Seite 4 von 20
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 27.05.12 - 20:23
von Huskyschrauber
Dann mach mal.....
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 27.05.12 - 20:49
von iHQ
Kollegen,
Ihr macht ein echt fertig.
Ihr sagt hier immer was nicht geht, aber warum es angeblich nicht geht wird hier nie erzählt. Statt dessen kommt z.B. die Aufforderung das mal zu googeln... Habe mal eben gegoogelt und zum Thema Tank lackieren Hunderte Seiten mit Empfehlungen gefunden. Also was geht?!? Bzw. warum soll es nicht gehen?
P.S. möchte bei mir auch den Tank Lackieren.
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 27.05.12 - 20:56
von iHQ
geht's hier etwa um das Thema Gasen der Kunststofftanks?!? Oder warum sollte da kein Lack drauf... mein Tank ist übrigens lackiert und es hält. Die Farbe gefällt mir aber nicht deswegen soll ein neuer Lack her...

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 27.05.12 - 21:27
von J.B.
Der Tank meiner SM war auch lackiert als ich sie gekauft habe.
Hat schöne Blasen geworfen der Lack.
Konnte ich schön wie einen Aufkleber abziehen.
Es geht um das Gasen des Tanks, das ist schon richtig.
Hauptsächlich ist aber das Lackieren problematisch wegen dem Material aus dem der Tank hergestellt ist.
Diese Tanks sind aus PE, welches zur Gruppe der fettenden Kunststoffe gehört.
Lackieren ist nicht unmöglich, aber wenn es halten soll, ist es mit einem beträchtlichen Aufwand und einem tiefen Griff in den Chemiebaukasten verbunden.
Lackierer geben darauf gewöhnlich keine Garantie.
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 11:59
von daniel94
Hey leute noch ne Frage und zwar ist meine Gabel undicht, Reparatursatz
habe ich schon bestellt. Jetzt bräuchte ich nur noch das richtige öl und wiviel
die Füllmenge ist. Im Internet lese ich immer etwas von 140mm Luftkammer
und woanders habe ich 525ml Öl pro Gabel gelesen. Kann man dem
Vertrauen?
Als Öl hätte ich Castrol Gabelöl SAE 10W ausgewählt, kann man das verwenden?
Muss ich da auf etwas besonders aufpassen wenn ich Gabel zerlege?
Ist übrigens ne Marzochi Shiver Gabel

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 12:03
von Chefkoch
daniel94 hat geschrieben:So wie ich das heute so beim Schleifen erkennen konnte, sollte
es kein Problem sein den Tank zu lackieren

solange du kein Benzin in den Tank füllst wirds auch kein Problem geben

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 15:08
von iHQ
@ J.B. das war doch mal ne Antwort. Danke!
@Daniel. Schau mal in unserem Forum in Bereich Werkstatt/Technik rein. Dort findest Du gleich beim ersten Thema auch Wartungshandbücher. Oder Du gehst hier rauf
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=20977

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 15:22
von daniel94
Dankeschön iHQ

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 15:27
von dr.-hasenbein
iHQ hat geschrieben:Kollegen,
Ihr macht ein echt fertig.
Ihr sagt hier immer was nicht geht, aber warum es angeblich nicht geht wird hier nie erzählt. Statt dessen kommt z.B. die Aufforderung das mal zu googeln... Habe mal eben gegoogelt und zum Thema Tank lackieren Hunderte Seiten mit Empfehlungen gefunden. Also was geht?!? Bzw. warum soll es nicht gehen?
P.S. möchte bei mir auch den Tank Lackieren.
hier mal ein Husaberg Tank aus meinem "Fundus"... der wurde von einer Lackiererei lackiert mit Primer und Pi Pa Po... "Auskunft: na klar können wir den Lackieren ! das hält dann auch !" also nix mit Spray aus´m Baumarkt...

- Foto(1).JPG (121.4 KiB) 2111 mal betrachtet

- Foto.JPG (123.77 KiB) 2111 mal betrachtet
Die Benzingase dampfen durch den Kunststoff, und heben die Farbe ab. kannste machen nix
du könntest einzig den Tank von innen mit Epoxit beschichten... also einen Tank im Tank "bauen"... viel spass damit

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 15:29
von dr.-hasenbein
Aber Ihr könnt natürlich auch euren Tank lackieren !!! ... lernt Ihr eben aus euren eigenen Fehlern...
Ist ja ein freies Land hier (wat´n Glück)

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 15:31
von daniel94
ja gut, sieht wirklich nicht toll aus :(
da muss ich mir dann was anderes einfallen lassen ;)
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 17:06
von iHQ
@ Dr. Danke jetzt haben wir es verstanden.
Wäre es nicht einfacher gewesen, wenn Ihr mit Euren Geheimnissen gleich und offen die Unwissenden aufklärt?
Immer dieses Spielchen mit den Jedi-Meistern und junger Padawan usw.
@ Daniel kein Problem.
Werde es wohl dann mit Folie versuchen... Anscheinend ist mein Tank noch nicht lang genug lackiert, um diese Blasen und Furunkel zu bilden... Gibt es denn mit Folien Erfahrungen?

