Hi, kannst du mir sagen wie ?
Danke
Drossel te 570
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 10.03.15 - 09:19
- Motorrad: TE 570 '02
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Drossel te 570
Fischa. ich habe jetut genau das gleiche Problem wie du... 
kannst du mir weiter helfen ?
Schreib mich bitte an da-schwab@online.de kann dir dann meine Handy Nummer geben oder sonstiges.
Möchte meine TE 570 auch drosseln. habe leider auch den größeren vergaser drin.
***leider***

kannst du mir weiter helfen ?
Schreib mich bitte an da-schwab@online.de kann dir dann meine Handy Nummer geben oder sonstiges.
Möchte meine TE 570 auch drosseln. habe leider auch den größeren vergaser drin.
***leider***

Husqvarna te 570 / Umbau Supermoto / Baujahr 2002
Re: Drossel te 570
So vollende jetzt diesen Beitrag, da er wohl für viele sehr intressant ist.
Beschreibung:
Ich habe mir eine drossel selbst gemacht!
Bau den vergasser aus da muss oben ein deckel sein denn schraubst du runter, dann siehst du den gasschieber, dieser leuft in zwei führungsschienen eine links und eine rechts. du baust die linke schiene aus sind blos 2 schrauben aber pass auf wenn du die schiene raus ziehst, denn in dieser schine sind wallzen lager.
So jetzt kommt die drossel,in der schiene sind 4 oder 5 wallzenlager du nimmst das 2te lager von unten raus, nimmst die masse dieser lücke und schneidest dir ein metallstück zurecht das weiter raus geht und in die lücke passt in das metallstück bohrst du ein loch und schneidest ein gewinde rein und in die laufschiene genau so das nimmst du eine schraube und schraubst das fest . Jetzt muss der gasschieber bei dem metallstück stehen bleiben.dann hat sie genau die richtige leistung die du fahren darfst nähmlich 0,2 kw aufs kilo also 28 kw.
Du Fotografierst dei drossel und druckst die bilder aus.
Dann fährst du zu einen Leistungsprüfstand der druckt dir einen Zettel aus wo drauf steht das die mühle 28 KW hat und das das deine maschiene ist.Dan fährst du zum tüv mit den bildern und dem leistungsgutachten und der schreibt dir das dan ein. Wen er sich quwer stehlt dann ist das idiotisch er muss dir das einschreiben !!!!!
wenn du noch fragen hast einfach schreiben
Das ist jetzt eie Beschreibung gewessen für einen Anfänger. Wer Fragen hat Anschreiben

Beschreibung:
Ich habe mir eine drossel selbst gemacht!
Bau den vergasser aus da muss oben ein deckel sein denn schraubst du runter, dann siehst du den gasschieber, dieser leuft in zwei führungsschienen eine links und eine rechts. du baust die linke schiene aus sind blos 2 schrauben aber pass auf wenn du die schiene raus ziehst, denn in dieser schine sind wallzen lager.
So jetzt kommt die drossel,in der schiene sind 4 oder 5 wallzenlager du nimmst das 2te lager von unten raus, nimmst die masse dieser lücke und schneidest dir ein metallstück zurecht das weiter raus geht und in die lücke passt in das metallstück bohrst du ein loch und schneidest ein gewinde rein und in die laufschiene genau so das nimmst du eine schraube und schraubst das fest . Jetzt muss der gasschieber bei dem metallstück stehen bleiben.dann hat sie genau die richtige leistung die du fahren darfst nähmlich 0,2 kw aufs kilo also 28 kw.
Du Fotografierst dei drossel und druckst die bilder aus.
Dann fährst du zu einen Leistungsprüfstand der druckt dir einen Zettel aus wo drauf steht das die mühle 28 KW hat und das das deine maschiene ist.Dan fährst du zum tüv mit den bildern und dem leistungsgutachten und der schreibt dir das dan ein. Wen er sich quwer stehlt dann ist das idiotisch er muss dir das einschreiben !!!!!

Das ist jetzt eie Beschreibung gewessen für einen Anfänger. Wer Fragen hat Anschreiben







-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 10.03.15 - 09:19
- Motorrad: TE 570 '02
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Drossel te 570
Vielen dank :)! ich werde mich bei dir melden. Gehe das jetzt mal.so durch wir du geschrieben hast :)!
Danke !!! Eine zweite Möglichkeit *-*
Danke !!! Eine zweite Möglichkeit *-*
Husqvarna te 570 / Umbau Supermoto / Baujahr 2002