenem Banner ins Feld führen wollen. Zudem gibts auf jeden Fall ne Nachfrage in der Klasse UND - was noch viel wichtiger ist - man kann die Mühle wieder aus schon bestehenden BMW Teilen zusammenkloppen und müsste bestenfalls vllt. noch 'n plastic-set draufschneidern. Ob die jetzt final so wie dargestellt kommen wird - oder ob überhaupt, weiß ich nicht, aber es wäre nach all den letzten Geschmacklosigkeiten mehr als nur denkbar.

- Ach so... war also garnich BMW, sondern nur der Pitsch'nrieder. Das erklärt natürlich alles - naja dann... Bild Bild

- "da es ohne BMW Husqvarna eventuell schon gar nimma geben hätte" Bild - Ach Quark, das glaubste doch wohl selbst nich, daß die Zweirad-Industrie so ein Traditionsunternehmen wie Husqvarna einfach so hätte verschwinden lassen, ohne sich dessen Renommee noch irgendwie zum Nutzen zu machen - wenn nicht BMW, so hätte irgendein anderer/(s) Motorradhersteller/Unternehmen den Part übernommen, das kannste mit Sicherheit glauben. BMW wird da sicher nicht der einzige Bewerber gewesen sein - wohl aber der solventeste.

- Die Zukunft ? Die is ja nun seit den ersten Prognosen hier jetzt auch schon wieder 'n paar Jahre alt und seitdem BMW die noch unter Husqvarna entwickelten Auslaufmodelle ohne eine echte Fortsetzung hat verschwinden lassen und nun ihre eigenen Ladenhüter von damals mit nem Husqvarna Aufbapper verscheuert, ist genau das eingetreten, was "die Schwarzmaler" hier von Anfang an befürchtet hatten. Und es wird wohl auch so weitergeh'n...auch wenn nach weiteren Jahren und -zig weichgespülten Plastebombern noch keine Besserung in Sicht ist, wirst du wahrscheinlich immernoch unerschütterlich das alte Lied von der hoffnungsvollen Zukunft runterleiern. Bild
Die Hoffnung stirbt halt zuletzt...

my 2cent...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Huskyschrauber »

Naja, bei DHX muss man wohl auch etwas von Betriebsblindheit reden.....
Ich sehs wie der Rest....da wird nix großartiges mehr kommen. Mann muss jetzt mit HQV Marge machen, komme was wolle. Und wenn die Kundschaft nen Chopper will...dann wirds nen Chopper mit dem H drauf geben....und das H kommt nicht von Honda....
Solange der Kunde zahlt wird BMW machen.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von dr.-hasenbein »

Wie ich´s immer schon geschrieben hab. für solche Modelle gibt es eine Kundschaft ! Wenn Husqvarna diese Bikes produziert und verkauft um Gewinne zu machen ist das doch gut ! Wir alle sehen die Nachfrage von z.B. der Nuda....

Nur, und das betone ich schon immer, finde ICH, dass man sich eben der Tradition nicht bewusst ist ! Schaut euch einfach die Ranglisten der großen internationalen Rennen an, wie oft (und ob überhaupt) :h: dort vertreten war und ist !?? Und das war mal anders... :-(

Wenn man da wieder anknüpfen will, und dafür das Finanzielle Feedback solcher "Straßenrenner" braucht (und das steht wohl ausser Frage) geht das für mich i.O.

Einzig der 3Zylinder "Chopper" sollte komplett aus der Geschichte "geblitzdingst" werden :autsch:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Roadrunner »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Wenn man da wieder anknüpfen will, und dafür das Finanzielle Feedback solcher "Straßenrenner" braucht (und das steht wohl ausser Frage) geht das für mich i.O.
Yup... zumindest dieses Fünkchen Hoffnung hatte ich ja auch immer noch. Die hatten aber nun schon genug Zeit, zumindest mal irgendwas in dieser Richtung vorzubereiten - aber da kommt nix... und wird auch nich mehr... Bild

Wobei... naja - "Straßenrenner" - wenn's denn wenigstens mal welche wären ! Aber fahr im Vergleich zur Nuda R mal die Superduke R, dann weißte, was zum Straßenrenner gehört - und der Nuda noch fehlt... :pc1:
Zuletzt geändert von Roadrunner am 29.11.12 - 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12426
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von DHX_77 »

Huskyschrauber hat geschrieben:Naja, bei DHX muss man wohl auch etwas von Betriebsblindheit reden.....
echt...????

