Seite 28 von 42

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.01.20 - 10:14
von wgary
Die Bremshebel-Aufnahme sieht nach Vibrationsbruch aus. Hatte ich bei einer 125er, da ist die Auspuffhalterung sauber abgerissen.
mfg Wolfgang

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 24.01.20 - 10:07
von Schmalzi
Das Blech hält jetzt wieder. Oben und unten ein großzügiger Schweißpunkt. Für ne ganze Naht sehe ich keinen Grund, zumal mit Schweißen auch Strukturen im Rahmen betroffen werden können.


Da die Karre nen halbes Jahr nicht lief, sprang sie natürlich nicht an. Kurzerhand einen anderen Gaser eingebaut. Einen mit Beschleunigerpumpe.
Sie springt weder mit noch ohne Choke nicht an. Aber Choke zu und zwei mal gepumpt, und die Karre läuft. Zieh ich bei -noch kalten- laufenden Motor den Choke dreht sie bis zu Hälfte des Hebelweges hoch um bei vollständig gezogenem Choke auszugehen....

Was ist da faul?
Wie muss ich den Dello mit Pumpe im Dino bedüsen? Der Gaser stammt aus einer SM610 und hat dort eine komplett andere Bedüsung.
Zum Vergleich
..... ---------------------dual 610 ------Dino
Schieber -------------- K50/3----------K50
Düsennadel ------------K32 ------------K32
Zerstäuber-------------260 AB----------264 AB
HD-----------------------180--------------170
LLD----------------------50----------------62
Starter------------------40----------------60


Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 24.01.20 - 21:21
von wgary
meine 610er Dual zeigt(e) gleiches Verhalten mit dem Dello PHM 40. Ohne Choker 3 x Gas und sie ist gelaufen. Choker bis zu Hälfte erhöht das Gas, drüber stirbt sie ab.
Ich warte noch auf die neue Auto-Deko Feder, bin schon gespannt, wie sie dann zu starten geht.
Dauert aber noch ein paar Wochen, jetzt ist mal eine Woche Skifahren angesagt :-)

mfg Wolfgang

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 27.01.20 - 15:18
von Schmalzi
Fehlersuche starte ich jetzt nicht mehr.
Hab wieder einen normal bedüsten Dello ohne Pumpe drin. Zwei Tritte und die Dame läuft.

Den Dello mit Pumpe pack ich wieder zur dualen Spenderin.


Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 03.02.20 - 23:25
von Schmalzi
Ich hätte da paar Fragen zur Dual.
Lange so nen Bock nicht befingert..... :D

Am rechten Kombischalter geht ein zweipoliges Kabel weg mit Flachsteckhülsen und ner runden Tülle. Wo gehen die hin?
IMG_20200203_164838-600x800.jpg
IMG_20200203_164838-600x800.jpg (113.81 KiB) 6189 mal betrachtet


Hat wer nen Schaltplan wo man die Kabelfarben gut lesen kann. Der aus dem WHB ist leider saumäßig pixelig, rauszoomen klappt nicht wirklich.

Danke

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.02.20 - 00:55
von williMeier
Kill-Switch?!

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.02.20 - 08:48
von Huskyschrauber
Hätte jetzt eher mal Schalter BRemslicht vermutet. Der Kill-Schalter ist links.

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.02.20 - 09:56
von Schmalzi
Ich bin jetzt an der dual am werkeln. Da ist rechts der Kombischalter für den E-Starter und Motor aus. Da kommt unter anderem dieses zweiadrige Kabel raus, wo ich nicht weiß wohin damit. Der andere Stecker da hab ich das Gegenstück gefunden.
Ich mach heute abend mal Fotos, dann erklärt es sich besser....

Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.02.20 - 14:32
von Huskyschrauber
Glaub ich sollte so langsam aufhören mitzuquatschen :/

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.02.20 - 16:49
von Dual-Sport
Einen gut leserlichen Plan gibt es hier, den habe ich selbst gescannt:
viewtopic.php?f=8&t=1408&start=276
Bei der Dual sitzt links ein Schalter am Kupplungshebel und rechts natürlich der Bremslichtschalter.
Bremslichtschalter müsste grün und grün-rot sein.
Killschalter ist blau und weiss-orange
Startknopf ist grün-rot und grün-orange
Kupplungsschalter ist weiss-blau und gelb-blau.

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.02.20 - 18:32
von Schmalzi
Danke, aber ich bekomme die Datei nicht entpackt. Prüfsummenfehler .....

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.02.20 - 18:55
von Schmalzi
OK. zu blöd das Passwort abzutippen. Copy and paste war schon richtig :Top:

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 04.02.20 - 20:30
von Schmalzi
Das ist tatsächlich das Kabel für den vorderen Bremslichtschalter. Mich hats nur gewundert, weil der aus dem Startknopfgehäuse rauskommt.
Alles gut, ich werd betriebsblind.

Re: Es geht weiter , Aufbauthread (jetzt dual 610), mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 06.02.20 - 08:40
von Schmalzi
Ich hab gestern mal auf die schnelle ne alte Batterie angeladen und die dual fliegend verdrahtet.
Der Anlasser dreht, jedoch kommt kein Funken.
[youtube]https://youtu.be/q44ebSFc7Jc[/youtube]
Ich hab ja die CDI im Verdacht, da die extra zum Moped in einer Kiste lag. Aber evtl ist es ja was anderes.
Der nicht angeschlossene Temperaturfühler ist es nicht, der steuert nur den Lüfter.
An der Kupplung ist noch ein Schalter. Egal ob offen oder ob ich den brücke, kein Funken.
Gibts da noch irgendwas????

Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread (jetzt dual 610), mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 06.02.20 - 08:40
von Huskyschrauber
Ich würd erst mal schauen, ob der PickUp noch was von sich gibt. Da wirste aber einen Oszi brauchen.