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 17:36
von daniel94
An Folien hätte ich jetzt auch als erstes gedacht, normal müsste das dann
funktionieren den beim Verkleben verschwinden die kleinen Luftblasen
ja auch durch die Folie hindurch

Ich hoffe das ich noch genügend Folie im Keller habe, dann versuche ich
es jedenfalls mal ;)
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 17:48
von Stalloni
Folieren geht auch nicht, die Folie wirft genauso Blasen...kannst du sogar ganz einfach testen, klebe einfach mal einen Aufkleber auf den Tank, nach 2-3 Tagen wirst du sehen, dass sich bereits unter dem kleinen Aufkleber Blasen bilden. Den Tank wirst du vermutlich so lassen müssen, oder du kaufst dir einen schönen Alutank

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 18:09
von dr.-hasenbein
mit perforierter Folie würds wohl (!?) gehen... aber ist ja auch nicht gerade gerade eine Ebene der Tank....
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 21:25
von J.B.
dr.-hasenbein hat geschrieben:
du könntest einzig den Tank von innen mit Epoxit beschichten... also einen Tank im Tank "bauen"... viel spass damit

Spass wird das geben, auf jeden Fall.
Denn auch Epoxydharz hat Probleme mit dem PE des Tanks eine haftende Verbindung einzugehen.
Am besten so lassen.
So unheimlich viel graue Plastik ist nun auch nicht zu sehen.
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 28.05.12 - 21:32
von J.B.
daniel94 hat geschrieben:Hey leute noch ne Frage und zwar ist meine Gabel undicht, Reparatursatz
habe ich schon bestellt. Jetzt bräuchte ich nur noch das richtige öl und wiviel
die Füllmenge ist. Im Internet lese ich immer etwas von 140mm Luftkammer
und woanders habe ich 525ml Öl pro Gabel gelesen. Kann man dem
Vertrauen?
Als Öl hätte ich Castrol Gabelöl SAE 10W ausgewählt, kann man das verwenden?
Muss ich da auf etwas besonders aufpassen wenn ich Gabel zerlege?
Ist übrigens ne Marzochi Shiver Gabel

Könntest mal diesen Trappertrick probieren, dem ich den Kumpel verraten habe, bei ihm und auch bei mir hat es funktioniert.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 54#p353138
Aber hast ja schon einen Reparatursatz bestellt.
Zum Gabelöl wechseln gibt es bei Youtube sehr schöne Videos, wo auch das Zerlegen der Gabelrohre beschrieben wird.
Hatte ich schonmal verlinkt, finde ich aber gerade nicht.
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 01.06.12 - 17:02
von daniel94
Wieder da vom Lehrgang
Die ersten Pakete sind angekommen für die Husky, drin sind Stahlflexleitungen, Gabelöl, Hubständer
und ein Twin-Air Luftfilter.

Ich habe letztes Wochenende einmal schnell den Tank foliert um zu testen ob es wirklich Blasen gibt,
und es waren nach dem folieren keine Blasen auf dem Tank das ist alles innerhalb einer Woche
allein entstanden

Werde die Folie jetzt wieder runtermachen und den tank feinschleifen und
dann polieren, ist zwar nicht genau das was ich eigentlich wollte aber alles andere ist einfach zu
kompliziert

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 02.06.12 - 17:01
von daniel94
Heute knappe 4std Arbeit, alle Teile Tiefschwarz Ral9005 lackiert.
Nächste oder übernächste Woche folgen der Rahmen und ein paar
Teile die ich noch in Rot lackieren will. Das hab ich letzte Woche an einer
Sachs xroad gesehen und finde das so geil das ich es auch haben will

Und die neue Lichtmaske ist auch eingetroffen, ist aber noch nicht festgemacht da ich
ja die Gabel noch ausbauen muss, hab nur 20€ bezahlt ^^

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 02.06.12 - 17:24
von sespri
Eins muss ich sagen, Kompliment wie konsequent Du an der Sache dranbleibst...
"Das Tun bestimmt das Sein."
Oder wie hat Henry Ford gesagt; "Lediglich mit der Absicht etwas zu tun, ist noch nichts entstanden".