Was habe ich denn schon 10 Posts weiter vorne geschrieben.... :gigs:
DHX_77 hat geschrieben:
dr.-hasenbein hat geschrieben:Dani du bist naiv...
Bin net naiv...sehe es mit anderen "Augen".... :freak:
Ihr versteht's meine Post's a nimma....sollte wohl nicht mehr in Rätsel schreiben :evil1: ...hab ja in anderen Thread's, wo das Thema aufgearbeitet wird, a scho erwähnt das die Politik mir so nicht gefällt....aber was soll man machen, man muss eh so nehmen wie's kommt und wie scho erwähnt wurde, solange die Zahlen stimmen wird auch im "Rennsport" investiert....siehe TE 250 R und TE 300R....wurden sukzessive weiterentwickel und laut Test gar net mal so schlecht... :Top:


In diesem Sinne...."keep racing".... :hva:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Jockel »

@ Daniel
Es ist schon von der Überlegung her nicht verkehrt, wenn man sagt: Erstmal das Unternehmen mit Strassenmopeds aus dem eigenen Teileregal sanieren und dann zu den Wurzeln zurück kehren.

Da ist aber ein ganz, ganz wichtiger Punkt nicht mit eingerechnet. Und der ist zu schwerwichtig am tragen. Und das habe ich mit der Antwort gemeint: Schauen wir mal ins Jahr 1996 zurück.
KTM hat auch Strassenmopeds gebaut, nur wurde die eigentliche Marktschiene nie verlassen oder vernachläßigt. Mag ja sein, dass das Super-Moto-Interesse nachgelassen hat. Aber die Geländesportmopeds sind das Fundament der Marke und den Sumo-Markt kann man immer mitnehmen. Auch als Sie für die Moto GP Klassen Mopeds gebaut haben, wurde eine LC4 oder 525 weiter gebaut und weiter entwickelt. Mann kann sich bei einem Wettbewerbsmoped keine Auszeit geben. Das läuft nicht wie bei den Strassenstrullern die sich alle 4-5 Jahre ein neues Moped kaufen und nach 20 Jahren 4-5 Marken mit unterschiedlichen Konzepten durch haben. Einmal die Marke gewechselt und zufrieden, ist der Zug abgefahren. Das haben die noch nicht begriffen. Das Fundament so einer Marke Muß immer stehen und dann kann mann auch auf andere Zweige ausweichen. Aber nicht umgekehrt, da zeumt mann das Pferd von hinten auf. BMW ist der best darstehenste Automobielhersteller, es gibt keinen der mehr Umsatz hat als die. Man kann mir nicht erzählen, dass eine Entwicklung oder Weiterentwicklung eines Models nur annährend so viel Geld an Entwicklungskosten in Anspruch nimmt als ein 5er BMW. Das sind im Verhältnis Entwicklungskosten eines Mofas. Selbst ein Autohersteller kann es sich nicht erlauben z.B. einen 3er oder 5er BMW für 5-6 Jahre nicht als Kombi zu bringen. Aber genau das machen sie bei Husqvarna.
Habe nichts gegen die Nuda oder deren Fahrer. Denke auch nicht das die Nuda total fehlkonstruiert ist. Das Moped ist bestimmt ein feines Teil, aber das und die TR650 ist zwar ein Mittel zum Zweck. Aber nicht in dem mann 5-6 Jahre kein Kombi baut. Die 510ner ist nochmal überarbeitet worden und seit 2 Jahren gibt es nur noch die 449/ 511 und bis was neues kommt sind das dann X- Jahre... Die 449/ 511 wird nirgentwo großartig eingesetzt, oder erziehlt Erfolge. Da muß aber mehr wie eine Geheimwaffe mit Neuerfindung des Rades auf den Markt kommen, das Sie in dem eigentlichen Segment wieder Fuß fast.
Aber die Marke kann ja dann mit Modellen wie Nuda, TR650, Nostalgiemodellen alla Schauspieler in der Vergangenheit der glorreichen Zeit der Traditionsmarke schwelgen. Dann kommt bestimmt noch ein reihen 4-zylinder mit 200PS um den Schwachsinn abzurunden. Ich weiß nicht ob man sich da so in den Chefetagen bewußt ist, was man da treibt.

MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Master_of_Rolex »

Die wollen sich dessen gar nicht bewusst sein.
Es geht einzig und alleine ums Geld. Das ist Fakt. Und wenn sich eine TR650 / Nuda etc. besser verkauft, als die Enduros / Crosser / SuMos, dann wird halt einfach umgestiegen. Aus, fertig.
Die Hand voll "alteingesessene" Husky-Fans interessieren doch überhaupt nicht. Die sind in Relation zu den gewonnenen Neukunden durch die neuen Modelle doch eher zu vernachlässigen.
Zuletzt geändert von Master_of_Rolex am 01.12.12 - 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von nixwie »

Master_of_Rolex hat geschrieben:Die wollen sich dessen gar nicht bewusst sein.
Es geht einzig und alleine ums Geld. Das ist Fakt. Und wenn sich eine TR650 / Nuda etc. besser verkauft, als die Enduros / Crosser / SuMos, dann wird halt einfach umgestiegen. Aus, fertig.
Die Hand voll "alteingesessene" Husky-Fans interessieren doch überhaupt nicht. Die sind in Relation zu den gewonnen Neukunden durch die neuen Modelle doch eher zu vernachlässigen.
:Top: Dieser Meinung bin ich auch !!
Ich finde es zwar traurig, aber andere Hersteller bauen auch gscheite Moppeds, wie schon andere "alteingesessene" Husky-Fans bestätigt haben !!!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Jockel »

Master_of_Rolex hat geschrieben:Die wollen sich dessen gar nicht bewusst sein.
Es geht einzig und alleine ums Geld. Das ist Fakt. Und wenn sich eine TR650 / Nuda etc. besser verkauft, als die Enduros / Crosser / SuMos, dann wird halt einfach umgestiegen. Aus, fertig.
Die Hand voll "alteingesessene" Husky-Fans interessieren doch überhaupt nicht. Die sind in Relation zu den gewonnen Neukunden durch die neuen Modelle doch eher zu vernachlässigen.
:Top: Genauso ist es. Nur man vergißt, dass man genau mit so einem Spartenmoped auch Geld verdienen kann. Da es nur wenige Ausweichmöglichkeiten hat. Dabei wird man nicht Reich und das ist das Problem daran. Wir Vollidioten hier im Forum, halten nicht nur die Marke hoch. Sondern tragen unsere Kohle ins heile Mekkar Husqvarna. Egal ob das Teile oder Mopeds sind. Die Strassenfraktion die Sie sich jetzt ranzüchten, fahren die Dinger weil die Marke an sich ein Namen hat. Also paßt die Kravatte nicht mehr dazu, gibt es eine andere Marke. Und Entwicklungskosten "bei null" sind, da Sie alles im Regal liegen haben. Aber wie lange fahren wir die Husks nun. Ich denke es gibt bis auf ein paar Eintagsfiegen, kaum welche die das Moped weniger wie 4-5 Jahre fahren. Mann sieht es auch an dem Stamm an Forummitglieder.
Ich meine: Lieber die Marke in Würde sterben lassen, als Sie verstümmeln und misshandelt langsam zu Grunde gehen lassen.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von nixwie »

Jockel hat geschrieben: Wir Vollidioten hier im Forum, halten nicht nur die Marke hoch. Sondern tragen unsere Kohle ins heile Mekar Husqvarna. Egal ob das Teile, oder Mopeds sind.
Eben nicht mehr Jockel - und das ist das Problem -
Teile werden nur noch gebraucht untereinander verscheuert, da se original entweder nicht mehr zu bekommen sind, oder einfach zu teuer sind.......
Und mei den Moppeds isses nix anderes, da BMW ja offensichtlich weg von der Schwedisch - Italienischen - Philosophie geht und die "alt eingesessenen Fans" noch an den alten festhalten und somit als Käuferschicht weg fallen........
Jockel hat geschrieben:Ich meine: Lieber die MArke in Würde sterben lassen, als sie verstümmeln und mishandelt langsam zu Grunde gehen lassen.
Glaube ich jetzt nicht, das BMW "Husqvarna" zu Grunde richtet - mit dem verstümmeln kann ich dir leider nicht wiedersprechen !!!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Don »

Das Grundproblem ist doch dass der Kern vernachlässigt wird. Ich glaube, dass der typische Foren-HVA-Fahrer mit seiner 15 Jahre alten Dino kaum interesssant ist. Wie Ingo schon schrieb wandert das Gros der Teile doch auf dem Gebrauchtmarkt hin und her, der Hersteller bekommt von uns Gebrauchte Fahrern einfach nicht so viel Geld wie wenn eine neue Käuferschicht dazu ermuntert wird, sich jedes dritte Jahr ein neues schickes Straßenteil zu kaufen.

