Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
...wenn alles funktioniert wie es soll, dann wird der Motor ja auch nicht zu warm!
Ich habe bei meiner nach nun 26.000 km immer noch kein Problem. Bei normalem Fahrbetrieb auf der Landstraße (zügig) bleibt die Temperatur immer unter 90 Grad. Hoch geht es dann nur bei sehr warmen Temperaturen im stop-and-go und dann kommt zumindest bei
mir zuverlässig der Lüfter ins Spiel.
Ich habe bei meiner nach nun 26.000 km immer noch kein Problem. Bei normalem Fahrbetrieb auf der Landstraße (zügig) bleibt die Temperatur immer unter 90 Grad. Hoch geht es dann nur bei sehr warmen Temperaturen im stop-and-go und dann kommt zumindest bei
mir zuverlässig der Lüfter ins Spiel.
- bistdufett
- HVA-Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 29.09.14 - 07:47
- Motorrad: keine Nuda mehr
- Wohnort: Pinggau (AT)
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Hallo Leute,
danke für eure Rückmeldung..... Jetzt ist mir schon klar, warum mein Händler so abwehrend war: Nachdem ich mit Zupin telefoniert hatte, und ihn(meinen Händler) mit der' Wahrheit' (klar kennt Zupin das Problem!) konfrontiert hatte, kam raus, daß er keine Vertretung für Husqvarna mehr hat und er daher Garantieansprüche gegenüber Zupin nicht mehr einreichen kann. Daher bliebe er auf den Kosten sitzen.
Ich könnte jetzt rechtlich vorgehen (noch 1 Jahr Restgarantie!), werde aber wegen dieser 'guten Erfahrung' die Werkstatt wechseln....
Danke nochmal für Eure Meinungen.
@Moderator: sollte dieser Beitrag zu 'off topic ' sein, bitte einfach löschen...
Danke, Bistdufett (Bernhard)
danke für eure Rückmeldung..... Jetzt ist mir schon klar, warum mein Händler so abwehrend war: Nachdem ich mit Zupin telefoniert hatte, und ihn(meinen Händler) mit der' Wahrheit' (klar kennt Zupin das Problem!) konfrontiert hatte, kam raus, daß er keine Vertretung für Husqvarna mehr hat und er daher Garantieansprüche gegenüber Zupin nicht mehr einreichen kann. Daher bliebe er auf den Kosten sitzen.
Ich könnte jetzt rechtlich vorgehen (noch 1 Jahr Restgarantie!), werde aber wegen dieser 'guten Erfahrung' die Werkstatt wechseln....
Danke nochmal für Eure Meinungen.
@Moderator: sollte dieser Beitrag zu 'off topic ' sein, bitte einfach löschen...
Danke, Bistdufett (Bernhard)
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
nö, ist nicht offtopic, da der Umgang der Händler mit dem Thema ja auch mit dazu gehört!
Wende Dich doch einfach mal direkt an den Zupin und schildere das Problem. Ansonsten muss sich ja jeder Händler, der offiziell noch Husqvarna Händler ist darum kümmern. Ist jedenfalls ziemlich unverschämt von Deinem Händler dann einfach zu behaupten, dass das Problem "unbekannt" sei...
Wende Dich doch einfach mal direkt an den Zupin und schildere das Problem. Ansonsten muss sich ja jeder Händler, der offiziell noch Husqvarna Händler ist darum kümmern. Ist jedenfalls ziemlich unverschämt von Deinem Händler dann einfach zu behaupten, dass das Problem "unbekannt" sei...

- bistdufett
- HVA-Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 29.09.14 - 07:47
- Motorrad: keine Nuda mehr
- Wohnort: Pinggau (AT)
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Hallo Faritan,Faritan hat geschrieben:nö, ist nicht offtopic, da der Umgang der Händler mit dem Thema ja auch mit dazu gehört!
Wende Dich doch einfach mal direkt an den Zupin und schildere das Problem. Ansonsten muss sich ja jeder Händler, der offiziell noch Husqvarna Händler ist darum kümmern. Ist jedenfalls ziemlich unverschämt von Deinem Händler dann einfach zu behaupten, dass das Problem "unbekannt" sei...
habe schon einen anderen gefunden...(auch Zupin hat geholfen, da nicht jeder Husky-händler auch die 'alten' Modelle supportet - tja AT ist halt ein kleiner Markt....

