Seite 27 von 31

Verfasst: 11.08.11 - 20:00
von haribo067
150 is auf jedenfall drinne, halt ich nicht für übertrieben.

Achja und meine WR 125 läuft stolze 120 mit 13:52 :D
Enduro eben.^^

Verfasst: 11.08.11 - 20:25
von Bieler_92
außerdem is beim kürbis soweit ich weiß die übersetzung kürzer also bei der WRE/SM... vor allem auch die Primärübersetzung... WR eher gleichusetzn mit ned EXC...

Verfasst: 11.08.11 - 20:36
von SM125S'09
jou ich weiß das die kürzer is ^^ ... aber daher sinds 18" reifen und 14:38 übersetzung gewesen ... ich glaub net das hier einer sowas langes :oops: fährt :D

Verfasst: 11.10.11 - 20:52
von WRE ITalia 05
Ähm is viell. n bisschen weit hinten ich schreibs aber trotzdem:
Hab mich mal beim Händler schlau gemacht wegen ganz offener Husky (bis einschl. 06) der meint die Ölpumpe muss auch ganz offen nicht weiter wie halboffen verstellt werden; Nur die Bedüsung muss angepasst werden... Ich hab jedenfalls 2 fresser gehabt wegen zu mageren gemisch weil ich immer die Ölpumpe voll aufgedreht habe und logischerweise musste ich dann runterbedüsen weil sie sonst abgesoffen wäre --> So binn ich also mit 125er HD und voll aufgedrehter Ölpumpe gefahren eig. völliger Wahnsinn...

Wollte es nur erwähnt haben obs angewand wird is jedem selber überlassn

MFG

Verfasst: 12.10.11 - 16:41
von Solo
also ich habe ne 125er HD drinne und ölpumpe nicht bis ganz voll gedreht. ein bisschen kann man noch drehen hab jedoch weiter als halb offen gedreht.

läuft schön und im teillast bereich schön knatternd.

fahre die 125er HD da mein auspuff genau in der birne ne beule hat und der krümmer vorne einen leichten knick drinne hat.

laut tacho komme ich mit der jetzigen übersetzung auf 130. bis 120 hört sich das noch normal an danach naja also ich fahr net lange 130 nur zum überholen :D

150 ist schon locker drinne. (laut tacho halt xD)

fahre eine wre 125 bj 03

Verfasst: 12.10.11 - 19:39
von WRE ITalia 05
Naja 125er is selbst mei 30° scho grenzwertig; irgendwann war sie dann sogar mit Choke zu mager. Ich werd mir demnächst in Bedüsungskit zwischen 125-147 besorgen da ist dann eine 128er auch dabei

Verfasst: 13.10.11 - 21:33
von emti
@italia:

na warum drehsten die auch komplett auf?

Verfasst: 24.10.11 - 20:17
von tobi 125
gilt das auch für die 99er wre?
mfg tobi

Verfasst: 25.10.11 - 08:59
von emti
was?

Verfasst: 26.10.11 - 12:51
von WRE ITalia 05
@tobi 125: Ja klar die Husqvarna von Baujahr 98 bis 2006 haben ja alle den gleichen Vergaser (DellOtho PHBH 28 BS) außer es wurde ein größerer/anderer vom Vorgänger bzw. dir Verbaut (Mikuni TM, TMX)

MFG

Verfasst: 21.11.11 - 12:33
von [BGS]david
Servus

Wenn man in der Eratzteil Zeichnung bj 04 auf HUsqvarna-Deutschland schaut steht ne 125er HD und ne 60er lld drin.

1. Ist das für den komplett offenen Zustand?
2. Stimmen die Angaben für eine "Grundbedüsung"?

MfG David

Verfasst: 21.11.11 - 13:37
von emti
1. Nein
2. Jein...kommt drauf an wofür. Ich nehme an für komplett offen? Dann Nein.

Lies doch mal den dazu gehörigen Thread durch.

