Seite 3 von 3
Re: endlich mal was neues
Verfasst: 06.11.14 - 11:47
von husk
Nur mal laut nachgedacht...
Also,wenn ich mich für ein Produkt aus Mattighofen entscheiden würde,dann immer pro KTM.
1.kauf ich keine Kopie mit ein wenig Makup,das auch noch mehr kostet als das Original...und 2.bekomm ich eine KTM auf dem Gebrauchtmarkt immer leichter vertickert.
Und das die 2014er Modelle von Husqvarna gut verkauft worden sind,das möchte ich mal anhand von Daten sehn,also hier in Italien bestimmt nicht.
Wenn sie wenigsten den liegenden Husabergmotor modifiziert und angepasst hätten...das wär wenigstens ein Zeichen gutem Willens,aber nix...schon zuviel Aufwand.
Na gut,dann hoff ich mal auf... bessere Zeiten
Grüße.. Johann
Re: endlich mal was neues
Verfasst: 06.11.14 - 12:37
von Faritan
infectedbrain hat geschrieben:Bis auf das optische (innen wie außen), steckt in jedem Fabia, Polo, A1 oder Ibiza zu 100% die gleiche Technik. Bei Golf, Leon, A3 und Octavia oder Up, Mii usw...ok, die Fahrwerke sind viell etwas anders abgestimmt, aber sonst.
Bei Der Husky ist das für mich genau das Gleiche...Technik wird übernommen, Optik verändert. OK, bei einem Motorrad kann man das etwas schlechter verstecken, aber grundsätzlich ist das für mich das Gleiche.
...das stimmt so nicht, wie ich finde! Das kannst Du eher mit dem vergleichen, was Husqvarna mit der Nuda gemacht hat.
Da wurde auch die Basis von BMW verwendet und doch ist etwas eigenständiges dabei herausgekommen und keiner der die Hintergründe nicht kennt, vermutet da eine F800 als Basis...das sieht man erst auf den zweiten Blick, während die die SMC-R einen beim Betrachten der 701 förmlich anschreit!
Was Skoda und mittlerweile auch Seat angeht, so werden Motoren, die grundlegende Plattform und div. Sonderausstattungen übernommen. Die Plattform wird dann bei vielen Modellen sogar noch angepasst (z.B. Octavia und Superb), die Karosserie ist komplett eigenständig, es werden andere Felgen, Sitze, Lenkräder, etc. verbaut, so fdass das Endergebnis zwar technisch sehr eng verwandt ist, aber dennoch eigenständig. Natürlich ist das an einem Motorrad anders zu betrachten, aber trotzdem bleibt da deutlich mehr Spielraum, als das was nun mit der 701 vorgestellt wurde.
Re: endlich mal was neues
Verfasst: 06.11.14 - 18:08
von sumofreak
Mhh, technisch ok(abs sehr gut) aber optisch nicht mein fall, zumindest auf den Bildern/Videos, 9000 euro wäre fair.
Ich hoffe mal auf wirkliche Innovationen, zb die 449/511 hatten neue technische Ansätze/Lösungen...oder die Bergs mit den gekippten motoren
Die zwei tracker studien, ideale stadtmoppeds, die für max. 6000euro, würden sich Bombe verkaufen, was ist da für n Motor drin, der 390 er ktm?
Ich glaub wer heute wirklich antimainstream sein will kauft sich ne moto tm, aber finde da mal ne Händler, hier in der nähe nix..
Re: endlich mal was neues
Verfasst: 06.11.14 - 18:23
von Baumi_01
sumofreak hat geschrieben:
Die zwei tracker studien, ideale stadtmoppeds, die für max. 6000euro, würden sich Bombe verkaufen, was ist da für n Motor drin, der 390 er ktm?
Da steckt nicht nur der 390er Motor drin, das ist eine 390er KTM mit anderer Verkleidung. Preislich bekommt man eine 390er Duke für 5k €. Denk nicht die Husqvarna viel teurer wird. Ansonsten ist der Duke Rahmen ja so aufgebaut das man den 125, 200, 250 und 390er Motor rein bekommt. Wobei ich mir schlecht vorstellen kann das ein 16 Jähriger einen Scrambler oder Cafe Racer fährt.
Re: endlich mal was neues
Verfasst: 07.11.14 - 21:17
von 3Takter
Baumi_01 hat geschrieben:sumofreak hat geschrieben:
Die zwei tracker studien, ideale stadtmoppeds, die für max. 6000euro, würden sich Bombe verkaufen, was ist da für n Motor drin, der 390 er ktm?
Da steckt nicht nur der 390er Motor drin, das ist eine 390er KTM mit anderer Verkleidung. Preislich bekommt man eine 390er Duke für 5k €. Denk nicht die Husqvarna viel teurer wird. Ansonsten ist der Duke Rahmen ja so aufgebaut das man den 125, 200, 250 und 390er Motor rein bekommt. Wobei ich mir schlecht vorstellen kann das ein 16 Jähriger einen Scrambler oder Cafe Racer fährt.
... und 6000Euro sollte machbar sein..... in Indien.

Re: endlich mal was neues
Verfasst: 07.11.14 - 21:23
von Baumi_01
3Takter hat geschrieben:
... und 6000Euro sollte machbar sein..... in Indien.

Wo wird die 390er Duke produziert ? Wo wird eine fast baugleiche Husqvarna produziert werden ?
Re: endlich mal was neues
Verfasst: 02.12.14 - 07:16
von poifei
Servus
Erwartet nicht das die 690iger/701er das extreme Spaßteil ist wenn ihr vorher eine 450er/ 510er / 511 gefahren habt.
Mir ist die 690iger für eine SM zu schwer. Die Leistung wäre Super wenn auch das Gewicht passen würde. Mir taugt sie nicht.
Ausserdem gibt es schon einige mit Getriebeproblemen. Kumpel von mir hat es diese Saison erwischt

kurz nach Garantieende bei 7000km

, was soll ich sagen... das kostet eine Lawine

.
Wenn ich mehr Kohle hätte würde ich meine 510er als reines Spaßgerät noch haben

Die war der Hammer, da bist du in engen Kurven einfach nur Wieselflink beim Umlegen mit dem Teil, machte einfach nur SPASS!!
Da ich nun weite Strecken fahre, habe ich mich für die Nuda entschieden.... Ist schwer aber man kann weitere Strecken ohne Probleme fahren
SG.Toni
Re: endlich mal was neues
Verfasst: 03.12.14 - 16:35
von Larsio
poifei hat geschrieben:Wenn ich mehr Kohle hätte würde ich meine 510er als reines Spaßgerät noch haben

Die war der Hammer, da bist du in engen Kurven einfach nur Wieselflink beim Umlegen mit dem Teil, machte einfach nur SPASS!!
mich hat es ende Juli erwischt mit Getriebeschaden bei meiner 510er, ausm 6 Gang haben sich 4 Zähne pro Rad aufgelöst
sumofreak hat geschrieben:Ich hoffe mal auf wirkliche Innovationen, zb die 449/511 hatten neue technische Ansätze/Lösungen...oder die Bergs mit den gekippten motoren
Die 449/511 hatten ja zum Schluss ein spezielles ABS verbaut welches für Offroad ausgelegt war
Re: endlich mal was neues
Verfasst: 04.12.14 - 20:31
von FR4GGL3
Ich oute mich mal:
- die neue Lampenmaske find ich ganz gut. Besser als die von der 690er.
- die 701er ansich nicht.
- der Caferacer schaut top aus.