Seite 3 von 8
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 07.02.15 - 21:29
von HVA tom
diese tanks sind zum kotzen

es gibt schon gelochte aufkleber zum überkleben für deinen tank , aber lass da mal den sprit 2 wochen drin , dann haben die aufkleber genauso blasen

Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 07.02.15 - 21:50
von Strupfi
Die ganze Aufklebergeschichte ist die eine Seite, was mich aber ankotz..... ist dieses vergilbte "Weiß".
Ich fand das Kondom ne echt gute Idee, wenn´s denn nur passen würde. Schaumer ma, in GFK kann man´s wenigstens
haltbar lackieren und Aufkleber halten dann auch.
Grüße
Strupfi
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 07.02.15 - 23:11
von tc500
der Frommser von DC sieht furchtbar aus ... wie alles was von denen kommt .. man sollte wirklich die Finger davon lassen.
Wie willst Du denn den Tank aus GFK machen ... und wird der dann auch dicht?
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 07.02.15 - 23:20
von Strupfi
Nee, soll nur ein Fromser werden zum drüberstülpen damit´s wieder schick aussieht.
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 08.02.15 - 00:09
von husky430cr
Mann kann das vergilbe wieder aufhübschen mit Bio-Putzstein(Discounter) und Scheuermilch(Haushaltsmittel siehe meinen Beitrag) kleine Rundschleifer mit Stoffscheibe oder Haushaltschwamm schön einbalsamieren mit dem Reinigungsmittel und 1-1,5 Stunden schleifende Arbeit und schaut schon vieeellll besser aus

Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 08.02.15 - 17:24
von Strupfi
Ja Jürgen hab ich schon gesehen in deinem Bericht. Problem ist bei mir daß der Tank wohl mal lackiert wurde
und später vermutlich der Lack wieder etwas unsanft runter geholt wurde, sind ziemlich tiefe Krater auf der Oberfläche. Ich werd wohl so nen GFK Verhüterli machen dann wäre auch das Aufkleber Problem erledigt.
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 08.02.15 - 18:29
von husky430cr
Klingt interessant--habe ja auch 2 solche Baujahre

)))
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 08.02.15 - 19:20
von Strupfi
Für diesen/meinen einzigen Tank werd ich das ganz ordinär im Positiv Verfahren machen, anschließend schleifen und füllern, dann lackieren. Ich könnte das zwar auch im negativ machen, wäre dann ne spiegelglatte Oberfläche, müsste nur kurz mit Schleifpad angeschliffen werden und könnte dann direkt lackiert werden. Der Formenbau dafür würde sich aber nur lohnen wenn man anschließend eine entsprechende Stückzahl aus der Form holen könnte, and, dont worry about, ich spreche nicht von diesem landläufig bekannten dicken,schweren Polyesterfliesmüll. Die Teile werden mit Filamentgewebe und Epoxidharz hergestellt, viel dünner, höhere Festigkeit, flexibler und deutlich leichter. Na mal sehen wie´s voran geht.
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 08.02.15 - 20:00
von husky430cr
Da bin ich gespannt

Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 08.02.15 - 21:28
von tc500
wer von uns hat denn mal einen Tank aus Alu nachgebaut ... für nen Monoviertaktluftie ... war das Uwe?
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 08.02.15 - 21:42
von HVA tom
Uwe Picasso hat eine 86er mit alu tank , du Jens ich habe dir 2 private nachrichten gesendet , ich brauche eine antwort lese die nachrichten !

Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 10.02.15 - 19:26
von tc500
mal davon abgesehen das diese Überzüge von DC wie Kloschüsseln aussehen, ist Deiner anscheinend für einen größeren Langstreckentank gemacht ... denke die Ammies brauchen die für Wüstenrennen mit wenig Möglichkeiten zum Auftanken
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 11.02.15 - 11:45
von HVA tom
der mist ist einfach so übergroß

, das gleiche bieten die auch für KTM an da passt das auch nicht

für 1984 gibts schon einen bezug aus kunstleder , da gibts auch versch. meinungen dazu wie das ausschaut
http://hva-factory.com/frame-fixings/hu ... tank-cover
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 27.02.15 - 18:28
von Strupfi
@tc500 und tom,
….Klohschüssel… echt passende Bezeichnung he he.. Das mit dem Kunstleder will ich mir gar nicht erst vostellen. War die letzten Wochen geschäftlich ziemlich eingespannt, somit wenig Zeit fürs 400er Eisenschwein aber ein bisschen ging´s doch voran. Zündung von der Muttererde befreit, ist nicht hochglanz geworden aber wieder sauber, sollte dann hoffentlich wieder ordentlich zünden…
Anlaufscheibe für´s Getriebe beim Händler meines Vertrauens organisiert, Motor wieder zusammen jemacht. Den von Tom erwähnten Umbausatz auf Simmerring für den Abtrieb gab´s bei HVA Factory, passt super. Radnaben sandgestrahlt und lackiert. Will mal schauen ob ich am WE Zeit finde für das GFK Tank Verhüterli, mal sehen ob´s klappt.
Grüße
Matthias

