Seite 4 von 5
Verfasst: 04.08.09 - 07:34
von metaller
...wobei die Originalanlage schon angenehm heiser röchelt...

Es braucht nicht wirklich einen anderen Puff, aber der Spieltrieb, jaja...
Von welchem Hersteller kommen die schicken Handprotektoren?
Verfasst: 04.08.09 - 09:36
von Eberhard
Es geht nicht nur ums Röcheln sondern um die Performance - da ist ohne Kat noch deutlich was zu holen
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 04.08.09 - 11:54
von wilki
von Polisport, wobei mir die Acerbis mit Alustreben besser gefallen,
mir gings um die Optik und den Zweck,Den alten Krümmer ohne Hitzeschutz ist fast nicht fahrbar,und mit Hitzeschutz schauts bescheiden aus
Verfasst: 04.08.09 - 18:26
von metaller
Eberhard hat geschrieben:Es geht nicht nur ums Röcheln sondern um die Performance - da ist ohne Kat noch deutlich was zu holen
Gruß,
Eberhard
O.k. Eberhard, als SuMo-SM 610-Novize bin ich devot folgsam...

Wie lautet dein weiser Tuning-Rat für dieses Modell

Verfasst: 04.08.09 - 20:50
von skycamefalling
metaller hat geschrieben:
O.k. Eberhard, als SuMo-SM 610-Novize bin ich devot folgsam...

Wie lautet dein weiser Tuning-Rat für dieses Modell

GPR-Komplettanlage ohne Kat und den Stecker für die Lambdasonde bei deinem Händler bestellen und einbauen. Die Schraube für den Auspuff brauchst du nicht, dort kannst du die Lambdasonde eingeschraubt lassen.
Der Auspuff kostet zwischen 300 und 400Euro, je nach Ausführung und der Stecker ca.20Euro.
Verfasst: 05.08.09 - 08:03
von metaller
skycamefalling hat geschrieben:metaller hat geschrieben:
O.k. Eberhard, als SuMo-SM 610-Novize bin ich devot folgsam...

Wie lautet dein weiser Tuning-Rat für dieses Modell

GPR-Komplettanlage ohne Kat und den Stecker für die Lambdasonde bei deinem Händler bestellen und einbauen. Die Schraube für den Auspuff brauchst du nicht, dort kannst du die Lambdasonde eingeschraubt lassen.
Der Auspuff kostet zwischen 300 und 400Euro, je nach Ausführung und der Stecker ca.20Euro.
O.k. Erkennt der Rechner die abgeklemmte Sonde und schaltet dann auf ein anderes Mapping oder muss ein neues Mapping aufgespielt werden?
Verfasst: 05.08.09 - 08:23
von skycamefalling
metaller hat geschrieben:
O.k. Erkennt der Rechner die abgeklemmte Sonde und schaltet dann auf ein anderes Mapping oder muss ein neues Mapping aufgespielt werden?
Das macht der Stecker. Die Sonde ändert, je nach Zusammensetzung des Abgases, ihren Widerstandswert und gibt damit dem Steuergerät vor, wieviel Benzin eingespritzt werden soll. Der Stecker hat nun einfach einen festen Widerstand eingelötet, der dem Steuergerät ein fixes Mapping vorgibt.
Du brauchst sonst also nichts tun -natürlich solltest du keinesfalls die Zündung einschalten, solange die Lambdasonde abgeklemmt und noch kein Stecker montiert wurde.
Verfasst: 05.08.09 - 11:35
von metaller
Hm... ...soweit ich weiss greift die Regelung der Sonde eh nur im unteren Drehzahlbereich ein, in dem Bereich, in dem die Abgasmessung durchgeführt wird. Da laufen die Motoren meist recht mager um die Euronorm zu schaffen was oft zum lästigen Magerruckeln führt. Demnach bewirkt der Stecker eine festgelegte Gemischregelung wie im Mapping hinterlegt. Kann doch nur bedeuten, dass lediglich im unteren Drehzahlbereich ein fetteres Gemisch eingespeist wird. Bringt das dann wirklich was i.V.m. einem Absorptionsdämpfer? Im mittleren und hohen Drehzahlbereich fährt der Rechner eh sein Standardmapping ohne Regelung durch die Lambdasonde. Mit einem Absorptionsdämpfer ändert sich nach meinem Technikwissen allerdings oft der Staudruck im Auslasstrakt was Auswirkungen auf die Gassäule und die Befüllung des Zylinders hat. Mit angepaßtem Mapping, z.B. durch einen PowerCommander, sicherlich kein Problem aber ohne? Wie sind deine Erfahrungen damit?
Verfasst: 05.08.09 - 12:42
von skycamefalling
Du darfst dabei nicht vergessen, dass das fixe Mapping das "richtige" ist, bevor aufgrund der Abgasvorschriften herumgepfuscht wurde.
Der Stecker ist ein Originalteil von Husqvarna und mit diesem Mapping werden Rennen gefahren.
Mein Eindruck:
Durch die GPR-Anlage ist deutlich mehr Leistung spürbar.
In Kombination mit dem Stecker wird der Abzug besser und man kann sauber, ohne Loch, beschleunigen -nichts weltbewegendes, jedoch die 20Euro allemal wert.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, dass das "Schießen" mit dem GPR Topf, resultierend aus dem teilweise sehr mageren Gemisch, nun aufgehört hat.
Man kann nun auch mal im Stadtgebiet das Gas wegnehmen, ohne dass Passanten durch den Knall in Deckung gehen.
Verfasst: 05.08.09 - 13:43
von huskyolli
lässt sich beim ori pott eigentlich der katt herausnehmen?
Verfasst: 05.08.09 - 14:12
von metaller
skycamefalling hat geschrieben:Du darfst dabei nicht vergessen, dass das fixe Mapping das "richtige" ist, bevor aufgrund der Abgasvorschriften herumgepfuscht wurde.
Der Stecker ist ein Originalteil von Husqvarna und mit diesem Mapping werden Rennen gefahren.
Mein Eindruck:
Durch die GPR-Anlage ist deutlich mehr Leistung spürbar.
In Kombination mit dem Stecker wird der Abzug besser und man kann sauber, ohne Loch, beschleunigen -nichts weltbewegendes, jedoch die 20Euro allemal wert.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, dass das "Schießen" mit dem GPR Topf, resultierend aus dem teilweise sehr mageren Gemisch, nun aufgehört hat.
Man kann nun auch mal im Stadtgebiet das Gas wegnehmen, ohne dass Passanten durch den Knall in Deckung gehen.
O.k., damit ist die Frage beantwortet, danke dafür!
Verfasst: 05.08.09 - 14:51
von clausde
huskyolli hat geschrieben:lässt sich beim ori pott eigentlich der katt herausnehmen?
Ich habe noch eine Original Endtopf SM610 ie steht zum verkauf mit oder ohne KAT ja nach wunsch !
Verfasst: 05.08.09 - 21:54
von wilki
mal ein kleiner Erfahrungsbericht meiner Auspuffanlage,hab jetzt seit ca 1500km die Quad Anlage drauf und hab heut ne größerer Tour gemacht, einfach nur geil diese Anlage ohne Kat,bei fast jedem Gangwechsel gibt die Husky einen Schnalzenden Schuss ab was sich einfach nur Wahnsinnig Geil anhört ( mir scheiß egal ob des ein schlechtes Zeichen seien könnte LOL) und auch beim Herunterschalten der Gänge dieses Brummen. nicht zu vergleichen mit dem orginalen, und der Durchzug ist um einiges besser. Nur mal so am rande
Verfasst: 06.08.09 - 07:54
von Sieger P
Sind die Schüsse nicht schlecht für die Ventile?

