Seite 3 von 4
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 24.01.13 - 20:09
von rasputin
Huskyfahrer961 hat geschrieben:Bei den Strecken solltest du dir wirklich einen 4 takter holen. Ausserdem hat dieser , bleibt man legal, 3 ps mehr.
nein. beide mopeds haben legal maximal 15ps.
Moje hat geschrieben:Nochmal zur TE..viele sagen, 125 4T ist halt nicht so toll von der Leistung her. Ein Kumpel fährt eine 125 Duke und sein Kumpel eine Husky SM125. Er sagt, er würde die Duke für die SM125 stehn lassen, weil sie einfach viel bissiger ist.
die viertakter haben halt viel mehr schwungmasse. das merkt man beim fahren recht deutlich, das macht einen beim fahren aber nicht wirklich langsamer.
Don hat geschrieben:Husqvarna, KTM, Cagiva etc. 125er sind sportliche, relativ ausgereizte Zweitakter.
die speziellen a1-schein-leichtkrafträder sind keineswegs "ausgereizt". 15ps sind für einen 125er zweitakter gar nichts.
r
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 25.01.13 - 12:26
von Don
rasputin hat geschrieben:Don hat geschrieben:Husqvarna, KTM, Cagiva etc. 125er sind sportliche, relativ ausgereizte Zweitakter.
die speziellen a1-schein-leichtkrafträder sind keineswegs "ausgereizt". 15ps sind für einen 125er zweitakter gar nichts.
Mit 15PS sind die Motoren ja auch massiv gedrosselt.
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 26.01.13 - 20:22
von Larsio
Hol dir die Te, die hat für ne 125er 4t nen Hammer Sound und leise ist die nicht gerade, jedenfalls m.M.n. . Ein bekannter fährt auch eine und ist top zufrieden mit der, ich hatte bis jetzt auch mit meiner auch noch nie großartige Probleme.
Anzug ist auch nicht der Schlechteste, kannst aber natürlich nicht mit einer Großen mithalten.
Die 4 Takter ist für dich ne gute Lösung mit den langen Wegen oder lass es gleich bleiben, denn nen 2 Takter würde denke ich auf den Strecken und auf die Dauer nicht lange durchhalten, da du wahrscheinlich die ganze zeit am Anschlag hängst. mit den Inspektionen bei der Te liegst du im Schnitt bei rund 110-120€ und die Verbraucht im Schnitt auch nur 3 Liter Super
Wegen dem Geld, wenn du die Finanzierst bezahlst du nochmal mindestens 300€ drauf
Habe den Thread nicht ganz gelesen und bin noch recht neu im Forum deswegen nicht gleich Meckern und so

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 27.01.13 - 00:21
von emti
@ Larsio:
Warum hängt man bei einer 2 Takter die ganze Zeit am Anschlag? Weil die TE so eine Drehmomentrakete ist?
So unzuverlässig ist eine WRE nun auch nicht...macht ihren Ruf nicht schlechter, als er ist! Unter legalen Gesichtspunkten fällt meine Wahl aber auch auf die TE.
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 27.01.13 - 14:20
von rx80-heiza
Im Punkt Wartung und Verbrauch ganz klar die TE. Da die modernen 4T 125er einfach viel wartungsärmer und sparsamer sind als vergleichbare 2T Modelle.
Punkt Fahrspaß bzw. Tuningmöglichkeiten, Sound und alles was fürs Ego gut ist, ganz klar ne WRE.
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 09.02.13 - 22:08
von Moje
Hallo,
ich hab nochmal n paar Fragen. Hab mir beide mal angeguckt. Kann sein, dass die TE niedriger ist? Kam mir zumindest so vor.
rasputin schrieb, dass man beide legal mit max. 15PS offen fahren kann. Im Datenblatt der WRE sind 11PS angegeben. Wie kann ich die Leistung auf 15PS am besten steigern? Ich mein, bei ner 125er sind 4PS schon Welten..
Die TE find ich sehr..naja, sagen wir, träge. Vorallem im langsamen Gelände hab ichs gemerkt. Für mich ungewohnt und ich finds nicht so gut. Wenn ich dran denk, wie sehr ich mich freue, nach einem anstrengenden Tag im Wald zu fahren, naja, da komm ich doch ins überlegen.
