Gepäckmöglichkeiten

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 685
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Toschi »

Hallo,

bei den C-Bow Haltern kann man auch mit Distanzhülsen arbeiten - wenn es bei den Fußrasten geht (wenn diese nicht vorhanden sind), sollte es auch bei einem anderen KZH funktionieren, der nicht ganz so tief (Schraubenlöcher) baut...

Bollergruß
Toschi
Zuletzt geändert von Toschi am 14.04.14 - 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
...nimm Dich in 888!
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2849
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Firebeast »

Hallo zusammen,
für den Fall größerer Reisen (Nudistencamp, Urlaub oder so), hab mir vor ner Weile die Gepäckbrücke
von Hepco&Becker gekauft. :D
Die Qualität und Passgenauigkeit dieses Trägers ist (zumindest in meinem Fall) absolut perfekt!! :Top: :Top:
Das Ding passt auch optisch gut zur Nuda, mal abgesehen davon, dass Gepäckträger IMMER bescheiden
aussehen. :kotz:
Ein paar kleine Packtaschen suche ich noch. Gibt´s eigentlich noch irgendwo die originalen Nuda-Taschen
und wenn ja, was kosten die??
Dann, ohne Beifahrer versteht sich, ein oder zwei Gepäckrollen drauf und dann sollte doch einer größeren
Reise nix im Wege stehen. Auf´m Tank hab ich nen 16 Liter HELD Tankrucksack, der passt überraschend gut
auf die Kontur der spacigen Nuda.
Übrigens: Der H&B Träger ist, wenn er einmal vormontiert wurde, ruck-zuck an- und wieder abgebaut :D
Ich fahre natürlich normalerweise OHNE Träger rum.

:prost:
Gruß
Paul
Dateianhänge
DSC_0151A.jpg
DSC_0151A.jpg (275.08 KiB) 3430 mal betrachtet
DSC_0152A.jpg
DSC_0152A.jpg (226.23 KiB) 3430 mal betrachtet
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Ampertiger »

hast du da noch ein Bild direkt von der Seite. im 90° Winkel? damit man sieht, wie weit das teil hinten rausragt, respektive über dem weißen Plastikteil liegt. danke
die originalen Packtaschen von Husky kosten um 900€, das ist schlicht ne Frechheit. für 250 gibts die Hepco C-Bow mit 2 kleinen Packtaschen, die sollen echt gut sein.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2849
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Firebeast »

Hi Ampertiger,
Foto kann ich am Wochenende liefern, kann im Moment nur hier drauf verweisen --> http://cdn-he.polo-motorrad.de/media/ca ... 232019.pdf , vielleicht genügt das ja schon.
Sorry, mit "kleine Packtaschen" meinte ich diese: --> Bild

Gruß
Paul
Dateianhänge
imagemagic.jpg
imagemagic.jpg (73.3 KiB) 3363 mal betrachtet
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Ampertiger »

danke Paul, das sind ja die Satteltaschen. sowas gibts bei den einschlägigen Ausrüstern
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
thg
Forensponsor
Beiträge: 260
Registriert: 29.05.13 - 18:08
Motorrad: Nuda ; Duke
Wohnort: Arnsberg

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von thg »

Danke Firebeast ...
wegen Dir bin ich nun 150 €uronen ärmer ! :klopp:

Das mit 'nem Rucksack ging mir auch immer auf'n Sack. :D
Und das H&B Minirack ist doch garnich mal so übel .
Gruß Thomas
der Mann aus den Bergen ...
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Faritan »

...hm, also Koffer geht von der Optik her mal gar nicht (meine Meinung)....vor allem
die originalen sehen ja mal völlig unmöglich aus!!! Also bin ich aktuell auf der Suche nach
einer passenden, geräumigen Hecktasche...gibt es da noch Empfehlungen??? Also ich meine jetzt nicht
diese kleinen 10-20 Liter Teile, sondern schon was ab so im Bereich 30-50 Liter...
Gibt ja schon paar Vorschläge, aber die Welt ist das nun auch nicht. Also wer hat noch eine Idee???
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Ampertiger »

doch Weichtaschenkoffer gehn schon, die von hepco und der Soziussitz bleibt erhalten.
Dateianhänge
94586.jpg
94586.jpg (40.18 KiB) 3311 mal betrachtet
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Faritan »

Preis? Und wie sieht es ohne die Taschen aus oder können die
"rückstandsfrei" entfernt werden?
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Ampertiger »

kosten komplett nicht mal ein Drittel der originalen Kofferle, auf ebay 250€ Halter komplett mit Weichtaschen

heißt C-Bow das System, das braucht halb soviele Stangen, wie das Original und es bleibt ein C übrig.
Dateianhänge
94587.jpg
94587.jpg (39.24 KiB) 3304 mal betrachtet
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Faritan »

...ach so...das C-Box Zeug. Ja...kenn ich.
Wesentlich besser als dieses originale Krebsgeschwür, aber trotzdem noch störend.
Da ich eher selten mit Gepäck unterwegs bin, möchte ich für mich nach wie vor eine
Lösung haben, die komplett optional bleibt...mir gefällt die Nuda einfach zu gut, als dass
ich sie mit irgendwelchen Halterungen verschandeln möchte... :mrgreen:
Benutzeravatar
Andy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 91
Registriert: 05.09.06 - 22:32
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: Kürten

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Andy »