Oder halten die das aus?
Verfasst: 06.08.09 - 12:05
von wilki
mag sein aber des hat sie auch schon ohne gemacht nur nicht so ein heller schuss eher ein wenig dumpfer. solange ich noch ein jahr garantie habe is mir dass realativ,da wird der alte pott wieder drauf gemacht und ab in die werkstatt
Verfasst: 06.08.09 - 12:07
von Sieger P

Und was machst du wenn die Garantie abgelaufen ist?
Solange man das Ventielspiel genügend oft prüft sollte es doch gehen.
Verfasst: 06.08.09 - 19:36
von metaller
skycamefalling hat geschrieben:Du darfst dabei nicht vergessen, dass das fixe Mapping das "richtige" ist, bevor aufgrund der Abgasvorschriften herumgepfuscht wurde.
Der Stecker ist ein Originalteil von Husqvarna und mit diesem Mapping werden Rennen gefahren.
Mein Eindruck:
Durch die GPR-Anlage ist deutlich mehr Leistung spürbar.
In Kombination mit dem Stecker wird der Abzug besser und man kann sauber, ohne Loch, beschleunigen -nichts weltbewegendes, jedoch die 20Euro allemal wert.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, dass das "Schießen" mit dem GPR Topf, resultierend aus dem teilweise sehr mageren Gemisch, nun aufgehört hat.
Man kann nun auch mal im Stadtgebiet das Gas wegnehmen, ohne dass Passanten durch den Knall in Deckung gehen.
...doch noch was vergessen: wo gibt es die GPR-Anlage und den Stecker zu kaufen?
Verfasst: 06.08.09 - 22:30
von skycamefalling
metaller hat geschrieben:
...doch noch was vergessen: wo gibt es die GPR-Anlage und den Stecker zu kaufen?
Ich hab sie über einen EBay-Shop aus Italien
http://stores.shop.ebay.at/Isle-of-man- ... QQ_armrsZ1
War sehr günstig, komplett und recht schnell bei mir.
Den Stecker hab ich von meinen Husqvarna-Händler -ist ein normales Zubehörteil. Gibt's auch beim online Husqvarna-Shop (obwohl ich den Link dorthin gerade nicht auswendig weiß)
Verfasst: 07.08.09 - 04:27
von klemens1984
Hier der Link für den Stecker:
http://www.husqvarna-online.de/catalog/ ... _id=106759
hab ich mir auch geholt, ganz einfach Lamda absteckern und den neuen drauf....fertisch!
Verfasst: 07.08.09 - 16:42
von metaller
Danke!