VG Bernhard
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 524
- Registriert: 22.08.13 - 17:37
- Motorrad: 900 R + 900 ABS
- Wohnort: Berlin
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Moin,
da es immer noch Händler gibt, die nicht in der Lage sind ein Thermostatventil zu ordern > ab zu VW / Bucht
Der vom z. B. Polo 6N1 BJ 1997, 1,4 , 2 Ventiler, 60 PS passt .
Wie simpel.
Tschau Jojo
da es immer noch Händler gibt, die nicht in der Lage sind ein Thermostatventil zu ordern > ab zu VW / Bucht

Der vom z. B. Polo 6N1 BJ 1997, 1,4 , 2 Ventiler, 60 PS passt .
Wie simpel.
Tschau Jojo
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Hallo Jojo,
das ist doch mal eine nützliche Info. Besten Dank dafür!!
Dagegen ist ja der Thermostat aus BMW F800 R / GS immernoch sehr teuer (obwohl schonmal deutlich günstiger als der kpl. Husqv.-Kühler).
Anregung an die MODs: Sowas gehört doch in eine 'Welche-Alternativteile-passen-Liste'.
Beste Grüße,
Ulrich
das ist doch mal eine nützliche Info. Besten Dank dafür!!
Dagegen ist ja der Thermostat aus BMW F800 R / GS immernoch sehr teuer (obwohl schonmal deutlich günstiger als der kpl. Husqv.-Kühler).
Anregung an die MODs: Sowas gehört doch in eine 'Welche-Alternativteile-passen-Liste'.
Beste Grüße,
Ulrich
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Die Info ist wirklich gut...danke JoJo...
@Ulrich: Dann mach halt einen Thread mit so einer Liste! Ich pin den dann auch gerne an bzw. verweise in der Linkliste darauf.

@Ulrich: Dann mach halt einen Thread mit so einer Liste! Ich pin den dann auch gerne an bzw. verweise in der Linkliste darauf.
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Zum Thema Kühlwasser wechseln und Luft im Kühlsystem noch nen kurzen Nachtrag von mir.
Hab letzte Woche das Kühlwasser an der Nudel gewechselt. Hab mir nen Adapter besorgt und via Unterdruck befüllt. Danach kurz die Schraube an der Wasserpumpe gelöst, kam sofort was raus ohne Luft. Ausgleichsbehter bis Max aufgefüllt und ne ausgiebige Probefahrt gemacht. Lief alles ohne Probleme, mußte nur nach knapp 300km noch bissl was nachkippen.
Hab letzte Woche das Kühlwasser an der Nudel gewechselt. Hab mir nen Adapter besorgt und via Unterdruck befüllt. Danach kurz die Schraube an der Wasserpumpe gelöst, kam sofort was raus ohne Luft. Ausgleichsbehter bis Max aufgefüllt und ne ausgiebige Probefahrt gemacht. Lief alles ohne Probleme, mußte nur nach knapp 300km noch bissl was nachkippen.
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Bei sowas wäre imer interessant um was es sich da handelt und wo man das kaufen kann.miku hat geschrieben: Hab mir nen Adapter besorgt und via Unterdruck befüllt.
Grüße Brain
UNS 


Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Ja, macht Sinn :)
Hier mal ein Video:
https://youtu.be/Prp-c2hCRjg
Hab mir das Teil nur ausgeliehen, werd ich mir aber definitiv zulegen. Ist von BGS und unter
BGS technic
Kühlsystem Befüll- und Entlüftungsgerät, 6-tlg.
auf diversen Verkaufsplattformen zu finden. Bedienung ist Kinderleicht, man braucht halt nur einen Kompressor. Dank dem "Pilz" aus Gummi kann man so ziemlich alles damit befüllen.
Wichtig wäre vielleicht noch zu erwähnen das ich, nachdem der Unterdruck aufgebaut war, erstmal den Schlauch der die Kühlflüssigkeit aufsaugt befüllt habe. Danach nochmal kurz den Unterdruck wieder auf das gleiche Level bringen und dann erst befüllen. Tut man das nicht verliert man gleich am Anfang den Unterdruck den es braucht damit die Kühlflüssigkeit im Kühlsystem landet bzw. im Schlauch nach oben gesaugt wird.
MfG
Hier mal ein Video:
https://youtu.be/Prp-c2hCRjg
Hab mir das Teil nur ausgeliehen, werd ich mir aber definitiv zulegen. Ist von BGS und unter
BGS technic
Kühlsystem Befüll- und Entlüftungsgerät, 6-tlg.
auf diversen Verkaufsplattformen zu finden. Bedienung ist Kinderleicht, man braucht halt nur einen Kompressor. Dank dem "Pilz" aus Gummi kann man so ziemlich alles damit befüllen.
Wichtig wäre vielleicht noch zu erwähnen das ich, nachdem der Unterdruck aufgebaut war, erstmal den Schlauch der die Kühlflüssigkeit aufsaugt befüllt habe. Danach nochmal kurz den Unterdruck wieder auf das gleiche Level bringen und dann erst befüllen. Tut man das nicht verliert man gleich am Anfang den Unterdruck den es braucht damit die Kühlflüssigkeit im Kühlsystem landet bzw. im Schlauch nach oben gesaugt wird.
MfG