Sturz - Lags am neuen Reifen?
Moderator: Moderatoren
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Aktuell gibt es keine "richtige" Enduroreifen mit M+S Kennzeichnung! Und Winterreifen erst recht nicht. Ich bin im September die TET Ligurien mit Mitas E-10 gefahren. Piste und Straßen waren ganze Woche trocken und griffig. Bei Regen hätte ich da meine Gedanken... Der E=09 scheint eine M+S Kennzeichnung zu haben. Egal, nächste Enduro Tour wird mit R Reifen gefahren. Macht halt bei Strassenanteil > 70 % natürlich keinen Sinn.
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Aktuell gibt es keine "richtige" Enduroreifen mit M+S Kennzeichnung! Und Winterreifen erst recht nicht. Ich bin im September die TET Ligurien mit Mitas E-10 gefahren. Piste und Straßen waren ganze Woche trocken und griffig. Bei Regen hätte ich da meine Gedanken... Der E=09 scheint eine M+S Kennzeichnung zu haben. Egal, nächste Enduro Tour wird mit R Reifen gefahren. Macht halt bei Strassenanteil > 70 % natürlich keinen Sinn. Ich denke auch nicht, dass irgendwo in den Provinzen außerhalb der BRD, ein Officer Bock hat Reifen zu kontrollieren...
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Ich muss meine Aussage von heute Mittag revidiere! Auf der Mitas Homepage gibt es nun tatsächlich einige M+S Reifen, die man sich mal ansehen muss, wie z. B. der C-17 STONEATER, C-21 STONE KING und vielleicht auch der MC 23 ROCKRIDER. Cool, hätte ich nicht gedacht, dass da noch etwas kommt. 

Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Auf der Heidenau Homepage habe ich folgende Information gefunden :
Ergänzung zur Neuregelung für die Verwendung von M+S Reifen auf Einspurfahrzeugen zum 31.05.2017:
Verwendung von M+S Reifen auf Fahrzeugen mit europäischer Typzulassung:
Für Fahrzeuge mit europäischer Homologation (EU-Betriebserlaubnis), ist es weiterhin möglich M+S gekennzeichnete Reifen zu verwenden.
Grobstollige Enduroreifen, deren Geschwindigkeitsbereich unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, können unter folgenden Voraussetzungen weiterhin verwendet werden:
1. die Reifen M+S gekennzeichnet sind,
2. die zulässige Geschwindigkeit der Reifen im Blickfeld des Fahrers angegeben wird
Die Grundlage hierfür ist:
· Richtlinie 97/24/EG Kapitel 1 Anhang III Punkt 1.4.2
· Rahmenrichtlinien 92/61/EWG, 2002/24/EG und VO (EU) Nr. 168/2013
· Rechtsakt VO (EU) Nr. 3/2014 Anhang XV Punkt 4.2.2
Betrieb von M+S Reifen auf Fahrzeugen mit nationaler (länderspezifischer) ABE (Typzulassung):
Für Fahrzeuge mit nationaler Homologation (ohne europäische Typzulassung, EU-Betriebserlaubnis beispielsweise Import-Fahrzeuge) sind seit 01.01.2018 keine M+S Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsbereich als die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges zulässig.
Es gilt aber eine Übergangsregelung welche besagt, dass derartige M+S Reifen, sofern vor dem 31.12.2017 produziert (DOT XX17), noch bis zum 01.10.2024 verbaut werden dürfen.
Ergänzung zur Neuregelung für die Verwendung von M+S Reifen auf Einspurfahrzeugen zum 31.05.2017:
Verwendung von M+S Reifen auf Fahrzeugen mit europäischer Typzulassung:
Für Fahrzeuge mit europäischer Homologation (EU-Betriebserlaubnis), ist es weiterhin möglich M+S gekennzeichnete Reifen zu verwenden.
Grobstollige Enduroreifen, deren Geschwindigkeitsbereich unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, können unter folgenden Voraussetzungen weiterhin verwendet werden:
1. die Reifen M+S gekennzeichnet sind,
2. die zulässige Geschwindigkeit der Reifen im Blickfeld des Fahrers angegeben wird
Die Grundlage hierfür ist:
· Richtlinie 97/24/EG Kapitel 1 Anhang III Punkt 1.4.2
· Rahmenrichtlinien 92/61/EWG, 2002/24/EG und VO (EU) Nr. 168/2013
· Rechtsakt VO (EU) Nr. 3/2014 Anhang XV Punkt 4.2.2
Betrieb von M+S Reifen auf Fahrzeugen mit nationaler (länderspezifischer) ABE (Typzulassung):
Für Fahrzeuge mit nationaler Homologation (ohne europäische Typzulassung, EU-Betriebserlaubnis beispielsweise Import-Fahrzeuge) sind seit 01.01.2018 keine M+S Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsbereich als die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges zulässig.
Es gilt aber eine Übergangsregelung welche besagt, dass derartige M+S Reifen, sofern vor dem 31.12.2017 produziert (DOT XX17), noch bis zum 01.10.2024 verbaut werden dürfen.
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Hat die 701 nun eine europäische Homologation (EU-Betriebserlaubnis)???
Gruß-BRB
Gruß-BRB
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Äh ja klar.