Seite 22 von 34

Re: Endtöpfe

Verfasst: 02.10.14 - 05:49
von Faritan
Moin, das kam falsch rüber...entschuldige bitte. :massa:
Ich bin motorisch gerade etwas eingeschränkt beim tippen und DAS hat genevt...nicht Du!!! :prost:

Was die Sache angeht:
Austenitische Stahlsorten
Stähle mit mehr als 8% Nickel haben austenitische Kristallstruktur und weisen eine besonders günstige Kombination von Verarbeitbarkeit, mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit auf.
Werkstoffnummer 1.4301 – X5CrNi18-10

Der häufigste Legierungstyp eines nichtrostenden Stahls, der uns im Alltag begegnet, ist die Legierung X5CrNi18-10 (Werkstoffnummer 1.4301, Aufschrift 18/10, auch bekannt als V2A). 33 % der Produktion von nichtrostenden Stählen entfallen auf diesen Legierungstyp, weitere 20 % auf den ähnlichen Stahl 1.4307 (X2CrNi18-9). Bei 1.4301 handelt es sich um einen relativ weichen, nickelhaltigen, nicht ferromagnetischen Austenit-Stahl für beispielsweise Töpfe, Essbesteck (ausgenommen Messerklinge), Spülbecken. Die Bezeichnung 18/10 bezieht sich auf den Anteil an Chrom/Nickel.

Der Werkstoff ist nicht beständig in Gegenwart chlorhaltiger Medien wie beispielsweise Salzwasser oder der chlorhaltigen Atmosphäre in Hallenbädern. Die Legierung ist extrem zäh und neigt bei Kaltverformung zu extremer Aushärtung, wodurch sie schlecht mechanisch (Bohren, Stanzen, Zerspanen, ...) bearbeitbar ist.
Werkstoffnummer 1.4571 – X6CrNiMoTi17-12-2 (historisch) oder 1.4404 – X2CrNiMo17-12-2

Für den Einsatz in Gegenwart chloridhaltiger Medien wird häufig der Werkstoff 1.4571 bzw. 1.4404 (umgangssprachlich V4A) eingesetzt. Er besitzt im Gegensatz zum 1.4301 durch seinen Anteil von 2 % Molybdän eine erhöhte Beständigkeit gegen Chloride. Einsatzzwecke sind unter anderem alle Bereiche, die ständig mit Salzwasser in Berührung kommen, wie zum Beispiel Beschläge im Schiffbau. Zudem wird er für die Sanierung von Schornsteinen, in Hallenbädern (bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, die nicht regelmäßig gereinigt werden können oder von Wasser benetzt werden, müssen höhermolybdänhaltige Qualitäten verwendet werden, z. B. 1.4529[9]) und der chemischen Industrie eingesetzt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl

Also:
z.B. Salzwasser und Chlor kann beim V2A zur Korroison führen...unter bestimmten Bedingungen eben nicht rostfrei...

Re: Endtöpfe

Verfasst: 02.10.14 - 05:58
von Fatman
Huch.... Motorisch eingeschränkt ????

Wasn passiert???

Ach ja...Entschuldigung gern angenommen :prost:


.... Ohne da vertiefend Nerven zu wollen..... Wenn wir da nen erhellenden Metallurgen suchen.... Kenne da einen.... :-|

Re: Endtöpfe

Verfasst: 02.10.14 - 06:05
von Faritan
....siehe oben. warst etwas zu schnell mit der Antwort

Re: Endtöpfe

Verfasst: 02.10.14 - 06:15
von Fatman
Endlich verstehe ich meinen Vater, der mir früher auf meinem Weg zum Schwimmbad immer so hysterisch hinterher gerufen hat...Jung, lass den Auspuff hier...nimm lieber n Eis mit!!!


Prozentangaben richtig...selbst die Normbezeichnungen noch gewusst.... Man war ich gut :mrgreen:

Re: Endtöpfe

Verfasst: 02.10.14 - 06:19
von Faritan
ja...und andere Menschen mit dem Eisen-Kohlenstoff-Diagramm gequält... :gigs:
:mrgreen:

Re: Endtöpfe

Verfasst: 02.10.14 - 06:25
von Fatman
Ups... War ja nicht zur Strafe... Nur zu Übungszwecken :mrgreen:

Re: Endtöpfe

Verfasst: 08.10.14 - 13:11
von KneeDown
So Leute mal back2topic :lol:

Gibt es hier jemanden den einen dieser Endtöpfe hat?
http://www.scarichimoto.org/en/111-nuda-900ie

Vorallem der SpecialTitanium und der Projsix würden mich interessieren. :)

"exhaust Homologated with certificate" = legal ? :oops:
Oder ist damit nur die grundsätzliche Erlaubnis gemeint, welche eine Einzelabnahme ermöglicht?


