Salü !
Die 701 hat doch ein paar technische Unterschiede zur SMC-R !
Als erstes ist LÖBLICH der nun wirklich großzügige Leinkeinschlag zu nennen

,
Dies ging nur durch einen deutlich schmaleren Rahmen im Lenkkopfbereich & durch eine andere Position des Kühlers.
Die Gabelbrücken sind nicht nur farblich anders,
die oftmals bei der SMCR kritisierten Lenkanschläge sind stabiler/länger ausgeführt & die Fräskonturen sind anders ausgeführt.
Das Lenkschaftrohr lässt 2 verschieden Offsets der Brücken zu.
Die 701 hat die KTM-Powerparts LED-Blinker serienmäßig.
Tank ist definitiv größer mit den angegebenen 13 Litern, was auch optisch auffällt.
AKKRONT-Felgen, schlauchlos, sind verbaut.
Flacherer, anders konifizierter Lenker hat sie.
Auch war die SM 701 vom Fahrwerk etwas niedriger zur 690.er.
An der 701 welche ich mir genauer anssehen konnte, war der Rahmen" liebevoller" verschweist als bei einer mir sehr gut bekannten SMCR.
Motor,(bis auf Deckel) & Einspritzung ist genau so wie die Bremsanlage, incl. Bosch-ABS, der Schwinge, den Rahmenplatten & Rasten, APTC-Kupplung, deren Magurapumpe, sowie Bereifung der SM,
gleich mit der KTM 690 SMC-R.
Die farbigen Sitzbänke werden laut Händler kostenfrei, wenn lieferbar nachgerüstet.
Diese, wie auch die derzeit Schwarzen sind etwas BREITER, eher streckentauglicher gepolstert & ausgeformt.
Ohne die SM701 gefahren zu sein, kommt es mir schon so vor, als ob bei der 701.er Bauhreihe mehr Augenmaß auf einen gesteigerten Alltagsumgang gelegt worden zu sein.
Von den Motordaten, Wartungsintervallen & der angegeben Leistung sind beide Baureihen gleich.
Die HUSKY 701 wirkte live auf mich sehr ausgereift & wirklich seeehr sauber verarbeitet.
Ein mehr als nur schickes Ding !
