@rätsch
Supi, bin nicht allein mit den Kipphebeln

Wie du sagst, man entdeckt das ganz andere Geräusche
Schau dir mal den Beitrag mit dem Dino Motor an, an dem nachträglich die Ölpumpe verbaut wurde. Da ist noch was besonderes dran, ein KW Lager ist ein Rillenkugellage das Andere ein Rollenlager. Die Idee ist grundsätzlich nicht schlecht und erspart die Heißmontage der rechten Gehäusehälfte auf der Linken. Leider wirkt dann mehr axial Kraft auf das eine KW Rillenkugellager am Dino Motor. Mit dieser Lagerart, da hatten vor Jahren einige Motoren mit Schäden zu kämpfen. Heute ist diese Art der Lagerung üblich, geht auch, wenns konstruktiv mit eingeflossen ist. Ein späterer Umbau kann da schon Ärger machen.
Sorry für OT, deshalb noch eine Frage, tust den Korb auch noch hart anodisieren? Ich wollte mal einen Kupplungskorb aus Titan machen, das Material liegt schon zuhause. Bin aber nie dazu gekommen. Mit geschickt geplanter Kupplungskombi und einem etwas längerem Korb, da kannst sogar eine Reib-/Stahlscheibe mehr ins Kupplungspaket packen. Ich hätte es an meinem 570 Bastard machen können, ich wollte aber noch einen fast neuen originalen Kupplungskorb aufbrauchen, der lange Korb war mir zu Schade. Ohne Spacer am kleinen Kupplungsdeckel, da hab ich jetzt mit gezogener Kupplung an der engsten Stelle zur Ölkontrollschraube noch etwa 6mm Platz zwischen Druckplatte und kleinem Kupplungsdeckel.
Grüßle Bastel alias Assi
@DHX
Namensvetter, iss nicht so viel Popcorn