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 28.02.20 - 11:34
von Schmalzi
Die DUAL ist dann mal Geschichte. Zerlegt und verkauft. Nur noch paar Kleinigkeiten da.
Jetzt kann es wieder losgehen. Wird ne SuMo.

Ich habe noch einen Rahmen einer 95iger TE 610. Volle Leistung und 17 Zöller bereits eingetragen. Vorn am Rahmen die mittlere Strebe müsste vorn ein wenig nachgeschweißt werden. Dann sandstrahlen und beschichten.
Gestrahlte Felgenringe hatte ich mir bereits zugelegt. Die wollte ich passend zum Rahmen und den Naben beschichten lassen.

Jetzt ist mir ein Teilepaket über den Weg gelaufen. Bestehend aus 17" Rädern einer DUAL, samt kompletter Bremsanlage und Fahrwerk.
Dann werden erst mal die fertigen Räder verbaut. Felgenringe beschichten und einspeichen usw stell ich dann mal etwas zurück.

Da muss ich mich langsam an einen Motor ranmachen. Teile liegen da. KW und Zylinder gehen dann bald zum Instandsetzer.
Kugellager kann ich auch schon mal bestellen. In einem anderen Thread wurde der Appetit geweckt, auf Motorhälften aus dem Ofen ;-)

Die Motorhälften wollte ich selber strahlen. Kleiner Kompressor (8bar, 50 L, 220 l/min) ist vorhanden. Mit einer kleinen Kabine und Korund/Nussschale sollte das doch klappen ?

Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 28.02.20 - 12:00
von oldstyle
Dein Plan klingt gut :Top: ich bin gespannt :hva:

Zum Strahlen kann ich leider nix sagen, hab meine Gehäuse nur mit Reiniger und Messingbürste gereinigt die bleiben so, die Seitendeckel werden Lackiert.

Gruß André

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 02.03.20 - 18:49
von Schmalzi
Die ersten beiden der drei Pakete sind heute gekommen.
Der Radsatz ist da. Kann ich schon mal loslegen.
Telegabel mit Bremsanlage kommt noch. Aber auch da hab ich schon was da.

Also den Rahmen auf den Tisch geschnallt und die Shiver 45 mit breiter Sumo Brücke rein.
Und das erste Problem. Ich brauch die lange Steckachse und andere Distanzen.
Ich hab erst mal die kürzere Achse eingebaut und auf der linken Seite 5mm unterfüttert. Passt soweit.
IMG_20200302_182246.jpg
IMG_20200302_182246.jpg (177.18 KiB) 5943 mal betrachtet
IMG_20200302_182252.jpg
IMG_20200302_182252.jpg (171.54 KiB) 5943 mal betrachtet
IMG_20200302_182258.jpg
IMG_20200302_182258.jpg (161 KiB) 5943 mal betrachtet
IMG_20200302_182306.jpg
IMG_20200302_182306.jpg (143.53 KiB) 5943 mal betrachtet


Auch der P4 Bremssattel fluchtet. Ich muss nur wieder ne Ecke abdremeln, so richtig passt der Sattel nicht zum Adapter.
IMG_20200302_182318.jpg
IMG_20200302_182318.jpg (127.45 KiB) 5943 mal betrachtet
Und neue Floater muss ich ordern. Einer fehlt. Aber die Scheibe hat 0 Spiel.
IMG_20200302_182339.jpg
IMG_20200302_182339.jpg (125.61 KiB) 5943 mal betrachtet
Bald kommt die andere Bremsanlage mit dem p4 Sattel mit 40mm Lochabstand. Dann weiter testen.

Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 03.03.20 - 21:11
von Schmalzi
Das letzte der drei Pakete kam dann heute.
Komplette Gabel mit Bremse. Sogar die Pumpe ist dazu.
Nur, was für eine ist das?
IMG_20200303_180505[1].jpg
IMG_20200303_180505[1].jpg (202 KiB) 5914 mal betrachtet
Und der Sattel samt Adapter. Eigentlich der selbe Sattel wie der goldfarbene, nur andere Farbe. Oder sind da auch Unterchiede?
IMG_20200303_180826[1].jpg
IMG_20200303_180826[1].jpg (213.96 KiB) 5914 mal betrachtet
Nun bin ich schwer am überlegen welches Fahrwerk ich verbaue. Die orginal Magnum 45 in kurz und das Sachs in kurz. Oder Shiver 45 und Showa in Enduro Länge und Abstimmung. Wird eher die Optik sein. Ich mags nicht so tief, lieber hochbeinig. Und bei meinen Fahrkünsten werd ich den Unterschied eh nicht merken.

Grüße

Re: Es geht weiter , Aufbauthread 610, mein persönlicher Blog ;)

Verfasst: 05.03.20 - 10:01
von Green Hell
Ich kann dir aus dem Kopf jetzt sagen, dass ich beide Bremssättel (farblich, wird aber vom Modell denk ich passen) an den 610er SMS hatte. Die 2000er war ein schwarzer Brembosattel und die 2008er ein goldener mit 2 Pins und der Klammer oben drauf. Leider weiß ich nichts mehr anderes zum schwarzen, der ist schon etwas zu lange her. Gabel waren auch so, schwarzer Sattel keine USD, aber der goldene mit ner USD Gabel.
Könnte die Bremspumpe von FTE sein?
EDIT: Die Bremspumpe, oder den Hersteller hab ich über Google gefunden. Bild hochladen geht nicht, aber der Link. https://images.app.goo.gl/cAyr4uLWkirJ7xd47
Hier hast du was zum Hersteller, heißt Discacciati.
http://www.irc-parts-germany.de/html/discacciati.html