Seite 4 von 4
Verfasst: 11.04.10 - 12:39
von Pee
Nix Ring,

, habe mal die orginalen ESD dranngeschraubt, bzw bin dabei.
Nun ist es, wie sollte es ja auch anders kommen, so,dass da die Aludistanzstücke nicht alle zu finden sind und es kommt erschwerend hinzu, das diese auch noch unterschiedliche Maße haben.
2 sind 15mm lang und 1 ist 10mm lang.
Nur wie werden sie verbaut?
Die Langen auf eine,welche? Seite oder die kurzen nach hinten und die langen nach vorne oder umgekehrt?
Im Handbuch kann ich nichts finden, in der Teileliste sind nur 2 verschieden Nummern angegeben.
Wer weiß Rat, oder kann mal eben bei seiner nachsehen?
Ich habe mal alles ausprobiert und es sieht für mich so aus, als wenn die längeren auf , in Fahrtrichtung links, die kurzen dann rechts sein sollen.
Die Seitendeckel passen so oder so. Sehr unbefriedigend für mich.
Also, bitte Mittagsschlaf verschieben und mal gerade nachsehen.
Danke
Peter
hab noch mal ein Bild gemacht. Links ist jetzt ein langes und rechts ein kurzes [img]<a%20href="
http://s1.directupload.net/file/d/2126/ ... "><img></a>[/img]
Verfasst: 13.04.10 - 19:10
von Pee
Hat wohl keiner mehr einen Orginal ESD dran

Verfasst: 23.09.10 - 20:58
von Pee
Ok, keiner men nen Orginalschalldämpfer dran.

Hab ich verstanden.
Aber wie sieht es mit nem Ritzel aus?
Habe heute das Hinterrad ausgebaut und dann die Kette demontiert und als ich das Ritzel abgemacht habe, ist mir eingefallen, dass ich mir nicht gemerkt hatte, wierum es montiert wird.
Flansch nach innen oder nach außen?
Ich tippe aus nach außen.
Gruß
Peter
Verfasst: 24.09.10 - 19:39
von Dual-Sport
Mach die Kette drauf, dann siehst du es.
Verfasst: 21.11.10 - 19:39
von Pee
nun bin ich auch Huskylos.
Was ist passiert?
Auf dem Weg zur Arbeit wurde der Vortrieb plötzlich weniger , der Hund fing an zu ruckeln und wenn ich nicht erst kurz vorher getankt hätte, hätte ich ja gedacht das wäre der Grund, aber so??????
Nach Hause geschoben und nun steht er da, der Hund.
Ich tippe mal auf Kolbenklemmer, so aus dem Bauch raus.
Will auch nicht mehr starten.Wer weiß was dann noch kaputt gehen kann.
Keine Ahnung wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll.
Habe gestern mal alles gelesen, was mit Motorschaden zu tun hat, aber bin nicht schlauer.
5000KM ohne Probs und nun sowas.
Motor machen lassen ist ja Sch**** teuer. Alte Husky kaufen und Motor tauschen? Gibt es so, was wie eine Gebrauchtmotorenhandlung?
Gruß vom Ratlosen
Peter
Verfasst: 19.12.10 - 18:17
von Pee
So, nun ist das Weihnachtsgeschäft fast zu Ende und ich habe bald Zeit mich um sie Husky zu kümmern.
Habe mal bei Ebay nach Dichtsätzen, Kolben, Zylindern usw gesucht und was gefunden. Kennt den hie rjemand und kann was über die Qualli sagen?
http://myworld.ebay.de/skybiker_eu/
Hat ne Menge für die SM
Gruß
Peter
Verfasst: 19.12.10 - 18:33
von Benjamin
Steht ja nirgends dabei was geliefert wird, immer nur "Musterbeispiel" Bilder.
Du kannst doch auch alles vom Freundlichen oder bei Enduro Versand oder oder oder bekommen.
Dichtsatz wird es von Athena geben, die kann man gut verbauen. Quali stimmt idR. Kolben Prox o.a., Wössner, Vertex, soll alles ok sein. Zylinder keine Ahnung...
Verfasst: 19.12.10 - 19:22
von Pee
Danke für die Infos erstmal.
Habe eben mal zu Moto-Rumpf in K gemailt. Mal sehen was von da kommt.
Gruß
Peter
Verfasst: 05.02.11 - 20:09
von Pee
Glück im Unglück. Zylinder und Kolben sind ok, es sind noch die Hohnriefen zu erkennen
Der Kettenspanner hat seinen Geist= Arbeit aufgegeben.
Nachdem alles auseinander genommen war, wurde auch noch festgestellt, das die Lager der Kipphebelwelle hinüber sind.
Alles in alllem aber reperabel.
Teile sind bestellt.Dann kann es ja bald wieder losgehen.
Eine Frage hätte ich da noch, jetzt wo der Motor so " nackt " im Rahmen hängt. Wo der Ölfilter ist, ist ja eindeuteig. Kommt man denn an die anderen Siebe, von denen hier manchmal gesprochen wird, jetzt einfach dran, oder ist da als Filter
nur der Ölfilter?
Als kann bald wieder gehetzt werden.
Gruß
Peter
Verfasst: 12.02.11 - 17:43
von Pee
und heute war es dann soweit.
Die ersten 160 Huskykilometer 2011 sind zurückgelegt.
Und schon der erste Verlust zu beklagen. Der Deckel vom Kühlerausgleichbehälter hatte keine Lust mehr mitzufahren.
Weiß nicht wie lange ich ohne das Teil unterwegs war. Kann da was passiert sein?
Morgen im Hellen mal checken.
Bis dann.
Gruß
Peter
Verfasst: 12.02.11 - 19:42
von Lexa
Der fehlende Deckel sollte eigendlich keine Probleme bereiten.
Verfasst: 13.02.11 - 11:12
von NjiijN
ich glaub auch nicht das es da probleme gibt, ich hab den ganzen behälter nicht mehr dran