Grüße

Re: Endtöpfe

Verfasst: 08.10.14 - 13:32
von Faritan
http://www.scarichimoto.org/en/nuda-900 ... rojsi.html
exhaust Homologated with certificate
...heißt normal, dass das Ding mit E-Zeichen kommt und für das Fahrzeug zugelassen ist. Komisch nur, dass das sowohl bei der kurzen, als auch bei der langen Variante steht und bei der kurzen hätte ich da bezogen auf den Wahrheitsgehalt so meine Zweifel...in Italien sieht man das ja generell immer etwas "lockerer"...

Re: Endtöpfe

Verfasst: 08.10.14 - 14:42
von Foxi
Ich glaube Fatman und Kettensägentreiber haben/hatten den mal dran.

Re: Endtöpfe

Verfasst: 08.10.14 - 15:21
von Wolle2
Ich hatte den hier drauf: http://www.scarichimoto.org/en/nuda-900 ... a-900.html

Und richtig, Jörg hatte/hat die kurze Tüte. :heba:

Re: Endtöpfe

Verfasst: 08.10.14 - 15:36
von KneeDown
Danke schonmal ;)
Wolle2 hat geschrieben:Ich hatte den hier drauf: http://www.scarichimoto.org/en/nuda-900 ... a-900.html

Und richtig, Jörg hatte/hat die kurze Tüte. :heba:
Gibts davon Fotos? :D Konntest du beide mal im Vergleich hören? Und warum hast du ihn nichtmehr drauf? Nicht empfehlenswert? :/

Grüße

Re: Endtöpfe

Verfasst: 08.10.14 - 17:48
von Fatman
So sieht die kurze Tröte aus....

Re: Endtöpfe

Verfasst: 08.10.14 - 17:49
von Fatman
Halter für ESD und Hitzeschitzblech wurden angepasst.

Re: Endtöpfe

Verfasst: 08.10.14 - 17:51
von Fatman
...hier sieht man die Kürze besser....

Re: Endtöpfe

Verfasst: 08.10.14 - 17:52
von Fatman
.... und warum man das HSB anpassen sollte ....

Re: Endtöpfe

Verfasst: 12.12.14 - 15:39
von KneeDown
Hi Leute,

bin grade drauf und dran mit den Projsix von RoadsItalia zu Weihnachten zu schenken - bin mir nur unschlüssig wegen der Länge. :-?
Optisch lieber der mit 280mm, allerdings wird das vermutlich auf Kosten des Klangs sein. (Allerdings hat er von der Bauform her wohl schon ein größeres Volumen als der Xtrashort )
Ich möchte aufjedenfall nicht auf das Dumpfe - Basslastige verzichten.
http://www.scarichimoto.org/en/nuda-900 ... rojsi.html
Welche Länge hat der XTRAshort auf dem Bild ? :D

Re: Endtöpfe

Verfasst: 21.12.14 - 15:58
von OptimusPrime
Also Freunde.... Habe nun gestern zu meinem Arrow Krümmer, auch den Arrow Endtopf montiert.
Ich bin begeistert.
Die Lautstärke mit DB-Killer hat sich nur etwas erhöht. Jetzt aber bassiger und satter :hva: :fil:

ZackZack DB-Killer entnommen und mir ist fast das Herz stehen geblieben! Das grenzt an Körperverletzung von der Lautstärke :shock: Ich denke ist nicht wirklich fahrbar.

Im Frühjahrmach Ich euch mal ein Vergleichsvideo.

Gruß
Christopher

Re: Endtöpfe

Verfasst: 22.12.14 - 11:44
von Faritan
Arrows-Komplett konnte man auf dem diesjährigen Treffen schon hören. Ohne Killer geht das finde ich definitiv nicht, da viel zu laut!

Re: Endtöpfe

Verfasst: 23.12.14 - 15:15
von OptimusPrime

Re: Endtöpfe

Verfasst: 23.12.14 - 15:26
von x-crosser
Cool, bist du morgen auf m Kreuz?