Mein Problem ist nicht dass es jetzt auch Straßenmoppeds gibt. Überhaupt nicht. Mein Problem ist, dass die früheren Pluspunkte einer Husqvarna = exklusiv, megaschick und "Straßenmoppeds" die voll nach Rennstrecke riechen (125er und 610er), immer mehr untergehen und gleichzeitig die Minuspunkte (v.a. die Unzuverlässigkeit und z.T. veraltete Technik, v.a. bei den Zweitaktern) nicht nennenswert angepackt werden.

Seit Jahren warte ich bei HVA auf die folgenden zwei Neuerungen:
1. Einspritzung bei den Zweitaktern und damit weniger Verbrauch und höhere eintragbare Leistung (muss ja nicht ganz offen sein)
2. Sauber abgestimmte Zweitakter mit gleichmäßigerer Leistungsabgabe. Ein Kumpel von mir hat eine SX125. Es ist hammermäßig wie gleichmäßig dieses Mopped Leistung hat. Da explodiert überhaupt nichts, sondern mit mehr Drehzahl hat das Ding linear mehr Leistung. Übrigens habe ich ein Leistungsdiagramm von 2011er CR125 vs SX125 vorliegen: Die SX Kurve geht wie ein Strich und hat in jeder Drehzahl mehr Leistung und Drehmoment als die holprige Kurve der CR, die z.T. deutliche Einbrüche hat.
3. WR200 (wie KTM EXC200)
4. WRE300 (ähnlich wie KTM Freeride oder TE310), vielleicht auch als SMR? :fil:
5. schicke 449/511/Nuda; das 2T Design (s.u.) ist nach wie vor leckerst! :heba:
Bild

Schade, dass auf die Randgruppe kaum noch eingegangen wird.

@Varese
Bitte bitte lasst HVA nicht zu einem zweiten Harley Davidson werden.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Jockel »

nixwie hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben:Ich meine: Lieber die Marke in Würde sterben lassen, als sie verstümmeln und mishandelt langsam zu Grunde gehen lassen.
Glaube ich jetzt nicht, das BMW "Husqvarna" zu Grunde richtet - mit dem verstümmeln kann ich dir leider nicht wiedersprechen !!!
ÄÄÄHHH. Für mich ist die Firma zu Grunde gerichtet, wenn mann nur noch eine Nuda oder TR oder 449 oder 511 oder 200PS Nackedbike zu kaufen bekommt. Würdest Du das noch kaufen ??? Was ist Husqvarna dann noch ??? Kannste dir dann auch eine BMW oder Japaner von der Stange oder ein Kymco Trike zu legen. Dann ist die Marke für mich TOT.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von nixwie »

Ja, aus der Sicht eines alt eingesessenen HQV Fahrers hast du schon recht Jockel !!!
Nur aus der Sicht von der anderen Seite gets hald "aufwärts" !!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Roadrunner »

Don hat geschrieben: Mein Problem ist nicht dass es jetzt auch Straßenmoppeds gibt. Überhaupt nicht. Mein Problem ist, dass die früheren Pluspunkte einer Husqvarna = exklusiv, megaschick und "Straßenmoppeds" die voll nach Rennstrecke riechen (125er und 610er), immer mehr untergehen
Da haste voll wahr... das trifft die Sache mitten im Kern und die unumstößliche Folge davon ist, daß Husqvarnas in der Tradition (also der schon angesprochenen 'schwedisch initiierten und von den Itas weitergepflegten Philosophie ' ), wie sie bis 2010 noch gebaut und ausgeliefert wurden und wie wir sie kennen und lieben jetzt schon Vergangenheit sind - ob man das wahrhaben will, oder nicht.

Ich meine - ich schiebe hier echt schon voll den Endstress... realisiert man mal wirklich, was da gerade abgeht und die allen Ernstes BMW Komponenten der letzten- und aktuellen Baureihen wild zusammenklatschen, den noch verbliebenen Werkern in Varese (ja, wo sind denn die Motorenbauer z.B. alle hin, wenn die Triebsätze der neuen Spülmaschinen mal aus dem eigenen Resteregal und mal aus Fernost kommen ?!? ) dann aufzwingen "so, hier habt ihr den Kram - jetzt baut mal schön zusammen...!", dann wird die Luft doch schon ziemlich dünn für die Zukunft.
Klar... gibt noch ein paar Ausweichmöglichkeiten, aber sein wir mal ehrlich - auch wenn das HVA Versorgungsnetz für Teile und Reparaturen nich gerade das dichteste war, sind bei den möglichen Alternativen - sofern man ähnliche Dampfhammer sucht - die Möglichkeiten noch kärglicher gestreut...