und wenn dann kommt ja nur wasser raus
Verfasst: 13.02.11 - 11:37
von J.B.
Wenn es ganz dumm kommt, liegst du auf der Nase.
Die Kühlflüssigkeit ist schmierig.
Oder fahrt ihr wirklich nur mit Wasser?
Gruß Jörg
Verfasst: 13.02.11 - 13:30
von NjiijN
ne ich hab kühlflüssigkeit pur drin, soviel kommt ja da nicht raus, wenn überhaupt dapassiert nix

Verfasst: 13.02.11 - 19:09
von dr.-hasenbein
NjiijN hat geschrieben:ne ich hab kühlflüssigkeit pur drin, soviel kommt ja da nicht raus, wenn überhaupt dapassiert nix

damit Kühlt die schlechter als mit H²O-Kühlmittel gemisch !!!
Verfasst: 13.02.11 - 19:23
von sespri
dr.-hasenbein hat geschrieben:NjiijN hat geschrieben:ne ich hab kühlflüssigkeit pur drin, soviel kommt ja da nicht raus, wenn überhaupt dapassiert nix

damit Kühlt die schlechter als mit H²O-Kühlmittel gemisch !!!
Kann ich uneingeschränkt zustimmen. Nur so viel Kühlmittel einfüllen wie die zu erwartenden Minustemperaturen ein Gemisch erforderlich machen.
Etwas Kühlmittel als inneren Korrosionschutz ist o.k. aber jede Minusabdeckung zuviel hindert den Wärmeaustausch.
Und wegen des fehlenden Deckels..., es kommt darauf an welche Funktion er hat. Ist es ein "richtiger" Kühlerdeckel, dann ist er zuständig für einen Druckaufbau innerhalb des Systems und somit verantwortlich für eine höhere Siedetemperatur. Ist der Deckel auf dem Kühler, dann hat der Deckel auf dem Ausgleichsbehälter lediglich eine dichtende Funktion damit die Brühe nicht auf die Designerjeans schwappt....
Sespri
Verfasst: 13.02.11 - 19:26
von Pee
So, hatte noch son Behälter mit Kappe im Schuppen liegen. Nun ist die Husky wieder dicht.

Soweit man von dicht reden kann, in dem Deckel ist ja auch ein kleines Loch.
Gruß
Peter
Verfasst: 15.06.11 - 17:17
von Pee
Hallo Huskytreiber,
wollte nur mal bekannt geben, das meine Husky nun die 20000km
Marke durchbrochen hat.
Bis auf den Kettenspanner ( im Zylinder der )und ein paar wegvibrierte
Teile und abgerissene Schrauben habe ich keine Probleme gehabt.
Hoffentlich bleibt das so.
Gruß
Peter