Seite 4 von 5

Verfasst: 19.10.08 - 20:57
von sLothiC
ich kanns nich genau sagen weil ich auch mit dem umbau auf akrapovic die übersetzung verkürzt habe.... von daher wars schon extrem :lol:

außerdem is meine nicht gscheit abgestimmt...

wird im winter aber alles gemacht :twisted:

Verfasst: 19.10.08 - 21:41
von Huskytuller
die übersetzung verkürzt habe
Kannst ezz ruhig das 17er-Ritzel wieder d'rauf machen - daß das Ding mal richtig aus' Keller stampft ... :Uffbasser:
Möchte wetten, im 4. mit Druck von 50 auf 150 null Problemo ... :bcool:


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 19.10.08 - 21:44
von gandi
hallo
Also meine SMR 570 mit Arrowanlage, TC-Nocke, Mikuni TMR 41 hatte laut Polizei 47 kW (64 PS). Und wenn ich mich nicht irre, messen die am Hinterrad.

mfg jonas

Verfasst: 19.10.08 - 22:05
von sLothiC
ich werds wohl mitm 16er probieren... 17 is zu lang

Verfasst: 20.10.08 - 08:12
von sespri
Huskytuller hat geschrieben:
das Leistungsdiagramm der letzten 570er, dass ich hier reingestellt habe, wies 56 PS an der KW
Die war hunderprozentig auch von einem 'Spezialisten' Eures Kaliber's. :ismw: :rofl: :gigl:
Ein echtes Kunstück, mit diesen Komponenten weniger als Serienleistung 'rauszukitzeln ... :app1: :gagg:


Gruß Huskytuller ;-)
Dass sich der Huskytuller genötigt sieht seinen Kommentar abzugeben war voraussehbar. Nur nach dem kürzlich bis ins letzte Detail ausgewalzte Thema über Ausgleichsbehälter und über die Kühlerdeckel -"Messmethode" im Speziellen, habe ich ohnehin Zweifel an seiner Kompetenz.

Sespri

Verfasst: 20.10.08 - 11:43
von Huskytuller
Na, na, na ... :Uffbasser: :mrgreen:


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 20.10.08 - 19:08
von Eberhard
Ist auch einfacher, über die Leistung einer Mühle zu lullern :lol:, als den Beweis anzutreten.......

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 20.10.08 - 21:18
von sespri
die Leistung einer Mühle zu lullern
Ging auch nicht um Leistung sondern um Kühlerdeckel, du Nase :bratz: ;-) :lol:

Aber da haben sich ja zwei Brüder im Geiste getroffen. :roll: :roll: :roll:

Könnt auch bald zusammen die Wunden lecken.... :bratz:

Sespri

Am 25sten ist übrigens die Vergleichsmessung, hehe... ;-)

Verfasst: 20.10.08 - 21:34
von Huskytuller
Ist Euch das auch schon aufgefallen ? :klotz:

Die Krücke, mit der der Sespri-Smilie immer zuhaut, sieht fast so dünn aus wie ein Serienkrümmer seiner Mühle ! :rofl:

Quasi ein Frust-Prügler ... :rofl1:


Mit große Einzylinder durch große 'Luftröhren' ausatmen lassendem Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 21.10.08 - 07:57
von sespri
@huskytuller

Ich hatte vor einiger Zeit schon mal gefragt, ob es für meine "Krücke"
dickere Krümmer gibt, die ich mit dem Originaltopf kombinieren könnte.
Antworten: Spärlich bis gar nix :cry:

Also du Spezi, wenn Du mir diesbezüglich einen Tipp geben kannst....

Sespri

Verfasst: 21.10.08 - 12:00
von Huskytuller
Also du Spezi, wenn Du mir diesbezüglich einen Tipp geben kannst....
Große Krümmer und :h: -Serientopf ? :gruebel:

Nonsens ... :Uffbasser:


Gruß Huskytuller :roll: ;-)

P.S.: Ein Akrapovic-Krümmer für die 576 cm³ Motoren hat anähernd soviel Abgasdurchsatz wie beide Serienkrümmer zusammen.
Das muß aber dann auch alles ZZ - ziemlich zügig - durch den Schalldämpfer strömen können. Sonst bringt's kaum 'was - es sei denn, Deine 'Krücke' macht nur 2 Arbeitstakte ... :mrgreen:

Verfasst: 22.10.08 - 06:21
von sespri
Große Krümmer und -Serientopf ?