Ne, da brauchen wir uns hier nix vorzumachen - der Jockel hat Recht - das, was da aktuell die einstmals heiligen Hallen in Varese verlässt, hat nichts mehr mit den Husqvarnas der Modelle bis 2010 zu tun. Ausnahmen bilden nur noch die Hubräume bis ca. 300 ccm, bei den größeren Bikes stimmt einfach gar nichts mehr !
- Leistungsmäßig wurde erstmal sehr großzügig das Kastriermesser angesetzt und "das Design" is eher ne deutsche Oberspiesser-Interpretation dessen, was sich diese Yuppies mit ihren Meckifrisuren und Schlipsen in den Einheitsbüros bayerischer Werksprofanbauten in ihren wirren Köpfen unter einem Italo-Design vorstellen.
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, daß Varese da noch irgendwas zu melden, bzw. mitzubestimmen hat - die kriegen ihre Order klip und klar von BMW und genau so sehen auch die Karren aus, die da gerade gefertigt werden.

Für mich sind das BMWs - keine Husqvarnas mehr !
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von dr.-hasenbein »

Don hat geschrieben: Mein Problem ist nicht dass es jetzt auch Straßenmoppeds gibt. Überhaupt nicht. Mein Problem ist, dass die früheren Pluspunkte einer Husqvarna = exklusiv, megaschick und "Straßenmoppeds" die voll nach Rennstrecke riechen (125er und 610er), immer mehr untergehen
dazu kommt, das z.B. bei der 570 es damals die Leistungsstärkste MIT offener ZULASSUNG gegenüber der gesamten Konkurrenz war. damit hat man sich damals echt abgesetzt. mit dem Design sowieso.

trotzdem brauch ich mir nix vormachen, Gewinnabsicht und Return of Investment steht auf´m Plan. Ansich ja wie gesagt auch alles ok. Ich denke auch das die neuen Bikes einfach Spass machen (dem entsprechenden Kundenstamm) und nicht so langweilig wie die Konkurrenz ist. man sollte das Angebot aber nicht nur darauf beschränken... und darauf scheints hinauszulaufen... :-(

Aber mal ehrlich...
Kauferschicht für Nuda kontra Käuferschicht für nen Nachfolger von 570 / 510... wo verspricht "großer" Absatz = "großer" Gewinn... :roll2: kommt ja auch nicht von ungefähr so eine Entscheidung...
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Heretic »

Heretic hat geschrieben:für mich als unentschlossener, ohne markenbrille, mit 12t€ in der tasche.. was würdet ihr denn nehmen? ;-)
na ja nix aus Mattighofen... :hva:

die alte in total schwarz geht ja noch, aber die ganz neue als R is auch ´n Fall für Pupillenvergiftung... imho ;-)
unklar
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Roadrunner »

- Nanu... der Häretiker beantwortet sich seine eigenen Zitate !? Bild Bild

btw - ohne Markenbrille mit 12K inne Tasche ? - Aprilia Dorso 12... wenn's nich ne kleinere sein soll. Bild

Höh - welche 'alte' in total schwarz... und welche 'neue als R' Bild
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Don »

Roadrunner hat geschrieben:btw - ohne Markenbrille mit 12K inne Tasche ? - Aprilia Dorso 12... wenn's nich ne kleinere sein soll. Bild
:sabber: Oh ja...wobei die "kleine" auch schon gut geht. Bin die 1200er noch nicht gefahren, aber im Aprilia Shiver Forum (= Shiver&Dorso Forum) sind die Besitzer bis auf den heftigen Verbrauch sehr begeistert. Schön ist sie sowieso.

Soviel OT muss sein. :D
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Da hat sich HQV ja...

Beitrag von Roadrunner »

Biste noch nich gefahren ? Dann wird's aber Zeit, daß du das bald nachholst - Leistungsentfaltung is ne Offenbarung ! Bei abgeschalteter Traktionskontrolle so etwa wie bei Morini Corsaro und dergleichen... is nicht mit der kleinen 750er zu vergleichen.
Die große Dorso haben Aprilias Ingenieure quasi ohne Einmischung des Verkaufs in puncto Ökonomie rein für Extremisten entworfen - und so geht die auch ! ;-)
Antworten