Seite 3 von 3

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 15.01.23 - 16:37
von Paulsqvarna
Hallo, frohes Neues erstmal.
Da meine Vergaserteile leider immer noch auf sich warten lassen habe ich mich bei meiner TE heute erstmal um die vordere Bremse gekümmert, bzw. es zumindest versucht. Das Problem ist, dass die Kolben nicht von alleine wieder zurückgehen, wenn man einmal bremst. Deswegen habe ich heute erstmal alles zerlegt, die Kolben rausgemacht und alles gesäubert, dann habe ich neue Bremsflüssigkeit (DOT 4) eingefüllt und die Bremse entlüftet. Leider besteht das Problem weiterhin unverändert. :kadw:
Ich denke daher, dass die Kolben immer noch zu fest sitzen um durch die Scheibe nach dem Bremsen wieder zurück gedrückt zu werden, oder nicht?

Daher meine Frage: Wo kann ich einen Überholsatz für den Sattel bekommen oder was soll ich sonst noch versuchen? Ich habe schon überall gesucht aber nichts gefunden.
bremssattel te.jpeg
bremssattel te.jpeg (146.05 KiB) 4188 mal betrachtet

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 15.01.23 - 18:21
von Etze
Wenn die Kolben nicht korrodiert sind, auf jeden Fall Dicht-und Staubringe entfernen, am besten erneuern und die entsprechenden Nuten/Sitzflächen reinigen.

Für Nissin sind auf jeden Fall einfacher Dichtsätze zu bekommen. Habe glaube mal was von Stein Dinse gelesen für Brembo Bremssättel.

PS: Dass du die Kolben mit Bremsenpaste und die externen beweglichen Teile mit Silikonfett (oder was dir an äußeren Bremsenteilen beliebt) gefettet hast, setze ich jetzt mal voraus.

PPS: Manchmal kann bei einer hängenden Bremse auch eine verschmockte Bremspumpe Schuld sein.

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 15.01.23 - 19:30
von Paulsqvarna
Gut das du es ansprichst, ich hab nicht gewusst, dass man was auf die Kolben was draufmachen soll. Das werde ich erstmal probieren, die Dichtungen sahen eigentlich noch ok aus. Vielen Dank.

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 15.01.23 - 20:23
von Etze
Man kann für den Einbau auch Bremsflüssigkeit nehmen, machen viele so. Ich bevorzuge Paste.

Für innere Bremsenteile nur diese hier:

Bild


Oder eben das was bei Reparatursätzen beiliegt.


PS: Die Dichtungen sehen meist oberflächlich okay aus. Größeres Problem ist glaube ich der Schmand der sich in der Dichtnut unter der Dichtung sammelt (Korrosion und so). Der kann die Dichtungen nach oben drücken.


Bevor du die Bremszange aber wieder demontierst, guck doch mal ob in der Pumpe die Rücklaufbohrung frei ist.

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 15.01.23 - 21:06
von Paulsqvarna
Habe die Zylinder jetzt mit Keramikpaste (stand drauf, dass sie für Aluminiumbremssättel geeignet ist) eingeschmiert, leider hat das auch nicht geholfen. Meinst du mit Rücklaufbohrungen die Löcher die von der Pumpe in den Bremsflüssigkeitsbehälter führen? Die sind auf jeden Fall frei. Generell ist da alles sehr sauber.

Wahrscheinlich werde ich wohl um einen neuen Dichtsatz nicht herum kommen.

Wie leichtgängig müssen den die Kolben laufen? Ich hab noch nie mit Hydraulikbremsen gearbeitet, sollte man die mit der Hand reindrücken und rausziehen können?

Viele Grüße Paul

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 15.01.23 - 21:32
von Etze
Keramikpaste hat im Sattel nichts verloren, da sie deine Dichtungen angreifen kann.
Das Zeug ist nur für die Kontaktpunkte Beläge/Führungsbleche + Haltestift und die Rückseite der Bremsbeläge gedacht.

Ich würde mir einen neuen Dichtsatz ordern.


Genau, da gibt es zwei Bohrungen, eine davon sehr klein. Die müssen frei sein.


Kommt drauf an, normalerweise sitzt das auch im sauberen Zustand alles so stramm, das man dafür Kraft benötigt.

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 15.01.23 - 21:40
von Etze
So eine Schmunze sitzt im schlimmsten Fall unter den Dichtringen, nur mal als Negativbeispiel.
Resizer_16738151886271.jpeg
Resizer_16738151886271.jpeg (2.77 MiB) 4166 mal betrachtet

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 16.01.23 - 17:31
von wgary
Ich weiß nicht, wie alt die Bremsleitung ist, aber auch diese - in Gummi - quellen manchmal zu.
Bei so 20 Jahre alten Moped tausche ich immer alle Gummi-Teile inkl. dem Reparatursatz für die Handpumpe und vor allem müssen alle Teile penibelst gereinigt werden (Bremsenreiniger oder Spiritus).
Nach ordentlich Entlüften komm ich so meist auf einen guten Druckpunkt und ordentliches Bremsergebnis. Auch das Entlüften ist ohne Hilfsmittel manchmal zach..

mfg Wolfgang

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 21.01.23 - 21:48
von Paulsqvarna
Ich habe mir heute nochmal in Ruhe die Bremse angeschaut. Wenn man bei fester Bremse den Bremsschlauch am Sattel abschraubt löst sich die Bremse, also ist der Sattel nicht das Problem.