Nonsens ...
Solange es keine Möglichkeit gibt diese Kombination zu testen, kann das so nicht ohne weiteres behauptet werden.

Es ist mir klar, dass eine optimal abgestimmte Komplettanlage sicher schlauer ist, zumal die Akra`s einen guten Ruf geniessen.

Ich bin nur nach wie vor der Meinung, dass der Endtopf Aufgrund der Bauweise nicht so eine arge Bremse ist. Die doch recht langen, relativ dünnen Auspuffrohre sind, denke ich mal, eher der Knackpunkt.

Durchfluss der Akra`s. Da müsste ein Einzelrohr nach einer allg. gültigen Faustregel ca. 40% mehr Durchmesser haben. Weiss nicht, ob das so ist. In den meisten Fällen sieht man nur nachträglich angebaute Endtöpfe.

Komplettanlagen sieht man vermutlich eher auf dem Rennplatz.

ABE ist halt auch ein Thema, darum fällt das Ganze für mich flach.

Sespri

Verfasst: 22.10.08 - 12:04
von Huskytuller
Durchfluss der Akra`s. Da müsste ein Einzelrohr nach einer allg. gültigen Faustregel ca. 40% mehr Durchmesser haben. Weiss nicht, ob das so ist.
Das ist wirklich so ! :bcool:
Und der dazugehörige ESD hat einen Innenrohrdurchmesser von ca. 50 (!) mm ... :hupf:
Wieviel hat Dein Serienendtopf ? :roll:


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Übrigens, die Enduro-Dino-Akra's haben ca. 94 dB (A). Sie bellen also nicht ... :hear:

Verfasst: 22.10.08 - 16:49
von sLothiC
30 mm durchmesser die einzelnnen krümmer und der ESD-durchlass is 60mm 8-)

also mit originalem Pott am motor zu tunen is sinnlos :idea:

Verfasst: 22.10.08 - 18:14
von Huskytuller
ESD-durchlass is 60mm
Hinten - aber am Anfang, also da, wo der Sammler 'reingesteckt wird, weniger.
Die Form des des ESD-Innenrohres ist leicht konisch, soweit ich mich erinnere ...
Also 'ne echte Trompete !


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 22.10.08 - 20:13
von sLothiC
hiern bild :lol:

"kleiner" unterschied

Bild

Verfasst: 22.10.08 - 20:20
von Homer0o5
jawoi des buidl is moi richtig geil :sabber:

Verfasst: 22.10.08 - 21:20
von sespri
sLothiC hat geschrieben:30 mm durchmesser die einzelnnen krümmer und der ESD-durchlass is 60mm 8-)

also mit originalem Pott am motor zu tunen is sinnlos :idea:
Hab auch nix im effektiven Sinne getunt. Das so eine Anlage richtig Feuer bringt, glaube ich schon. Auch Feuer mit der Rennleitung..... ;-)

Der Unterschied in den Abmessungen ist schon heftiger als ich geglaubt habe. :cry:

Sespri

Verfasst: 22.10.08 - 21:56
von Huskytuller
@ sLothiC - stell' doch bitte dem 'Onkel Sespri' noch 'n Bild von den beiden Krümmerpaaren 'rein ! :evil1:
Die alten Krümmer neben die Akra-Krümmer halten oder so ... :kvh:


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 23.10.08 - 06:51
von sespri
Huskytuller hat geschrieben:@ sLothiC - stell' doch bitte dem 'Onkel Sespri' noch 'n Bild von den beiden Krümmerpaaren 'rein ! :evil1:
Die alten Krümmer neben die Akra-Krümmer halten oder so ... :kvh:


Gruß Huskytuller ;-)
Ja genau, oder so, das würde den "Onkel Sespri" in der Tat interessieren :lol: , denn beim gestrigen Nachmessen komme ich auf 32mm ;-) Aussendurchmesser der originalen Rohre. :lol: :lol: :lol:

Und jetzt keine Spitzfindigkeiten bezüglich Innen/Aussendurchmesser, so dick ist das Blech auch nicht. :gigs:

Und ein kleines Leistungsdiagramm eurerseits wäre auch mal interessant., sonst seit ihr nämlich die Stammtischlaberer :rofl: :rofl:

Ausser ihr haltet es wie Rolls Royce, die traditionell die Leistung mit "ausreichend" bezeichnen..... 8-) 8-) 8-)

Sespri