Seite 3 von 3

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 12.03.16 - 15:23
von tc500
na da ist schon Einiges gemacht ... alles sehr edel.. die TC interessiert mich natürlich mehr als die fiese CR.

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 12.03.16 - 15:29
von husky430cr
Sind schon der Hammer die Huskys :Top: :Top: :Top: :sabber: :prost:

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 13.03.16 - 10:08
von RC610
Dass er die quasi "Maico-Räder" verbaut fand ich anfangs doof, aber inzwischen find ichs auch ziemlich schick

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 13.03.16 - 11:03
von HVA tom
zum einspeichen ist das ein mist , da bleibe ich lieber bei husqvarna ;-) hat der CNC auch vor das er den nachbau der orginalen HVA naben nachbaut Rolf ?

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 13.03.16 - 18:56
von RC610
Da versteh ich zu wenig.
Die Maico-Räder speicht jemand ein, ders echt kann. Sieht nicht für mich als Laien nicht schwierig aus :-) Das exakte zentrieren schon eher.

Nachfertigung ist soviel ich weiß nicht geplant, der Aufwand für einen Guss ist ja erheblich und bei den Maicos war sein Motiv vor allem auch, dass deren vordere Bremse so klein ist und offenbar einige die ernsthaft fahren dem Maico-Guss aus den 80ern auch nicht mehr getraut haben. Daher hat sich das dort eher gerechnet, den Aufwand zu betreiben.

Die Husky-Bremse ist ja auch so gut. Er selber fährt die originalen Husky-Naben und findets klasse.

Die überdrehten sehen ja auch nicht ganz so offensichtlich nach Maico aus wie die verrippten. Und grad wenn man andere Gabeln verbaut ist eh ein wenig Anpassung nötig.

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 13.03.16 - 19:25
von tc500
ich hatte mal ein Maico Vorderrad in meine TC eingebaut. Das Ding hat komischerweise 1:1 gepasst.. plug and play sozusagen. Nur die Felge war silber anstatt champagnerfarben.

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 13.03.16 - 19:32
von RC610
Die Frage ist auch wie rar die originalen sind.
Mir scheint Räder sind noch einigermaßen zu kriegen.

Ich finde Alutanks sind rar - die kann man aber schlecht fräsen :mrgreen:

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 13.03.16 - 20:15
von tc500
Laufräder hat jeder irgendwo herumstehen. Nur die Vorderräder für die Doppelnockenbremse 83/84 sind selten. Außerdem neigen die alten Nordisc Felgen am Stoß an der Schweißnaht zu reißen. SM Felgen passen 1:1 die.gibts in silber, schwarz u. gold.

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 13.03.16 - 20:17
von HVA tom
alles klar Rolf mehr wollte ich nicht wissen ;-)

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 13.03.16 - 20:19
von CR 430
mich dünkt, dass ich diese Motorräder im September in Farleigh Castle sehen werde...

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 13.03.16 - 22:33
von husky430cr
da dünkst dü wührschünlich sühr rüchtüg :Top: :hva: :freak: --Kollege aus dem Offroadforum hat auch ne Startzusage mit sein 1984 CR500-Honda.

Wäre schon mal ne Sache zum zuschauen--wenn die Zeit nicht so wäre

GJ

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 14.03.16 - 09:31
von RC610
Ich nehme auch an dass die in Farleigh Castle gefahren werden. Der Paule, der sie gebaut hat wird wieder den "Werksmechaniker" machen. Ich wünsche Ihnen diesmal mehr Glück, nachdem 2015 wohl so einiges schief gelaufen ist. Vielleicht geh ich mit - hab noch nicht entschieden. "ehrenamtlich" für Mattighofen arbeiten? - starker Tobak für mich :oops:

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 09.04.16 - 09:16
von RC610
Hab gestern festgestellt, dass es von dem Kupplungsdeckel zwei Versionen gibt, eine mit 42mm tiefem Loch und daran zwei Verstärkungsrippen außen.
Und eine mit 39mm tiefem Loch ohne Verstärkungen. Wisst Ihr dazu mehr? Ist das eine Baujahr-Geschichte? Wäre naheliegend, dass man später eine Verstärkung angebracht hat.

Außerdem müsste es dazu ja auch eine lange und eine kurze Schaltwelle geben.

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Verfasst: 09.04.16 - 18:15
von HVA tom
1981 WR/CR 430 da hat der kupplungsdeckel eine andere teile nummer 161164401
1982-84 alle modelle luftgekühlt außer 125er , haben die teile nummer 161982401

schaltwelle hat schon ab 1981 WR/CR 430 - bis 1989 die gleiche nummer bei 2 u. 4 takt 161174601

du meinst die verstärkung an der schaltwelle ? an meiner CR 250´83 ist so ein deckel drauf ohne diese verstärkung ( in der USA gekauft von einer 430er ) die schaltwelle ist mehr draußen hat auch einen o-ring als abdichtung ,später waren das zwei o-ringe .