Seite 3 von 5
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 25.01.14 - 15:26
von KlaNe 87
ossi80 hat geschrieben:... aber was mache ich mit dem USB Stick...
am computer anstecken
brachst nix installieren, wenns nicht automatisch startet einfach die datei "start.exe" doppelklicken
ist aber nur die bedienungsanleitung (leider keine reperaturanleitung)
viel spaß mit dem bike

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 25.01.14 - 17:25
von ph1l
Sooo habe meine TC 250 heute bestellt :) Freue mich schon echt sehr drauf :)
Was ist ratsam von der Übersetzung?
Wirklich einfach nur 1 Zahn mehr hinten wie die Amis da schrieben im Bericht (siehe die ersten Seiten dieses Freds)
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 25.01.14 - 19:12
von Huskytuller
Was in kommerziellen Heften steht sollten man nicht immer glauben wie Christen das AT !
Zu mal die Amis wohl eh vom reinen, wettbewerbsoriebtierten MX ausgehen.
Ich würde mir a. d. S. vorerst ein 12er Ritzel besorgen. Damit kannst du schön probieren ...

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 25.01.14 - 19:34
von ph1l
Danke für die Info! Ritzel ist halt die günstigste Lösung :)
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 25.01.14 - 21:50
von ossi80
Ich werde erstmal probieren und mich dann entscheiden ob es kürzer muss. Zudem beim Übersetzungsverhältnis von 51/13 ist i= 3,92 und bei 50/12 i= 4,17 sind das zwei verschiedene paar Schuhe. Beim Ritzelwechsel auf 12 Zähne liegt man mehr in der 52/13 Region (i=4) und das ist wie die Amis schreiben für sehr enge Strecken. Außerdem, je kleiner das Ritzel desto heftiger wird es für die Kette.
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 25.01.14 - 22:23
von Huskytuller
1. Es sollen ja zwei paar Schuhe sein ... - wie sonst willst du feststellen, welches besser passt ?
2. Heftiger für die Kette !
Ritzel ein Zahn kleiner zum testen - um eine subjektive Tendenz auszuloten.
Danach böten sich ja dann zur Feinabstimmung diverse Kettenräder an - wer sich das nicht leisten will/kann/darf:
Mühle sofort wieder verscheppern !
P.S.: Ritzel ist zwar
auch relativ günstig, aber vor allem sinnvoll, um schnell & einfach Erkenntnisse zu gewinnnen.

Äh - und original ist doch 13/50 d'rauf, oder ?

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 25.01.14 - 23:01
von ph1l
Jop 13:50
Glaub auch das es am Ritzel für knapp 20€ net scheitert oder der Kette gross was macht... Wenn dann vielleicht mehr Verschleiss am Schwingenschoner, was mir echt egal is.
Bin gespannt wie sich die kleine auf der Strecke anfühlt.. Sxheissendrecks Sperrungen...

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 25.01.14 - 23:03
von ossi80
Huskytuller hat geschrieben:1. Es sollen ja zwei paar Schuhe sein ... - wie sonst willst du feststellen, welches besser passt ?
2. Heftiger für die Kette !
Ritzel ein Zahn kleiner zum testen - um eine subjektive Tendenz auszuloten.
Danach böten sich ja dann zur Feinabstimmung diverse Kettenräder an - wer sich das nicht leisten will/kann/darf:
Mühle sofort wieder verscheppern !
P.S.: Ritzel ist zwar
auch relativ günstig, aber vor allem sinnvoll, um schnell & einfach Erkenntnisse zu gewinnnen.

Äh - und original ist doch 13/50 d'rauf, oder ?

1.) Eben drum, macht man ein 12er Ritzel drauf hat man Übersetzungsverhältnis jenseits von dem was im Artikel stand. Der Sprung währe zu groß und nicht Aussagekräftig.
2.) Jap, je enger die Umlenkung desto mehr Verschleiß für die Kette. Es sind weniger Zähne im Eingriff, die Zugkraft kann von weniger Gliedern übertragen werden im Moment wo die Kraftrichtung sich ändert.
PS: 13/50 habe ich nie bezweifelt, darum habe ich über die beiden kürzeren Varianten plus der 12er Geschichte geschrieben.
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 26.01.14 - 05:40
von Huskytuller
1. Was in irgendeinem Artikel steht, is' nur ein Denkanstoß. Ritzel einen Zahn kleiner zu testen is' immer eine schnelle, einfache und aussagekäftige Option.
"Der Sprung wäre zu groß"-"Nicht
aussagekräftig"= Oberkäse ...
2. Wer kein Geld für ein Ritzel, Kettenrad, Kette hat - Finger weg ! Verschleiss-Gefasel ...
Ach ja : Die Kette hat ungefähr 114 Glieder. Hätte sie 112 Glieder wären's also knapp als 2 % weniger.
Das heißt, sie würde theoretisch statt 100 Stunden nur 98 Stunden halten - die Kette kostet dich dann relativ statt 50 € 51 €.
In Angesicht von zu erwartendem Fahrspaß und den generellen Kosten, die mit dieser Art der Fortbewegung verbunden sind, ein überschaubares finanzielles Risiko, meine ich !
Oh Mann ...
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 26.01.14 - 21:27
von ossi80
wenn du meinst.

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 27.01.14 - 11:17
von ph1l
Ich wird es probieren, vor März/April gibt's aber keine Testmöglichkeit

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 27.01.14 - 12:30
von Huskytuller
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 27.01.14 - 12:34
von Don
@ph1l
Wenn die Website stimmt hat Schweinfurt den ganzen Februar offen. Werde dann auch mal vorbeischauen.
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 27.01.14 - 14:13
von ph1l
Viele Strecken haben zu hier und der Rest sind Schlammlöcher ohne Ende. Muss ich nicht unbedingt haben ..

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 27.01.14 - 20:33
von witti
Kronach hat auch offen!
Werde meine " neue " TE 310 auch dem nächst mal dort ausführen.....
Gruß
witti
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 27.01.14 - 21:38
von Don
Echt!? Bei dem Wetter ist der steinige Boden vielleicht gar nicht so verkehrt. Die Steilauffahrten schenk ich mir da aber lieber, da reicht mir der Adrenalinkick schon bei trockenem Wetter mit der Hufo.

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 03.02.14 - 20:36
von Zwergi
Hallo,
Wechsle auf 12/50 dann bist beim Enduro gut aufgehoben wenn du kein Einsteiger bist und die Karre immer ausploppen willst!!! sonst eher auf 12/51 oder sogar 12/52!!!
zum crossen hingegen, oder auf dem Acker ist 13/50 voll in Ordnung
gruß zwergi
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 04.02.14 - 13:38
von Stefan7
12:50 ist schon viel zu kurz, da bist Du doch nur am Schalten.
Im Hobbybereich passt ohnehin so gut wie keiner die Übersetzung an die Strecke an, da ist eher das Originale 13:50 passend. Wir fahren die Mopeds im Rennsport immer mit 13:49 (bei normalen Bedingungen) oder 13:50 (bei schwererem Boden oder Sand), das geht immer und der Motor zieht das (auch mit breitem Reifen) noch dicke. Und im Gebüsch habe ich damit auch keine Probleme.
VG Stefan
Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 04.02.14 - 20:23
von ph1l
Danke für die fundierte Aussage.. !

Re: Erfahrungen TC 250 2013
Verfasst: 04.02.14 - 20:42
von ossi80