Geht auch ganz einfach mit nem Schraubenzieher.
Das hat emti mir mal an meiner Husky gezeigt. Weiß nur nich mehr genau wies geht^^ Hat aber nur ein paar sekunden gedauert.
Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
die pumpe einfach in die gewünschte position drehen. der zug sitzt nicht mehr auf spannungund hackt also nicht mehr an der "nase" der ölpumpe ein- man könnte den zug jetzt auch aushaken, man kann aber auch einfach einen SCHRAUBENZIEHER nehmen und die nase zu biegen. der zug sitzt dann wieder fest und schon steht die pumpe auf "mehr fördern". hat bei mir prima gehalten, ging schnell und war sauber.
Zuletzt geändert von emti am 18.12.07 - 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
mein alter motor lief mit ner 125er hd ganz offen sehr gut, und jetzt brauche ich halboffen schon ne 116er hd. musst du ausporbieren- is von motor zu motor ganz verschieden, deshalb kaufe dir gleich ne hand voll!
was meinst du mit einspritzdüse?
hat da die hybrid-husky was von dem ich nichts weiß ?
ich mein damit den zersteuber, einspritzdüse oder düsenstock!!!
Im original husqvarna ersatzteile-kataolog ist von einer einspritzdüse die rede und zwar einmal BN 264 oder BN266
asouw...nö brauchste nich. kannste höchtens den clip ein- oder zwei kerben höher hängen. hab ich auch gemacht. laufkultur im teillastbereich verändert sich um welten.
Wie wirkt sich das dann eigentlich aus wenn die Kerbe Höher/Niedriger ist?
Klar, wenn die Nadel höher hängt, kommt mehr durch.
Aber ist das dann sone Art zusätzliche Einstellung zur Gemischregelung, oder kann man das sozusagen die Düse etwas größer/kleiner machen, vereinfacht gesagt.
SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
HD, Düsennadel, LD, usw. haben alle ihren Lastbereich, für den sie zuständig sind. Die HD ist hauptsächlich für Volllast, die Nadel für den Teillastbereich, wobei die sich teilweise auch überschneiden, also kann man bis zu einem gewissen Grad das eine mit dem anderen ausgleichen, das hast du richtig erkannt.
um nochmal kurz auf die einstellung der ölpumpe zurückzukommen..;)
ich mach es immer so, dass ich dem zug am vergaser immer spielgebe. also dass wenn der schieber anfängt hochzugehen, die ölpumpe die richtige stellung hat. geht doch auch oder? xD
Naja is nur das er dann im Stand zu mager laufen könnte weil sich die Ölpumpeja wieder auf die Stellung zurückdrückt, obwohl der Schieber schon wieder dicht ist!