- k-CIMG5622.JPG (45.13 KiB) 3854 mal betrachtet

- k-CIMG5621.JPG (64.35 KiB) 3854 mal betrachtet

- k-CIMG5619.JPG (61.64 KiB) 3854 mal betrachtet

- k-CIMG5610.JPG (34.63 KiB) 3854 mal betrachtet

- k-CIMG5617.JPG (40.92 KiB) 3854 mal betrachtet

- k-CIMG5618.JPG (44.4 KiB) 3854 mal betrachtet

- k-CIMG5448.JPG (79.77 KiB) 3854 mal betrachtet
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 27.02.15 - 20:29
von husky430cr
ohoh--das ruft nach Powerdynamo--wenn dir ca. 280€ nicht weh tun, dann mach es--ich kann das nur 100% empfehlen--bisher bei 2 HVA`s drinnne.
Gruß
Jürgen
PS Guck mal pn
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 27.02.15 - 20:54
von Strupfi
Hallo Jürgen,
na ma gucke. Die Möhre lief vorher eigentich ohne Probleme, wird sie hoffentlich hinterher immer noch tun. Falls nicht, schonmal vorab danke für den Tip.
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 11.03.15 - 17:56
von Strupfi
So, Tankkondom mal angefangen. Einteilig ist nicht machbar, zu viele Hinterschnitte. Werde die Dinger jetzt anpassen und Spachteln/Füllern. Ein kleiner Spalt im oberen Bereich wird wohl sichtbar bleiben, ist aber zu verkraften denke ich.
Ich halte euch auf dem laufenden wie´s voran geht.
Grüße
Matthias

- k-CIMG5645.JPG (36.67 KiB) 3756 mal betrachtet

- k-CIMG5644.JPG (47.38 KiB) 3756 mal betrachtet

- k-CIMG5643.JPG (33.97 KiB) 3756 mal betrachtet

- k-CIMG5642.JPG (44.38 KiB) 3756 mal betrachtet

- k-CIMG5641.JPG (39.2 KiB) 3756 mal betrachtet
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 11.03.15 - 18:38
von husky430cr
Cool

bin gespannt auf fertig
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 17.03.15 - 20:30
von Strupfi
....Eine Katastrophe jagt die andere.... Schwinge hatte einen Riss an den Gußteilen für die Achse.
Schwinge geschweißt (Danke Ronny). Danach alles sauber gemacht und gesehen dass das Auge für den Schwingenbolzen auch schon mal geschweißt wurde, ok halb so schlimm. Nadellager ausgepresst, andere Seite von allein rausgefallen, Schei...
Abgebrochene Schraube für die Kettenführung nicht raus bekommen, ausbohren geht nicht da innen, keine Chance. Schnauze voll gehabt und bei "husqarnaclassicparts.se" ne neue bestellt. Hätte nicht gedacht daß man sowas noch bekommt, hab den Link irgendwo hier im Forum mal gelesen. Danke Jungs für die vielen wertvollen Links, echt Klasse mit Euch!!!
Nun ja, wenigstens der Tankverhüterli geht voran, Rahmen lackiert und so langsam kann man wieder erkennen was es werden soll.
Grüße
Matthias

- k-CIMG5659.JPG (59.77 KiB) 3707 mal betrachtet

- k-CIMG5658.JPG (57.78 KiB) 3707 mal betrachtet

- k-CIMG5657.JPG (51.94 KiB) 3707 mal betrachtet

- k-CIMG5656.JPG (77.32 KiB) 3707 mal betrachtet

- k-CIMG5655.JPG (69.28 KiB) 3707 mal betrachtet

- k-CIMG5654.JPG (65.58 KiB) 3707 mal betrachtet
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 17.03.15 - 20:49
von Strupfi
.....Hab´s mal drangesteckt. Sieht gar nicht soo schlecht aus für den Anfang.
Grüße
Matthias

- k-CIMG5663.JPG (49.42 KiB) 3701 mal betrachtet

- k-CIMG5662.JPG (58.09 KiB) 3701 mal betrachtet

- k-CIMG5661.JPG (58.27 KiB) 3701 mal betrachtet

- k-CIMG5660.JPG (75.37 KiB) 3701 mal betrachtet