Seite 3 von 3
Verfasst: 02.11.11 - 19:22
von TheWinnerIsHusqvarna
hab ihn wieder zurück gelegt gehörte an die hufo von meinem bruder, ne passt am deckel nicht nah genug an den zylinder ran...
Verfasst: 02.11.11 - 20:31
von Marre
ja dann
ich denk eig sollte der linksrum krümmer genug leistung haben, als wenn ich mir noch nen anderen holen sollte. Is ja immer so ne sache mit Leistung und haltbarkeit.
Die wre '97 ist denke auch ohne tuining krümmer kräftig genug
oder meinste da würde locker noch was gehn ?
Verfasst: 02.11.11 - 21:34
von TheWinnerIsHusqvarna
das einzigste was mir einfallen würde wäre der HGS-Krümmer aber der ist seltener wie ein gold kackender esel

natürlich gibt es immer noch die möglichkeit das ding zu tunun aber da muss man dann an die zylinder/motorenüberarbeitung ran, ich denke aber schon das die für ne 125er aus mitte der neunziger genug leistung hat
Verfasst: 02.11.11 - 21:47
von Marre
ja :)
aber ich meine auch vom Krümmer her ist der linksrum größer als der rechtsrum :o ?
Also das kommt mir so vor weil ein kollege auch ne neue Wre hat. im vergleich sieht dieser dann i.wie kleiner aus

(Gia)
Verfasst: 03.11.11 - 05:27
von RandreR
Die neue wr hat genau 33 ps am Hinterrad und die Hausaberg te 125 hat 36 ps ist im Moment ein Vergleich in der Enduro drin da haben sie auch die Leistungsdiagramme reingestellt
Verfasst: 03.11.11 - 14:15
von DusK
hättese vllt mal lust die diagramme einzustellen?
Verfasst: 03.11.11 - 16:22
von rasputin
das ist übrigens keine hinterrad-leistung sondern kupplungs-leistung!!!!!!!
r
Verfasst: 03.11.11 - 16:40
von Don
Danke.
Ganz eindeutig ist der Motor der Husaberg (bzw. KTM) viel harmonischer abgestimmt. Die Leistungskurve (eher -gerade) ist ja ein Traum! Gerade bei 8000U/min hat die Berg über 2PS und 2Nm mehr zu bieten, das merkt man als Hobbyfahrer deutlicher als 3PS mehr Spitzenleistung, die die Berg ja auch noch hat. Es wird Zeit dass Husqvarna seine 125er Motoren mal überarbeitet. Besonders Leistungsknick bei 8000U/min stört beim Husqvarna 125er.
Gruß,

Don
Verfasst: 03.11.11 - 16:47
von DusK
vielen dank rasputin ;)
weiß du zufällig auch, ob husaberg an dem motor noch was geändert hat, oder ob das 1:1 der gleiche ist?
ziemlich heftig find ich auch den unterschied ab 11.000 u/min.
Verfasst: 03.11.11 - 17:00
von rasputin
DusK hat geschrieben:weiß du zufällig auch, ob husaberg an dem motor noch was geändert hat, oder ob das 1:1 der gleiche ist?
der gleiche wie ktm? ja (husaberg existiert gar nicht).
r
Verfasst: 03.11.11 - 17:27
von DusK
hätte ja sein können, dass die da kleine extras oder veränderungen einbringen. ich hab auch iwie im kopf, dass es da änderungen am vergaser bei iwelchen 2ts gab, oder sowas. kein plan, ob das so stimmt bzw was das war.
naja, die husaberg 4ts gibts ja schon noch. wie sich das ganze weiter entwickelt ist die andere frage. aber mit "4 stroke force" ists offensichtlich vorbei

Verfasst: 03.11.11 - 18:21
von rasputin
husaberg ist eine marke, keine firma. es gibt zwar noch einen kleinen think tank in schweden, aber...
r
Verfasst: 04.11.11 - 10:24
von DusK
ich finds zumindest gut, dass es diese 4ts mit dem geneigten zyli gibt. das sich da mal "jemand" traut, neue wege zu gehen. ist doch auf jeden fall ne bereicherung für den markt. leider durfte ich sonen teil noch nie fahren.