Seite 3 von 9

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 23.08.06 - 15:07
von seeder02
Um ehrlich zu sein Ich kenn die Unterschiede nicht für mich haben beide 570ccm  :P

Könntet ihr mir die erklären bis ins detail? ;D

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 23.08.06 - 15:20
von Thilo
Die Suchfunktion ist mit dir! ;D

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 23.08.06 - 15:30
von kawafahrer
naja die 570er bzw alte 610 ist eindeutig das bessere männermotorrad gruß andy

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 23.08.06 - 15:35
von seeder02
Danke =)

Ich find das ganz geil das die nur zum ankicken ist xD hab die 610er 02 mal angetreten macht echt spaß =P meine 2 kollegen haben es nicht egschafft xD

Aber würde ich die smr 570 kaputt machen wenn ich die nur zum normalen fahren benutzen würde ?

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 23.08.06 - 15:54
von mco
@ seeder02

Ganz wichtig bei der SMR570 ist das warmfahren.

Wenn du kalt Vollgas fährst, killst du den Motor in Null komma Nix. Immer schön 10-15min warmfahren und dann Feuer frei. ;D

Gruß Uli

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 23.08.06 - 17:50
von seeder02
Ich fahr immer warm =P Das heißt also es steht mir nix im wege? und kann mir die zum rumfahren kaufen?

Wie ist das bei der nun mit der zulassung krieg ich die auf 34 PS eigetragen?

Was verbraucht die eigendlich offen?
Bei normaler fahrt und bei volllast?

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 23.08.06 - 18:07
von SmoothOperator
34 PS geht eh nicht, da sie dann das vorgeschrieben Mindestleistungsgewicht unterschreitet. Musst dich wohl so mit 25 oder 27 PS begnügen (rechne es doch mal aus).

Macht eigentlich auch keinen Sinn, ne 570er gedrosslelt zu fahren, weil sie dann läuft wie ein Schweineeimer. Das Ding will frei atmen können...

Ausserdem kriegst sie nur mit dem Dello-Rundschieber gedrosselt eingetragen, un das ist nun mal die schlechteste Lösung bei ner 570/610.

Gruß
Franky

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 23.08.06 - 18:20
von seeder02
Hm will ja nicht wieder unreif klingen aber die drossel ist eh nur für die eintragung.

@mco

wie fährst du deine offen udn eingetragen? erzähl mal

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 24.08.06 - 21:09
von seeder02
Sagt mal wie schnell ist die eigenlich geöffnet auf 100kmh ?

Und was macht die so im Jahr an unterhalts kosten ?

Geht immer noch um dir Smr 570 *g*

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 24.08.06 - 22:08
von mco
@seeder02

Ich fahre meine SMR offen und sie ist zugelassen. Habe auch schon einige jahre den Einser Schein. ;D ;D

Topspeed hatte ich auf meinen Sigmatacho auf der Autobahn zum Feldberg 182Km/h.

0-100Km/h habe ich noch nicht gemessen, aber die Aprilla Mille R war schneller, nicht viel aber immerhin.

Versicherung bezahle ich um die 36€ im Jahr. Steuer ist etwas Teurer. Aber zusammen nicht über 100€ im Jahr.
Weiß aber nicht mit wieviel Prozent du einsteigst.

Gruß Uli

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 27.08.06 - 00:09
von Eberhard
Und was macht die so im Jahr an unterhalts kosten ?
Lass genügend Kohle auf der Seite, um auch mal eine Motorreparatur zu überstehen,  Motorschäden sind bei diesen Hochleistungs-Eintöpfen nicht sooo selten und mit ein paar Hundert EUR bist du gleich dabei - wenn du Glück hast  ;) ;D.

Gruß,
 Eberhard

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 27.08.06 - 06:29
von seeder02
Sind die Motoren etwa so anfällig?

Meine 125er hatte einmal nen Motorschaden aber nur weil von der zündkerze was abgebrochen ist.

Hm wenn die Motoren jedenfalls sehr anfällig sind muss ich mir das ganze nochmal überlegen.

Ich möcht eigendlich gerne Bei Husqvarna bleiben weiß nicht wieso aber für mich ist das ne Art Edelmotorad xD

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 27.08.06 - 11:16
von ARKAIN
man erntet das was man säet

so is das mit unseren lieblingen, wen man sie nicht vernünftig wartet merkt man dies recht schnell, obwohl ich eher denke das die meisten motorschäden durch zu geringes warmfahren entstehen (lagerschäder ja ja)

garantie würde ich solange nutzen wie man kann, man haut schon genug kohle für das gerät raus wenn man sie kauft ...

aso, auch wenn ich jetzt kopfnüsse kassiere, nimm doch die neuen 2zylinder von ktm, denn ne supermoto sollte in erster linie ihre leistung sehr gut auf die strecke bringen und dem fahrer ein geniales handling bieten und nich den teer der strecke abrubeln, manchmal is weniger halt mehr

mfg ARKAIN

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 27.08.06 - 16:09
von seeder02
Hehe,
Nein also KTM auf kein fall =P und erst recht kein 2 Zylinder. Entweder einer oder vier =P.

Naja und ich finde jetzt nur mal beispielhaft ne Hsuqvarna SMR und dann deine KTM das sind einfach welten jedenfalls für mich.

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 27.08.06 - 21:01
von seeder02
Hm,
Ich hab mir jetzt echt viel durch den kopfgehen lassen und bin zum entschluss gekommen das ich gerne eine Starßenzulässige supermoto kriege.

Blos welche und wie ich würd gerne eine haben die ich mit 34 PS (25 kW) eingetragen kriege. Ganz ehrlich so wie bei der Husaberg mir 15 PS starßenzulässig das ist mir echt zu wenig. Also ich will 34 PS haben udn was haben was trotz 34 PS noch richtig abgeht. Was soll ich mir holen ich brauch die meinungen von kennern bitte helft mir =)

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 27.08.06 - 21:49
von SmoothOperator
Man kapiers doch endlich! Du kriegst keine Sport-Supermoto mit 34PS zugelassen, da du sie nicht fahren darfst mit 34PS sondern mit entsprechend weniger. Das Leistungsgewicht ist ebenfalls limitiert. Du musst mindestens 6,25kg/kW haben... ::)

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 28.08.06 - 00:04
von Simi
Ne MZ Baghira kriegste mit 34PS gedrosselt zugelassen. Fährt sich fast wie mit den offenen 50PS.....

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 28.08.06 - 00:44
von seeder02
Hm ich frag mich wie mein kollege das mit seiner 610er gemacht hat glaub der hat die Husqvarna SM 610 S 2004. Und hatte sone drossel scheibe zwischen vergaser und zylinder  er meinte zu mir das soll ne 34 PS drossel sein ob das stimmt keien ahnung.

Hm was soll ich euerer meinung nach tun?  

@Simi

Mit Wieviel PS hast du dein eingetragen?

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 28.08.06 - 00:57
von SmoothOperator
Wenn du zu faul zum rechnen bist, dann interessierts dich doch auch nicht wirklich, oder? ::)

Re: Husqvarna sm 610 Umbauen...Tunen

Verfasst: 28.08.06 - 02:11
von seeder02
Hm kenn den Unterschied wirklich nicht bei ner R . Soweit ich mitbekommen habe sind die wohl leichter und Motor ist für rennen gebaut oder?