Geht mir ganz genauso. Fahre auch nur selten mit Gepäck. Wenn ich denn dann mal mit Gepäck fahre, mache ich die Halterung mit ein paar Schrauben dran und gut is das. Die Montage bzw. Demontage ist ja in kurzer Zeit erledigt (vorausgesetzt original KZH). Wobei, wenn erst mal eine Lösung für einen Zubehör KZH gefunden ist, wird es wohl der gleiche Aufwand sein. Für mich ist es die optimale Lösung. Der Preis, Optik und Qualität stimmt! Nur noch eine Gepäckrolle drauf und es kann losgehen :2w:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von infectedbrain »

Ich werde zwar nicht so häufig mit Gepäck fahren, dass sich dies lohnen würde, aber die Lösung finde ich gut. Wenn man die Halterungen relativ schnell an und abbauen kann...wenn dann würde ich auch sowas kaufen...sieht bei weitem nicht so shit aus wie die Originalkoffer. :Top:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Andy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 91
Registriert: 05.09.06 - 22:32
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: Kürten

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Andy »

Sind nur vier Schrauben. Zwei Schrauben am KZH und zwei an den Soziusfußrasten. Einfacher und schneller wird’s wohl nicht gehen… :Top:
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 685
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Toschi »

Genau,

ich habe beide Varianten, original und C-Bow... Der ist echt leicht montiert, viel schlichter als die original BMW Koffer (ok es steht Husqvarna drauf - und ich würde mich ggf. von diesen trennen) und auch ohne Tasche ist es nicht ganz so schlimm und zur Not 4 Schrauben gelöst und am Urlaubsziel fährt es sich in geiler Optik ohne Gestell!

Bollergruß
Toschi
...nimm Dich in 888!
Fatman
Forensponsor
Beiträge: 872
Registriert: 15.08.12 - 18:59
Motorrad: ABS

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Fatman »

Bin da leider inhaltlich völlig bei Toschi ...
Je länger und öfter ich mir die Orifinalgestänge in der Garage liegend anschaue desto öfter frag ich mich welcher blinde Azubi die Dinger konstrubastelt hat :-(
Mit drannen Koffern geht's für meinen Geschmack noch ganz gut, aber mit ohne Koffern.... Meine Fresse ... :freak:
Ich erinnere mich noch an meine damals ehrlich gemeinte Entrüstung als ich gefragt wurde, ob ich die Halter selber gebaut habe...:-(
Seitdem bin ich keinen Meter mehr mit Haltern ohne Koffer gefahren ...
Sehen wir es positiv.... Die Koffer sind schnell montiert, abschließbar , wirklich wasserdicht und in der Größe variabel... Und Husqvarna tut auch am draufstehen am sein.... Bezahlt sind sie auch längst... Also muss ich sie gutfinden.... Zumal sie auch noch ne gute Basis für ne quer drüber liegende Gepäckrolle bilden .... Man sind die gut.. :mrgreen:
Keep on rockin in a free world
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2849
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Firebeast »

@Fatman:
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen !!! :freak:
Nee, aber ehrlich, was meinst Du, wieviel Schrott ICH mir im Leben schon gekauft habe?! :kadw: :hupf:
Man müsste mich dafür : :bratz:
ABER: Leute wie wir halten die Wirtschaft in Schwung und nur wir haben dadurch nen echten Vergleich!
Dieses wiederum macht uns unabhängig von irgendwelchen dubiosen, sogenannten "Tests" und genau
deswegen haben wir das absolute Recht, hinterher schlau rumquaken zu dürfen!! :gangsta: :gigs: :Uffbasser:
Weiter so!! :heba:
:prost:
Gruß
Beast
Zuletzt geändert von Firebeast am 25.01.14 - 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
thg
Forensponsor
Beiträge: 260
Registriert: 29.05.13 - 18:08
Motorrad: Nuda ; Duke
Wohnort: Arnsberg

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von thg »

N'abend zusammen ,

wie schon hier geschrieben, hatte ich mir Dank Paul das Hepco & Becker Minirack bestellt. :roll:
Kurz drauf bekam ich folgende Mail :
"Wie wir jetzt von unserem Lieferanten erfahren haben, wird das von Ihnen bestellte
Minirack nicht mehr produziert und daher können wir Ihnen dieses leider nicht mehr liefern." :kadw:
Nach langem Suchen hab ich dann doch noch das optimale Gepäcksystem gefunden.

:mrgreen: :rofl1: :freak:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (43.79 KiB) 3042 mal betrachtet
Gruß Thomas
der Mann aus den Bergen ...
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2849
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von Firebeast »

Hi thg,
Mann, da hab ich ja Schwein gehabt!! 8-)
Aber, so wie ich Dein handwerkliches Geschick einschätze, hast Du den
schnell selbst gebaut, im Ernst! Wenn Du willst, schick ich Dir ein paar Info.
Bin sowieso gerade dabei, die Trägerplatte im CAD neu zu stylen, ist mir nicht
schön genug. :freak:
Lass mir meine eigene :h: -Platte lasern ...

Gruß Paul
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
thg
Forensponsor
Beiträge: 260
Registriert: 29.05.13 - 18:08
Motorrad: Nuda ; Duke
Wohnort: Arnsberg

Re: Gepäckmöglichkeiten

Beitrag von thg »

N'abend Paul,

hast mich mal wieder erwischt. :mrgreen:
Rohre sind schon mal vorgebogen, mit der Befestigung bin ich noch am dengeln.
Wird wohl so 'ne Kennzeichenhaltergepäckbrücken-Kombi werden. :freak:
Bei der Trägerplatte bin ich mir vom Design auch noch nicht so sicher.
Warte auch noch auf meine Komfortsitzbank um die Höhe anzupassen.
Währe aber natürlich an deinem Entwurf sehr interessiert. :Top:
Wird deine Platte aus Alu oder aus EDST ?
Gruß Thomas
der Mann aus den Bergen ...
Antworten