Wre 125 verliert Getriebeöl

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von rx80-heiza »

nico1234 hat geschrieben:agw?

Aber warum das Polrad abmachen ich will nur den Simmerring auf der Seite der Kupplung wechseln...?!
Ja dann muss doch der Motor auseinander.
Laut meiner Zeichung ist der Simmerring zwischen 2 Kugellagern und die Lager gehen nur in Richtung Kurbelgehäuse raus. Folglich muss das KW-Lager raus, dass du an den Dichtring kommst. Oder wie soll das sonst funktionieren?
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
nico1234
HVA-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 02.10.12 - 20:06
Motorrad: WRE 125 05

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von nico1234 »

Ich versuchs mal ohne Motor spalten jetzt...
TAUSCHE MEINE ENDUROFELGEN GEGEN SUPERMOTOFELGEN
ZAHLE AUCH DRAUF
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von rx80-heiza »

Ok und mach mal n Bild wenn du den Ring rausbaust
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von Bieler_92 »

nico1234 hat geschrieben:agw?

Aber warum das Polrad abmachen ich will nur den Simmerring auf der Seite der Kupplung wechseln...?!
SOOOTTTTPPPP :D STOP...

alsoo du hast doch ne 05er WRE??? laut ET katalog muss dein simmerring diese maße haben (ø32xø40x5 mm)

und soweit ich weiß kann man den auch eifnach rausnehmen bei der WRE kupplungsseitig!

LG
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von Bieler_92 »

rx80-heiza hat geschrieben:
nico1234 hat geschrieben:agw?

Aber warum das Polrad abmachen ich will nur den Simmerring auf der Seite der Kupplung wechseln...?!
Ja dann muss doch der Motor auseinander.
Laut meiner Zeichung ist der Simmerring zwischen 2 Kugellagern und die Lager gehen nur in Richtung Kurbelgehäuse raus. Folglich muss das KW-Lager raus, dass du an den Dichtring kommst. Oder wie soll das sonst funktionieren?
wenn das laut ET katalog... das kleine lagerlein ist... dann hat dieses lagerlein einen aussendurchmesser von 22mm... daher erschliest es sich mir nicht, warum ich einen simmerring mit 32mm innendurchmesser nicht getriebeseitig herausziehen kann!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von rx80-heiza »

Schau mal:

Nr. 3 Kurbelwellenlager und Nr. 4 der bei ihm kaputte Dichtring (rot markiert), haben Außendurchmesser 32mm. Folglich auch der Lagersitz im Motor, dadurch müssen diese beiden Bauteile in Richtung des roten Pfeils demontiert werden. Das 2. Lager Nr. 4 hier blau eingezeichnet wird demontiert in Pfeilrichtung des blauen Pfeils. da ja der Lagersitz hier kleiner ist. Baust du Nr. 4 jetzt aus, und willst dann dadurch nen 10mm im Durchmesser größeren Wellendichtring durch das kleine Loch rausziehen funktioniert das doch nicht oder?
Hab jetz nur eine WR-Zeichnung aber Gehäuse sind ja gleich.
Wenn ich da jetzt falsch liege, dann verbessert mich gerne ;-)

Bild
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von Bieler_92 »

sooodele... du brauchst für deinen dichtring einen anschlag, darum darf der ja auch nur 5mm breit sein.. wenn du jetzt sagen würdest, dass der dichtring von innen kommt, so müsstest du das Lager am Dichtring anliegen lassen Da is erstens montage schon mal schwer möglich, da du evtl den dichtring zerdrückst...außedem wäre es dann Fatal statt einem 7,5er dichtringnur einen 7er dichtring zu nehmen... das müsste man mit einer Passscheibe ausgleichen...

Aber ganz im ernst... der Simmerring wäre dann nichts anderes als ein abstandhalter zum gehäuse???

Ich denke das so:

aussen eine Bohrung für den simmerring... 5 mm tief damit der simmerring einen anschlag hat... innen eine bohrung mit der breite des Lagers tief.... und fertig...

außerdem:
simmerring :(ø32xø40x5 mm)
Lager: (ø22xø56x16 mm)
lager klein: (ø8xØ22x7 mm)

einzigste übereinstimmung: innendurchmesser kurbelwellenlager ist so groß wie aussendurchmesser kleines lager...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von rx80-heiza »

Du hast 3 Lagersitze in deinem rechten Gehäuse von Außen nach innen: 1. Sitz 22mm (für kleines Lager) 2. Sitz 40mm (für Dichtring) 3. Sitz 56mm (für Kurbelwellenlager rechts).

Der Dichtring ist zwischen den 2 Lagern verbaut, dass das Getrieböl nicht ins Kurbelgehäuse laufen kann. Der ist keines Falls ein Abstandshalter da ja jeder Sitz nen anderen Durchmesser hat und somit nichts verrutschen kann. 0,5mm hin oder her spielt da wirklich keine Rolle da der Ring im Sitz geführt ist und ja garnicht als Anschlag dienen soll.

Für diese Art von Montage gibt es extra Montagewerkzeuge, ich fotografier dir Morgen eins, weil die Wirklich nur sorum eingebaut werden können, da er ja zwischen 2 Lagern sitzt und der Lagersitzdurchmesser von Innen nach Außen abnimmt.