Ich hab aber gelesen, dass wenn man eine 2T 125 gedrosselt (keine Ahnung ob er auf 80km/h gedrosselt, oder halt normal halboffen gemeint hat) fährt, es dem Motor schaden würde. Was ist da dran? Irgendwie wäre es für mich ein totales Paradoxon, wenn er halboffen meinte. Ich mein, da wird der Motor doch nicht so sehr ausgereizt. Bei der 80er Drosselung kann ich mir wegen des kleineren Krümmerquerschnitts schon eher vorstellen..
mfG
Re: AW: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 09.02.13 - 23:36
von Huskyfahrer961
Moje hat geschrieben:Hallo,
ich hab nochmal n paar Fragen. Hab mir beide mal angeguckt. Kann sein, dass die TE niedriger ist? Kam mir zumindest so vor.
rasputin schrieb, dass man beide legal mit max. 15PS offen fahren kann. Im Datenblatt der WRE sind 11PS angegeben. Wie kann ich die Leistung auf 15PS am besten steigern? Ich mein, bei ner 125er sind 4PS schon Welten..
Die TE find ich sehr..naja, sagen wir, träge. Vorallem im langsamen Gelände hab ichs gemerkt. Für mich ungewohnt und ich finds nicht so gut. Wenn ich dran denk, wie sehr ich mich freue, nach einem anstrengenden Tag im Wald zu fahren, naja, da komm ich doch ins überlegen.
Ich hab aber gelesen, dass wenn man eine 2T 125 gedrosselt (keine Ahnung ob er auf 80km/h gedrosselt, oder halt normal halboffen gemeint hat) fährt, es dem Motor schaden würde. Was ist da dran? Irgendwie wäre es für mich ein totales Paradoxon, wenn er halboffen meinte. Ich mein, da wird der Motor doch nicht so sehr ausgereizt. Bei der 80er Drosselung kann ich mir wegen des kleineren Krümmerquerschnitts schon eher vorstellen..
mfG
Beide haben laut p4 halboffen (gedrosselt gibt es ja seit.dem 13.1 nicht mehr) 13PS. Die te ist ein bisschen niedriger.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten um.mehr PS zu bekommen.
1.Bei der WRe einen anderen pott dran
2.WR kaufen
Re: AW: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 10.02.13 - 00:12
von rasputin
Huskyfahrer961 hat geschrieben:Beide haben laut p4 halboffen (gedrosselt gibt es ja seit.dem 13.1 nicht mehr) 13PS.
falls du auf das diagramm anspielst, das ich mal hier gepostet hab'... das war kein p4 (die gibt's in italien nicht), und es hat die radleistung dargestellt.
in offiziellen dokumenten wird aber die motorleistung festgeschrieben.
r
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 10.02.13 - 01:31
von Moje
Hallo,
also, ich kann annehmen, halboffen sind beide leistungsmäßig gleich? Irgend ein TE Fahrer wollte mir mal einreden, die TE habe offen mehr Leistung als die WRE halboffen.
Nein, auf die Leistung kommt es nicht an. Zumindest hab ich nicht so einen PS-Wahn wie die Leute aus dem 125er Forum, die sich gegenseitig überbieten wollen. Ich finds nur sinnlos mir eine 2T zu kaufen, die ich ja Anfangs halboffen fahren werde, aber laut Hersteller legal nur 11PS hat, wenn die TE, die richtig offen 18PS hat, aber legal 15, auch noch da ist.
Wenn es so Gift für den Motor der WRE ist, wenn man ihn halboffen fährt, dann werde ich mich mit der Trägheit des TE-Motors abfinden müssen. Wenns nicht so ist, dann ist mir der Mehrverbrauch den Fahrspaß wert.
Das ist gerade eine total dumme Situation, irgendwie schreibt jeder im WWW was anderes. Aber was ist denn nun wahr?
Wenn sie beide halboffen am Rad 13PS haben, wird es zweifelsohne die WRE. Stellt sich nur die Frage, warum Husqvarna in den Datenblättern dann was anderes schreibt.
mfG
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 10.02.13 - 07:34
von emti
Moin,
wenn du legal unterwegs sein willst, ist der Unterschied nur minimal.
Die WRE gedrosselt zu fahren, ist auch kein Gift für den Motor. Weiß nicht, wer so'n Müll erzählt. Der Verschleiß ist allerdings höher als bei der TE. Wenn du ungedrosselt fahren willst, bringst du die WRE auf gute 25ps mit einem anderen Krümmer. Mit einem größeren Gaser kannst du noch ein wenig was machen, wobei das alles illegal ist.
Nu weißte Bescheid!
Grüße
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 10.02.13 - 11:37
von Don
emti hat geschrieben:Moin,
wenn du legal unterwegs sein willst, ist der Unterschied nur minimal.
Die WRE gedrosselt zu fahren, ist auch kein Gift für den Motor. Weiß nicht, wer so'n Müll erzählt. Der Verschleiß ist allerdings höher als bei der TE. Wenn du ungedrosselt fahren willst, bringst du die WRE auf gute 25ps mit einem anderen Krümmer. Mit einem größeren Gaser kannst du noch ein wenig was machen, wobei das alles illegal ist.
Nu weißte Bescheid!
Grüße
Jupp, genau so ist das.
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 10.02.13 - 12:42
von Moje
Hallo,
dass ich sie irgendwann offen fahre, steht für mich fest. Aber Anfangs, wenn ich sie halboffen fahre, wollte ich halt nicht dem Motor schaden.
Ist der 4PS-Unterschied wirklich nur so minimal? das sind immerhin fast 1/3 weniger Leistung..
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 10.02.13 - 13:23
von emti
Das mit den 11ps ist Unsinn wenn du den Trichter entfernst. Da sollten schon gute 15 drin sein.
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 11.02.13 - 01:45
von rasputin
Moje hat geschrieben:also, ich kann annehmen, halboffen sind beide leistungsmäßig gleich?
leistungskurven siehe hier:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 91#p344591
was in deutschland so amüsant "halboffen" genannt wird ist im rest der welt der auslieferungszustand. der "normalzustand" dieses motors ist genau diese "halboffene" version, die deutsche 80-km/h-version war dahingegen nur ein "lokal beschränkter sonderfall".
wieso sollte der auslieferungszustand eines leichtkraftrades "gift" für seinen motor sein? das wäre doch absurd!
emti hat geschrieben:Der Verschleiß ist allerdings höher als bei der TE
ich bin über diese formulierung nicht ganz glücklich. so 'ne wre/sms spult gerne mal 20.000 kilometer ohne größere probleme ab. ..
r
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 11.02.13 - 18:15
von Don
Größere Probleme nicht, aber meine WRE jedenfalls war voller kleiner, nerviger Probleme in den ersten 20000km (Batterie, Tachowelle, Batterie, zentrale Motordichtung (!), Batterie, Auslasssteuerung, Batterie, Spannungsregler etc. pp.). Pünktlich bei 21000km (nix Tuning, alles original offen) hats dann den Motor zerrupft - das untere Pleuellager war schuld.
Abgesehen davon ist der Schaden zu berücksichtigen den die Leute machen weil das Mopped geradezu nach Tuning schreit. Gehört auch dazu zur Zuverlässigkeit.
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 12.02.13 - 02:06
von Moje
Tachowelle?

dachte die haben Tacho per Abnehmer am Vorderrad? Also das entspricht zumindest meiner logik, weil wenn man auf YT die Videos schaut, wo sie wheelys machen, sinkt die Geschwindigkeit solange sie oben sind..
Batterie, naja, ist kein Weltuntergang. Motordichtung kenn ich von meiner simme, die ist auch dauernd im Arsch.
Auslassteuerung, was kann da alles kaputt gehn? 'Kollech hat mal gesagt, die Walzenauslasssteuerung sei nicht kaputt zu bekommen.
Spannungsregler ist ziemlich dumm, wegen Überspannung. Bei meiner S50 ists immer die CDI die es dann zerhaut
Naja, mit dem Tuning lass ichs am Anfang wie gesagt sein. Ist mir zu riskant, wenn ich mir durchlese, dass manche Leute durch nicht zahlende Versicherungen nach einem Unfall zu Grunde gegangen sind. Ich geh es lieber ruhig an :)
mfG
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 12.02.13 - 12:31
von Bieler_92
Ich kenne leute, die hatten bis 20tkm 0 probleme... Hab meine husky nur 14tkm gefahren aber da war auch keine dichtung undicht ;)
Kannsde glück oder pech haben...
Und ja der don hat ne alte wre... Die hatten noch ne tachowelle....
Aber auch ne tachowelle wird langsamer wenn das rad nicht mehr angetrieben wird!
Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 12.02.13 - 13:41
von rx80-heiza
Mein Kumpel hatte auch ne 09er WRE 2 jahre lang gedrosselt gefahren mit 16 bis 18 und jetzt halt noch ab und zu mit offener Leistung. Hatte bis auf normale Wartungsarbeiten keine Werkstattbesuche.
Jetzt überleg net noch länger rum sonst ham se dir die letzte neue WRE vor der Nase weggekauft

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 12.02.13 - 16:48
von Don
@rx80-heizer
Hab ich was verpasst? Die letzte neue WRE?

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal
Verfasst: 12.02.13 - 17:10
von rx80-heiza
Soweit ich weiß ist doch 2013 das letzte Modelljahr danach gibts nur TE...
Wenn das falsch is dann nehm ich die Aussage wieder zurück aber meines Wissens gibts die WRE bald nicht mehr.