Den Sattel hab ich aber trotzdem nochmal zerlegt, die Paste rausgemacht und die Dichtungen gereinigt. Unter den Dichtungen war kein Schmutz.

Durch den Schlauch habe ich einen 1mm dicken Bautenzug leicht komplett durchschieben können. Bei der Pumpe bin ich mir nicht sicher, wenn man durch den Schlauchanschluss mit dem Kompressor Druck aufwendet wird der sofort durch den Ausgleichsbehälter wieder abgegeben. Was du mit zwei Entlüftungsbohrungen meinst weiß ich nicht, bei mir ist da so ein Plastikteil mit 5 Bohrungen (siehe Bild).

Ich weiß nicht was ich jetzt noch machen soll, der Schlauch ist nicht (komplett) zu, die Pumpe scheint es auch nicht zu sein, trotzdem baut sich der Druck nicht ab.

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 22.01.23 - 17:19
von stoppelhoppser
Imho, kann da nur noch die Rücklaufbohrung zu sein. Entweder, weil der Bremsstift nicht weit genug frei gibt, oder sie ist zugesetzt oder Bremszylinder hängt.

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 22.01.23 - 19:54
von Paulsqvarna
Ist die Bohrung unter der Kappe?

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 22.01.23 - 20:19
von stoppelhoppser
Nö. https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptbrem ... iagram.svg

Der Fluid-Intake and return port ist es. Der wird wohl nicht freigegeben.

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 23.01.23 - 11:29
von Paulsqvarna
Also mit Kappe meinte ich dieses Runde Plastikteil im Ausgleichsbehälter. Da kommt auf jeden Fall Luft raus, wenn man bei nicht gezogener Bremse Druckluft durch den Schlauchanschluss zugibt. Wahrscheinlich ist die Bohrung durch die Luft jetzt schon wieder frei. Die Tage bau ich mal alles wieder zusammen und dann schau ich.

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 23.01.23 - 20:06
von stoppelhoppser
Luft verhält sich nun deutlich anders als Flüssigkeiten. Insbesondere sind Flüssigkeiten nicht komprimierbar. D.h. bspw. dass eine gebrochene Feder im Bremszylinder dein Problem verursachen könnte, während Luft, einfach deren Funktion übernehmen würde.

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 15.02.23 - 22:50
von RaKo
Paulsqvarna hat geschrieben: 28.12.22 - 00:54 Danke. Habe heute bei Stein-Dinse angerufen, die Teile kommen wohl erst nächstes Jahr. Dann schau ich weiter. Hoffentlich ist es dann damit getan.
sind deine Teile inzwischen gekommen und läuft die Mühle?

Viele Grüße

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 26.02.23 - 18:32
von Paulsqvarna
Ich habe jetzt nur die Teile, die auf Lager waren. Denn Rest habe ich abbestellt. Hab auch ehrlich gesagt kein Bock mehr gehabt dauernd da hinterher zu telefonieren. Ich hätte nicht gedacht, dass es so ein Krampf ist Teile für den Dellorto zu bekommen.

Hab den Vergaser jetzt so wieder zusammen- und eingebaut. Leider ohne Erfolg. Das beste was ich aus dem Ding rausbekommen habe sind ein paar Tackte an Laufzeit, sonst nur Fehlzündungen. Ich glaube es kommt zu viel Sprit, weil das Gummi am alte Chokekolben ziemlich hart ist.

Leider braucht mein Vater mittlerweile wieder die Garage, so dass ich draußen oder im kleinem Schuppen schrauben muss.
Ich kann die leider auch nicht vernünftig anschieben, weil die Kupplung klebt. :klopp:

Gibt es irgendwelche bezahlbaren Alternativen zum Dellorto?

VG Paul

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 28.02.23 - 21:54
von DHX_77
Paulsqvarna hat geschrieben: 26.02.23 - 18:32
Gibt es irgendwelche bezahlbaren Alternativen zum Dellorto?
Mikuni TMR
Keihin FCR

Such mal im Forum... gibt es viel Beiträge dazu.. :hva:

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 01.03.23 - 07:00
von Dual-Sport
Preisgünstiger Flachschieber wäre der Mikuni TM40.
Ansonsten vielleicht einen guten gebrauchten Dellorto suchen?

Re: TE 610 Identifizierung und Öl

Verfasst: 01.05.23 - 20:09
von Paulsqvarna
Moin,
ich habe jetzt gerade die komplette Elektronik ausgebaut da ich dem Zündfunken immer noch nicht traue. Selbst wenn ich direkt Startspray durch den offenen Vergaser sprühe kommt kein Ton.
Beim Durchmessen der Lichtmaschine ist mir aufgefallen, das der Wiederstand Gelb-Masse mit dem gemessenen Wert von 0,8 Ohm außerhalb der Toleranz von 0,3 bis 0,5 Ohm liegt. Was für Grunde könnte es dafür geben und was bedeutet das? Masse habe ich vernünftig direkt an der Grundplatte genommen.
Allgemein wäre es gut zu wissen welche Spule welche Funktion hat.