Verstehst wie ich meine? Denn so wie du des sagst müsstest ja den 40er Ring durch des 22 Loch ausbauen können und des funzt halt mal net des musst ja selber zugeben oder :Top:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von Bieler_92 »

jungeeeee... wie soll dir des denn nur dicht werden?

also, damit nen simmerring dicht machen kann, muss doch der aussendurchmesser des teils, was durch den simmerring geht die größe des innendurchmessers des simmerrings haben... wenn du den simmerring jetzt von innen nach aussen machst... dann hast du doch das problem, das du da noch ne hülse rein stecken müsstest, denn dein KW stumpf hat ja im KW lager 22mm und kann danach nur kleiner sein... also steck ich das ding durch nen 32mm großen simmerring.,.. und es passiert nix... genauso wie wenn du dein schniepel ausm Fenster hältst... :mrgreen:
also muss ich den von der Getriebe seite einbauen, damit ich dann ne Buchse von aussen in den simmerring schieben kann mit aussendurchmesser 32mm...

im ET katalog siehst du auch diese Buchse. die ist allerdings beim getriebeteil...

ich kanns auch gern ncoh aufzeichnen wenn ich zeit hab :D

oder der Herr Threadersteller bautjetz mal seine kupplung und sein antriebswellenrad runter und sagt uns wies aussieht...

wofür is das lager eig?? evtl nur um die buchse auf dem richtigen weg zu halten??? evtl hat die buchse ja aussen 32mm udn innen 22mm... möglich wärs...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
nico1234
HVA-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 02.10.12 - 20:06
Motorrad: WRE 125 05

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von nico1234 »

So hab jetzt den Simmerring, bloß hat der Händer gemeint dass ich dass alles makieren muss damit die diese schwungräder oder ausgleichswellen nicht gegeneinander arbeiten. Hat da jemand ne Ahnung welche das sind und wie man das am besten markiert?
TAUSCHE MEINE ENDUROFELGEN GEGEN SUPERMOTOFELGEN
ZAHLE AUCH DRAUF
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von Bieler_92 »

und der händler sagte, du kannst den simmerring von aussen wechseln???

:mrgreen:

schau dir das einfach mal an... soweit ich weiß sind da markierungen... also punkte auf den zahnrädern und die müssen dnan alle zueinander passen... gugs dir eifnach mal an...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von emti »

Die Markierungen sind aber gerne bis zur Unkenntlichkeit abgenutzt! Also ganz genau angucken. Kriegst sonst Vibrationen in den Bock!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
nico1234
HVA-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 02.10.12 - 20:06
Motorrad: WRE 125 05

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von nico1234 »

Sollte die offene Seite des Rings nicht zum Öl kuken?
bei mir ist das nähmlich umgekehrt die offene seite ist Richtung Kurbelwelle :O
TAUSCHE MEINE ENDUROFELGEN GEGEN SUPERMOTOFELGEN
ZAHLE AUCH DRAUF
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von rx80-heiza »

Etz komm ma sche langsam zam Dani ;-)

Das da ne buchse in den Simmerring kommt weiß ich, war also selbstverständlich für mich.
Buchse AD 32mm ID 22mm...
Des hält auch komischerweise dicht aber wie versteh ich nicht ganz?
Des kleine Lager dient nur dazu die Kräfte die vom Ritzel auf den Kupplungskorb übertragen werden besser aufzufangen oder wie sag ich des am Besten. Übertrieben gesagt würde sich die KW ohne das kleine Lager wegbiegen.

Und wie so a Radialwellendichtring funktioniert weiß ich auch ;-)

An den Threadsteller:

Der ist schon so richtig rum eingebaut. Und noch alles Gute zum Geburtstag, ich hätte gern ein paar :prost:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
nico1234
HVA-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 02.10.12 - 20:06
Motorrad: WRE 125 05

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von nico1234 »

Danke :D
Hab ihn rausgekriegt... sah eigendlich noch ganz gut aus bissle verkohlt ich kann mal ein Foto hochladen
Jetz hab ich leider n neues Problem der Ring vom Husqvarna heini ist viel dünner :( glaub der hat mir nen falschen gegeben ...
TAUSCHE MEINE ENDUROFELGEN GEGEN SUPERMOTOFELGEN
ZAHLE AUCH DRAUF
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von Bieler_92 »

also heizaaa...

habsch also recht??? naaa???ß

komm pack raus??

es tut soooo guuuut :D
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
nico1234
HVA-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 02.10.12 - 20:06
Motorrad: WRE 125 05

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von nico1234 »

Hallo, hab den Ring gewechselt und jetzt den Motor gestartet und jetzt vibriert die Kiste wie sau ich vermute dass die Ausgleichswelle falsch eingestellt ist obwohl ich die Zahnräder markiert habe weil die alten Makierungen schon weg waren :(
Weis jemand wie ich jetzt wieder die richtigen stellungen der Zahnräder finde?
TAUSCHE MEINE ENDUROFELGEN GEGEN SUPERMOTOFELGEN
ZAHLE AUCH DRAUF
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von Bieler_92 »

Genau suchen... Sollten noch zu finden sein!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
nico1234
HVA-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 02.10.12 - 20:06
Motorrad: WRE 125 05

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von nico1234 »

Hallo, hab nochmal alles aufgeschraubt und tatsächlich, ganz klein aber die markierungen waren da.
Also lt. Markierung eingestellt zamgebaut und gleich angemacht.
Jetzt weis ich leider nicht mehr wies davor war. weil sie trozdem noch sehr unruhig ist und vibriert, bin ich noch etwas unsicher ob nicht etwas kaputt ist.
Also wenn man im Stand bischen Gas giebt dann vibriert das ganze Moped langsam vorwerts und das Nummernschild und die Verkleidung vibriert.
TAUSCHE MEINE ENDUROFELGEN GEGEN SUPERMOTOFELGEN
ZAHLE AUCH DRAUF
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wre 125 verliert Getriebeöl

Beitrag von Bieler_92 »

Alles ausbauen!! Weg damit!! Ne agw braucht keine sau!!


Also wenn alles schön aufeinander stimmt... Dann sollte die kiste net so vibrieren...
Evtl ein zahnrad vergessen richtig hinzudrehen?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten