Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- Luki10
- Forensponsor
- Beiträge: 35
- Registriert: 12.02.15 - 09:58
- Motorrad: 900R, GSF600
- Wohnort: Leipzig
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Bis jetzt kam es noch nicht zur Überhitzung, da der Lüfter immer problemlos runtergekühlt hat. Weiß aber nicht, wie lange das noch mit einem KF Stand über MAX funktioniert hätte.
Nach meinem laienhaften Verständnis fehlt die KF ja dann im Kühler.
Habe Garantie und demzufolge keinen Bock ständig zu entlüften.
Nach meinem laienhaften Verständnis fehlt die KF ja dann im Kühler.
Habe Garantie und demzufolge keinen Bock ständig zu entlüften.
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Wenn der AGB bei Max steht ist das, solange das Motorrad heiß ist und draußen die Temperaturen auch hoch, normal. Wichtig ist, dass das Zeug beim Abkühlen wieder in den Kühler zurück läuft oder richtig ausgedrückt, zurück gezogen wird..
Wenn das nicht passiert, dann dauerts auch nicht mehr lang, bis der Stand im Kühler zu niedrig wird. Dann schaffts der Fahrtwind noch, aber der Lüfter im Stand nicht mehr. Deswwegen Überhitzung auch nur im Stand.
Wenn das nicht passiert, dann dauerts auch nicht mehr lang, bis der Stand im Kühler zu niedrig wird. Dann schaffts der Fahrtwind noch, aber der Lüfter im Stand nicht mehr. Deswwegen Überhitzung auch nur im Stand.
Grüße Brain
UNS 


- bistdufett
- HVA-Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 29.09.14 - 07:47
- Motorrad: keine Nuda mehr
- Wohnort: Pinggau (AT)
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Hallo Leute,
bin seit ca. 2 Wochen jetzt auch betroffen (seit der Sommer eingetroffen ist)... Normale Nuda (ohne R) 2013, KM: 6000. Flüssigkeit wird aus dem AGB nicht zurückgesaugt, AGB wird immer voller. Selbst ordentlich entlüftet, Problem bleibt aber (bei Stadtfahrt). Bekomme jetzt mal einen neuen Kühlerdeckel.
VG
bin seit ca. 2 Wochen jetzt auch betroffen (seit der Sommer eingetroffen ist)... Normale Nuda (ohne R) 2013, KM: 6000. Flüssigkeit wird aus dem AGB nicht zurückgesaugt, AGB wird immer voller. Selbst ordentlich entlüftet, Problem bleibt aber (bei Stadtfahrt). Bekomme jetzt mal einen neuen Kühlerdeckel.
VG
- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 721
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
...bin immer noch bei Euch, Kühlerdeckel wurde nach mehrmaligem Entlüften getauscht - keine Änderung
, nun soll es angeblich an der original Kühlflüssigkeit liegen. Diese soll "kochen" und für den Anstieg im AGB verantwortlich sein, da beim Kochen ein Luftpolster im Kühlkreislauf entsteht, kann die gestiegene Flüssigkeit nicht zurückgesaugt werden - ist bestimmt gesund auch wenn die Temperatur laut Anzeige immer im Normbereich liegt
. Nun soll sie gewechselt werden! Bin mal gespannt und werde berichten
Mit italophilen Grüßen
Tosc
i



Mit italophilen Grüßen
Tosc

...nimm Dich in 888!
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
@Toschi
Bei mir hat wie schon geschrieben, nur der Kühlertausch zum Erfolg geführt. Da gabs dann aber auch ne neue KüFlü dazu. (jetzt Rosa - G12)
Was mir beim "Defekt" aber aufgefallen war. Der Stand im AGB hat sich ganz besonders schnell erhöht, wenn ich bei den warmen Temperaturen öfters mal eine Pause gemacht und den Motor abgestellt habe. Da war es sogar so, dass bei einer einzigen Ausfahrt mit mehreren Stops (Tanken, Karte schauen usw.) und hohe Temp. draußen, der AGB von MIN auf ganz voll gestiegen war und es zum Hitzeproblem kam.
Da liegt mir die Vermutung nahe, dass es irgendwas damit zu tun hat. Also dass durch die nicht mehr bewegte Kühlflüssigkeit und mit dieser die im Motor steht vielleicht etwas passiert.
Ähnlich war wohl auch die Erklärung die die Kollegen von Zupin an meinen Freundlichen gegeben haben. Da kam aber auch noch ein angeblich nicht korrekt funktionierendes Thermostat zur Sprache, welches wohl nicht so in Richtung Kühler öffnet wie es soll, und dadurch die KüFlü im Motorkreislauf zu heiß wird und ausgast.
Ich fände es echt cool, wenn jemand mal wirklich die genaue Ursache kennt und diese verkündet.
Bei mir ist jedenfalls seit dem Kühlertausch und dem neuen Kühlmittel alles paletti. Auch bei den derzeitigen Temperaturen.
Bei mir hat wie schon geschrieben, nur der Kühlertausch zum Erfolg geführt. Da gabs dann aber auch ne neue KüFlü dazu. (jetzt Rosa - G12)
Was mir beim "Defekt" aber aufgefallen war. Der Stand im AGB hat sich ganz besonders schnell erhöht, wenn ich bei den warmen Temperaturen öfters mal eine Pause gemacht und den Motor abgestellt habe. Da war es sogar so, dass bei einer einzigen Ausfahrt mit mehreren Stops (Tanken, Karte schauen usw.) und hohe Temp. draußen, der AGB von MIN auf ganz voll gestiegen war und es zum Hitzeproblem kam.
Da liegt mir die Vermutung nahe, dass es irgendwas damit zu tun hat. Also dass durch die nicht mehr bewegte Kühlflüssigkeit und mit dieser die im Motor steht vielleicht etwas passiert.
Ähnlich war wohl auch die Erklärung die die Kollegen von Zupin an meinen Freundlichen gegeben haben. Da kam aber auch noch ein angeblich nicht korrekt funktionierendes Thermostat zur Sprache, welches wohl nicht so in Richtung Kühler öffnet wie es soll, und dadurch die KüFlü im Motorkreislauf zu heiß wird und ausgast.
Ich fände es echt cool, wenn jemand mal wirklich die genaue Ursache kennt und diese verkündet.
Bei mir ist jedenfalls seit dem Kühlertausch und dem neuen Kühlmittel alles paletti. Auch bei den derzeitigen Temperaturen.
Grüße Brain
UNS 


Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Wie bekomme ich den Thermostat ausgebaut? Hab mir den Kühler mal von unten angeschaut, das schaut mir aber nicht so aus als wär das ein Schraubdeckel. 

Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
In der Theorie gar nicht. Das gibt es auch nicht einzeln zu kaufen. Nur den Kühler als Ganzes.Nudist hat geschrieben:Wie bekomme ich den Thermostat ausgebaut?
Grundsätzlich ist es aber wohl der gleiche Kühler wie in der BMW F800. Und dort kann man das Thermostat ausbauen.
Gibt glaube ich im F800 Forum was...
Was mir noch eingefallen war. Das Temperaturverhalten war nach dem Kühlertausch schon anders als vorher.
Vorher ist die Temperatur im Stand ziemlich langsam gestiegen und mit Lüfter langsam gesunken. Seit dem Tausch, geht die Temperatur schneller hoch und mit Lüfter auch schneller wieder runter.
Grundsätzlich klingt das für mich so, als wäre beim neuen Kühler das Wasser schneller im Kühlkreislauf unterwegs als beim alten = Thermostat weiter geöffnet?

Grüße Brain
UNS 


-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 525
- Registriert: 22.08.13 - 17:37
- Motorrad: 900 R + 900 ABS
- Wohnort: Berlin
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Am Kühler, unten rechts, befindet sich eine Federklammer, diese nach vorne und den Verschussdeckel nach unten herausziehen, NICHT drehen!!.
Der Verschlussdeckel hat eine Nase, diese kannst Du im viereckigen Fenster, im oberen Teil der Führung, sehen.
Hast Du denn eindeutige Hinweise auf einen defekten Thermostat?
Tschau Jojo
Der Verschlussdeckel hat eine Nase, diese kannst Du im viereckigen Fenster, im oberen Teil der Führung, sehen.
Hast Du denn eindeutige Hinweise auf einen defekten Thermostat?
Tschau Jojo
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Ich möchte mal probieren wie das Kühlverhalten ohne Thermostat ist. Der Thermostat ist in Ordnung.
Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 525
- Registriert: 22.08.13 - 17:37
- Motorrad: 900 R + 900 ABS
- Wohnort: Berlin
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Dann lasse es !!
Der Motor braucht deutlich länger um auf Betriebstemp. zu kommen, ergo erhöht sich der Verschleiss, insbesondere der Kolben.
In der kühlen Jahreszeit wird die Betriebstemp. niemals erreicht, während der Fahrt.
Und der Wärmetauscher wird nicht mehr durchstömt!
Tschau Jojo
Der Motor braucht deutlich länger um auf Betriebstemp. zu kommen, ergo erhöht sich der Verschleiss, insbesondere der Kolben.
In der kühlen Jahreszeit wird die Betriebstemp. niemals erreicht, während der Fahrt.
Und der Wärmetauscher wird nicht mehr durchstömt!
Tschau Jojo
Zuletzt geändert von JoJo_Berlin am 13.07.15 - 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Schau mal hier:
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
(eben nochmal aktualisiert, Links waren tot)
Ich hatte Mal versucht den Thermostat auszubauen, ist mir nicht gelungen, wollte nicht zu viel Gewalt anwenden
Ohne Thermostat, lass es, wie JoJo schon erklärt hat.
Falls Du ihn ausgebaut bekommst, kannst Du die Funktion mit kochendem Wasser (im Topf) testen.
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
(eben nochmal aktualisiert, Links waren tot)
Ich hatte Mal versucht den Thermostat auszubauen, ist mir nicht gelungen, wollte nicht zu viel Gewalt anwenden

Ohne Thermostat, lass es, wie JoJo schon erklärt hat.
Falls Du ihn ausgebaut bekommst, kannst Du die Funktion mit kochendem Wasser (im Topf) testen.
fredo ...
NUDA 900 R '12 


-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 525
- Registriert: 22.08.13 - 17:37
- Motorrad: 900 R + 900 ABS
- Wohnort: Berlin
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Das Teil sitzt schon mächtig stramm drin.F0117375 hat geschrieben: Ich hatte Mal versucht den Thermostat auszubauen ....
Die Federklammer nach vorne rausziehen und den Kühlerverschluss entfernen,
den Kanal der Federklammer und die untere runde Öffnung von Dreck befreien (Pressluft), dort kann sich eine Menge Dreck ansammeln,
eine ordentlichen Schuss Silikonöl in den Kanal und runde Öffung/Kanten spritzen,
einen z. B. Schraubendreher als Hebel nutzen, und die Nase im viereckigen Fenter etwas anhebeln,
mit etwas Glück lässt sich jetzt die Thermostataufnahme aus dem Kühler herausziehen,
in der Regel sitzt das Teil aber sehr stramm ->
Ich nutze eine Plastikstab um den Thermostat + Halter, von oben durch den Einfüllstutzen, auszutreiben.
Dabei ist unbedingt auf die Haltenase/Plastiksteg zu achten, diese nicht beschädigen und es dürfen nur gefühlvolle aber kräftige (nicht brutale) Schläge auf den schwarzen runden Plastikkranz (mit Beschriftung)/messingfarbenen Thermostat(Kopf) ausgeführt werden.
Durch die Krafteinwirkung verrutscht meist der Thermostat in der Thermostataufnahme, vor den Einbau wieder korrekt in die Rastungen der 4 Haltestege ausrichten.
Bei geschlossenem Thermostat zirkuliert die Kühlflüssigkeit durch die Schläuche, Thermostatgehäuse und Wärmetauscher. Dabei kann sich der untere Teil des Kühlers erwärmen, da er nicht über den Thermostat verschlossen wird.
Dieser Aufbau lässt somit keine Entlüftung durch Fronthochhängen zu. Die Luft in den geknickten Kühlerschläuchen wird dann nur bis zum Thermostatventil aufsteigen und ist dort gefangen, da das Ventil dicht ist und nicht über einen bypass verfügt.
Mit Motorstart wird die unter dem Ventil gefangene Luft, über den oberen Schlauch, in den Motor mitgerissen!
Tschau Jojo
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 89
- Registriert: 03.09.14 - 17:12
- Motorrad: RS 125, Nuda R
- Wohnort: Gießen
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Nach den 1500km vom Wochenende ist eines Sicher: ich bin auch betroffen. Die ganze Rechte Seite ist voll mit Sprenkeln, die Kombi hat auch was mitbekommen. Mal schauen, was der Händler sagt. Diese Thermostat-Geschichten hören sich sehr gruselig bzw. fummelig an 

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Klar gibt es mehrere Ursachen für die Überhitzung, bei mir war es bei den gleichen Symptomen wie Dir - wie wohl auch bei einigen anderen - einfach nur der Kühlerdeckel. Also lass' Dich von uns versammelten Experten nicht gleich ins Bockshorn jagen.Flibbo hat geschrieben:Nach den 1500km vom Wochenende ist eines Sicher: ich bin auch betroffen. Die ganze Rechte Seite ist voll mit Sprenkeln, die Kombi hat auch was mitbekommen. Mal schauen, was der Händler sagt. Diese Thermostat-Geschichten hören sich sehr gruselig bzw. fummelig an
Nur ein Tip aus meiner Erfahrung: Es könnte nun sein, dass sich Deine Kiste im Stand überhitzt. Du merkst das während der Fahrt nicht zwangsläufig. Wenn Du das abgestellte, noch heisse Motorrad wieder anläßt, stellst Du auf den ersten Metern einen raschen Anstieg der Kühlmitteltemperatur fest. Bei der Fahrt pendelt sich die Temperatur aber wieder ein. Beim nächsten Anhalten dann aufpassen, da überhitzt sie dann. Dann schnell Motor ausmachen und abkühlen lassen, bevor die Kopfdichtung Schaden nimmt.
Gruß
Thomas
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 89
- Registriert: 03.09.14 - 17:12
- Motorrad: RS 125, Nuda R
- Wohnort: Gießen
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
War heute Mittag mal beim Händler. Der kannte die Problematik schon. Hat auch erst mal auf den Kühlerdeckel getippt. Vor Ort hat er dann den Ausgleichsbehälter abgeklemmt, Kühlerdeckel geöffnet und dann per Entlüftungsschraube entlüftet und etwas Kühlflüssigkeit rausgezogen, sowie den Deckel mal gründlich gereinigt. Wenns nicht besser wird, gibts erstmal einen neuen Deckel, meinte er.
Woran merke ich, dass der Karren "überhitzt"? Im Stadtverkehr hats öfter schon mal über 100 Grad...
Woran merke ich, dass der Karren "überhitzt"? Im Stadtverkehr hats öfter schon mal über 100 Grad...
- Wolle2
- Forensponsor
- Beiträge: 1215
- Registriert: 08.05.13 - 15:39
- Motorrad: Nuda R ABS
- Wohnort: Bald weg !
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Bei mir war es so, dass sie halt ab 105 Grad, nicht wie üblich, runtergekühlt hat ( Stadtverkehr ), sondern auf 115 Grad gegangen ist. Danach habe ich entlüftet und gut war es............bis jetzt
Ich habe auch immer die Engine Temp im Mäusekino angeschaltet um es beobachten zu können !

Ich habe auch immer die Engine Temp im Mäusekino angeschaltet um es beobachten zu können !

-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 525
- Registriert: 22.08.13 - 17:37
- Motorrad: 900 R + 900 ABS
- Wohnort: Berlin
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Flibbo hat geschrieben:....sowie den Deckel mal gründlich gereinigt.
Im Stadtverkehr hats öfter schon mal über 100 Grad...
Nur den Kühlerdeckel/Entlüftungsventil zu reinigen hilft ofmals nur für einige Entlüftungzyklen, dann ist es wieder dicht.
Meist "flockt" die Kühlflüssigkeit aus und diese "Selimente" verstopfen das Entlüftungsventil erneut.
Gut zu erkennen an markanten "Ausflockungen" an der runden Dichtfläche am Verschluss des Kühlers.
Es scheint so als ob eine Produktionsmarge der Kühlflüssigkeit hiervon betroffen ist.
Mit Wechsel der FüFl (rot nicht Castrol) UND gleichzeitigem Tausch des Deckels trat dieses bei meinen nicht mehr auf.
Die Nuda verfügt über einen "Notausschalter" bei Überhitzung und signalisiert dieses auch im Dashboard eindeutig.
Sofern bei geringer Drehzahl z. B. bei Stau die Temperatur ansteigt und trotz Dauerlüfter die Motortemp. nicht sinkt/pendelt könnte dieses ein Hinweis auf Luft im Kopf sein.
Wenn dann die Motordrehzahl für einige Sekunden angehoben wird auf z. B: 5000 rpm umspühlt kühlere FüFl. die vormals "trockene" Kühlfläche und die Motortemp. sollte sinken, da die Wasserpumpe deutlich mehr KüFl. pumpt.
100 selbst 105 Grad sind übliche Temperaturen wenn der Fahrtwind fehlt, mach die keinen Kopf, dafür gibt es ja den Lüfter

Tschau Jojo
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Die Mehrzahl der Nüdelz dürften die zwei Jahre überschritten haben.
Wer Probleme mit dem Kühlsystem hat oder seiner Süßen was Gutes tun möchte, sollte die KüFlü wechseln.
Zur 21.000er habe ich die alte Soße (Kaffee Latte mit Schaum !!) abgelassen und das System gründlich gespült.
Anschließend 'ne 1/2 Flasche Kühlerfrostschutz G12 (=0,75L) 1:1 mit Wasser verdünnt = 4,20€
...3x die Standard
-Entlüftungsmethode feddisch und Ruhe 
Wer Probleme mit dem Kühlsystem hat oder seiner Süßen was Gutes tun möchte, sollte die KüFlü wechseln.
Zur 21.000er habe ich die alte Soße (Kaffee Latte mit Schaum !!) abgelassen und das System gründlich gespült.
Anschließend 'ne 1/2 Flasche Kühlerfrostschutz G12 (=0,75L) 1:1 mit Wasser verdünnt = 4,20€

...3x die Standard


fredo ...
NUDA 900 R '12 


- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 721
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
...bei mir wurde ja bereits nach mehrmaligen Entlüften durch den
Händler (und auch mir) der Kühlerdeckel getauscht, keine Besserung - nun folgte die Flüssigkeit - und was soll ich sagen: Bisher ist alles im grünen Bereich, kein Ansteigen des Stands im Ausgleichsbehälter - also so, wie es sein soll
!
Werde über negative Veränderungen berichten...
Könnte ja sein, das der
Zupin Techniker tatsächlich recht hat und die original Flüssigkeit bei einigen ausgast und es so zu immer neuen Luftpolstern im System kommt
!?
Zu dem angekündigten Update muss ich gestehen, dass es eine Fehlinformation war - das System für die Werkstätten wurde umgestellt
- also nichts Neues für UNS...
Bollergruß
Tosc
i


Werde über negative Veränderungen berichten...

Könnte ja sein, das der


Zu dem angekündigten Update muss ich gestehen, dass es eine Fehlinformation war - das System für die Werkstätten wurde umgestellt

Bollergruß
Tosc

...nimm Dich in 888!
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Hm, das widerspricht sich (leider) mit jekylls Erfahrungen. Der hatte von Hause aus in seiner nagelneuen Nuda schon die rote KüFlü drinnen. Wahrscheinlich hatte der Händler oder gar Zupin die vor der Auslieferung gewechselt. Ist letztens liegen geblieben. AGB voll.Toschi hat geschrieben: Zu dem angekündigten Update muss ich gestehen, dass es eine Fehlinformation war - das System für die Werkstätten wurde umgestellt- also nichts Neues für UNS...
Grüße Brain
UNS 