Verfasst: 24.11.11 - 14:43
von [BGS]david
Servus

Wie habt ihr die Schrauben vom Ass aufbekommen ohne die Schrauben zu zerstören. Weil die haben ja so ne Art Stift in der Mitte.

MfG David

Verfasst: 24.11.11 - 15:26
von Assasine
Mit nem Sicherheitstorx (oder wars Inbus?).

Gibt ganze Sets mit so "Sicherheits"dingern zu kaufen. Ich hab einen ausm Elektronik Conrad wenn ich mich nicht täusche.

Verfasst: 24.11.11 - 15:36
von Bieler_92
isn torx mit loch inner mitte... ;)

Verfasst: 24.11.11 - 16:30
von DusK
Assasine hat geschrieben:Mit nem Sicherheitstorx (oder wars Inbus?).

Gibt ganze Sets mit so "Sicherheits"dingern zu kaufen. Ich hab einen ausm Elektronik Conrad wenn ich mich nicht täusche.
den kasten von conrad hab ich auch. kostet nur 10 euro. lohnt sich absolut.

Verfasst: 24.11.11 - 16:57
von wreCrosser
Ja den Kasten von Conrad hab ich auch. Es ist bei mir aber kein Torx sondern ein Sechskant. Aber den würde man mit dem Torx auch aufbekommen. Ist auch beides in dem Kasten drinn.

Das mit diesen Sicherheitsschrauben ist auch erst ab einem bestimmtem BJ wegen so einem Antimanipulationsgesetz.

Verfasst: 08.02.12 - 11:22
von TheDoctor911
Grüße,
habe seit ca. einem Monat eine 125er WRE Bj. 2005 in der Garage stehen,
jetzt wollte ich mal nachschauen welche Drosseln noch so drin sind, zumindest ob der Trichter noch drin ist.

Aber mein Problem: ich habe den Krümmer zwar locker und auch aus der Zylinder rausgezogen, auch vom Auspuff ging der Krümmer problemlos raus.

Aber ich bekomme ihn einfach nicht aus dem Rahmen raus!
Ich habe vielleicht ne halbe Stunde rumprobiert,
es steht ja "durch eine bestimmte Drehung", aber keine Ahnung wie.

Könnt ihr mir helfen?
Es will einfach nicht.

Vielen Dank!

Verfasst: 08.02.12 - 16:39
von Bieler_92
folgendes:
umfallen...
baaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaam...
babaaaaaaaaaaaaaaaam...
krümmer verbogen...
trauer...
geht nicht mehr ab...
:idea:
Man nehme Dr. Bieler´s Wagenheber und positioniere ihn am krümmer in der rundung vorne... dann drehe man den wagenheber nach belieben auf und entnehme den krümmer... wenn man das geschafft hat, kann man zum verfeinern ihn soweit auseinanderbiegen das er auch ohne wagenheber wieder zu montieren ist... vlt etwas hitze beuntzen... bedenke aber das wenn du den krümmer auseinander biegst und anschliesend den wagenheber wieder herausnimmst, das sich der krümmer dann wieder etwas zusammenzieht

:twisted:

Verfasst: 08.02.12 - 17:47
von TheDoctor911
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Klingt gut. ;-)
ich habe den Krümmer jetzt mit Lockerschrauben des Wasserkühlers und etwas Gewalt herausbekommen.

Da sind ein paar kleine Dellen am Krümmer, unten in der Kurve.. macht das viel aus? Bzw. gibt das große Leistungseinbrüche oder ist es in dem Bereich egal?

Und dann das zweite, meine Gute fährt etwa 100-110 kmh.
Laut der Anleitung müsste für diese Geschwindigkeit, der Trichter noch drin sein, aber die Scheibe entfernt worden sein.
Das ist aber nicht der Fall, beides ist entfernt.. Warum fährt Sie dann nicht schneller?

Vielen Dank!